Innovation trifft Partnerschaft

Vor mittlerweile zwölf Jahren hat LG den ersten OLED-Großbildschirm auf den Markt gebracht und bereits seit mehr als einem Jahrzehnt wurde LG OLED immer wieder als bestes TV-Produkt ausgezeichnet. Doch der Hersteller ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern beschreitet auch weiterhin neue Wege, um die Entwicklung von OLED voranzutreiben und den Kunden einen Mehrwert zu bieten. „Unser Ziel ist es, dass wir unsere OLED-Marktführerschaft weiter ausbauen. Unsere Fernseher werden den Markt mitbestimmen und wir haben nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch technologisch sich stetig weiterentwickelnde“, freuen sich Vertriebsleiter von LG Electronics Österreich Martin Rieder und Sales Manager Mario Graf.
Auch die Fachhändler selbst konnten sich beim NPI Event ein Bild von der Innovationskraft des Unternehmens machen. Gezeigt wurden Highlights aus der Braun- und Weißware, allen voran das neue TV-Line-up 2025. Die neuen Fernseher setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz, um Bild, Ton und Bedienkomfort auf das nächste Level zu heben. Das Herzstück der OLED- und Fernbedienung mit eigener AI-Taste, neuen QNED-Modelle sind die weiterentwickelten AI-Prozessoren. Der Alpha11 Gen2, der in den Premium-OLEDs wie der G5- und M5-Serie steckt, ist bis zu 70% leistungsfähiger als sein Vorgänger. Er nutzt AI Super Upscaling 4K, um Inhalte in Echtzeit zu analysieren, zu schärfen und mit verbesserter Tiefenwahrnehmung darzustellen. Der Alpha9 Gen8, der in weiteren OLED- und QNED-Modellen arbeitet, bringt ebenfalls eine AI-gestützte Bildoptimierung mit. Neu ist der AI Picture Wizard, der Farben und Kontraste nicht nur automatisch anpasst, sondern sie auch auf persönliche Sehgewohnheiten abstimmt.

Doch LG beschränkt sich nicht auf brillante Bilder. Mit Features wie AI Object Remastering und AI Voice Remastering geht das Unternehmen auch im Sound neue Wege. „Die Stimme wird herausgefiltert, optimiert und separat wieder eingefügt. So klingt der Dialog klarer und verständlicher“, erläuterte Chef-Trainer Srecko Stosic. Besonders eindrucksvoll: AI Object Remastering optimiert zusätzlich Geräuschkulissen und Soundeffekte. Dazu kommt eine überarbeitete Fernbedienung mit eigener AI-Taste, neuen Funktionen wie Stimmen-ID und einem AI- Chatbot, der Nutzern sogar bei der Menüführung hilft. Bis zu zehn Benutzerprofile lassen sich anlegen, inklusive individueller Sprachzuordnung. „Ziel ist es, dass der Kunde nicht mehr ewig suchen muss, sondern schneller den passenden Content findet“, so Stosic. Außerdem verspricht LG fünf Jahre Feature- Updates via webOS – von neuen Funktionen bis zur frischen Benutzeroberfläche. „So bleibt der Fernseher technisch auf dem neuesten Stand, ohne dass man gleich ein neues Gerät braucht.“
Geld zurück
Pünktlich zum Sommerauftakt kündigt LG gleich zwei groß angelegte Verkaufsaktionen an. Den Auftakt macht eine erweiterte Herstellergarantie für alle QNED-Modelle der Serien QNET84 aufwärts bis hin zum 9M-Modell. Die Registrierung für die Garan- tieverlängerung ist über eine eigens eingerichtete Landingpage möglich. Deutlich breiter aufgestellt ist die zweite Aktion. Unter dem Motto „Wir feiern den 10-millionsten OLED-TV in Europa“ bietet LG Cashback auf mehr als 60 Modelle, darunter OLED-, QNED- und NanoCell-TVs sowie zahlreiche Soundbars. „Wir haben die Produktpalette noch einmal erweitert. Diesmal sind wirklich alle Segmente abgedeckt und vor allem auch unsere Soundbars, was viele Händler und Kunden lange gefordert haben“, so Rieder. Beide Aktionen laufen bis 30. Juni.
Natürlich kam auch die Weißware nicht zu kurz. „Das Thema Hausgeräte ist für uns einfach extrem wichtig“, betonte Rieder und fügte hinzu: „Wir sind in vielen Ländern weltweit bereits die Nummer 1. Besonders im Bereich Side-by-Side-Kühlschränke sind wir globaler Marktführer.“ Auch Stosic hob hervor: „LG Weißware steht für Innovation, aber auch für Zuverlässigkeit. Wir achten immer darauf, dass die Geräte reibungslos laufen. Reklamationen gibt es bei uns selten.“ Besonders gefragt bei den Fachhändlern waren erneut die Side-by-Side-Kühlschränke mit Funktionen wie InstaView, Door Cooling, Fresh Balancer und der Null-Grad-Zone, die für langanhaltende Frische sorgen. Auch die neuen Waschmaschinen mit AI Direct Drive, Fasererkennung und Energieeffizienzklasse A konnten überzeugen.
Stimmen aus dem Handel
Die Fachhändler und Distributionspartner konnten sich beim NPI Partner Event 2025 schon eingehend mit den neuen Produkten auseinandersetzen und stehen bereits voller Begeisterung in den Startlöchern – so auch Baytronic GF Franz Lang: „Das war wirklich eine tolle Präsentation, vor allem, weil man dabei auch gesehen hat, wie man die Produkte ganz konkret anwenden kann. Ich glaube, was wirklich zählt, ist, dass sich der Handel jetzt intensiver mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzt.“ Auch Marco Bauer, Produktmanager bei RED ZAC, fand nur lobende Worte: „Die Produkte sind wirklich sehr gut – da gibt’s nichts zu sagen. Und die Location ist immens gut gewählt – das macht einfach was her.“ Und was die Zusammenarbeit angeht, wird Bauer deutlich:„Die Partnerschaft zwischen RED ZAC und LG ist aktuell auf einem absoluten Hoch. Und ich glaube, da ist noch viel Potenzial, das weiter auszubauen. Unsere Mitglieder sind jedenfalls sehr zufrieden mit LG und das auch, weil LG für uns wirklich greifbar ist. Das macht einen großen Unterschied.“ Dem kann sich Christoph Renauer, Produktmanager bei Expert, nur anschließen: „Absolut positiv! Es isteinfach großartig, wenn man das gesamte Line-up auf einen Blick sieht. Wann hat man schon die Gelegenheit, die ganze Breite – vom B- bis zum M-Modell – auf einmal zu erleben?“ Volker Meier, Geschäftsführer von RED ZAC Meier, zeigte sich vor allem von der Bildqualität der neuen Produkte begeistert: „Die Leuchtkraft der neuen OLEDs ist perfekt.“ Michael Hofer, Geschäftsführer von ElectronicPartner Österreich, lobte vor allem das Potenzial für den Handel: „Schöne, innovative Produkte mit viel Potenzial – genau das, was der Fachhandel braucht.“
Award Verleihung

