Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Montag, 17. März 2025
Editor's ChoiceHot![UPDATE: Störung wieder behoben]

SAT-Empfang: Modul-Probleme beim ORF

Multimedia | Dominik Schebach | 07.02.2025 | | 36  
Derzeit kommt es bei rund 70.000 Empfangsmodulen von Neotion zu Problemen mit dem ORF-SAT-Empfang. Derzeit kommt es bei rund 70.000 Empfangsmodulen von Neotion zu Problemen mit dem ORF-SAT-Empfang. Wie heute bekannt wurde, gibt es derzeit Probleme beim ORF-SAT-Empfang. Laut einer Mitteilung des ORF an die KELs, die elektro.at vorliegt, sind rund 70.000 Neotion-Empfangsmodule mit 1.4 Software betroffen. An der Behebung des Problems werde mit Hochdruck gearbeitet. [UPDATE: Wie seitens der ORS bestätigt, ist die Störung wieder behoben.]

„Seit heute Mittag treten bei SAT-Modulen der Firma Neotion Empfangsprobleme auf. Betroffen sind rd. 70.000 dieser Module, die zur Entschlüsselung des Satellitensignals dienen. Der Fehler liegt nicht im Bereich des ORF. Die ORF Sendertochter ORS arbeitet gemeinsam mit dem Verschlüsselungsdienstleister Irdeto mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers“, heißt es seitens des ORF. Dabei zeichnet sich derzeit eine Lösung ab. Denn das Problem könne durch den Rückstieg auf eine ältere Firmware-Version behoben werden. Eine Ausspielung dieser Software-Version per SAT werde derzeit vorbereitet.

Die betroffenen CI-Module sind ungefähr drei Jahre alt. Bei Modulen, welche vor 2022 oder ab 2023 verkauft wurden, gibt es dem Vernehmen nach keine Probleme. Der Fehler liege nicht im Einflussbereich des ORF. Alle Versuche eine Eingrenzung des Problems bzw. für ein Notfall-Workaround haben bisher nichts gefruchtet. Derzeit können die betroffenen Seher nur die Module aus dem Gerät nehmen, da auch freie Sender unter den Empfangsschwierigkeiten leiden könnten.

[UPDATE: STÖRUNG BEHOBEN]

Wie seitens der ORS bestätigt, ist die Störung wieder behoben. Hier das offizielle Statement des ORF:

Im Zeitraum 6. bis 7. Februar kam es beim Einsatz von SAT-Modulen des Herstellers Neotion zu erheblichen Empfangsproblemen beim Satelliten-Empfang. Von der Störung waren rund 70.000 Module betroffen. Der Fehler lag nicht im Einflussbereich des ORF.

Nach umfangreichen Tests und Analysen konnte der Fehler identifiziert und behoben werden. Ursache war eine Änderung in der Signalisierung durch den Satellitenbetreiber ASTRA, die von der Software der betroffenen Geräte nicht korrekt dargestellt werden konnte.

Sollten Sie von diesem Ausfall der SAT-Programme betroffen sein, schalten Sie Ihr TV-Gerät aus und nehmen Sie dieses ggf. kurz vom Strom. Nach einem Neustart sollte der Satellitenempfang wieder wie gewohnt funktionieren.

Die hohe Anzahl an betroffenen Haushalten führte auch bei den Service-Hotlines des ORF zu einer Überlastung und zu langen Wartezeiten. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten.

 

Diesen Beitrag teilen

Kommentare (36)

  1. Egal welche Probleme, Verschlüsselung oder Streaming ORFon oder Mediathek, der ORF ist nie schuld, zumindest lt. deren Aussagen. Wie in diesem Artikel zig mal zu lesen.
    Es wäre auch so wenn der VW nicht anspringt ist nicht VW schuld.
    Was bei uns super funktioniert ist Bolzen bauen und Ausreden, dürfte schon eine eigene Studienrichtung sein.

    2
  2. Es ist wichtig, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und Erfahrungen auszutauschen. Ein Netzwerk, das Informationen sachlich bereitstellt, kann wertvoll sein. Jammern bringt uns nicht weiter; konstruktiver Austausch und Unterstützung fördern Lösungen und stärken die Gemeinschaft. Gemeinsam sind wir stärker wurde gelebt, denn es gab Informationen von Händler in ganz Österreich genauso wie von den KEL´s .

    4
  3. Ein Ereignis, das nicht bezeichnender für die Elektrobranche sein könnte!

