Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 23. April 2025
Energy3000 Solar auf der Energiesparmesse Wels

Lösungen mit Weitblick

Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 21.02.2025 | |  Veranstaltungen, Wissen
Im Vorjahr herrschte reges Interesse am Energy3000 Messestand in Wels – auch für den heurigen Auftritt hat das PV-Systemhaus wieder brandaktuelle Themen parat. Im Vorjahr herrschte reges Interesse am Energy3000 Messestand in Wels – auch für den heurigen Auftritt hat das PV-Systemhaus wieder brandaktuelle Themen parat. Das PV-Systemhaus will den diesjährigen Auftritt bei der Energiesparmesse Wels nutzen, um aufzuzeigen wie man den aktuellen Herausforderungen am Energiesektor, insbesondere überlasteten Netzen und schwankenden Preisen, begegnen kann. Die logischen Themenschwerpunkte bilden somit Energiespeicher sowie die Energy3000 Trading eGen als Vermarktungsoption.

Für Energy3000 ist die Energiesparmesse traditionell das wichtigste heimische Branchenevent und auch heuer wird das Unternehmen in voller Stärke in Wels vertreten sein. Dass die Liste der Herausforderungen an die PV-Branche momentan nicht gerade kürzer wird, ist für Energy3000-GF Christian Bairhuber jedoch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern vielmehr Ansporn, die Fachpartner in gewohnter Manier mit passenden Lösungen zu unterstützen. Ob überlastete Netze, negative Strompreise oder Versorgungssicherheit – Speicher sind die Antwort auf viele der aktuellen Herausforderungen und bilden somit einen thematischen Schwerpunkt des Messeauftritts. „Wir wollen zeigen, dass wir für alle Anforderungen – vom privaten Eigenheim über netzunabhängige Einsatzszenarien bis hin zu gewerblichen Zwecken und auch Solarparks – die passenden Produkte und Lösungen parat haben und darüber hinaus auch die richtigen Tools zur Planung und Abwicklung bereitstellen können”, betont Bairhuber.

Einen Schritt voraus

In Sachen Energiespeicher geht Energy3000 übrigens mit gutem Beispiel voran: Ende November 2024 erfolgte am Firmensitz in Müllendorf die offizielle Inbetriebnahme eines LUNA2000-200kWh-2H1 Smart String Energy Storage Systems von Huawei. Damit konnte das Unternehmen nicht nicht nur die Energieeffizienzsowie die CO2-Bilanz am Standort verbessern, sondern auch den Fachpartnern exklusive Live-Einblicke bieten und das eigene Know-how weiter steigern. Hier sehen Sie ein Showcase-Video von der Inbetriebnahme:

Vermarktungspartner

In Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen bringen dynamische Strompreise (die zum Teil sogar ins Negative kippen) und Einspeisebeschränkungen die Anlagenbetreiber zusehends in die Bredouille. Im Herbst 2024 hat Energy3000 daher die Energy3000 Trading eGen vorgestellt, die als Vermarktungspartner den Solarstrom an der Börse verkauft. Die Partizipation erfolgt über Genossenschaftsanteile, die Interessenten erwerben können. „Die Vermarktung des PV-Stroms an der Börse ist im Jänner gestartet, d.h. die Trading Genossenschaft ist wie geplant in Betrieb gegangen”, erklärt Martin Seidl, Head of Legal Department. Ebenfalls planmäßig wurde eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) gegründet, die ihre Tätigkeit – als Ergänzung zum Stromhandel an der Börse – mittlerweile aufgenommen hat. „Wir präsentieren beides im Detail auf der Energiesparmesse in Wels und stehen natürlich für sämtliche Fragen – und gerne auch Interessensbekundungen – zur Verfügung”, führt Seidl weiter aus.

Im Rahmen der Messe will man auch einen Ausblick auf die nächsten Schritte der Trading Genossenschaft – Stichwort Regelenergie und Speicherbewirtschaftung – geben. Denn aus Sicht von Bairhuber liegt die Zukunft in „großen” Speicheranlagen: „Das Netz braucht zunehmend gute, netzintegrierte Speicher, um den EVUs zu zeigen, dass unsere Speicherlösungen netzdienlich sind.” 

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden