Energy3000: Energie auf Abruf


Auf einer Fläche von 150 m2 stellte Energy3000 Neuheiten und Innovationen aus praktisch allen Produktbereichen vor: Angefangen bei Unterkonstruktions-Lösungen von Aerocompact, SL Rack und iFix Solar über den brandneuen SMA Batterie-Wechselrichter Sunny Island X SI30-20/SI50-20 mit 30 bzw. 50 kW bis hin zu einer Österreich-Premiere reichte das Angebot. Als stärkster LONGi-Partner in Europa 2024 hatte Energy3000 das Privileg, die neue Hi-MO X10 Modulserie als Erster präsentieren zu können. Die Module sind in Glas-Glas- sowie Glas-Folie-Ausführung mit 490 bzw. 670 Watt (54/72 Zellen) ab Ende April verfügbar und überzeugen vor allem durch die innovative HPBC 2.0-Rückkontaktzellentechnologie, die im Fall von Verschattungen für bessere Modulleistung sorgt und gegen Hotspots schützt.
Speicher und mehr

Den klaren Schwerpunkt bildeten jedoch Stromspeicher. Zu sehen gab es u.a. den neuen Huawei LUNA2000-215-2S10 Gewerbespeicher, der eine Kapazität von 215 kWh sowie eine Lade- und Entladeleistung von 108 kW bietet und vor allem mit seinem neuartigen Hybrid-Kühlsystem punktet: Dieses kombiniert aktive und passive Kühlmethoden inkl. Wärmemanagementsystem mit adaptiver Regelung für optimale Temperierung. In dieser Leistungsklasse (±200kWh) hatte Energy3000 auch Speicherlösungen von BYD sowie Sigenergy parat. Ein weiteres Thema bildeten Großspeicher ab 3,5 MWh aufwärts, wo das PV-Systemhaus auf SMA als bewährten Industriepartner setzt (von dem für Projekte in dieser Dimension auch die entsprechenden Zentral-Wechselrichter kommen).
Darüber hinaus wurden am Messestand auch einige für Energy3000 eher ungewöhnliche Produkte präsentiert. Beispielsweise der SunGrow IDC180E Fast Charger, der 1x 180 kW oder 2x 90 kW Ladeleistung bietet und durch einfache Inbetriebnahme sowie ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. „Aber gerade eine Lösung wie diese braucht die Kombination mit einem Speicher, da das Netz sonst schnell überlastet ist”, erklärte GF Christian Bairhuber, der erstmals auch eine Lanze für Balkonkraftwerke brach: „Von Anker SOLIX kommt mit bis zu 4x 450 Wp Modulleistung und 9,6 kWh Stromspeicher die erste g‘scheite Balkonlösung.”
Kommentare