    Während die Endverbraucher verzweifeln, fällt den Händlern nichts besseres ein, als zu reklamieren, die Verantwortlichen bei den KEL’s gehen in Verteidigungsposition, und die Kooperationen verschlafen das Momentum. Einfach nur beschämend und traurig 🙁

    Der Einzige, der als kundenorientierter Kaufmann das Momentum zu nutzen scheint, dürfte der Meier in Fürstenfeld sein, der auf den sozialen Kanälen sofort Hilfe anbietet…

    Ein Königreich für Elektrohändler, die ihr Marketing jetzt im Griff haben 😉

    5
    1. Auf welchem KEL Verteiler sind Sie denn drauf? Die Nachricht ist sicher hinausgegangen. Bitte Ihre Adresse über die WKO (Landesobmann oder Wien) einmelden, danke.

    2. Wie uns KEL Bundesberufsgruppen-Obmann Martin Karall bestätigt hat, ist die Nachricht vom ORF an die Landesgremien verschickt worden und wurde von dort weiter verteilt.

      3
  4. Zuvor mit ORF Hotline gesprochen, CMI heraus, Gerät stromlos, nur teilweise was gebracht, ORF funktionieren, deutsche Sender nur mit Störung, ohne CMI funktionieren diese

    2
  5. Will’s nicht verschreien… Aber jetzt scheint’s sowohl beim ORF als auch bei den freien Sendern (z.B. ZDF) wieder zu passen.- bei meinem Strong-Modul.

    1
  6. ist bei mir genauso, österreichische Sender funktionieren und die deutschen leider nicht. bin gespannt, wie lange das noch dauert. hoffe es wird wieder

    2
  7. also bei mir funktioniert es immer noch nicht wirklich, ist echt nervig. hab auch schon den Fernseher vom Netz genommen, hilft leider auch nicht.
    hoffe, daß Problem ist bald vollständig behoben.

    1
  8. Aktuelle Info von ORF (18:29):
    SAT-Modul-Ausfall behoben: SAT-Empfang mit Modulen von Neotion wieder möglich
    Im Zeitraum 6. bis 7. Februar kam es beim Einsatz von SAT-Modulen des Herstellers Neotion zu erheblichen Empfangsproblemen beim Satelliten-Empfang. Von der Störung waren rund 70.000 Module betroffen. Der Fehler lag nicht im Einflussbereich des ORF.

    Nach umfangreichen Tests und Analysen konnte der Fehler identifiziert und behoben werden. Ursache war eine Änderung in der Signalisierung durch den Satellitenbetreiber ASTRA, die von der Software der betroffenen Geräte nicht korrekt dargestellt werden konnte.

    Sollten Sie von diesem Ausfall der SAT-Programme betroffen sein, schalten Sie Ihr TV-Gerät aus und nehmen Sie dieses ggf. kurz vom Strom. Nach einem Neustart sollte der Satellitenempfang wieder wie gewohnt funktionieren.

    Die hohe Anzahl an betroffenen Haushalten führte auch bei den Service-Hotlines des ORF zu einer Überlastung und zu langen Wartezeiten. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten.

  9. Strong-Karte: ORF funktioniert zwar seit dem späten Nachmittag wieder, aber bei freien Sender kommt zyklisch immer wieder der Fehler „Kann nicht auf das CI-Modul zugreifen“.
    Das Problem scheint immer noch nicht vollständig behoben zu sein.

    1. Stimmt – so ein Mist! Mit Strong funktioniert jetzt ORF, aber die freien Sender haben jetzt diese Probleme. Hätte das neu gekaufte andere Modul nicht so schnell zurückgeben sollen 🙁

  10. Hatte gleiche Symptome bei „Strong“-Modul. Beim MediaMarkt heute ein Neues (nicht Strong) gekauft, was funktionierte. Dann heute um ca. 16:00 (nachdem ich diese Kommentare sah) altes Modul nochmal ausprobiert – und es funktionierte wieder. Neu gekauftes Modul wieder gegen Bargeld zurückgegeben.

  11. Dürfte nicht nur die Marke Neotion betroffen gewesen sein. Mein bei MM gekauftes Modul unter der Marke Wicam CL 1.4 hat ebenfalls nicht funktionieren. Dachte zuerst schon an einen Defekt, da ein älteres Modul im selben Fernseher funktioniert hat, und wollte schon ein neues kaufen. Zum Glück hab ich die Registrierung auf digital.orf.at überprüft und dort den Hinweis auf dieses Problem gesehen.

    Seit heute Nachmittag funktioniert es wieder.

    1
  12. Am einfachsten wäre es die fehlerhaften Mondule kostenlos zu ersetzen.
    Jetzt wo die Ski WM läuft, auch bei mir funktioniert das Mondul nicht mehr seit gestern!!!

  13. Ich habe das CI-Modul im September 2020 gekauft und bin ebenso betroffen von der Störung. Wie erfährt man von der Behebung des Schadens?

    1. S.g. Herr Zimmermann – wir haben dazu eine Anfrage an den ORF gestellt und warten derzeit auf eine Antwort.
      Viele Grüße
      Die Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden