Beko launcht den FiberCatcher 2.0

Bei Beko steht das Problem Mikroplastik schon seit 2023 auf der Agenda. Damals launchte das Unternehmen seine erste FiberCatcher-Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter. In Kooperation mit dem bündnis mikroplastikfrei präsentierte Beko nun die nächste Generation des FiberCatchers. „Österreich ist damit weltweiter Vorreiter“, so Dr. Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Austria AG. „Die wesentliche Neuerung ist jene, dass der Filter wiederverwendet werden kann. Mussten beim FiberCatcher 1.0. noch die Filter retourniert werden, entfällt dies nun. So wird eine weitere CO2-Einsparung möglich.“
Bei der Beko Waschmaschine BC7WFT68419W mit dem FiberCatcher 2.0 wird das Wasser während des Waschzyklus mehrmals durch den Mikroplastikfilter geleitet, bevor es ins Abwasser gepumpt wird. Dabei werden die synthetischen Mikrofasern aus dem Waschwasser im Inneren des Filters aufgefangen. Sie bleiben in der feinen Gewebe-Membran des Filters haften und werden dort gesammelt. Der Inhalt des Filters kann ganz einfach nach dem Waschen im Müll entsorgt werden. Eine regelmäßige Entleerung des Mikroplastikfilters wird empfohlen. Der genaue Filterstand wird über die LED-Anzeige und die HomeWhiz-App, mit der sich die Waschmaschine über das Handy via WiFi steuern lässt, angezeigt. Dieser Filter befindet sich direkt im Waschmittelfach und wird automatisch bei den Programmen Baumwolle, Eco 40-60, Pflegeleicht, Express/Super Express, Feinwäsche/Wolle/Handwäsche, Dunkles/Jeans, Outdoor/Sport, Hygiene+ und Hemden aktiviert. Laut dem VDE reduziert die Technologie die Ausspülung synthetischer Mikrofasern beim Wäschewaschen um bis zu 95 Prozent.
Eine zweite wesentliche Neuerung der Waschmaschine B7WFT68419W ist EnergySpin, die für noch mehr Energieeffizienz sorgt. Die neue Waschtechnologie EnergySpin ermöglicht es Verbraucher:innen nicht nur im Eco-Programm, sondern in den meistgenutzten Waschprogrammen Energie zu sparen. Je nach Programm beträgt die Energieersparnis bis zu 35 Prozent verglichen mit der Beko Referenzwaschmaschine WTV 9636 SXO (in der Energieeffizienzklasse A ohne EnergySpin).
Das Fassungsvermögen der Trommel beträgt bis zu 8 Kilogramm. Das Trommelgehäuse des neuen Modells besteht aus recycelten PET-Flaschen. Die spezielle Motortechnologie wäscht besonders schonend und schont dabei Ressourcen. Schontrommel, SteamTherapy, 15 direkt zugängliche Programme plus 5 Programme, die über die App HomeWhiz zum Download zur Verfügung stehen. Dank WiFi lässt sich das Gerät auch starten, stoppen, die Endzeit des Waschgangs mit verfolgen oder Temperatureinstellungen vornehmen. Auch das Design wurde optimiert. Der Beko FiberCatcher® BC7WFT68419W ist ab dem Sommer 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 629 Euro im österreichischen Handel erhältlich.
Kommentare