Um besondere Leistungen im Handel sichtbar zu machen und Wertschätzung auf eine neue Weise auszudrücken, hat sich LG etwas ganz Besonderes überlegt: „Wir haben uns Gedanken gemacht, was in einem Rahmen wie die- sem eigentlich noch gefehlt hat und genau deshalb vergeben wir heuer erstmals unsere eigenen Awards“, freut sich Rieder. Den Auftakt machte der Big Inch Award, der für die beste Großzoll-Performance an RED ZAC Kappacher ging. Es folgte der OLED G-Serie Award, verliehen an die Firma Sturm für ihre Rolle innerhalb der LG-Handelsfamilie: „Ein noch junges Mitglied, aber ein umso wichtigeres.“ Den Abschluss bildete der Growth Award, der allgemeines Wachstum würdigt und an RED ZAC Meier ging. „Wir wissen, dass es nicht selbstverständlich ist, sich ein bis zwei Tage aus dem Tagesgeschäft auszu- klinken – dieser Award ist auch ein Danke- schön dafür“, so Graf.
Echte Partnerschaft
Sowohl für Rieder als auch für Graf hätte das Event nicht besser laufen können. „Der Zusammenhalt zwischen LG und dem Handel ist heute stärker denn je“, betonte Graf. „Wir haben bewusst auf Präsenz in ganz Österreich gesetzt, denn viele andere Hersteller sind gar nicht mehr so sichtbar. Umso wichtiger ist es, dass unsere Partner spüren, dass wir da sind, zuhören und gemeinsam an der Weiterentwicklung arbeiten.“ Besonders gelungen sei auch die Verbindung von Braun- und Weißware beim Event: „Das Interesse war durchgehend hoch und vielleicht haben wir damit auch Händler inspiriert, ihr Sortiment zu erweitern. Ich begleite LG jetzt schon acht Jahre und sehe eine echte Entwicklung. Damals war der Fachhandel noch kein fixer Bestandteil und heute sind wir fast wie eine kleine LG-Familie.“ Für ihn ist klar: „Es ist die Mischung aus hochwertigen Produkten, echter Partnerschaft und einem offenen, respektvollen Miteinander, die zählt.“


Was kosten so ganzseitige Werbungen (ohne Kennzeichnung) hier eigentlich?
Lieber User Grantscherm,
selbstverständlich veröffentlichen wir keine ungekennzeichneten Werbungen. Die Tarife für Inserate und sonstige Werbeformen finden Sie in unseren Mediadaten: https://elektro.at/mediadaten/
Beste Grüße,
Wolfgang Schalko
Die Frage ist durchaus ernstgemeint, da ich auch Unternehmen aller Art betreue und auch stets nach guten Publishern gefragt werde.
Ihre Mediadaten (die mir bekannt sind, weil oft schon weitergeleitet) zeigen keine Tarife für so „Sponsored Posts“.
Und dass man einige der hier sehr groß ausgerollten Unternehmen aufgrund ihrer Produkt- bzw. Service -Qualität redaktionell so pusht, entbehrt oft einer echten Grundlage. Also ist es Werbung.
Und: So mancher Nischenanbieter zahlt 1000 € pro Woche für ein Banner und die großen bekommen ganzseitige Dauer-Werbeflächen für lau. Letzteres hat mir ein Spezialist für Elektronik und Digitalprodukte wortwörtlich so mitgeteilt.
Ich kann das verstehen, Sie auch?
Lieber User Grantscherm,
wir freuen uns natürlich über Ihr Interesse an unseren Werbeangeboten – wie auch den Mediadaten zu entnehmen, schnüren wir je nach Kundenwunsch über Einzelangebote hinaus individuelle Gesamtpakete. Weitere Details dazu können wir jederzeit gerne in einem persönlichen Gespräch erörtern. Ich nehme an, dass Ihnen meine Kontaktdaten bekannt sind, hier zur Sicherheit aber nochmals:
Wolfgang Schalko
Mobil: o676/9481980
Mail: w.schalko@elektro.at
Ich freue mich, von Ihnen zu hören/zu lesen.
Herzliche Grüße,
Wolfgang Schalko