oekostrom AG verzeichnet Rekordwachstum bei Kunden

Die oekostrom AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück, wie Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG, sagt: „Die oekostrom AG bleibt nachhaltig erfolgreich. Wir haben unsere Kund:innenbasis massiv ausgebaut, unsere Erzeugung von sauberem Strom gesteigert und unsere Stärke im Energiehandel erneut unter Beweis gestellt.“ Mit einem Zuwachs von über 16.500 Zählpunkten verzeichnete die oekostrom AG im Jahr 2024 das stärkste Kundenwachstum ihrer 25-jährigen Unternehmensgeschichte. Erstmals wurde damit die Marke von 123.000 aktiven Stromkunden überschritten. Ausschlaggebend für diesen Erfolg waren innovative Tarifmodelle, attraktive Angebote sowie eine starke Präsenz am Markt. Auch das modernisierte Kundenportal, das mit verbesserter Serviceeffizienz punktet, leistete einen wichtigen Beitrag zum Wachstum.
Produktionsziel übertroffen
Mit einer Stromerzeugung von 199 Gigawattstunden (einem Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr) hat die oekostrom AG ihr ursprünglich für 2030 gesetztes Produktionsziel bereits im Geschäftsjahr 2024 übertroffen. Maßgeblich dazu beigetragen haben eine außergewöhnlich starke Windstromproduktion, der Zukauf von vier Windkraftanlagen in Deutschland sowie die Inbetriebnahme der ersten Agri-Photovoltaikanlage in der Steiermark. Parallel schafft das Unternehmen durch Flächensicherungen und die konsequente Weiterentwicklung von Genehmigungsverfahren die Basis für zukünftige Projekte. Zudem konnte die Handelsgesellschaft der oekostrom AG die Handelsvolumina deutlich steigern – der Energieverkauf an Endkunden lag bei 477 GWh (+ 10 % gegenüber dem Vorjahr). Dabei habe sich das Geschäftsmodell mit Stromerzeugung, Handel und Vertrieb als resilient, flexibel und zukunftsfähig erwiesen.
Der Aktienkurs der oekostrom AG stabilisierte sich 2024 bei rund 30 Euro. Die Anzahl der Aktionäre liegt bei über 3.100. DFür das Geschäftsjahr 2024 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine maßvolle Ausschüttung von EUR 1,20 pro Aktie vor, dies entspricht 35 % vom Konzernergebnis. „Mit einer attraktiven Dividende wollen wir den Einsatz des Kapitals unserer Aktionär:innen honorieren. Zwei Dritteln der Gewinne verbleiben im Unternehmen und schaffen Investitionsmöglichkeiten für Wachstum und den Schutz von Klima und Umwelt durch erneuerbare Energie“, so Streibl.
Ausblick
Die neue Bundesregierung sorgt in der Branche für Unmut: Aus Sicht der oekostrom AG hemmen beschlossene Marktpreisbegrenzungen und Steuererhöhungen gezielt Investitionen in die erneuerbare Stromerzeugung, während fossile Energieträger weiterhin begünstigt werden. Trotz dieser Rückschläge hält die oekostrom AG an ihrem klaren Kurs fest: investieren, mitgestalten und den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft aktiv vorantreiben. Mit einem integrierten Geschäftsmodell – von der Stromproduktion über Handel und Vertrieb bis hin zur Präsenz in drei Auslandsmärkten – sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt und verfügt über attraktive Möglichkeiten für weiteres Wachstum. „Wir erwarten für 2025 ein herausforderndes Marktumfeld – stellen uns aber mit neuen Projekten, innovativen Produkten und starkem Teamgeist gut auf, um die Energiezukunft weiter aktiv mitzugestalten“, so Streibl abschließend.
Kommentare