Samstag, 21. Juni 2025
Zum Inhalt springen
Home
Produkte
Unternehmen
Markt
Branche
Meinung
Termine
Jobs
Menschen
Wissen
Sonnenseite
Sonnenseite
Energiezukunft
„Ball liegt bei euch"
PV-Branche fordert Bundesländer und Regierung zum Handeln auf
Gestern (14.Oktober) ging die österreichische Fachtagung für Photovoltaik im Allianz-Stadion zu Ende. Im Zuge dessen forderte der Bundesverband Photovoltaic Austria die nötigen Voraussetzungen zur Energiewende auf Bundesebene sowie in den Bundesländern zu schaffen und übergab symbolisch den Ball.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 15.10.2021
|
0
|
LoRaWan Technologie
Funk-Sensornetzwerke mit geringem Energieverbrauch
Innovative Konnektivitätslösungen wie LoRaWan (Long Range Wide Area Network) sollen das energieeffiziente Senden von Daten über lange Strecken hinweg ermöglichen. Auf diese Weise können tausende von batteriebetriebenen Sensoren innerhalb eines Netzwerks verwaltet und Sensordaten verarbeitet werden. So kommt die LoRaWan Technologie zum Beispiel bei der Entwicklung von Smart Cities zum Einsatz.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 07.10.2021
|
0
|
Traditionelles Treffen heuer in Salzburg
Energy3000 solar: 11. Tafelrunde war ein voller Erfolg
Nach der Corona-bedingten Zwangspause im Vorjahr stand von 10. bis 12. September die elfte Auflage der traditionellen Tafelrunde von Energy3000 solar am Programm. An die 250 Gäste waren der Einladung ins ****Hotel Gut Brandlhof nach Salzburg gefolgt und erlebten ein informatives, actiongeladenes und vor allem kurzweiliges Wochenende.
Energiezukunft
| Wolfgang Schalko | 30.09.2021 |
Bilder
|
1
|
Positionspapier zur Bepreisung von CO2
Unternehmen machen sich für CO2-Preis stark
Die Diskussion rund um die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zukunft ist kontroversiell. Oft werden Unternehmen als Gegner einer CO2-Bepreisung angeführt. Ein Preis für CO2 kann aber auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn machen. Diese Meinung vertritt der gemeinnützige Verein CEOs FOR FUTURE und hat ein Positionspapier erarbeitet mit dem man eine CO2-Bepreisung für Unternehmen ab 2022 erreichen will.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 30.09.2021
|
0
|
Höchstmögliche Leistungsoptimierung
Jinko Solar: Module mit MX-Technik bald wieder verfügbar
In wenigen Tagen sind beim österreichischen Photovoltaik-Distributor Suntastic.Solar wieder Module mit der MX-Technik, welche für eine Leistungsoptimierung auf Modulebene steht, verfügbar. Bei der Type handelt es sich um das Cheetah MX mit 335 Wp von Jinko Solar.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 24.09.2021
|
0
|
"Paradigmenwechsel in der Energieversorgung"
Neue Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften startet
Der Klima- und Energiefonds startet ab heute im Auftrag des Klimaschutzministeriums das neue Förderprogramm „Energiegemeinschaften“. Es soll dabei unterstützen, Energiegemeinschaften zu gründen und sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Damit soll es erstmals möglich sein, dass sich mindestens zwei Partner zusammenschließen, die eigenerzeugte Energie verbrauchen, speichern und verkaufen dürfen.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 20.09.2021
|
0
|
Große Herausforderung
Elektro- und Elektronikindustrie als Enabler des Klimaschutzes
Wie bereits vor ein paar Tagen berichtet, konnte die österreichische Elektro-und Elektronikindustrie ihre Krisenfestigkeit im Jahr 2020 unter Beweis stellen. Vor allem was den Klimaschutz betrifft, sei die Industrie der Enabler. Mit ihren Produkten und Innovationen könne sie einen merkbaren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, wie der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie im Rahmen der Jahrespressekonferenz betonte.
Hintergrund
Energiezukunft
| Julia Jamy | 16.09.2021
|
0
|
Meilenstein eines lokalen Megaprojekts
APG: Millionenschwerer Riesentransformator im Umspannwerk Lienz am Netz
Nach rund einem Jahr Montage und ausführlichen technischen Überprüfungen war es kürzlich soweit: APG hat den neuen 380/220-kV-Transformator im Umspannwerk (UW) Lienz in Nußdorf-Debant in Betrieb genommen. Er erhöht die Ausfallsicherheit für ganz Österreich und erleichtert die bundesweite Nutzung klimafreundlicher Windenergie.
