Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 26. März 2025
„Es braucht faire Spielregeln“

+30% Onlinewachstum

Der heimische E-Commerce wuchs 2020 eCommerce um bis zu +30%. Mit diesem historischen Umsatzwachstum konnten im Vorjahr erstmals mehr als 8,5 Milliarden Euro im eCommerce erwirtschaftet werden. (Bild: Tim Reckmann/ pixelio.de) Die Corona-Krise hat dem Onlinehandel einen enormen Boost verpasst. Im vergangenen Jahr stieg der E-Commerce Umsatz in Österreich um +30% auf mehr als 8,5 Mrd. Euro. Davon profitieren allerdings nicht nur die 13.500 österreichischen Händler, die bereits auf eigene digitale Vertriebskanäle setzen, sondern insbesondere Amazon.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 09.02.2021 | |  
Besorgnis bei Spartenobmann-Stv. Gerhard Brischnik

Herber Umsatzeinbruch im Fotohandel

Laut Gemäß GfK-Erhebung wurden 2020 um 18% weniger Fotoprodukte verkauft als 2019. Der Umsatzeinbruch zieht sich durch alle Warengruppen. Die Corona Krise hat auch im Fotohandel deutliche Spuren hinterlassen. So wurden laut einer Erhebung des Marktforschungsinstituts GfK im Jahr 2020 um 18% weniger Fotoprodukte verkauft als 2019. Damit einhergehend ist der Verkaufswert um 16,5% gesunken.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 05.02.2021 | |  
„94% planen am Black Friday online einzukaufen“

Black Friday 2020: „Ganz im Zeichen von Corona“

Was jedem bewusst ist, wird nun noch Mal durch eine Befragung der Black Friday GmbH untermauert: „Onlinehändler werden stark vom Corona Lockdown profitieren.“ (Bild: Black Friday GmbH) Was jedem stationären Einzelhändler bewusst ist, untermauert die Black Friday GmbH nun noch Mal mit einer Studie, die da ergibt: „Onlinehändler profitieren vom Corona Lockdown. 94% der Verbraucher planen am Black Friday online einzukaufen.“
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.11.2020 | |  
Technische Konsumgüter trotzen schwierigem Wirtschaftsklima

GfK: Rund 1 Billion Euro Marktvolumen erwartet

Laut GfK bleibt der globale Markt für technische Konsumgüter stabil, aber geprägt von neuen Einkaufsmustern. (Grafik: GfK) Trotz turbulenter Wochen und Monate im Markt für technische Konsumgüter (TCG) erwartet GfK, dass der Markt auch in Zukunft umsatzstark bleiben wird und trotz der aktuellen Situation auf dem Niveau des vergangenen Jahres bleibt.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 16.10.2020 | |  
Umsatz mit drahtlosen Modellen in Deutschland übertrifft Milliardenmarke

Kopfhörer: Höhenflug und Technologie-Ablöse

Der Höhenflug von Kopfhörer hält an – und laut Einschätzung der gfu ist auch kein Ende in Sicht. Die Nachfrage nach Kopfhörern ist auch im Jahr 2020 auf weiterhin hohem Niveau. Die deutsche gfu Consumer & Home Electronics GmbH erwartet rund 16 Millionen verkaufte Exemplare in diesem Jahr, ein Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der prognostizierte Umsatz liegt bei über 1,3 Milliarden Euro, ein Anstieg von rund 40 Prozent gegenüber 2019.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 21.12.2020 | |  
Sind österreichische Webshops bereit für die Peak Season?

DHL Express „readyforpeakcheck“

(Foto: DHL Express, Austria, GmbH 2020) Black Friday, Cyber Monday und schlussendlich Weihnachten stehen vor der Türe – DHL nennt diese Zeit „Peak Season“. Der sogenannte „readyforpeakcheck“ von DHL Express, soll Onlinehändlern nun dabei helfen festzustellen, wie bereit der eigene Webshop für die diesjährige Peak Season ist.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 06.11.2020 | |  
Einfluss durch Pandemie und Klimawandel

gfu: Deutscher Kleingerätemarkt boomt

Auch in Deutschland boomt der Hausgerätemarkt weil corona-bedingt vermehrt zuhause gekocht und gebacken wird. (Bild: Rainer Sturm/ pixelio.de) Gute Nachrichten für den deutschen Kleingerätemarkt. Stolze 10% soll er laut gfu im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr gewachsen sein. Kochen und backen zuhause – und die dafür benötigten Geräte – haben offenbar auch in Deutschland einen kleinen Boom erlebt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 22.10.2020 | |  
Bundesverband Photovoltaic Austria

Gesucht: Photovoltaik-Profis

Der neue Kurs lehrt in zwei Tagen die wichtigsten Basics zur Montage von PV-Anlagen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien wirft die Frage nach geeigneten Fachkräften auf. Eine neue Ausbildung liefert die Antwort.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.10.2020 | |  
„Es braucht faire Spielregeln“

+30% Onlinewachstum

Der heimische E-Commerce wuchs 2020 eCommerce um bis zu +30%. Mit diesem historischen Umsatzwachstum konnten im Vorjahr erstmals mehr als 8,5 Milliarden Euro im eCommerce erwirtschaftet werden. (Bild: Tim Reckmann/ pixelio.de) Die Corona-Krise hat dem Onlinehandel einen enormen Boost verpasst. Im vergangenen Jahr stieg der E-Commerce Umsatz in Österreich um +30% auf mehr als 8,5 Mrd. Euro. Davon profitieren allerdings nicht nur die 13.500 österreichischen Händler, die bereits auf eigene digitale Vertriebskanäle setzen, sondern insbesondere Amazon.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 09.02.2021 | |  
Besorgnis bei Spartenobmann-Stv. Gerhard Brischnik

Herber Umsatzeinbruch im Fotohandel

Laut Gemäß GfK-Erhebung wurden 2020 um 18% weniger Fotoprodukte verkauft als 2019. Der Umsatzeinbruch zieht sich durch alle Warengruppen. Die Corona Krise hat auch im Fotohandel deutliche Spuren hinterlassen. So wurden laut einer Erhebung des Marktforschungsinstituts GfK im Jahr 2020 um 18% weniger Fotoprodukte verkauft als 2019. Damit einhergehend ist der Verkaufswert um 16,5% gesunken.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 05.02.2021 | |  
Umsatz mit drahtlosen Modellen in Deutschland übertrifft Milliardenmarke

Kopfhörer: Höhenflug und Technologie-Ablöse

Der Höhenflug von Kopfhörer hält an – und laut Einschätzung der gfu ist auch kein Ende in Sicht. Die Nachfrage nach Kopfhörern ist auch im Jahr 2020 auf weiterhin hohem Niveau. Die deutsche gfu Consumer & Home Electronics GmbH erwartet rund 16 Millionen verkaufte Exemplare in diesem Jahr, ein Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der prognostizierte Umsatz liegt bei über 1,3 Milliarden Euro, ein Anstieg von rund 40 Prozent gegenüber 2019.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 21.12.2020 | |  
„94% planen am Black Friday online einzukaufen“

Black Friday 2020: „Ganz im Zeichen von Corona“

Was jedem bewusst ist, wird nun noch Mal durch eine Befragung der Black Friday GmbH untermauert: „Onlinehändler werden stark vom Corona Lockdown profitieren.“ (Bild: Black Friday GmbH) Was jedem stationären Einzelhändler bewusst ist, untermauert die Black Friday GmbH nun noch Mal mit einer Studie, die da ergibt: „Onlinehändler profitieren vom Corona Lockdown. 94% der Verbraucher planen am Black Friday online einzukaufen.“
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.11.2020 | |  
Sind österreichische Webshops bereit für die Peak Season?

DHL Express „readyforpeakcheck“

(Foto: DHL Express, Austria, GmbH 2020) Black Friday, Cyber Monday und schlussendlich Weihnachten stehen vor der Türe – DHL nennt diese Zeit „Peak Season“. Der sogenannte „readyforpeakcheck“ von DHL Express, soll Onlinehändlern nun dabei helfen festzustellen, wie bereit der eigene Webshop für die diesjährige Peak Season ist.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 06.11.2020 | |  
Einfluss durch Pandemie und Klimawandel

gfu: Deutscher Kleingerätemarkt boomt

Auch in Deutschland boomt der Hausgerätemarkt weil corona-bedingt vermehrt zuhause gekocht und gebacken wird. (Bild: Rainer Sturm/ pixelio.de) Gute Nachrichten für den deutschen Kleingerätemarkt. Stolze 10% soll er laut gfu im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr gewachsen sein. Kochen und backen zuhause – und die dafür benötigten Geräte – haben offenbar auch in Deutschland einen kleinen Boom erlebt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 22.10.2020 | |  
Technische Konsumgüter trotzen schwierigem Wirtschaftsklima

GfK: Rund 1 Billion Euro Marktvolumen erwartet

Laut GfK bleibt der globale Markt für technische Konsumgüter stabil, aber geprägt von neuen Einkaufsmustern. (Grafik: GfK) Trotz turbulenter Wochen und Monate im Markt für technische Konsumgüter (TCG) erwartet GfK, dass der Markt auch in Zukunft umsatzstark bleiben wird und trotz der aktuellen Situation auf dem Niveau des vergangenen Jahres bleibt.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 16.10.2020 | |  
Bundesverband Photovoltaic Austria

Gesucht: Photovoltaik-Profis

Der neue Kurs lehrt in zwei Tagen die wichtigsten Basics zur Montage von PV-Anlagen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien wirft die Frage nach geeigneten Fachkräften auf. Eine neue Ausbildung liefert die Antwort.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.10.2020 | |