Handelsverband begrüßt Mittelstandspaket

Laut Handelsverband setze die Bundesregierung mit dem Mittelstandspaket dringend notwendige Impulse für den Handel und die gesamte Wirtschaft. Vor allem die deutliche Ausweitung des Kreises jener Selbstständigen, die künftig die Basispauschalierung in Anspruch nehmen können, Bürokratieabbau-Maßnahmen wie die Abschaffung der Belegausdruckpflicht sowie beschleunigte Genehmigungen seien entscheidende Schritte zur Stärkung des heimischen Mittelstands.
„Mehr als 90% der Mitglieder im Handelsverband sind Klein- und Mittelbetriebe. Sie bilden das Rückgrat unserer Volkswirtschaft und sichern hunderttausende Arbeitsplätze. Jetzt brauchen sie dringend eine Entlastung. Daher begrüßen wir das Mittelstandspaket der Bundesregierung ausdrücklich. Die Herausforderungen bleiben immens, jetzt kommt es darauf an, dass die Maßnahmen rasch bei den Unternehmen ankommen“, sagt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will in einer ersten Stellungnahme.
Entfall der Belegausdruckpflicht für Kleinbeträge
Bereits vor zwei Jahren hatte der Handelsverband im Schulterschluss mit der damaligen Staatssekretärin Claudia Plakolm das Ende der Belegausdruckpflicht für Kleinbeträge gefordert – mit der Vorgabe, dass keine Mehrkosten durch zwingende Umstellungsaufwände und Bürokratie in den Prozessen entstehen (siehe HIER). Diese Forderung des Handels wurde erfreulicherweise aufgegriffen, wie Will meint – „die Pflicht zur Belegerteilung für Kleinbeträge bis 35 Euro wird bald der Vergangenheit angehören“.
„Im österreichischen Einzelhandel verzeichnen wir pro Tag bis zu 10 Millionen Transaktionen. Davon liegen zwei Drittel unter einem Wert von 35 Euro. Wenn für derartige Kleinbeträge künftig kein Beleg mehr ausgestellt werden muss, ist das ein wichtiger Schritt Richtung weniger Bürokratie. Auch unsere Umwelt wird davon profitieren“, ist Will überzeugt. „Gleichzeigt muss klar sein, dass mit dem Entfall der ausgedruckten Belege unter 35 Euro keine digitale Belegpflicht einhergehen darf, die gerade kleinere Händler technisch überfordern würde. Somit haben unsere Kunden die Auswahl, ob sie einen Beleg erhalten wollen oder eben keinen. Die Ausstellung eines digitalen Belegs kann jedoch nicht automatisch von allen Händlern als Alternative angeboten werden“, so Will weiter.
Der Handelsverband werde die Umsetzung des Mittelstandspakets „aktiv begleiten und sich weiterhin vehement für die Interessen aller Handelsunternehmen in Österreich einsetzen“.
Kommentare