Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
Sonepar auf der e-nnovation Austria

Service im Fokus

Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 25.02.2025 | |  Veranstaltungen
Schon beim e-Players Event im Vorjahr rückte Sonepar sein Serviceangebot in den Mittelpunkt. Daran wollen Geschäftsführer Uwe Klingsbigl (3.v.re.) und sein Team beim Messeauftritt auf der e-nnovation anknüpfen. Schon beim e-Players Event im Vorjahr rückte Sonepar sein Serviceangebot in den Mittelpunkt. Daran wollen Geschäftsführer Uwe Klingsbigl (3.v.re.) und sein Team beim Messeauftritt auf der e-nnovation anknüpfen. (© Kolarik Fotografie) Für Sonepar liegt der thematische Schwerpunkt beim Messeauftritt in Salzburg auf der Hand: Nachdem praktisch alle wichtigen Industriepartner und Lieferanten mit eigenen Messeständen vertreten sind, rückt man das Angebot an zusätzlichen Dienstleistungen – die Sonepar Services – in den Mittelpunkt.

Wer die Sonepar Services noch nicht kennt bzw. diese besser kennenlernen möchte, bekommt dazu am e-nnovation Stand des Elektrogroßhändlers die nächste (und sicher nicht letzte) Gelegenheit. Das Leistungsspektrum gliedert sich in die vier Themenbereiche „Information & Messung”, „Organisation & Planung”, „bestellung & Logistik” sowie „Installation & Umsetzung” und umfasst insgesamt 20 konkrete Serviceleistungen, wie etwa Verteilerbauer, Leistungsschalterbau, Drohnen- bzw. Kranservice, Termografie- bzw. Lichtmessung, den Sonepar Campus, Planungsunterstützung Markensiegel sowie zahlreiche digitale Lösungen.

Klares Ziel

Sonepar will den Messeauftritt so interaktiv wie möglich gestalten und bietet dafür die Möglichkeit, indem die digitalen Servicelösungen wie Sonepar Siresca, Modocu oder der Sonepar E-Helfer vor Ort selbst ausprobiert und ausgiebig getestet werden können. Außerdem erwartet die Besucher am Messetand eine Reihe von Quiz zu den Sonepar Services sowie Gewinnspiele mit attraktiven Preisen.

Dementsprechend positiv ist man für die Premiere der e-nnovation Austria gestimmt: Sonepar Österreich hat die gemeinsame Entscheidung aller Brancherpartner für eine Branchenveranstaltung seit Anbeginn mitgetragen und steht voll hinter der e-nnovation. Man unterstützt sowohl die Bundesinnung als auch die Branchenorganisationen und -partner bei der Umsetzung einer Branchenmesse und blickt der e-nnovation somit schon voller Vorfreude entgegen.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden