Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Sonntag, 22. Juni 2025

Highlights der e-nnovation Austria 2025

Die Premiere der neuen Branchenmesse war ein voller Erfolg. Hier finden Sie einen Überblick über einige „Schmankerl” der Aussteller.

Nachgefragt beim neuen Vertriebsleiter Christian Fankhauser

Compleo mit Wachstumsambitionen

VL Christian Fankhauser mit der eBOX Smart, der kompaktesten Ladelösung von Compleo mit voller Ausstattung. Auf der e-nnovation präsentierte sich Compleo als Komplettanbieter für Ladelösungen, der von der kompakten AC-Wallbox bis zum eichrechtskonformen DC-Schnellader samt Software und ZUbehör alles abdecken kann. Die Vorzüge des Sortiments sowie der dazugehörigen Services bei Elektroinstallateuren und Großhändlern bekannter zu machen, steht für GF Marcus Fehringer und VL Christian Fankhauser über die Messe hinaus im Fokus.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
TV- und Breitbandlösungen für alle Fälle

WISI: Fernsehen im Fokus

Vor Ort präsentierte das WISI-Team (im Bild: AD Georg Anzinger) u.a. die aktuellen Outdoor-Aggregation-Switches der NOVALINK Serie sowie das Compact Video Headend FALCON für den Hospitality-Bereich. TV-Empfang und Signalverteilung erlebten nach der SD-Abschaltung zu Jahresbeginn wieder Rückenwind und standen am Messestand von WISI im Mittelpunkt. Der Lösungsanbieter zeigte sich mit der Messepremiere dementsprechend zufrieden.
Multimedia E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
Elektriker Österreich auf der e-nnovation

Richtungsweisend

Aus Sicht von BIM Christian Bräuer war die Premiere der e-nnovation ein voller Erfolg und ein wichtiges Signal für die gesamte Branche. Wohl kaum einer machte so viele Meter bei der Messe-Premiere wie Bundesinnungsmeister und Elektriker Österreich-Präsident Christian Bräuer, der auf der Vortragsbühne ebenso zu finden war wie in Gesprächen mit Ausstellern und natürlich am eigenen Messestand.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
Spürbare Erleichterung

Comtech: Software als Problemlöser

Comtech-GF Alexander Nowak (li.) und sein Team hatten auf der e-nnovation „heiße“ Messe-Aktionen sowie praktische Software-Lösungen parat. Mit einer ganzen Reihe an attraktiven Messeaktionen sowie Neuheiten und Weiterentwicklungen für die Vereinfachung des Arbeitsalltags präsentierte sich Software-Spezialist Comtech bei der e-nnovation.
Hintergrund Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
Mit cleveren LadeLösungen auf der e-nnovation

go-e: „E-Auto und PV gehören zusammen”

go-e Marketingleiter Ronald Kroke war mit der e-nnovation und dem Interesse der Besucher am Thema PV-Überschussladen zufrieden. Wenn es um Elektromobilität geht, ist und bleibt aus Sicht des Kärntner Charging-Spezialisten go-e PV-Überschussladen das zentrale Thema. Dementsprechend präsentierte man auf der e-nnovation Produkte und Lösungen, mit denen unterschiedliche Kundengruppen diesen Wunsch befriedigen können.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | | 1  
„Viele interessante Aussteller"

PREFA präsentierte sich als zukunftsorientierter Lösungsanbieter auf der e-nnovation

„Die Organisation der Messe ist hervorragend, und es sind viele interessante Aussteller vor Ort Mit zwei spannenden Neuheiten präsentierte sich PREFA auf der e-nnovation Austria als zukunftsorientierter Lösungsanbieter im Bereich Solar und Dachsysteme. Das Unternehmen zeigte sich begeistert vom Messegeschehen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |  
„Nicht wegzudenken“

Gelungener e-nnovation Auftakt von Rexel Austria

Indzi Kodba, Sales Director Residential/Commercial, zog ein positives Resümee der e-nnovation Premiere. Für REXEL Austria war die Teilnahme an der e-nnovation ein voller Erfolg – und zugleich verhalf der Elektrogroßhändler dem neuen Messeformat zum Erfolg. Ein Symbiose also, die für alle Beteiligten Sinn macht und daher aus Sicht von Indzi Kodba, Sales Director Residential/Commercial, definitiv Zukunft hat.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
„Sehr aufgeräumte Messe"

