WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Manfred Denk ist neuer Obmann der Bundessparte

Mit Manfred Denk übernimmt ein erfolgreicher Unternehmer und engagierter Interessenvertreter die Spitzenfunktion des österreichischen Gewerbes und Handwerks. Denk ist geschäftsführender Gesellschafter des Sanitär- und Heizungsinstallationsunternehmens Denk GmbH in Etsdorf-Grafenegg mit 30 Beschäftigten. Seit vielen Jahren engagiert sich Denk in der Kommunalpolitik und ist seit Anfang 2022 Bürgermeister von Grafenegg. Seit 15 Jahren setzt er sich zudem für die Branche der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker ein: Zunächst ab 2010 im Landesinnungsausschuss Niederösterreich, ab 2013 als Landesinnungsmeister-Stellvertreter, ab 2020 als Bundesinnungsmeister-Stellvertreter und schließlich ab 2022 als Bundesinnungsmeister österreichweit. Im Spitzenteam der großen Kollektivverträge des Gewerbes und Handwerks stellt er sein Verhandlungsgeschick unter Beweis.
„Wir brauchen einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung, wettbewerbsfähige Qualifikationen und einen Aufbruch zu Innovationen“, umreißt Denk die Ziele: „All das ist nur möglich, wenn wir als Gewerbe und Handwerk zusammenhalten und gemeinsam agieren.“

Als Stellvertreter fungieren Manuela Kuterer, Gründerin und Geschäftsführerin der Elektrojet Kuterer GmbH in Anger (Steiermark), sowie KR Ing. Bernhard Feigl, geschäftsführender Gesellschafter der Glas Marte GmbH in Bregenz (Vorarlberg). Geschäftsführer der Bundessparte Gewerbe und Handwerk bleibt Reinhard Kainz.
Kommentare