Die Branche im Ohr – Teil 15: Julia Jamy im Gespräch mit Martin Karall

„Ich bin fest davon überzeugt, dass sich in den nächsten fünf Jahren technologisch so viel verändern wird wie in den vergangenen 50 Jahren zusammen“, sagt Martin Karall, Bundesberufsgruppenobmann der Kommunikationselektroniker und Geschäftsführer von Karall & Matausch, in Teil 15 unseres Podcasts „Die Branche im Ohr“. „Stillstand bedeutet Untergang. Weiterbildung ist absolut essenziell. Es ist entscheidend, sich kontinuierlich zu informieren und weiterzubilden“, so Karall. Doch er geht noch weiter: „Unsere Arbeitsweise wird sich in Zukunft stark verändern. Viele Aufgaben, die heute noch manuell erledigt werden, werden künftig automatisiert oder durch KI übernommen.“
Er spricht zudem über die Herausforderungen in seiner Rolle als Bundesberufsgruppenobmann, die Entwicklung der Branche in den letzten Jahren und die wachsende Bedeutung Künstlicher Intelligenz. Karall thematisiert den Fachkräftemangel, sein persönliches Erfolgsrezept und die Auswirkungen neuer Technologien wie 5G, Smart Home und Streaming auf den Berufsalltag der Kommunikationselektroniker. Zudem gibt Karall ein Update zum aktuellen Stand des Reparaturbonus.
Aber hören Sie selbst rein …
Kommentare