ATB Becker auf der e-nnovation Austria: „Wir sind beim nächsten Mal sicher wieder dabei“

Gernot Jagl, Vertriebsmitarbeiter bei ATB Becker, zeigte sich rundum zufrieden mit der Teilnahme an der e-nnovation. Mit der e-nnovation Austria hat die Branche wieder ihren festen Pllatz im Messekalender gefunden. Die Aussteller waren begeistert, natürlich auch ATB Becker.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |  
Breiter Auszug

BellEquip: Vom Spezialisten für Spezialisten

GF Günther Lugauer (re.) und das BellEquip-Messeteam boten auf der e-nnovation einen umfassenden Auszug aus dem breiten Produktangebot. Am Messestand in Salzburg stellten BellEquip-GF Günther Lugauer und sein Messeteam alle fünf Fokusbereiche des Unternehmens vor und hatten natürlich jeweils auch die dazugehörigen Neuheiten mit im Messegepäck.
Multimedia Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
„Solche Veranstaltungen sind für die Branche essenziell"

e-nnovation: Fluke präsentierte smarten Installationstester

Mit dem Multifunktions-Installationstester der Serie 1670 brachte Fluke ein Gerät auf die Messe, das eine völlig neue Art der Datenverwaltung ermöglicht. Mit dem Multifunktions-Installationstester der Serie 1670 präsentierte Fluke auf der e-nnovation ein Highlight für die moderne Elektroinstallation. Das Gerät verspricht eine völlig neue Art der Datenverwaltung.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |  
SL Rack zufrieden mit e-nnovation Auftritt

„Die Fassade wird immer interessanter“

KAM Thomas Denk von SL Rack Abgesehen von der Überschneidung mit der Welser Energiesparmesse zeigte man sich bei SL Rack sehr zufrieden mit der e-nnovation. Präsentiert wurden vor allem die Befestigungssysteme SL Fast Flat und SL Energy Wall samt neuem Klemmsystem.
Photovoltaik | Dominik Schebach | 18.04.2025 | |  
Echte Highlights

Schweizer überzeugte auf der e-nnovation mit innovativen Montagesystemen

Das Team von Schweizer präsentierte auf der e-nnovation das neue Schienensystem MSP-FR-G für Gründächer sowie ein Rückhaltesystem für Flachdächer. Mit dem neuen Schienensystem MSP-FR-G für Gründächer sowie einem Rückhaltesystem für Flachdächer präsentierte Schweizer auf der e-nnovation Austria durchdachte Lösungen für die PV-Montage. Beide Systeme zeichnen sich durch hohe Flexibilität, modulare Bauweise und eine schnelle Montage aus.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |  
Eine kleine Sensation

Doppelte Premiere für Schrack Technik

VL Mario Schölmberger bei der „doppelten” Messepremiere von Schrack in Salzburg. Nicht nur die e-nnovation selbst gab in Salzburg ihre Premiere, sondern auch Schrack Technik: Suchte man das Unternehmen auf Branchenmessen in der Vergangenheit vergeblich, so hatten die Besucher bei der e-nnovation die Gelegenheit, Schrack gleich auf zwei (benachbarten) Ständen zu besuchen.
Energiezukunft Elektromobilität E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2025 | |  
e-nnovation: Dormakaba auf der Suche nach neuen Partnern

„Zum Netzwerken ideal“

Ein Vorführset für das Schließsystem MatrixOne hatte Dormakaba auf der e-nnovation Austria mit dabei. Dormakaba, Spezialist für Zugangslösungen und Türsysteme, zeigte in Salzburg einen breiten Auszug aus seinem Portfolio – von der Haustür bis zu Vereinzelungssystemen für den Zugang zu Flughäfen. Als sein Hauptprodukt auf der Messe präsentierte das Unternehmen das webbasierte System für die Zutrittskontrolle MatrixOne.
E-Technik | Dominik Schebach | 18.04.2025 | |  
„Zielsetzung wurde auf jeden Fall erreicht"

e-nnovation: Ei Electronics stellte Sicherheit in den Fokus

Das Team von Ei Electronics zeigte sich mit dem Messeauftritt äußerst zufrieden. Das Thema Sicherheit wurde beim Messeauftritt von Ei Electronics ganz groß geschrieben. Der Hersteller überzeugte mit intelligenten Rauchwarnmeldesystemen, die sowohl als Standalone- als auch in funkvernetzter Variante präsentiert wurden.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |  
„Ohne Elektromobilität gibt es keine Energiewende“

Bundesverband eMobility Austria: „Ideale fürs Networking“

„Die gesamte Organisation ist hervorragend. Es hat uns an nichts gefehlt und wir sind sehr zufrieden“, so Programmmanagerin Barbara Kienmayer. Der Bundesverband eMobility Austria sieht in der e-nnovation Austria ein starkes Zeichen für die Branche und betont vor allem die Bedeutung des Networkings.
Energiezukunft | Julia Jamy | 18.04.2025 | |  
Volles Haus

e-nnovation: Service-Schwerpunkt von Sonepar

Sonepar Geschäftsführer Uwe Klingsbigl und sein Messeteam durften sich über durchgehend hohe Besucherfrequenz am Stand freuen. Logisches Fazit zur e-nnovation daher: Eine gelungene Premiere! Durchgängig reger Besucherandrang herrschte am e-nnovation Messestand von Sonepar. Man konzentrierte sich auf das Thema Services und stellte sechs ausgewählte Dienstleistungen näher vor – darunter auch ein neues Angebot, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 16.04.2025 | |  
„Ideale Chancen"

RED ZAC auf der e-nnovation: „So etwas habe ich noch nie gesehen“

Für Markus Beck und Damian Belinski stand die Stärkung des Fachhandels ganz klar im Fokus. Mit einem eigenen Stand und einem engagierten Team war RED ZAC auf der e-nnovation Austria vertreten und zeigte sich vom neuen Messekonzept mehr als beeindruckt. Markus Beck, Marketingleiter bei RED ZAC, lobte vor allem die hohe Besucherfrequenz und die außergewöhnliche Atmosphäre.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.04.2025 | | 10  
„Besonders spannend"

e-nnovtion: Wiha setzt auf Ergonomie und Mobilität

Mit dem XL2 Trolley stellte Wiha auf der e-nnovation Austria eine durchdachte Lösung für den mobilen Werkzeugeinsatz vor. Auf der e-nnovation Austria präsentierte Wiha mit dem XL2 Trolley eine mobile, praxisnahe Lösung, die auf die Bedürfnisse von Elektrikern zugeschnitten ist. Die Fachmesse diente für das Unternehmen dabei nicht nur als Bühne für die Produktneuheit, sondern auch als Türöffner zu neuen Zielgruppen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.04.2025 | |  
Starker Besuch und viele Neuheiten

e-nnovation: ABB und die Zukunft der Elektrifizierung

Stefan Kleinhans, Leitung Geschäftsfeld Electrification, mit einem der ABB-Highlights auf der e-nnovation: Die A400 Ladestation von ABB – ein Schnelllader für bis zu 400 kW-Ladeleistung. ABB hatte den größten Stand in der Halle. Das Unternehmen hatte allerdings auch einiges zu zeigen, wie Stefan Kleinhans, Leitung Geschäftsfeld Electrification gegenüber elektro.at betonte.
E-Technik | Dominik Schebach | 16.04.2025 | |  
„Alle Erwartungen übertroffen"

OVE auf der e-nnovation: „Wir machen etwas gemeinsam“

„Es herrscht ein regelrechte Aufbruchsstimmung, die wir dringend brauchen. Die Messe zeigt: Wir machen etwas gemeinsam“, so Generalsekretär Peter Reichel. Auch der Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE) war auf der e-nnovation Austria vertreten. Für Generalsekretär Peter Reichel war die Messe weit mehr als ein Branchentreff, sondern sie war auch ein klares Zeichen des Aufbruchs und gemeinsamer Gestaltungswille.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.04.2025 | |  
„Viele interessante Gespräche"

Smartfox zieht positives Resümee zur e-nnovation Austria

Anna Rettenwender, Vertriebsmitarbeiterin bei Smartfox, fand ausschließlich lobende Worte für die Veranstaltung. Für Smartfox war die e-nnovation Austria nicht nur ein gelungener Branchentreff, sondern auch eine gut organisierte Plattform für fachlichen Austausch. Das Unternehmen zeigte sich insbesondere von der Struktur und dem professionellen Ablauf der Messe beeindruckt.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.04.2025 | |  
Trifft den Nerv

K2 Systems: Aha-Effekt an der Fassade

Das K2 Systems-Team auf der e-nnovations Austria mit der neuen Fassadenlösung für PV-Systeme. Von guter Stimmung und einer positiven Messe berichtete Dirk Schömig, Country Sales Manager bei K2 Systems: „Der erste Tag war zwar etwas verhalten, aber die Auslastung am Stand war gut und wir hatten gute Gespräche.“
Photovoltaik E-Technik | Dominik Schebach | 16.04.2025 | |  
G-Max

Sonnenkraft setzt auf „All in One“

Das Sonnenkraft-Team auf der e-nnovation Austria: GF Reinhard Pasterk (r.) präsentierte gemeinsam mit Christoph Annerl und Benedikt Krammer den neuen G-Max-Speicher des Unternehmens. Seinen neuen Großspeicher G-Max hat Sonnenkraft in den Mittelpunkt seines Messeauftritts auf der e-nnovation Austria gerückt. GF Reinhard Pasterk hat mit dem System vor allem Anwendungen im Gewerbe, in der Landwirtschaft oder der Industrie im Auge.
Dominik Schebach | 16.04.2025 | |  
„Wir knüpfen wertvolle Kontakte"

e-nnovation: Fronius stellt Komplettlösungen für die Energiezukunft vor

Andreas Reininger und Maximilian Schett, Product Manager bei Fronius, sind von der e-nnovation begeistert. Fronius hatte gleich zwei Highlights im Messegepäck. Mit der neuen Hochvoltbatterie Fronius Reserva und dem Hybridwechselrichter Verto Plus möchte das Unternehmen starke Impulse für ganzheitliche Energiesysteme setzen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.04.2025 | |  
„Schon lange keine so erfolgreiche Messe gehabt"

Signify auf der e-nnovation: „Katastrophal gut“

„Wir hatten schon lange keine so erfolgreiche Messe. Gestern war es unglaublich, und heute haben wir bereits mehrere Großprojekte gesichert. Für uns ist die Messe ein voller Erfolg oder wie wir sagen: katastrophal gut Mit seinem Messeauftritt zog Signify auf der e-nnovation alle Blicke auf sich. Im Mittelpunkt: das neuartige Lichtsystem NatureConnect, das Sonnenlicht, Schattenverläufe und natürliche Lichtstimmungen simuliert.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.04.2025 | |  
Gelungene e-nnovation Premiere

Heiße News & coole Tools von Intercable

Vertriebsleiter Thomas Farthofer war mit der e-nnovaton Premiere sehr zufrieden. Mit einigen Produktneuheiten, einer großen Frühjahrsaktion sowie einer praktischen Arbeitshilfe im Messegepäck reisten Intercable-VL Thomas Farthofer und sein Team zur e-nnovation – mit der man sich am Ende höchst zufrieden zeigte.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 16.04.2025 | Bilder | |  
„Es braucht eine neutrale Branchenplattform“

e-nnovation: Gira und die Zukunft des Wohnens

Sehr zufrieden – sowohl mit der Frequenz als auch mit den Gesprächen – zeigte sich Andreas Franz, Leitung Vertrieb Gira Austria, auf der e-nnovation Austria. Der Zukunft des Wohnens widmete sich Gira auf der e-nnovation Austria. Als Highlight hat der Bus-Spezialist sein KNX-basiertes Smart Home-System Gira One nach Salzburg mitgebracht.
E-Technik | Dominik Schebach | 16.04.2025 | |  
Anlaufstelle

Expert: Begeisterung für neue Messe

PM Christoph Renauer, Expert-GF Alfred Kapfer und ML Mathhias Sandtner am Expert-Stand auf der Messe. Auch Expert war mit einem eigenen Stand auf der e-nnovation Austria vertreten. Die Kooperation bot ihren Mitgliedern damit eine Anlaufstelle auf der Messe, wie der bekennende Messe-Fan, Expert-GF Alfred Kapfer erklärte.
E-Technik | Dominik Schebach | 16.04.2025 | |  
Schletter zur e-nnovation

„Alles auf einem Platz“

KAM Wholesale Reinhard Konrad, Schletter Solar GmbH: Voll des Lobes über die e-nnovation war auch KAM Wholesale Reinhard Konrad von der Schletter Solar GmbH. Das deutsche Unternehmen nutzte die Messe, um die „Hoffnungsgebiete“ der PV anzusprechen.
E-Technik | Dominik Schebach | 16.04.2025 | |