Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 16. Juli 2025
Speicherlösungen im Fokus des Energiesparmesse-Auftritts

Krannich Solar: Eine simple Rechnung

Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 16.04.2025 | |  Veranstaltungen, Wissen
Krannich Solar Österreich-Leiter Mario Haidecker und sein Team gaben auf der Energiesparmesse Wels einen umfassenden Überblick über aktuelle Produktneuheiten sowie fundierte Einblicke in die Entwicklungen am PV-Markt. Dabei bildet die Erfahrung des Unternehmens ein Alleinstellungsmerkmal, wie Haidecker betonte: „Wir feiern heuer unser 30-Jahr-Jubiläum. Damit ist Krannich so alt wie Windows 95. ” Krannich Solar Österreich-Leiter Mario Haidecker und sein Team gaben auf der Energiesparmesse Wels einen umfassenden Überblick über aktuelle Produktneuheiten sowie fundierte Einblicke in die Entwicklungen am PV-Markt. Dabei bildet die Erfahrung des Unternehmens ein Alleinstellungsmerkmal, wie Haidecker betonte: „Wir feiern heuer unser 30-Jahr-Jubiläum. Damit ist Krannich so alt wie Windows 95. ” Die Teilnahme an der WEBUILD Energiesparmesse Wels war für Krannich Solar auch heuer selbstverständlich. Neben einer Leistungsschau aktueller Produktneuheiten rückte sich der PV-Großhändler diesmal auch selbst ins Rampenlicht – feiert man 2025 doch das 30 Jahr-Jubiläum. Österreich-Leiter Mario Haidecker hatte eine klare Botschaft parat: Der beste Zeitpunkt für eine Investition in Photovoltaik ist genau jetzt!

Dass die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen bis 30 kWp praktisch parallel zur Energiesparmesse abgeschafft wurde, war für Krannich Solar Österreich-Leiter Mario Haidecker bezeichnend – dahingehend, von Förderungen generell wegzukommen. Denn: „Photovoltaik rechnet sich sowieso!”, betonte Haidecker einmal mehr und empfahl eine möglichst rasche Umsetzung von Projekten. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für PV-Investition, da die Komponenten wieder teurer werden. Im Moment beobachten wir beispielsweise Preisanstiege bei Modulen.”

Als weitere wichtige Entwicklungen am Markt nannte Haidecker die rasant steigende Bedeutung von Stromspeichern sowie die ebenfalls wachsende Bedeutung von dynamischen Stromtarifen. Wenn die Möglichkeit, diese zu nutzen, bereits in der Hardware implemtiert sei – wie z.B. bei der neuen Wechselrichter-Generation von Fronius –, dann mache das Investitionen in Speicher auch für Privatkunden interesssanter.

Gewerbespeicher im Fokus

Als derzeit besonders attraktives Segment machte Haidecker Gewerbespeicher in der Größenordnung von 200 kWh aus. Denn diese seien „interessant bei einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen” und dementsprechend lautete seine Kernbotschaft an die Elektroinstallateure, aufzuzeigen und nachzurechnen, dass sich solche Speicher noch innerhalb der Garantiezeit rechnen. Oder anders gesagt: Der Return on Investment (ROI) stellt sich sehr schnell ein, wie Haidecker anhand einer Beispielrechnung verdeutlichte:

  • Speicherkapazität: 200 kWh
  • Nutzung: 250 Tage/Jahr
  • Bezugstarif: 30 ct/kWh
  • Einspeisetarif: 10 ct/kWh
  • Anlagenpreis: 80.000 Euro

Daraus ergibt sich eine Ersparnis von 15.000 Euro pro Jahr (200 kWh x 250 Tage x 0,3 Euro) sowie demgegenüber ein Einspeise-Entgang von 5.000 Euro (200 kWh x 250 Tage x 0,1 Euro), also unterm Strich ein Plus von 10.000 Euro pro Jahr. Demnach rentiert sich ein solcher Speicher nach acht Jahren – während die Hersteller zumeist 10 Jahre Garantie gewähren. „In dieser Größenordnung gibt es sehr viele Anwendungsfälle, wie z.B. Landwirtschaten und produzierende Betriebe. Dabei bringt alleine die Lastverschiebung in die Nacht viel ROI, und dazu kommt dann noch das Vermeiden von Lastspitzen”, erläuterte Haidecker und ergänzte: „Diese Rechnung geht auch ohne PV-Anlage auf! D.h. Speicher rechnen sich mittlerweile alleine über den Strombezug – was wiederum die Nachrüstung entsprechend interessant macht.”

Übrigens gilt für Haidecker auch im Privatbereich die Devise: Wenn PV, dann nur noch mit Speicher. „Bei Speichern mit Kapazitäten von 60-120 kWh geht die Preiskurve gerade steil nach unten, d.h. diese Dimension wird in den nächsten Monaten sehr spannend werden.“ 

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden