Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 19. März 2025
Schwedischer Möbelriese setzt nun auch auf Miet-Commerce

Möbel mieten bei IKEA

„Wir werden ein Konzept entwickeln, um Möbel zu vermieten“, kündigte Ikea im September 2018 an. Nun startet der Möbelriese das Projekt tatsächlich - in der Schweiz und bald vielleicht auch in allen anderen „IKEA-Ländern“. (Bild: IKEA) In der aktuellen E&W Juni-Ausgabe berichten wir in der Coverstory über den Trend zu mieten statt zu kaufen, der in immer mehr Lebensbereiche vordringt. Nun fängt auch IKEA damit an Möbel-Konzepte zur Miete anzubieten – vorerst zwar nur in der Schweiz, sollte das Service allerdings gut angenommen werden von den Kunden, soll es auf alle „IKEA-Länder“ ausgeweitet werden.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.06.2019 | |  
Zum dritten Mal in Folge

Top Service Award für Samsung

Samsung Austria wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Top Service Award ausgezeichnet. (Bild: C. Husar) Bereits zum fünften Mal wurde das „Top Service Österreich 2019" Qualitätssiegel für besondere Kundenorientierung verliehen und auch in diesem Jahr konnte Samsung Electronics Austria die Jury von sich überzeugen.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 19.06.2019 | | 3  
Neuer Product Manager

Marco Schönberger nun bei TFK

Marco Schönberger wird als PM bei TFK u.a. die Marken Samsung und Huawei betreuen. TFK setzt seinen Wachstumskurs fort und verstärkt sein Team. Seit 11. Juni 2019 ist bei dem Salzburger Distributor Marco Schönberger mit an Bord. Der 33jährige wird als Produktmanager unter anderem die Marken Samsung und Huawei betreuen.
Telekom | Dominik Schebach | 17.06.2019 | |  
Komponentenlieferant im Produktionsverbund

Miele stellt Werk Bürmoos neu auf

Geschäftsführerwechsel im Miele Werk Bürmoos.Manfred Neuhauser, (li.) übergibt an Hendrik Wermers. In der Zeit von 2010 bis heute fertigt Miele in Bürmoos ein breites Produktspektrum. Nun soll im Salzburger Standort eine Konzentration auf die Komponentenfertigung erfolgen. Bis Ende 2019 sollen für diese Neuausrichtung 8 Mio Euro am Standort investiert werden. Gleichzeitig hat in Bürmoos auch ein Führungswechsel stattgefunden.
Hausgeräte | Dominik Schebach | 14.06.2019 | |  
(Update) Claim Rätsel am Sonntag – Teil VI

Quer gedacht

Liebe Leser, erneut stelle ich Sie vor ein Rätsel. Genauer gesagt beschreibe ich ein Unternehmen und seinen Claim, ohne eines davon namentlich zu nennen, und Sie können (wenn Sie Lust haben) mitraten, worum es geht. Der Konzern, um das sich das heutige Rätsel dreht, ist so populär, dass ich aufpassen muss, was ich darüber verrate. Es soll ja nicht all zu einfach werden ...
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 23.06.2019 | | 2  
Über den Rand

Amabrush-Pleite

Das Österreichische Start-Up Amabrush GmbH stellte 2017 die Amabrush vor, ein Gerät, das optisch an einen Schnuller erinnert, die Zähne allerdings in nur zehn Sekunden vollautomatisch reinigen soll. Wie Medien berichten stellte das Unternehmen nun einen Insolvenzantrag. (Bild: Amabrush) 2017 berichtete elektro.at über eine scheinbare Revolution in der Zahnpflege, über die Amabrush des österreichischen Start Ups Amabrush GmbH. Wie Medien nun berichten, gingen die Geschäfte mit der Zehn-Sekunden-Zahnbürste offenbar nicht auf. Rund 4,5 Millionen Euro Schulden sollen sich angehäuft haben.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 17.06.2019 | |  
Wenn der Franchise-Nehmer aus der Familie kommt

HandyShop.cc eröffnet in Leibnitz

Peter Ribic, ist seit 15 Jahren in der Branche. Mit dem Shop in Leibnitz wird er zum Franchise-Nehmer. Das steirische Familien-Unternehmen HandyShop.cc kommt nach Leibnitz. Die Kommunikationsspezialisten aus Preding eröffnen am 19. Juni 2019 im EKZ Weinland einen Franchise-Shop. Doch der Shop bleibt in der Familie: Franchise-Nehmer wird Peter Ribic, Bruder vonHandyShop.cc-GF Robert Ribic. Es ist der 18te Shop von HandyShop.cc.
Telekom | Dominik Schebach | 17.06.2019 | |  
Hot!Unternehmen firmiert seit 1. Juni unter „Kathrein Digital Systems Vertriebs GmbH”

Kathrein Österreich: Neuer Name, bewährte Qualität

Nach dem Verkauf der Mobilfunksparte hat sich Kathrein auch in Österreich neu aufgestellt – alter und neuer Geschäftsführer ist Matthias Zwifl, der trotz des schwierigen Marktumfeldes positiv in die Zukunft blickt. Die Neuausrichtung der Kathrein-Gruppe in Österreich wurde mit 1. Juni 2019 abgeschlossen. Nach dem Verkauf der Mobilfunksparte an Ericsson erfolgt auch hierzulande die Trennung der Geschäftsbereiche. Im Zuge dessen hat man das renommierte SAT-Geschäft verselbständigt und in die Kathrein Digital Systems Vertriebs GmbH überführt.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 13.06.2019 | |  
Auf Initiative der Convergenta

MSH: Florian Wieser wird zweiter Geschäftsführer

Die MSH-Gesellschafter Convergenta und Ceconomy haben gemeinsam einen neuen Finanzvorstand für die Media Saturn-Holding bestimmt. Florian Wieser steigt auf. Der bisherige GF Finanzen von Media-Saturn Deutschland wird nun auch offiziell das zweite Mitglied der MSH-Geschäftsführung neben Ferran Reverter. Darüber hinaus haben die Gesellschafter die Jahresabschlüsse der MSH für die Geschäftsjahre 2016/17 sowie 2017/18 festgestellt.
Hintergrund Die Branche | Dominik Schebach | 03.06.2019 | |  
Schwedischer Möbelriese setzt nun auch auf Miet-Commerce

Möbel mieten bei IKEA

„Wir werden ein Konzept entwickeln, um Möbel zu vermieten“, kündigte Ikea im September 2018 an. Nun startet der Möbelriese das Projekt tatsächlich - in der Schweiz und bald vielleicht auch in allen anderen „IKEA-Ländern“. (Bild: IKEA) In der aktuellen E&W Juni-Ausgabe berichten wir in der Coverstory über den Trend zu mieten statt zu kaufen, der in immer mehr Lebensbereiche vordringt. Nun fängt auch IKEA damit an Möbel-Konzepte zur Miete anzubieten – vorerst zwar nur in der Schweiz, sollte das Service allerdings gut angenommen werden von den Kunden, soll es auf alle „IKEA-Länder“ ausgeweitet werden.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.06.2019 | |  
(Update) Claim Rätsel am Sonntag – Teil VI

Quer gedacht

Liebe Leser, erneut stelle ich Sie vor ein Rätsel. Genauer gesagt beschreibe ich ein Unternehmen und seinen Claim, ohne eines davon namentlich zu nennen, und Sie können (wenn Sie Lust haben) mitraten, worum es geht. Der Konzern, um das sich das heutige Rätsel dreht, ist so populär, dass ich aufpassen muss, was ich darüber verrate. Es soll ja nicht all zu einfach werden ...
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 23.06.2019 | | 2  
Zum dritten Mal in Folge

Top Service Award für Samsung

Samsung Austria wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Top Service Award ausgezeichnet. (Bild: C. Husar) Bereits zum fünften Mal wurde das „Top Service Österreich 2019" Qualitätssiegel für besondere Kundenorientierung verliehen und auch in diesem Jahr konnte Samsung Electronics Austria die Jury von sich überzeugen.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 19.06.2019 | | 3  
Über den Rand

