Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 23. April 2025
Stabile Nutzung, hohe Reichweite

Neue Studie: Hälfte der Bevölkerung kennt DAB+

Multimedia | Julia Jamy | 11.04.2025 | | 2  
„DAB+ entwickelt sich von der Alternative zum etablierten Standard „DAB+ entwickelt sich von der Alternative zum etablierten Standard", freut sich Thomas Pöcheim, Geschäftsführer Verein Digitalradio Österreich. (© DAB+) Im Sommer des vergangenen Jahres hat sich das DAB+-Radioprogrammangebot in Österreich auf 60 Programme verdoppelt. Rund 84 Prozent der Bevölkerung können DAB+ mittlerweile über Antenne empfangen. Eine aktuelle, im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs- GmbH (RTR) durchgeführte IPSOS-Studie zeigt: 79 Prozent der Hörer, die die neuen Sender bereits ausprobiert haben, empfinden die erweiterte Auswahl als große bis sehr große Bereicherung. Zudem kennt jede zweite Person ab 15 Jahren DAB+ bereits.

„Die Ergebnisse der IPSOS-Studie zeigen ganz klar: Die neuen DAB+ Programme kommen bei den Hörer:innen an. Fast 80 % empfinden sie als echte Bereicherung – DAB+ bringt einfach mehr Radio für alle“, sagt Roman Gerner, Vorsitzender Verein Digitalradio Österreich. Wie die Studie zeigt, bleibt Radio eines der meistgenutzten Medien in Österreich.  So hören 57 % der 15–70-Jährigen täglich Radio, 79 % mehrmals pro Woche. Besonders stark ist die Nutzung ab 30 Jahren, mit dem höchsten Anteil in der Altersgruppe 50+.

Seit Ende 2020 ist DAB+ in Neuwagen verpflichtend integriert – über eine Million Fahrzeuge wurden seither zugelassen. Entsprechend nutzen mehr als die Hälfte der DAB+ Hörer den Empfang im Auto. Zu Hause hören 46 % über DAB+, am Arbeitsplatz sind es 17 %. Konstant blieben im Jahr 2025 Nutzung und Bekanntheit des digitalen Antennenradios. Rund 50 % der österreichischen Bevölkerung im Alter ab 15 Jahren kennen den Begriff DAB+ Digitalradio, dessen Logo oder sogar beides. Rund ein Viertel der Bevölkerung hat schon einmal Radioprogramme über das digital-terrestrische DAB+ Antennenradio gehört. 18 % der Gesamtbevölkerung bzw. 980.000 Österreicher nutzen DAB+ Radioprogramme sogar (fast) täglich, mehrmals pro Woche oder zumindest mehrmals im Monat.

6,1 Millionen tägliche Hörer

Insgesamt hören rund 6,1 Millionen Menschen täglich Radio in Österreich, durchschnittlich 199 Minuten pro Tag. Mehr als 1,3 Millionen Menschen nutzen bereits DAB+ mehrmals pro Monat. Fast jeder Zweite kennt die Technologie, rund ein Drittel der Haushalte verfügt über ein DAB+-fähiges Empfangsgerät. „Die Zahlen sprechen für sich: DAB+ entwickelt sich von der Alternative zum etablierten Standard. Mit überzeugender Klangqualität und einer Programmvielfalt, die für jeden Geschmack das Richtige bietet“, so Thomas Pöcheim, Geschäftsführer Verein Digitalradio Österreich.

„Auch die diesjährige Ausgabe unserer Studie zum Digitalradio DAB+ zeigt wieder ein hohes Maß an Begeisterung für die Vorzüge und den Mehrwert des digitalen Hörfunks unter allen, die das Angebot kennen“, sagt Wolfgang Struber, Geschäftsführer der RTR Medien. „Mit gegenwärtig rund 140 Hörfunkprogrammen in ganz Österreich bieten DAB+ und UKW gemeinsam den Hörern ein extrem vielfältiges und kostenloses Hörerlebnis“, so Struber.

Was die DAB+-Studie sonst noch zeigt, lesen Sie in der nächsten E&W-Ausgabe.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare (2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden