Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 24. April 2025
Sonnenstrom-Boom hält an

Wien: PV-Ausbau über den Erwartungen

Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 18.03.2025 | |  Wissen
Die Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien hat alle Erwartungen übertroffen. Mit diversen Maßnahmen will Wien weiterhin bundesweit Standards für den PV-Ausbau schaffen und Sonnenstrom-Musterstadt bleiben. Die Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien hat alle Erwartungen übertroffen. Mit diversen Maßnahmen will Wien weiterhin bundesweit Standards für den PV-Ausbau schaffen und Sonnenstrom-Musterstadt bleiben. (© Stadt Wien/Christian Jobst) Wien befindet sich nach Angaben der Stadtführung weiter auf Kurs zur Sonnenstrom-Hauptstadt: Zehn Monate früher als geplant, nämlich bereits im Februar, wurde das eigentlich erst für Ende des Jahres gesteckte Ziel einer Sonnenstrom-Leistung von 250 Megawattpeak (MWp) erreicht. Allein 50 MWp wurden auf stadteigenen Flächen installiert. Bürgermeister Michael Ludwig, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und NEOS-Wien-Energiesprecher Stefan Gara präsentierten gestern im Wiener Rathaus Details zur Bilanz.

Die Stadt Wien konnte ihre Sonnenstrom-Leistung in weniger als fünf Jahren mehr als verfünffachen. Angefangen bei 50 MWp produzieren Wiens Anlagen mittlerweile eine Gesamtleistung von 250 MWp – sauberer Strom für rund 72.000 Wiener Haushalte und mehr als 57.000 Tonnen CO2, die damit pro Jahr vermieden werden.

„Unsere Sonnenstrom-Offensive übertrifft alle Erwartungen und beweist einmal mehr: Wien ist die Sonnenstrom-Hauptstadt! Mit dem Ausbau sorgen wir für saubere Energie, eine gesunde Umwelt und stellen sicher, dass Energie künftig leistbar bleibt“, betonte Bürgermeister Michael Ludwig.

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky hob den Fortschritt bei der Sonnenstrom-Offensive hervor: „Mit einer Kombination aus Weitblick, mutigen Ansagen und einem klaren Fokus auf den Erhalt der Lebensqualität haben wir Klimaschutz neu definiert. Indem wir Perspektiven einer lebensfreundlichen Zukunft schaffen, demonstrieren wir die vielen Vorteile erneuerbarer Energie, von denen alle Wienerinnen und Wiener profitieren.“

Erfolgsformel der Wiener Sonnenstrom-Offensive

Zum Sonnenstrom-Boom in Wien führte das Zusammenspiel einiger effektiver Maßnahmen:

  • Erleichterte Genehmigungen: Durch Anpassungen in der Wiener Bauordnung und im Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetz (WElWG) können nun sämtliche PV-Anlagen bis 15 kWp (Auf-Dach oder Fassade) außerhalb von Schutzzonen, Grünland, Schutzzonen und Gebieten mit Bausperre anzeigen- und genehmigungsfrei errichtet werden.
  • Attraktive PV-Förderungen: Die Stadt Wien hat Anfang 2024 eine Förder-Offensive gestartet, mit neuen Förderangeboten und einem Rekordbudget von 15 Millionen Euro. Diese wird auch heuer fortgeführt.
  • Kostenlose Beratung: Hauskunft, Wien Energie und die Klima- und Innovationsagentur Wien bietet umfassende Beratungsangebote – darunter die tägliche PV-Fördersprechstunde und den neuen „1, 2, 3 Sonnengutschein“ für gemeinschaftliche PV-Anlagen im Mehrgeschoßwohnbau.
  • Solarpartnerschaft mit Betrieben: Bereits über 70 Unternehmen haben sich der Initiative der Stadt Wien angeschlossen, um die Energiewende aktiv mitzugestalten.

Mit dieser Erfolgsformel will Wien den Sonnenstrom-Turbo auch in den kommenden fünf Jahren befeuern, denn das nächste Etappenziel heißt: 800 Megawattpeak bis 2030 – dh noch einmal mehr als drei Mal so viel wie die derzeitige Leistung und genug, um ein Viertel aller Wiener Haushalte mit Sonnenstrom zu versorgen. „Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir weiterhin auf gezielte Förderungen, umfangreiche Beratung, vereinfachte Genehmigungen und starke Partnerschaften. Denn Wien kann Energiewende“, so Czernohorszky.

Weitere Bilanz-Zahlen

  • Mit Stand Februar 2025 sind 13.146 PV-Anlagen in Wien in Betrieb, die insgesamt eine Leistung von 252 Megawatt Peak erzeugen.
  • Im ersten Jahr der Förder-Offensive wurden stadtweit 3.500 Förderanträge für PV-Anlagen und Stromspeicher gestellt, 2023 waren es noch 628 Förderanträge. Besonders erfreulich ist das große Interesse für PV-Anlagen auf Mehrgeschoßwohnbauten mit 400 Förderanträgen.
  • Bereits im ersten Jahr wurde das Volumen fast vollständig ausgeschöpft. Und auch 2025 bleibt das Interesse weiterhin ungebrochen, wie Prognosen des Ökostrom-Beirats verraten.
  • 1,2,3 Sonnengutschein: Bereits im ersten Monat gab es mehr als 100 Anmeldungen. Wien ist nun das einzige Bundesland, das mit unterschiedlichen PV-Förderangeboten Betriebe UND Private treffsicher bei der Umstellung auf kostengünstigen und krisensicheren Strom unterstützt. (Und auch das einzige Bundesland, dass ein so umfassendes und kostenloses Beratungspaket wie den neuen 1, 2, 3 Sonnengutschein für mehr PV-Anlagen auf mehrgeschoßigen Wohnbauten anbietet – Hier gibt es laut der Stadtregierung bereits Interesse und Anfragen aus anderen europäischen Ländern).
  • Der Sonnenstrom-Boom hält an: Bereits zum Ende des ersten Quartals 2025 sind rund 6 Millionen Euro des 15 Mio. Euro schweren Förderbudgets reserviert.

Detaillierte Infos zu den PV-Ausbaumaßnahmen in Wien gibts unter sonnenstrom.wien.gv.at.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden