Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
Von der Planung bis zur gesamten Organisation eines Bauprojektes

Planungstool „Yoshie“: E-Installations-Projekte effizient und fehlerfrei steuern

Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 03.03.2025 | |  Unternehmen
Gründer Reinhold Dankl, CEO Rupert Dankl und CTO Ricardo Stolzlechner, yoshie.io, wollen mit dem Planungstool „Yoshie“ die E-Installation revolutionieren. (Foto: yoshie.io) Gründer Reinhold Dankl, CEO Rupert Dankl und CTO Ricardo Stolzlechner, yoshie.io, wollen mit dem Planungstool „Yoshie“ die E-Installation revolutionieren. (Foto: yoshie.io) Bauprojekte im Team planen, mit Echtzeit-Zugriff auf alle relevanten Daten und Unterstützung bei der E-Installation – das bietet die neue Online-Plattform yoshie.io. Die Gründer des Unternehmens blicken auf eine umfangreiche Erfahrung und Know-how als Elektrotechnik-Spezialisten zurück und haben sich bereits als dankl.net GmbH – the electronic company und RED ZAC Dankl - in der Branche etabliert.

„Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach – es geht darum, alle an einem Bau beteiligten Personen auf eine Plattform zu holen, um dort auf Zeitpläne, Baupläne, Projektfortschritte und vieles mehr in Echtzeit zugreifen zu können“, erläutert Geschäftsführer Rupert Dankl. „Wir kommen aus der Elektrotechnik – und als Elektriker haben wir bei einem Bau praktisch an jeder Wand, in jedem Raum ‚zu tun‘. Dabei ist es wesentlich, dass die Zuständigen alle notwendigen Informationen besitzen. Mit unserer neuen Plattform yoshie.io haben wir genau diese Basis geschaffen und die ersten Rückmeldungen unserer Kunden, die sowohl aus der Elektro-Branche als auch aus anderen baubeteiligten Gewerken bestehen, sind mehr als positiv. Sie loben besonders die kollaborativen und gewerkübergreifenden Aspekte der Plattform.“

„RED ZAC Dankl zeigt, was es heißt, ein starker Partner in der Region zu sein“, betont RED ZAC-Vorstand Murat Yatkin. „Gleichzeitig sorgt das Unternehmen überregional mit Innovationskraft und umsetzbaren Ideen für neue Ansätze in der Branche. Unsere Ausrichtung bei RED ZAC möchte genau diese beiden Kernkompetenzen verbinden: Regionalität und Innovation. Und das natürlich verknüpft mit einer hohen Kundenorientierung. Mit dem neuen Planungstool Yoshie ist hier ein großartiger Schritt gelungen, zu dem ich nur gratulieren kann.“

Die Kommunikationsplattform yoshie.io biete allen Beteiligten Zugang zu Plänen, Aufgaben und Dokumenten und dokumentiert jeden Projektfortschritt optimal, wie Dankl erklärt. „Damit erspart man sich, ständig nach Mails zu suchen oder herumzutelefonieren – hier erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin immer den aktuellsten Überblick. Die kollaborative Arbeitsweise hält alle auf dem neuesten Stand. Alle Dokumente werden beschlagwortet und verlinkt, damit sie auch schnell auffindbar sind. Der Zugang erfolgt ganz einfach per E-Mail-Adresse.“

Ob kleine Installationsarbeiten oder Großprojekte – yoshie.io bietet laut Dankl die nötigen Tools, um Projekte effizient und fehlerfrei zu steuern. „Je nach Projektbereich können auch die Teams individuell zusammengestellt werden – die Plattform bietet hier viele Möglichkeiten. Versionierungen bei den Dokumenten, Aufgabenmanagement, Kommentarfunktionen und vieles mehr sind Grundlagen der Zusammenarbeit auf yoshie.io.“, ergänzt Dankl. Neben einer umfangreichen Bauplanung wird hier vor allem auch die gesamte Organisation eines Bauprojektes bewältigt.

