Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 17. Juni 2025
„Wir sind das Energiesystem"

The smarter E Europe kann auch 2025 beeindrucken

Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 12.05.2025 | |  Veranstaltungen
107.000 Besucher sorgten heuer für volle Messehallen in München (2024: 110.000). 107.000 Besucher sorgten heuer für volle Messehallen in München (2024: 110.000). (© Solar Promotion GmbH) Von 7. bis 9. Mai bildete München einmal mehr das Zentrum der globalen Erneuerbaren-Branche - und auch heuer lieferte Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft Erfolgszahlen: Drei Tage lang präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort aus erster Hand zu informieren.

The smarter E Europe zeigte mit ihren vier Fachmessen – Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe – eindrucksvoll: Die Energiewirtschaft ist bereit für die nächste Phase. Denn während der weltweite Ausbau erneuerbarer Energien in vollem Gange ist, gilt es nun, das Energiesystem flexibel, digital und integrativer zu gestalten. Einmal mehr wurde deutlich: Die Energiesysteme werden immer komplexer, vernetzter und integrierter. Sektoren und Branchen sind längst nicht mehr nur gekoppelt. Sie wachsen dezentral, digital und intelligent zusammen. Was entsteht, ist ein dynamisches Gesamtsystem, in dem sich die Energiewende real und wirtschaftlich vollzieht. Erneuerbare Energien sind dabei nicht länger ein ergänzendes Element – sie sind in vielen Märkten bereits zu einer relevanten Größe geworden und bestimmen zunehmend, wie Energiesysteme aufgebaut werden. Und sie wachsen weltweit weiter im rasanten Tempo.

Selbstbewusst blickt Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die The smarter E Europe gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) veranstaltet, auf die drei erfolgreichen Messetage zurück: „Unsere vier Fachmessen decken die zentralen Themen der Energiewende komplementär ab – sowohl in thematischer Breite als auch inhaltlicher Tiefe. The smarter E Europe war auch in diesem Jahr wieder die Blaupause für die klimaneutrale Energiewelt der Zukunft. Der Weg dorthin ist klar, die Technologien und Lösungen sind vorhanden. Jetzt geht es darum, diesen Weg konsequent zu gehen. Denn wir sind das Energiesystem.“

The smarter E Europe kehrt vom 23. bis 25. Juni 2026 nach München zurück – erstmals von Dienstag bis Donnerstag. (©Solar Promotion GmbH)

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung hob Elsässer ebenfalls hervor: „Ich freue mich sehr über die große Aufmerksamkeit und die positive Resonanz, die unsere Sonderschau‚‘Bidirektionales Laden‘ erfahren hat. Wir haben damit eine unserer großen Stärken unter Beweis gestellt: Wir sind am Puls der Zeit und setzen mit der Branche zur richtigen Zeit die richtigen Themen.“

Auch Jens Mohrmann, Geschäftsführer der FWTM, sprach von einer ganz besonderen Atmosphäre während der Messe: „Trotz der aktuellen Herausforderungen in einigen Bereichen der Branche war die Stimmung bei The smarter E Europe durchweg äußerst positiv. Man konnte bei den versammelten Denkern, Machern und Entscheidungsträgern deutlich spüren, dass sie voller Tatendrang und Zuversicht an der Weiterentwicklung der Energiewende arbeiten. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Branche zusammensteht und mit welcher Leidenschaft und Innovationskraft sie die Energiewende vorantreibt.“

Veranstalter und Aussteller freuen sich auf The smarter E Europe 2026, die im kommenden Jahr von Dienstag, 23. Juni, bis Donnerstag, 25. Juni stattfinden wird.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden