Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Dienstag, 18. März 2025
Österreichischer Infrastrukturreport 2021 von Arthur D. Little

E-Mobilität, 5G und Breitband: Hebelpotenziale für Wirtschaft und Klima

Maximilian Scherr, Associate Director Arthur D. Little Austria, bei der Präsentation des Österreichischen Infrastrukturreports 2021. Arthur D. Little zeigt im aktuellen Österreichischen Infrastrukturreport 2021, wie der Ausbau von Elektromobilität als auch von 5G und Breitband-Infrastruktur zentrale Hebelpotenziale für den Wirtschaftsstandort und den Klimaschutz entfaltet – insbesondere außerhalb der Ballungsräume.
Telekom Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 27.11.2020 | |  
E-Auto laden zum monatlichen Fixpreis

KWG: Erste Flatrate fürs Stromtanken

Der KWG Hypercharger lädt ein Elektroauto innerhalb weniger Minuten von 20% auf 80% – jetzt gibt es auch eine Flatrate zum Laden des Elektroautos. Als eines der ersten Unternehmen in Österreich bietet KWG eine Flatrate für das Aufladen von Elektroautos an. Damit können Elektroautos beim KWG Hypercharger in Schwanenstadt für einen Fixpreis unbegrenzt geladen werden.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 24.08.2020 | |  
Vehicle to Home (V2H)

Hager Group und Audi AG forschen an bidirektionaler Ladetechnik

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen Hager und Audi die Einsatzmöglichkeiten und das Potenzial von V2H ausloten. Durch die Einbindung von Elektrofahrzeugen in das häusliche Stromnetz Stromkosten senken, die Netzstabilität erhöhen und gleichzeitig das Klima schonen – diese Vision verfolgen die Hager Group und Audi AG im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 17.08.2020 | Bilder | |  
Österreichischer Infrastrukturreport 2021 von Arthur D. Little

E-Mobilität, 5G und Breitband: Hebelpotenziale für Wirtschaft und Klima

Maximilian Scherr, Associate Director Arthur D. Little Austria, bei der Präsentation des Österreichischen Infrastrukturreports 2021. Arthur D. Little zeigt im aktuellen Österreichischen Infrastrukturreport 2021, wie der Ausbau von Elektromobilität als auch von 5G und Breitband-Infrastruktur zentrale Hebelpotenziale für den Wirtschaftsstandort und den Klimaschutz entfaltet – insbesondere außerhalb der Ballungsräume.
Telekom Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 27.11.2020 | |  
E-Auto laden zum monatlichen Fixpreis

KWG: Erste Flatrate fürs Stromtanken

Der KWG Hypercharger lädt ein Elektroauto innerhalb weniger Minuten von 20% auf 80% – jetzt gibt es auch eine Flatrate zum Laden des Elektroautos. Als eines der ersten Unternehmen in Österreich bietet KWG eine Flatrate für das Aufladen von Elektroautos an. Damit können Elektroautos beim KWG Hypercharger in Schwanenstadt für einen Fixpreis unbegrenzt geladen werden.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 24.08.2020 | |  
Vehicle to Home (V2H)

Hager Group und Audi AG forschen an bidirektionaler Ladetechnik

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen Hager und Audi die Einsatzmöglichkeiten und das Potenzial von V2H ausloten. Durch die Einbindung von Elektrofahrzeugen in das häusliche Stromnetz Stromkosten senken, die Netzstabilität erhöhen und gleichzeitig das Klima schonen – diese Vision verfolgen die Hager Group und Audi AG im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts.
Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 17.08.2020 | Bilder | |