Sonnenkraft setzt auf „All in One“

”Der ist eine ganz ‚frische‘ All-in-One-Lösung für größere PV-Anlagen, wie sie Landwirte, Gewerbebetriebe oder Industriekunden nutzen“, erklärte Sonnenkraft-GF Reinhard Pasterk. „Wir sind fest davon überzeugt, dass für die Energiewende Speicherlösungen wesentlich sind, denn das erlaubt die bestmögliche Eigenversorgung mit Strom.“
Der neue Großspeicher mit Lithium-Eisenphosphatzellen hat eine Be- und Entladeleistung von 100 kW, eine Speicherkapazität von 215 kWh, sowie ein integriertes Wärmemanagementsystem und ein präventives Sicherheitssystem. Dazu lassen sich bis zu zehn Anlagen in einer Kaskade zusammenschalten, womit sich eine Ein- und Ausgangsleistung von bis zu 1 MW erreichen lässt.
Die Kärntner sehen in diesem Zusammenhang auch ein Umdenken bei den Endkunden. Das zeige sich auch darin, dass fast keine PV-Anlage mehr ohne Speicher verkauft werde. Sonnenkraft präsentierte sich deswegen auch als Gesamtanbieter in Salzburg, wie Pasterk betonte: „Niemand ist in dieser Hinsicht so breit aufgestellt wie wir. Und hier treffen wir unsere Zielgruppe, die wir ansprechen wollen. Denn genau die Besucher der e-nnovation verkaufen unsere Produkte.“
Kommentare