MediaMarkt: Beratung und Service zum Wunschtermin jetzt österreichweit buchbar

Ob ein neuer Staubsauger, die Einrichtung des Notebooks oder ein gesprungenes Smartphone-Display – wer nicht sicher ist, welches Produkt zu einem passt oder Hilfe bei seiner Technik in Anspruch nehmen will, kann nun ganz einfach unter mediamarkt.at/beratungstermin einen persönlichen Termin in einem der 56 Standorte in ganz Österreich buchen. Die Berater von MediaMarkt stehen dann bei Fragen zur optimalen Produktwahl, Geräteeinrichtung oder Reparaturannahme zur Verfügung, wenn es am besten passt.
„Kunden wünschen sich heute mehr als nur ein gutes Produkt. Sie erwarten Orientierung, persönliche Begleitung und unkomplizierten Zugang zu Services. Mit dem Angebot der Terminbuchung gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung persönliche Betreuung und bestes Einkaufserlebnis – einfach, digital planbar und lokal erlebbar“, erklärt Jörg Bauer, Managing Director Sales und Marketing, MediaMarkt Österreich.
Und so funktioniert die neue Online-Terminvereinbarung für eine Technikberatung: Kunden besuchen den MediaMarkt-Onlineshop, wählen die gewünschte Beratungs- oder Servicekategorie aus und buchen den Wunschtermin im Markt ihrer Wahl. Nach der Buchung folgt eine Bestätigung mit allen wichtigen Infos – „Kosten entstehen keine“, betont MediaMarkt.
Vor Ort beginnt der Service direkt am Eingang im Informationsbereich, wie Jörg Bauer ausführt: „Dort werden Kunden persönlich empfangen und von den jeweiligen Experten abgeholt, die mit Fachwissen und einem klaren Blick für individuelle Bedürfnisse zur Seite stehen. Auf Wunsch wird bei großen oder schweren Produkten auch eine Transport- oder Tragehilfe organisiert. Sollten im Anschluss noch Fragen offengeblieben sein, können sich alle Kunden direkt an die persönliche Ansprechperson wenden.“
Liebe Unkenrufer, die Zeiten sind leider vorbei wo Hundertschaften an Verkäufern auf Kunden gewartet haben. Media Markt hat diesmal keine Vorreiterrolle, ich denke da an den Möbelhandel. Ohne Terminvereinvarung ist kaum ein Einkauf möglich. Fachberatungen von Küchen oder anderen beratungsintensiven Produkten können mit einer Wartezeit von ca. einer Woche gebucht werden. Auch bei Banken oder Netzbetreibern ist es notwendig ein Ticket zu ziehen.
Von zu Hause können die Termine gebucht werden und der passende Fachverkäufer hat dann für ein Beratungsgespräch oder eine Planung Zeit. Das ganze auch weiterhin kostenlos. Ein besseres Service kann ich mir nicht vorstellen.
Sie vergleichen Branchen die recht beratungsintensiv sind, man denke an Abmessungen bei Küchen, wo es auf Zentimeter ankommt und Krediten bei Banken, wo teilweise sensibelste Unterlagen eingesehen und Konzepte zur Tilgung eines zB Hauskredits erarbeitet werden. Gerade in Zeiten wo sich der Kunde im Internet schon ausreichend Informationen besorgt, braucht es eher weniger Beratung bei einem im Vergleich 08/15 Produkt. Im Elektrohandel, Autohandel, Farbgeschäft usw. ist die Möglichkeit einer Terminbuchung wohl ein wenig überbordend. Meist ist es so, wenn man in einen Media Markt geht und das Personal nicht durch irgendwelche Türen abhanden kommt, sind diese mit Schlichten, oder dem Bilden von kleinen Ansammlungen beschäftigt. Ganz selten ist eine beratende Tätigkeit zu sehen. Noch immer sind ausreichend „Verkäufer“ auf der Großfläche unterwegs und leider meist mit weniger Wissen als erforderlich. Es ist eine nette Idee, die aus Sicht Marketing durchaus eine Erwähnung wert ist, aber kein bahnbrechendes und vor allem notwendiges Erfolgsmodell. Und klar ist, dass so ein Service kostenlos sein muss, denn es wäre ja noch schöner im Dienstleistungsbereich und noch dazu im Geschäft für Beratung zu bezahlen. Dies gehört zur Kernaufgabe im Verkauf und um nichts anderes handelt es sich. Nämlich um eine Großfläche, die im Kerngeschäft Geräte und Zubehör verkaufen möchte und versucht immer wieder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Ich sehe die Frequenzen und vergleich gegen früher, warum wohl werden Märkte zurück gebaut? Sicher nicht, weil diese so gut gehen.
Also nette Idee, mehr aber auch nicht. Für mich bekommt der stationäre Fachhandel immer mehr Auftrieb, wie sich die Zeiten ändern können.
Auf den Punkt gebracht.
Das heißt, wenn ich ein bestimmtes Kabel brauche buche ich einen Spezialisten und der hilft mir dann?
Die normalen Verkäufer wissen nämlich nicht welche Kabel in den Regalen sind.
Fachberatung sollte jederzeit vorhanden und abrufbar sein, nicht nur mit Terminvergabe, explizit dann, wenn das Preisniveau des Einzelhändlers deutlich über den marktüblichen Ladenpreisen liegt. Wieder einmal eine Taktik um noch mehr Mitarbeiter einzusparen, man hätte ja einen Termin vereinbaren können.
Da werden die 2-3 Mitarbeiter je Markt, die heutzutage wirklich noch Fachwissen haben, wirklich viel zu tun haben, wenn sie beim persönlichen Gespräch Garantieverlängerungen aufschwatzen müssen.
isd ( ich schau drauf )
lieber Kritiker 0815
wieder einmal eine „sehr qualifizierte“ Antwort mit einem Schuss Sarkasmus.
Noch einen erfolgreichen Tag und möge der Erfolg mit Ihnen sein.