Amabrush-Pleite

Das Österreichische Start-Up Amabrush GmbH stellte 2017 die Amabrush vor, ein Gerät, das optisch an einen Schnuller erinnert, die Zähne allerdings in nur zehn Sekunden vollautomatisch reinigen soll. Wie Medien berichten stellte das Unternehmen nun einen Insolvenzantrag. (Bild: Amabrush) 2017 berichtete elektro.at über eine scheinbare Revolution in der Zahnpflege, über die Amabrush des österreichischen Start Ups Amabrush GmbH. Wie Medien nun berichten, gingen die Geschäfte mit der Zehn-Sekunden-Zahnbürste offenbar nicht auf. Rund 4,5 Millionen Euro Schulden sollen sich angehäuft haben.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 17.06.2019 | |  
Neuer Product Manager

Marco Schönberger nun bei TFK

Marco Schönberger wird als PM bei TFK u.a. die Marken Samsung und Huawei betreuen. TFK setzt seinen Wachstumskurs fort und verstärkt sein Team. Seit 11. Juni 2019 ist bei dem Salzburger Distributor Marco Schönberger mit an Bord. Der 33jährige wird als Produktmanager unter anderem die Marken Samsung und Huawei betreuen.
Telekom | Dominik Schebach | 17.06.2019 | |  
Wenn der Franchise-Nehmer aus der Familie kommt

HandyShop.cc eröffnet in Leibnitz

Peter Ribic, ist seit 15 Jahren in der Branche. Mit dem Shop in Leibnitz wird er zum Franchise-Nehmer. Das steirische Familien-Unternehmen HandyShop.cc kommt nach Leibnitz. Die Kommunikationsspezialisten aus Preding eröffnen am 19. Juni 2019 im EKZ Weinland einen Franchise-Shop. Doch der Shop bleibt in der Familie: Franchise-Nehmer wird Peter Ribic, Bruder vonHandyShop.cc-GF Robert Ribic. Es ist der 18te Shop von HandyShop.cc.
Telekom | Dominik Schebach | 17.06.2019 | |  
Komponentenlieferant im Produktionsverbund

Miele stellt Werk Bürmoos neu auf

Geschäftsführerwechsel im Miele Werk Bürmoos.Manfred Neuhauser, (li.) übergibt an Hendrik Wermers. In der Zeit von 2010 bis heute fertigt Miele in Bürmoos ein breites Produktspektrum. Nun soll im Salzburger Standort eine Konzentration auf die Komponentenfertigung erfolgen. Bis Ende 2019 sollen für diese Neuausrichtung 8 Mio Euro am Standort investiert werden. Gleichzeitig hat in Bürmoos auch ein Führungswechsel stattgefunden.
Hausgeräte | Dominik Schebach | 14.06.2019 | |  
Hot!Unternehmen firmiert seit 1. Juni unter „Kathrein Digital Systems Vertriebs GmbH”

Kathrein Österreich: Neuer Name, bewährte Qualität

Nach dem Verkauf der Mobilfunksparte hat sich Kathrein auch in Österreich neu aufgestellt – alter und neuer Geschäftsführer ist Matthias Zwifl, der trotz des schwierigen Marktumfeldes positiv in die Zukunft blickt. Die Neuausrichtung der Kathrein-Gruppe in Österreich wurde mit 1. Juni 2019 abgeschlossen. Nach dem Verkauf der Mobilfunksparte an Ericsson erfolgt auch hierzulande die Trennung der Geschäftsbereiche. Im Zuge dessen hat man das renommierte SAT-Geschäft verselbständigt und in die Kathrein Digital Systems Vertriebs GmbH überführt.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 13.06.2019 | |  
Auf Initiative der Convergenta

MSH: Florian Wieser wird zweiter Geschäftsführer

Die MSH-Gesellschafter Convergenta und Ceconomy haben gemeinsam einen neuen Finanzvorstand für die Media Saturn-Holding bestimmt. Florian Wieser steigt auf. Der bisherige GF Finanzen von Media-Saturn Deutschland wird nun auch offiziell das zweite Mitglied der MSH-Geschäftsführung neben Ferran Reverter. Darüber hinaus haben die Gesellschafter die Jahresabschlüsse der MSH für die Geschäftsjahre 2016/17 sowie 2017/18 festgestellt.
Hintergrund Die Branche | Dominik Schebach | 03.06.2019 | |