Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 24. April 2025
Fokus auf Energieeffizienz und -autarkie

SCHÄCKE und REGRO Linz ziehen an neuen Standort in Traun

Energiezukunft | Julia Jamy | 01.04.2025 | |  
REXEL verlegt die Vertriebsstandorte seiner Marken REGRO und SCHÄCKE Linz nach Traun, Oberösterreich. REXEL verlegt die Vertriebsstandorte seiner Marken REGRO und SCHÄCKE Linz nach Traun, Oberösterreich. (© REXEL) REXEL verlegt die Vertriebsstandorte seiner Marken REGRO und SCHÄCKE Linz nach Traun, Oberösterreich. Damit schließt das Unternehmen die Modernisierung seiner Vertriebsniederlassungen in Österreich ab. Laut REXEL soll der neue Standort zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen und das Leistungsangebot für Kunden optimieren.

Der Elektrogroßhändler REXEL hat seinen neuen Standort in der Bäckerfeldstraße 4 in Traun, Oberösterreich, eröffnet. Dort steht Unternehmenskund:innen aus dem Elektrogewerbe und der Industrie das Sortiment der Marken REGRO und SCHÄCKE sowie die Beratung durch Fachpersonal zur Verfügung. Ab dem 2. Mai wird zudem eine 24/7-Abholstation in Betrieb genommen, die eine flexible Abholung bestellter Waren rund um die Uhr ermöglicht. Ein ähnlicher Service wurde bereits im Februar am Standort Graz eingeführt.

Nachhaltiges Energiemanagement

DIE 100 kW Schnelllader für Elektrofahrzeuge stehen für Kunden und Mitarbeiter zur Verfügung.

Ein zentrales Element der neuen Niederlassung ist die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 192 kWp auf dem Dach. Diese versorgt gemeinsam mit dem dazugehörigen Speicher das gesamte Gebäude mit Strom – inklusive der hauseigenen Wärmepumpe, die Lager- und Büroräume wärmt und kühlt, sowie 100 kW Schnellladern für Elektrofahrzeuge von Kunden und Mitarbeitern. Damit sei der Betrieb nun vollständig unabhängig von fossilen Brennstoffen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Elektrogroßhändlers liegt der Fokus auf Energieeffizienz und schlussendlich auch -autarkie, mit dem Ziel, die wirtschaftliche und energetische Unabhängigkeit weiter zu steigern. Damit möchte REXEL aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen. So wie an anderen Standorten setzt REXEL auch in Traun auf die eigene Fachkompetenz und nutzt zukunftsweisende Elektrolösungen: Ein hochmodernes Energiemonitoringund -managementsystem misst und steuert den Energieverbrauch.

Ein eigens eingerichteter Schulungsraum soll den Wissenstransfer und die fachliche Qualifizierung unterstützen.

Zentrale Lage und Weiterbildungsmöglichkeiten

Der neue Standort in Traun soll Kunden von der zentralen Verkehrslage in Linz und Umgebung profitieren lassen. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung und Fortbildung von Fachkräften in Oberösterreich. Ein eigens eingerichteter Schulungsraum soll den Wissenstransfer und die fachliche Qualifizierung unterstützen. REXEL möchte damit zur Spezialisierung von Fachkräften beitragen und Impulse für Innovation in der Branche setzen.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden