Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 23. April 2025
AI meets Kaffeetratsch – Alt und Jung zusammenbringen

Samsung Austria und Vollpension launchen Kooperation

Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 09.04.2025 | | 2  Veranstaltungen
Samsung Austria und Vollpension starten eine Partnerschaft, um digitale Inklusion für ältere Generationen zu fördern. Im Mittelpunkt steht die „AI meets Kaffeetratsch” Event-Reihe für mehr Bewusstseinsbildung, digitale Teilhabe und gemeinsames Lernen (im April, Mai und Juni). Begleitet wird die Initiative von einer unterhaltsamen Content-Serie, die „Digital Natives“ mit den kultigen Vollpension Omas und Opas zusammenbringen soll.

Künstliche Intelligenz (AI) prägt die technologische Entwicklung der nächsten Jahre. Sie hat das Potenzial, den Zugang zu digitalen Lösungen zu erleichtern. Doch während AI für viele eine spannende Innovation darstellt, gibt es gerade bei älteren Menschen Berührungsängste und Vorurteile. Dem Digital Skills Barometer 20241 zufolge liegt für 70% der AI-Nicht-Nutzer in Österreich die Herausforderung im Bereich des mangelnden Wissens. Im gleichen Zug wurde erhoben, dass 50% der Online-Österreicher daran interessiert sei, AI-Anwendungen verstärkt zu nutzen, wenn sie die Vorteile verstehen würden. Das Unternehmen Samsung setzt sich darum gezielt dafür ein, digitale Inklusion zu fördern und Technologie generationsübergreifend zugänglich zu machen.

Im Rahmen dieser Mission startet Samsung Austria eine Partnerschaft mit dem Wiener Generationencafé Vollpension, einem Sozialunternehmen, das Begegnungs- und Lernräume für neue Formen von Zusammenarbeiten und Zusammensein von Alt und Jung schafft. Die Zusammenarbeit stellt die Frage in den Mittelpunkt: „Wie kann Technologie dazu beitragen, digitale Hürden für ältere Menschen abzubauen und einen positiven Zugang zu AI zu schaffen?“

Highlight der Kooperation: Intergenerationale AI-Events

Mit dieser Partnerschaft unterstreicht Samsung Austria seinen Anspruch, Technologie nicht nur innovativ, sondern auch inklusiv zu gestalten

Samsung und Vollpension präsentieren ein einzigartiges AI-Eventformat, das Besucher aller Generationen auf eine spannende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz (AI) mitnimmt. AI-Experte Nahed Hatahet liefert exklusives Insider-Wissen, während Samsung Trainer die neuesten AI-Features in Anwendung zeigen und praxisnahe Tipps & Tricks verraten. Diese interaktiven Sessions bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Chance, AI hautnah zu erleben – eine Plattform für generationsübergreifenden Austausch. Die drei exklusiven Abendtermine finden am 30. April, 21. Mai und 18. Juni 2025 statt. Plätze sind begrenzt und können auf der Vollpension-Homepage reserviert werden.

Digitaler Content für Aufklärung und Teilhabe

Durch die gemeinsame Produktion von digitalem Content wollen Samsung Austria und die Vollpension außerdem zeigen, wie AI dabei helfen kann, den Alltag zu erleichtern, Generationen zu verbinden und neue Möglichkeiten der Interaktion zu schaffen.  In einer kreativen und alltagsnahen Content-Serie trifft Vollpension Senior Influencer Frau Marianne auf beliebte Influencer wie Rafael Osy, Sandra Hesch, Bianca Olivia, mrgrexx und Vanillaholica, um die Möglichkeiten von AI spielerisch zu entdecken. Die Serie zeigt die vielseitigen AI-Features – von sprachgesteuerter App-Navigation über Live-Übersetzung bis hin zur Fotooptimierung.

Als Teil der Partnerschaft wird außerdem das Service-Team der Vollpension mit dem neuen Samsung Galaxy S25 Ultra ausgestattet, das nicht nur als Ordersystem dient, sondern auch zeigt, wie AI-Technologie den Arbeitsalltag erleichtern kann. Zudem setzt die Zusammenarbeit das ganze Jahr über auf interaktive Formate und den Austausch zwischen den Generationen

Samsung Austria bringt Generationen zusammen

Als weltweit führendes Technologieunternehmen sieht Samsung es als seine Verantwortung, digitale Lösungen für alle Menschen zugänglich zu machen. „Samsung legt großen Wert auf die Zugänglichkeit zu den eigenen Produkten, indem man auf die Bedürfnisse in den Bereichen Sehen, Hören, Mobilität und Wahrnehmung eingeht und sicherstellt, dass jede und jeder ein gleichberechtigtes und integratives Erlebnis haben kann“, erklärt das Unternehmen.
„Bei Samsung glauben wir daran, dass Technologie für alle da sein sollte. Durch die Zusammenarbeit mit der Vollpension wollen wir zeigen, dass Künstliche Intelligenz (AI) kein Zukunftsthema ist, sondern schon heute dabei helfen kann, digitale Hürden zu überwinden und Generationen näher zusammenzubringen“, so Marvin Peters, Director Mobile bei Samsung Austria. „Wir sehen die Vollpension als Anstoß für ältere Menschen, ein aktiver und fest eingebundener, wertvoller Teil der Gesellschaft zu bleiben – und Technologie kann dabei eine Brücke sein. Mit Samsung Austria als Partner möchten wir Berührungsängste abbauen und zeigen, dass AI für alle zugänglich und verständlich sein kann“, erklärt Karin Hermann Arnold, Geschäftsleiterin Vollpension.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare (2)

    1. Danke für den Hinweis! Wir haben den Link ersetzt. Nun führt er zur Homepage der „Vollpension“, wo sich eine Liste aller Events findet. Dort kann man sich dann auch für „AI und Kaffeetratsch“ anmelden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden