Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Freitag, 11. Juli 2025
Nächste Stufe beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

Erneuerbare Energie: Marktprämienverordnung geht in Begutachtung

Vergangenen Mittwoch startete die dreiwöchige Begutachtungsfrist für die Marktprämienverordnung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Dadurch soll künftig der Ausbau von Windkraft, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft und Biogasanlagen beschleunigt werden.
Energiezukunft | Julia Jamy | 06.07.2022 | |  
95 Prozent weniger Importe

APG: Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

Dank des wärmeren Wetters hat die Stromerzeugung durch nachhaltige Energiequellen im Mai gegenüber den Vormonaten wieder zugelegt. Rund 90 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs konnten durch Erneuerbare gedeckt werden. Das zeigt die APG-Factbox im Mai.
Energiezukunft | Julia Jamy | 29.06.2022 | |  
Aus für Gasheizungen bis 2040

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz geht in Begutachtung

Die Bundesregierung hat sich auf das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) geeinigt. Ab 2023 dürfen in Neubauten in Österreich keine Gasheizungen mehr errichtet werden. Die Bundesregierung hat sich auf das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) geeinigt. Das Gesetz soll dabei helfen, die Abhängigkeit von Gas zu reduzieren und legt den Ausstieg aus fossilen Heizungen (Kohle-, Öl- und Gasheizungen) bis ins Jahr 2040 fest.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.06.2022 | |  
Nächste Stufe beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

Erneuerbare Energie: Marktprämienverordnung geht in Begutachtung

Vergangenen Mittwoch startete die dreiwöchige Begutachtungsfrist für die Marktprämienverordnung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Dadurch soll künftig der Ausbau von Windkraft, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft und Biogasanlagen beschleunigt werden.
Energiezukunft | Julia Jamy | 06.07.2022 | |  
95 Prozent weniger Importe

APG: Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

Dank des wärmeren Wetters hat die Stromerzeugung durch nachhaltige Energiequellen im Mai gegenüber den Vormonaten wieder zugelegt. Rund 90 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs konnten durch Erneuerbare gedeckt werden. Das zeigt die APG-Factbox im Mai.
Energiezukunft | Julia Jamy | 29.06.2022 | |  
Aus für Gasheizungen bis 2040

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz geht in Begutachtung

Die Bundesregierung hat sich auf das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) geeinigt. Ab 2023 dürfen in Neubauten in Österreich keine Gasheizungen mehr errichtet werden. Die Bundesregierung hat sich auf das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) geeinigt. Das Gesetz soll dabei helfen, die Abhängigkeit von Gas zu reduzieren und legt den Ausstieg aus fossilen Heizungen (Kohle-, Öl- und Gasheizungen) bis ins Jahr 2040 fest.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.06.2022 | |