Alles neu …

Denn der Frühling bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch neue Produkthighlights in der Unterhaltungselektronik. LG hat kürzlich seinen Partnern in Fuschl am See seine neuen Fernsehmodelle feierlich vorgestellt, und die sind smarter denn je, mit KI-gestützter Ton- und Bildoptimierung. Ob man Künstliche Intelligenz bei einem Fernseher wirklich braucht oder ob sie als nettes Zusatzfeature bloß mitläuft, soll jeder selbst entscheiden. Klar ist jedenfalls: Der Handel muss sich jetzt noch intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen und verstehen, wie KI im Kundengespräch sinnvoll vermittelt werden kann, um nicht auf der Strecke zu bleiben. Auch Hisense steht schon in den Startlöchern und bringt noch vor dem Sommer seine nächste Generation der U7-Serie sowie neue Mini LED- und QLED TV-Modelle.
Ein anderer, aber meiner Meinung nach nicht zu unterschätzender Trend: DAB+ Radios. Trotz Spotify und Co. gibt es nach wie vor eine stabile Nachfrage und sogar Wachstumspotenzial. Immerhin hat schon rund die Hälfte der Bevölkerung einmal von Digitalradio gehört. Besonders bei der Altersgruppe in der jüngeren Mitte, also den 30-bis 50-Jährigen, ist ein leichter Anstieg in der Nutzung zu verzeichnen. Dennoch verweist Thomas Pöcheim, GF Verein Digitalradio Österreich, im Gespräch mit E&W darauf, dass die Verkaufszahlen im stationären Handel noch ausbaufähig sind: Nur 23 Prozent der Käufer erwerben Digitalradios im Elektrofachgeschäft. „Wenn ein Kunde erst im Laden ist, kann ich ihm das Produkt verkaufen und vielleicht noch etwas dazu“, betont er. Genau das ist meiner Meinung nach der springende Punkt: Man muss es den Kunden aktiv anbieten. Wer jetzt sein Sortiment gezielt ausrichtet, aktiv berät und nicht nur auf zufällige Laufkundschaft hofft, kann das Frühjahr zu mehr machen als nur einer Übergangsphase.
Doch nicht nur bei den Produkten, sondern auch im Bereich Messen bewegt sich im Frühling einiges. Vom 15. bis 18. Mai 2025 öffnet nämlich die HIGH END in München ihre Tore. (Übrigens zum letzten Mal, bevor die Messe ab 2026 in Wien stattfindet.) Erwartet werden rund 500 Aussteller mit mehr als 800 vertretenen Marken. Solche Veranstaltungen bieten meiner Meinung nach einen echten Mehrwert: Man trifft nicht nur Kollegen aus der Branche und kann sich persönlich austauschen, sondern erhält auch wertvolle Impulse für das eigene Geschäft. Während der Corona-Zeit wurden solche Plattformen schmerzlich vermisst. Jetzt ist die Gelegenheit, wieder Präsenz zu zeigen. Also: hingehen, mitreden, dranbleiben.
Der Mai macht vielleicht nicht alles neu, aber er bringt auf jeden Fall echte Verkaufschancen, wenn man auf die richtigen Themen setzt. Das Sommerloch kommt ja bekanntlich noch früh genug …
Kommentare