Gleichzeitig wurde von Anfang an größter Wert auf das Thema Datensicherheit gelegt, wie der Gründer betont. „Einerseits wird alles auf europäischen Servern gespeichert, die mit den entsprechenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards arbeiten, andererseits hat es jeder Kunde selbst in der Hand, wem er auf seinen Projektseiten Zugriff erteilt. Wir sehen Daten als Wert, das ist eine ganz wesentliche Grundeinstellung. Was wir hier zudem schaffen, ist ein ‚digitaler Zwilling‘ des Bauprojektes, wo eben dem Projektteam – je nach Berechtigung – das Gesamtprojekt zugängig gemacht wird.“

Dankl erklärt auch begeistert: „Unsere neueste Erweiterung handelt davon, die Raumgrenzen eines bestehenden Plans durch künstliche Intelligenz erkennen zu lassen. Hier werden Betriebsmittel automatisch erfasst und eingetragen. Unser Team entwickelt dazu eine App, mit der die Beschriftung der zu verlegenden Kabel rasch und einfach vor Ort abgewickelt werden kann. Dazu wählt der Elektroinstallateur auf der offline-fähigen App auf seinem Mobilgerät den Raum, in dem er sich befindet und druckt die entsprechenden Beschriftungen auf einem von uns zur Verfügung gestellten mobilen Drucker. So kann auch nach Jahren noch eindeutig festgestellt werden, wo welche Leitungen liegen.“

Das Unternehmen Dankl

Die Plattform yoshie.io und damit das Unternehmen yoshie.io GmbH & Co KG ist das jüngste Unternehmen der Familie Dankl aus Neukirchen am Großvenediger / Salzburg. Bereits vor mehr 75 Jahren wurde der ursprüngliche Betrieb von Hippolyt Dankl gegründet und wird heute bereits in dritter Generation von Rupert Dankl und seinem Vater Reinhold Dankl als „dankl – the electric-company“ geführt. Mit mehr als 50 Mitarbeitern, darunter auch acht Lehrlingen, ist der Betrieb fest in der Region verankert. „Auf den Punkt gebracht: ‚Wir machen Licht‘“, sagt Dankl. Ob Hotellerie, Gastronomie oder Infrastruktur – in der Region zählt man auf die Elektrotechnik-Spezialisten. „Unser Motto ist es, innovativ zu bleiben und immer den nächsten Schritt gleich mitzudenken. Das war auch der Grund für yoshie.io – denn als Elektriker haben wir auf jedem Bau viel zu tun und es ist enorm wichtig, nicht nur gut und koordiniert zu planen, sondern dass in der Umsetzung auch Hand in Hand gearbeitet wird. Da haben wir viel Potential gesehen und uns in diese Idee hineingestürzt.“

Wichtiger Teil des Unternehmens sind zudem mit RED ZAC Dankl die beiden RED ZAC-Shops mit Hauptsitz in Neukirchen am Großvenediger und der Filiale in Bramberg. Mit aktuell 33 Mitarbeitern stehen hier Verkauf, Installation, Service und Reparatur im Fokus. „Wir sehen uns eben als Komplettanbieter – unsere Kunden werden hier bestens serviciert“, meint Dankl. Teil der RED ZAC-Familie sind sie seit 2000 „Die Entscheidung ist uns nicht schwergefallen. RED ZAC bietet ein umfangreiches Marketingkonzept, eine damit verbundene unschlagbar hohe Präsenz und dazu noch wesentliche Vorteile wie beispielsweise den gemeinsamen Einkauf. Was uns aber vollkommen überzeugt hat, ist der hohe Anspruch, innovative Projekte voranzubringen – ob SmartZAC, Social Media Service oder auch Exklusivmarken, das muss man als Genossenschaft erst mal in der Form ermöglichen und leben. Da passen wir einfach unglaublich gut zusammen.“

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden