Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 16. Juli 2025
Studien belegen

HV: „Der Handel ist kein Infektionsherd“

Handelsverband Geschäftsführer Rainer Will betont erneut, dass „der Handel kein Infektionsherd Der Handelsverband betont erneut, dass der Handel kein Infektionsherd ist und belegt diese Aussage mit aktuellen Studienergebnissen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 18.03.2021 | |  
„Endlich eine Hilfe für indirekt betroffene Unternehmen“

Handelsverband begrüßt Coronahilfen

Endlich gibt es auch eine Finanzspritze für indirekt von den Lockdowns betroffene Unternehmen. (Bild: johnnyb/ pixelio.de) Auch der Handelsverband begrüßt die Adaption der Corona-Hilfspakete, mit der insbesondere mittelständische Unternehmen sowie indirekt vom Lockdown betroffene Betriebe stärker unterstützt werden sollen. Als problematisch erachtet man allerdings die Eintrittshürde von mindestens 50% Umsatzzusammenhang mit behördlich geschlossenen Unternehmen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.02.2021 | |  
Handelsverband zur Wiedereröffnung des Nonfoodhandels

Kostenfreie Covid-19-Hinweis-Schilder für den Handel

Der Handelsverband hat neue Corona-Hinweis-Plakate mit einer Illustration der empfohlenen Schutzmaßnahmen und Hygiene-Vorschriften anfertigen lassen und stellt diese allen heimischen Händlern kostenfrei zum Download zur Verfügung. (Bild: Sujet Handelsverband) 34 Einkaufstage gingen im Non-Food-Handel im dritten harten Lockdown verloren. Seit heute haben wir einen Lockdown „light“. Das heißt 22.500 Geschäfte durften wieder öffnen. Die Händler seien für einen Kundenansturm gerüstet, sagt der Handelsverband, der allen heimischen Händlern kostenfreie Covid-19-Hinweis-Schilder zur Verfügung stellt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 08.02.2021 | Downloads | |  
„Weiterhin rund 250 Mio. Euro Verlust pro Woche“

HV hofft auf kolportierte Handelsöffnung am 8. Februar

Darf der Non-Food-Handel ab 8. Februar 2021 wieder öffnen? Der Handelsverband hofft darauf. (Bild: Petra Bork/ pixelio.de) Die Gerüchte, dass der Non-Food-Handel mit Montag, 8. Februar, wieder öffnen darf, verdichten sich. Der Handelsverband hofft stark auf dieses kolportierte Ende des dritten Lockdowns.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 01.02.2021 | |  
Erweiterung des Service-Portfolios

MediaMarkt Profi-TV-Kalibrierung

Christoph Dietrich, COO von MediaMarkt Österreich, erklärt: „Mit der neuen TV-Kalibrierung erweitern wir unser Service-Portfolio um einen weiteren Baustein, der genau den Nerv der Zeit trifft.“ (Foto: MediaMarkt) MediaMarkt hat ein neues Serviceangebot: Die professionelle Kalibrierung für Fernseher, egal ob neu gekauft oder für bestehende Geräte. Die professionelle Einmessung mit der Farbkalibrierungssoftware Calman soll die optimale Bildqualität am eigenen Fernseher garantieren, wie MediaMarkt verspricht.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 16.03.2021 | | 21  
„Die Kassen im Handel klingeln“

Bilanz der ersten Einkaufswoche nach dem Lockdown

Der stationäre Handel ist mit der Umsatzentwicklung nach der Wiedereröffnung der Geschäfte breitflächig zufrieden, wie der Handelsverband berichtet. (Bild: Claudia Hautumm/ pixelio.de) Der Handelsverband zog eine Bilanz der ersten Einkaufswoche nach dem Lockdown: „Die sibirische Kälte lässt die Kassen im Handel klingen. Die stationären Händler sind mit der Umsatzentwicklung nach der Wiedereröffnung der Geschäfte breitflächig zufrieden.“
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.02.2021 | |  
Reaktionen von WKÖ-Spitze, Gewerbe & Handwerk, Handelsverband

„Der Handel ist startklar“

Licht am Ende des Tunnels? Die Bundesregierung gab erste Lockerungen im dritten harten Lockdown bekannt. (Bild: syha/ pixelio.de) Gestern, am 1. Februar, gab die Bundesregierung erste Lockerungen im dritten harten Lockdown bekannt. Die WKÖ Spitze, die Bundessparte Gewerbe und Handwerk sowie der Handelsverband zeigen sich erfreut über die vorsichtigen Öffnungschritte.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 02.02.2021 | |  
Studien belegen

HV: „Der Handel ist kein Infektionsherd“

Handelsverband Geschäftsführer Rainer Will betont erneut, dass „der Handel kein Infektionsherd Der Handelsverband betont erneut, dass der Handel kein Infektionsherd ist und belegt diese Aussage mit aktuellen Studienergebnissen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 18.03.2021 | |  
Erweiterung des Service-Portfolios

MediaMarkt Profi-TV-Kalibrierung

Christoph Dietrich, COO von MediaMarkt Österreich, erklärt: „Mit der neuen TV-Kalibrierung erweitern wir unser Service-Portfolio um einen weiteren Baustein, der genau den Nerv der Zeit trifft.“ (Foto: MediaMarkt) MediaMarkt hat ein neues Serviceangebot: Die professionelle Kalibrierung für Fernseher, egal ob neu gekauft oder für bestehende Geräte. Die professionelle Einmessung mit der Farbkalibrierungssoftware Calman soll die optimale Bildqualität am eigenen Fernseher garantieren, wie MediaMarkt verspricht.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 16.03.2021 | | 21  
„Endlich eine Hilfe für indirekt betroffene Unternehmen“

Handelsverband begrüßt Coronahilfen

Endlich gibt es auch eine Finanzspritze für indirekt von den Lockdowns betroffene Unternehmen. (Bild: johnnyb/ pixelio.de) Auch der Handelsverband begrüßt die Adaption der Corona-Hilfspakete, mit der insbesondere mittelständische Unternehmen sowie indirekt vom Lockdown betroffene Betriebe stärker unterstützt werden sollen. Als problematisch erachtet man allerdings die Eintrittshürde von mindestens 50% Umsatzzusammenhang mit behördlich geschlossenen Unternehmen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.02.2021 | |  
„Die Kassen im Handel klingeln“

Bilanz der ersten Einkaufswoche nach dem Lockdown

Der stationäre Handel ist mit der Umsatzentwicklung nach der Wiedereröffnung der Geschäfte breitflächig zufrieden, wie der Handelsverband berichtet. (Bild: Claudia Hautumm/ pixelio.de) Der Handelsverband zog eine Bilanz der ersten Einkaufswoche nach dem Lockdown: „Die sibirische Kälte lässt die Kassen im Handel klingen. Die stationären Händler sind mit der Umsatzentwicklung nach der Wiedereröffnung der Geschäfte breitflächig zufrieden.“
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.02.2021 | |  
Handelsverband zur Wiedereröffnung des Nonfoodhandels

Kostenfreie Covid-19-Hinweis-Schilder für den Handel

Der Handelsverband hat neue Corona-Hinweis-Plakate mit einer Illustration der empfohlenen Schutzmaßnahmen und Hygiene-Vorschriften anfertigen lassen und stellt diese allen heimischen Händlern kostenfrei zum Download zur Verfügung. (Bild: Sujet Handelsverband) 34 Einkaufstage gingen im Non-Food-Handel im dritten harten Lockdown verloren. Seit heute haben wir einen Lockdown „light“. Das heißt 22.500 Geschäfte durften wieder öffnen. Die Händler seien für einen Kundenansturm gerüstet, sagt der Handelsverband, der allen heimischen Händlern kostenfreie Covid-19-Hinweis-Schilder zur Verfügung stellt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 08.02.2021 | Downloads | |  
Reaktionen von WKÖ-Spitze, Gewerbe & Handwerk, Handelsverband

„Der Handel ist startklar“

Licht am Ende des Tunnels? Die Bundesregierung gab erste Lockerungen im dritten harten Lockdown bekannt. (Bild: syha/ pixelio.de) Gestern, am 1. Februar, gab die Bundesregierung erste Lockerungen im dritten harten Lockdown bekannt. Die WKÖ Spitze, die Bundessparte Gewerbe und Handwerk sowie der Handelsverband zeigen sich erfreut über die vorsichtigen Öffnungschritte.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 02.02.2021 | |  
„Weiterhin rund 250 Mio. Euro Verlust pro Woche“

HV hofft auf kolportierte Handelsöffnung am 8. Februar

Darf der Non-Food-Handel ab 8. Februar 2021 wieder öffnen? Der Handelsverband hofft darauf. (Bild: Petra Bork/ pixelio.de) Die Gerüchte, dass der Non-Food-Handel mit Montag, 8. Februar, wieder öffnen darf, verdichten sich. Der Handelsverband hofft stark auf dieses kolportierte Ende des dritten Lockdowns.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 01.02.2021 | |