Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 17. Juni 2025
Aurora A10, A20 und A30

Doro erweitert sein Smartphone-Portfolio

Telekom | Dominik Schebach | 21.05.2025 | |  
Die neue Aurora-Serie, wie hier das Aurora A30 wurde für die ältere Zielgruppe optimiert. Die neue Aurora-Serie, wie hier das Aurora A30 wurde für die ältere Zielgruppe optimiert. Der schwedische Telekom-Hersteller Doro erweitert sein Portfolio um drei neue Smartphones, welche speziell für die Bedürfnisse älterer Nutzer zugeschnitten sind. Dazu sollen die 4G-Modelle Doro Aurora A10, a20 und A30 eine einfache Bedienung, robuste Bauweise und sicherheitsrelevante Funktionen kombinieren. Die Geräte sollen ab Ende Mai auf den Markt kommen.

„Mit der Einführung der Doro Aurora-Serie machen wir einen mutigen Schritt nach vorne und definieren, wie Technologie Senioren und ihre Angehörigen noch besser unterstützen kann. Unsere neuen Smartphones sind intuitiv, sicher und mühelos zugänglich – mit neuen und verbesserten Funktionen wie dem Doro Secure Button, der dafür sorgt, dass Nutzer sicher und verbunden bleiben“, sagt Michael Rabenstein, Managing Director Doro DACH. „Die Doro Aurora-Smartphones sind die neueste Ergänzung des Doro-Ökosystems und erfüllen die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Nutzer. Bei Doro sind wir überzeugt, dass Technologie die Unabhängigkeit fördern und nicht erschweren sollte – und Aurora ist der Beweis für dieses Engagement.“

Das Doro Aurora A20 ist  ein 4,5-Zoll-Smartphone mit herunterklappbarer Nummerntastatur.

Dazu soll die neue Aurora-Reihe eine besonders intuitive Benutzeroberfläche bieten. Denn eine aktuelle Doro-Studie ergab, dass 51% der Senioren befürchten, versehentlich etwas Falsches auf ihrem Smartphone zu drücken, während 49% Schwierigkeiten bei der Navigation durch Apps haben. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, verfügen die Modelle über drei physische Tasten für einfache Anrufe, eine separate Home-Taste für klare Navigation sowie das benutzerfreundliche Doro Easy Interface. Unterstützt wird die Bedienung durch die Doro ClearSound-Technologie, die für eine besonders klare Gesprächsqualität sorgt.

Ein zentrales Sicherheitsmerkmal ist zudem der integrierte Doro Secure Button. Mit nur einem Tastendruck wird ein Notruf abgesetzt und der aktuelle Standort via GPS an hinterlegte Kontakte übermittelt. Damit richtet sich die Aurora-Serie nicht nur an ältere Menschen selbst, sondern auch an Angehörige, die bei Notfällen rasch informiert werden wollen. Über eine vorinstallierte TeamViewer-Funktion können Angehörige bei technischen Fragen direkt auf das Gerät zugreifen und Hilfestellung leisten. Laut einer Doro-Umfrage empfinden 80 % der befragten Unterstützer ein gutes Gefühl, wenn ihre Verwandten ein altersgerechtes Smartphone nutzen. 59 % geben an, dass ältere Familienmitglieder vor allem bei Updates und Einstellungen Hilfe benötigen.

Die neue Aurora-Serie soll mit ihren drei Modellen verschiedene Bedürfnisse abdecken. Dabei geht Doro davon aus, dass die meisten User bereits ein Smartphone hatten und nun ein für Senioren optimiertes Smartphone wünschen. Das Aurora A10 (UVP 249 Euro) ist dementsprechend ein kompaktes 4,5-Zoll-Smartphone, das Aurora A20 (UVP 269 Euro)  ein 4,5-Zoll-Smartphone mit herunterklappbarer Nummerntastatur und das Aurora A30 (UVP 319 Euro) ein Smartphone mit großem 6,1-Zoll-Display. Die Modelle A10 und A20 verfügen über eine 13-Megapixel-Kamera, während das A30 eine verbesserte 50-Megapixel-Kamera bietet.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden