e-nnovation Austria: Messe-Premiere war ein voller Erfolg


Von 5. bis 7. März 2025 fand im Salzburger Messezentrum die e-nnovation Austria statt und positionierte sich mit rund 8.300 Fachbesuchern als neue Branchenleitmesse. Neben zahlreichen Innovationen, Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen sorgten im Entertainmentbereich Kabarettist Robert Palfrader und Musiker JOSH. für beste Stimmung. Messeveranstalter Thomas P. Jungreithmair von JU.connects freut sich über den großen Erfolg: „Das hohe Interesse der Aussteller und des Fachpublikums hat gezeigt, dass die Branche auf diese Messe gewartet hat. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Ausstellern und Besuchern für die Teilnahme und bei den beauftragenden Verbänden und Interessenvertretungen für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben.“
Branche hochzufrieden
Ob effiziente Lösungen für die Energiewende, der einfache Einstieg in die E-Mobilität durch userfreundliche Ladestationen, die zuverlässige Überwachung von DC-Stromversorgungen, smarte Sicherheits- und Türsysteme oder intelligente Beleuchtung zum Wohlfühlen – die e-nnovation Austria bot ein breites Spektrum an Innovationen rund um die Themen Elektrotechnik, Licht, E-Mobilität, Gebäudeautomation und Energie. Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister der österreichischen Elektrotechniker und Präsident der Plattform „Elektriker Österreich“, zeigt sich sehr zufrieden und sieht im Ergebnis einen Erfolg der branchenweiten Initiative im Vorfeld: „Wir haben es gemeinsam geschafft, unserer Branche eine neue Heimat zu geben. Das ist wichtig und zukunftsweisend.“


Für Karl Sagmeister, Vorsitzender des Fachausschusses, Elektroinstallationstechnik und CEO der Schneider Electric GmbH, bildet die Fachmesse die Bestätigung, dass ein wertschöpfungsstufenübergreifender Austausch der richtige Weg ist: „Der Markt wandelt sich so schnell, wir müssen dabei auf die Fachkompetenz und Innovationskraft aller Marktteilnehmer setzen. Dass die Bereitschaft dafür da ist, hat die e-nnovation eindrucksvoll gezeigt.“
Auch Robert Pfarrwaller setzt den Fokus auf die Vernetzung. Die neue Fachmesse sei ein wichtiges Ereignis für die Elektrobranche in Österreich gewesen, so der Bundesgremialobmann des Elektro- und Einrichtungsfachhandels und Vorstand der REXEL Gruppe, der als Regionaldirektor die Aktivitäten in der DACH-Region und in Slowenien verantwortet: „Wir haben so viele innovative Produkte gesehen, geballte Expertise erfahren und praktische Anwendungsbeispiele erleben können. Ich bin mir sicher, dass dieser Austausch den Fachhandel und die gesamte Wertschöpfungskette stärkt.“
Infotainment als Erfolgsrezept
Neben der Präsentation zahlreicher Innovationen war das Gesamtpaket aus Erlebnis, Wissenstransfer und Entertainment eine gelungene Mischung. Zu den Highlights zählten der Auftritt des Wiener Musikers JOSH und die LED-Stelzengänger beim e-nnovation Club sowie das Abschlussevent „Wir sind Energiewende“ des Kabarettisten Robert Palfrader. Für Messeprofi Jungreithmair liegt darin die Zukunft. „Publikumsmessen setzen schon länger auf den Eventcharakter, um Messen attraktiv zu machen“, so der CEO von JU.connects. „Wir haben dieses Prinzip des Infotainments bei der e-nnovation Austria erfolgreich auf eine Fachmesse umgelegt. Die Zukunft braucht Innovationen, das gilt auch für den Messebereich. Welche das sind, wird die nächste e-nnovation 2027 zeigen“, ist sich Jungreithmair sicher.

Weitere Impressionen von der e-nnovation Austria sind auf der Website www.ennovation-austria.com zu finden. Durch gibt’s in Kürze auch die Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zum Nachsehen.
Ausstellerstimmen
Stefan Kleinhans, Commercial Director & Marketing and Sales Manager Electrification Business ABB AG, zur Premiere: „Die Teilnahme an der e-nnovation Messe war ein großer Erfolg für uns. Die Veranstaltung hat unsere Erwartungen weit übertroffen und war ein absolutes Highlight. Die Besucherzahl und die Qualität der Besucher waren außergewöhnlich hoch, was zu zahlreichen wertvollen Kontakten und Gesprächen geführt hat.”
Thomas Lutzky, Geschäftsführer Phoenix Contact GmbH, hielt fest: „Die e-nnovation Austria war für Phoenix Contact ein großer Erfolg! Das Zusammenspiel und Engagement der ganzen Branche in Verbindung mit dem professionellen Veranstalter hat den Fachbesuchern ein tolles Messeerlebnis geboten und eine hervorragende Plattform geschaffen, um die Themen der Gegenwart und Zukunft zu erleben und mit Experten zu besprechen. Der Standort Salzburg hat sich erneut bewährt. Herzlichen Glückwunsch an alle, die federführend mitgewirkt haben.“

Wilfried Lechner, Country Head of Marketing & Communication Wienerberger Österreich GmbH, sagte: „Die Premiere der e-nnovation war für Wienerberger und Pipelife ein voller Erfolg. Großes Lob an die Veranstalter, die es vom Stand weg geschafft haben, ein Messekonzept zu entwickeln, das Ausstellern und Besuchern gleichermaßen zusagt.“
Lob kam auch von Helmut Maier, Geschäftsführer Signify Austria GmbH: „Für mich die beste und erfolgreichste Messe der letzten Jahre. Dies erstreckt sich vom eigenen Stand über die ausgestellten Produkte bis hin zur Anzahl der Besucher. Bemerkenswert war auch die positive Stimmung, die beim Standpersonal und bei den Besuchern geherrscht hat. Alles in allem eine gelungene Messe, die wir jederzeit wieder gerne besuchen.“
Alexander Rupp, Geschäftsführer Hager Electro GmbH, resümierte: „Die Messe war für Hager Österreich ein voller Erfolg! Es war die perfekte Plattform, um unsere neuen Geschäftsfelder, Lösungen und Produkte zu präsentieren. Die Organisation ist reibungslos verlaufen und das Rahmenprogramm hat den Zusammenhalt der Branche widergespiegelt. Gemeinsam, als Team Elektriker-Großhandel-Industrie, wurde die Messe zum Erfolg!“
Kommentare