Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 19. März 2025
Editor's ChoiceBundesgremium: Auch Elektrofachhandel betroffen

Die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD

Am Gebäudesektor kommen durch die EPBD einige gravierende Änderungen auf die Branche zu. Vor Kurzem hat das EU-Parlament die neue Gebäuderichtlinie beschlossen. Diese ist ab 2026 umzusetzen und sieht die vollständige Dekarbonisierung des Gebäudesektors bis zum Jahr 2050 vor. Damit gehen neue Standards wie das Nullemissionsgebäude und ambitionierte Sanierungsziele einher – sowie eine ganze Reihe von Chancen, aber auch Herausforderungen für den EFH.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 24.10.2024 | |  
E&W auf den EFHT

Geigen Sie uns die Meinung!

E&W wird auch heuer wieder mit dem gesamten Team auf den EFHT unterwegs sowie mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Am Freitag startet mit den Elektrofachhandelstagen das Messehighlight des Jahres für den österreichischen Elektrohandel. E&W ist selbstverständlich wieder mit dem gesamten Team vor Ort – aber nicht nur, um für Sie die „heißesten” Branchennews in Erfahrung zu bringen, sondern auch mit einem eigenen Messestand.
Wolfgang Schalko | 24.09.2024 | | 1  
Nachgefragt: Kündigung 20.000 „teurer” PV-Verträge der Energie AG

Eiskalt abserviert?

Per Ende Juni kündigt die Energie AG Oberösterreich rund 20.000 PV-Verträge mit garantierter Einspeisevergütung, die aus der Hochpreisphase am Strommarkt stammen. War der Schritt für die einen nur eine Frage der Zeit, treibt er andere auf die Palme – elektro.at hat nachgefragt.
Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 19.06.2024 | |  
Über 3.200 Besucher beim Branchenevent

Sonepar Partnertreff 2024: Volles Haus in Wien

Die Wiener Marx Halle bildete die Kulisse für den diesjährigen Sonepar Partnertreff. Am 10. und 11. Oktober lud Sonepar Österreich zum Partnertreff in der Marx Halle in Wien, wo knapp 150 Aussteller und mehr als 3.200 Besucher für volles Haus sorgten. Zuletzt hatte das größte Event der heimischen Elektrobranche 2021 in der Bundeshauptstadt Halt gemacht.
Multimedia Hausgeräte Energiezukunft E-Technik Die Branche | Wolfgang Schalko | 24.10.2024 | |  
Mehrfach-Jubiläum

Elektro Brandstötter feiert besonderen „Hunderter“ 

Jürgen „Brandiman“ Brandstötter (3.v.re.) wusste den „Hunderter” des St. Pöltener Familienunternehmens gebührend zu feiern. Seit 60 Jahren besteht das Familienunternehmen in St. Pölten, davon 30 Jahre unter der Führung von Jürgen Brandstötter und wiederum 10 davon als „Brandiman” – macht in Summe genau 100 Jahre, die Audio-Enthusiast natürlich gebührend zu feiern wusste.
Die Branche | Wolfgang Schalko | 18.10.2024 | |  
Vorzeigeprojekt von AGTT und heimischen Broadcastern

Teletest 2.0: Neue Bewegtbildmessung gestartet

Christian Troy (AGTT; li.), Susanne Koll (IGMA) und Thomas Gruber (AGTT) gaben den Start des Teletest 2.0 der Arbeitsgemeinschaft TELETEST bekannt. Nach der rund vierjährigen Entwicklungs- und Testphase liefert der Teletest 2.0 seit 1. September 2024 eine neue Datenqualität für die Werbetreibenden und Broadcaster. Die neue Reichweitenmessung führt das bestehende Teletest-Panel mit Return Path Data von über 1,1 Millionen mit dem Internet verbundener HbbTVs in Österreich zusammen.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 06.09.2024 | |  
Verstärkte Zusammenarbeit bei Photovoltaik, Speicherlösungen & Co.

Energy3000 und Expert kooperieren

Durch die engere Zusammenarbeit wollen Expert und Energy3000 solar das Thema Photovoltaik weiter voranbringen. Im Bild: Expert-ML Matthias Sandtner (li.) und Energy3000 Key Account Christian Frkat (3.v.re.) und die PV-Protagonisten der Kooperationspartner. Expert Österreich und Energy3000 solar haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Zuge der Kooperation soll der Austausch zwischen den Unternehmenszentralen intensiviert und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Expert-Mitglieder eingegangen werden.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 05.08.2024 | |  
Editor's ChoiceBundesgremium: Auch Elektrofachhandel betroffen

Die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD

Am Gebäudesektor kommen durch die EPBD einige gravierende Änderungen auf die Branche zu. Vor Kurzem hat das EU-Parlament die neue Gebäuderichtlinie beschlossen. Diese ist ab 2026 umzusetzen und sieht die vollständige Dekarbonisierung des Gebäudesektors bis zum Jahr 2050 vor. Damit gehen neue Standards wie das Nullemissionsgebäude und ambitionierte Sanierungsziele einher – sowie eine ganze Reihe von Chancen, aber auch Herausforderungen für den EFH.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 24.10.2024 | |  
Über 3.200 Besucher beim Branchenevent

Sonepar Partnertreff 2024: Volles Haus in Wien

Die Wiener Marx Halle bildete die Kulisse für den diesjährigen Sonepar Partnertreff. Am 10. und 11. Oktober lud Sonepar Österreich zum Partnertreff in der Marx Halle in Wien, wo knapp 150 Aussteller und mehr als 3.200 Besucher für volles Haus sorgten. Zuletzt hatte das größte Event der heimischen Elektrobranche 2021 in der Bundeshauptstadt Halt gemacht.
Multimedia Hausgeräte Energiezukunft E-Technik Die Branche | Wolfgang Schalko | 24.10.2024 | |  
Mehrfach-Jubiläum

Elektro Brandstötter feiert besonderen „Hunderter“ 

Jürgen „Brandiman“ Brandstötter (3.v.re.) wusste den „Hunderter” des St. Pöltener Familienunternehmens gebührend zu feiern. Seit 60 Jahren besteht das Familienunternehmen in St. Pölten, davon 30 Jahre unter der Führung von Jürgen Brandstötter und wiederum 10 davon als „Brandiman” – macht in Summe genau 100 Jahre, die Audio-Enthusiast natürlich gebührend zu feiern wusste.
Die Branche | Wolfgang Schalko | 18.10.2024 | |  
E&W auf den EFHT

Geigen Sie uns die Meinung!

E&W wird auch heuer wieder mit dem gesamten Team auf den EFHT unterwegs sowie mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Am Freitag startet mit den Elektrofachhandelstagen das Messehighlight des Jahres für den österreichischen Elektrohandel. E&W ist selbstverständlich wieder mit dem gesamten Team vor Ort – aber nicht nur, um für Sie die „heißesten” Branchennews in Erfahrung zu bringen, sondern auch mit einem eigenen Messestand.
Wolfgang Schalko | 24.09.2024 | | 1  
Vorzeigeprojekt von AGTT und heimischen Broadcastern

Teletest 2.0: Neue Bewegtbildmessung gestartet

Christian Troy (AGTT; li.), Susanne Koll (IGMA) und Thomas Gruber (AGTT) gaben den Start des Teletest 2.0 der Arbeitsgemeinschaft TELETEST bekannt. Nach der rund vierjährigen Entwicklungs- und Testphase liefert der Teletest 2.0 seit 1. September 2024 eine neue Datenqualität für die Werbetreibenden und Broadcaster. Die neue Reichweitenmessung führt das bestehende Teletest-Panel mit Return Path Data von über 1,1 Millionen mit dem Internet verbundener HbbTVs in Österreich zusammen.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 06.09.2024 | |  
Verstärkte Zusammenarbeit bei Photovoltaik, Speicherlösungen & Co.

Energy3000 und Expert kooperieren

Durch die engere Zusammenarbeit wollen Expert und Energy3000 solar das Thema Photovoltaik weiter voranbringen. Im Bild: Expert-ML Matthias Sandtner (li.) und Energy3000 Key Account Christian Frkat (3.v.re.) und die PV-Protagonisten der Kooperationspartner. Expert Österreich und Energy3000 solar haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Zuge der Kooperation soll der Austausch zwischen den Unternehmenszentralen intensiviert und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Expert-Mitglieder eingegangen werden.
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 05.08.2024 | |  
Nachgefragt: Kündigung 20.000 „teurer” PV-Verträge der Energie AG

Eiskalt abserviert?

Per Ende Juni kündigt die Energie AG Oberösterreich rund 20.000 PV-Verträge mit garantierter Einspeisevergütung, die aus der Hochpreisphase am Strommarkt stammen. War der Schritt für die einen nur eine Frage der Zeit, treibt er andere auf die Palme – elektro.at hat nachgefragt.
Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 19.06.2024 | |