Energiezukunft
| Wolfgang Schalko | 27.08.2021
|
0
|
Nach EAG und ökosozialer Steuerreform:
Energiewende: OVE fordert konkrete Maßnahmen
Bis zum Jahr 2030 sollen 100 % des Strombedarfs in Österreich aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden. Damit dies allerdings in der vorgesehenen Zeit gelingen kann, müssen nun konkrete Maßnahmen folgen, fordert der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) anlässlich der OVE-Energietechnik-Tagung in Linz.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 13.10.2021
|
0
|
EEG Gänserndorf
Erste Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs geht ans Netz
Gestern (4.Oktober) nahm mit der EEG Gänserndorf die erste Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs ihren Betrieb auf. Es ist die erste von mehreren EEGs in ganz Österreich, die der gemeinnützige Verein „e-Gemeinschaft.at“ gegründet hat. Anlass dafür ist das im Juli verabschiedete Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, welches die Bildung von Energiegemeinschaften vorsieht.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 05.10.2021
|
0
|
Klimaneutralität bis 2040
EEÖ erwartet von Bundesländern klare Schritte beim Klimaschutz
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich erwartet von den Bundesländern klare Schritte beim Klimaschutz – allem voran die gesetzliche Verankerung der Klimaneutralität bis 2040. „Schöne Reden über Klimaschutz sind wertlos, wenn keine messbaren Erfolge erzielt und echte Ambitionen erkennbar werden.", sagt Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 30.09.2021
|
0
|
Erfreuliche Sommer-Bilanz
APG: Beinahe 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
In den Sommermonaten von Mitte Mai bis Ende August konnte der Stromverbrauch in Österreich praktisch zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen war in diesem Zeitraum zumindest gleich hoch wie der Verbrauch. Gleichzeitig sei aber weiterhin ein starker Anstieg beim Strompreis zu beobachten. Das geht aus der aktuellen Statistik vom Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid hervor.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 30.09.2021
|
0
|
30 Prozent Wachstum
Energiewende: Fachkräfte in Photovoltaik-Branche gesucht
Bis 2030 soll Österreich seine Stromversorgung vollständig auf erneuerbare Energie umstellen. Damit wird die Photovoltaik zukünftig eine noch größere Rolle als bisher spielen. Daraus ergibt sich ein dringender Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich. Anlässlich des heutigen Climate-Impact-Day – einem Tag der Klimaschutz in die Unternehmen bringen soll – wird auf das Thema Ausbildung aufmerksam gemacht und Angebote vorgestellt.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 21.09.2021
|
0
|
ASFINAG-Pilotprojekt
Die Autobahn als Sonnenkraftwerk
Die ASFINAG will den nächsten Schritt in Sachen Klimaschutz setzen. Bei der Anschlussstelle Laxenburg auf der S1 Wiener Außenring Schnellstraße startet ab sofort ein „Photovoltaik-Testfeld“. Dabei werden die Lärmschutzwände an der Autobahn als Solarkraftwerk genutzt. Zentraler Vorteil ist die Energiegewinnung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. Sieben unterschiedliche Systeme werden getestet. Bis voraussichtlich Ende Oktober 2021 werden alle sieben Anlagentypen entlang des 70 Me…
Energiezukunft
| Julia Jamy | 20.09.2021
|
0
|
3. Auflage der Kooperationsveranstaltung
PVA und TPPV: Hybride Fachtagung für PV & Stromspeicherung
In wenigen Wochen steht zum dritten Mal die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt. Diesmal als High-end Hybrid-Veranstaltung: Mit der virtuellen Tagungswelt kommt selbst bei einer Online-Teilnahme das direkte Netzwerken nicht zu kurz.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Wolfgang Schalko | 27.08.2021 |
Downloads
|
0
|
Ab 28. September 2021
Digitale KNX Messe: Offizielle Weltpremiere von ETS6
Nach ihrem erfolgreichen Debüt in 2020 kehrt die KNXperience in diesem Jahr wieder zurück, um die neuesten Innovationen von KNX und den KNX Mitgliedern zu präsentieren. Vom 28. bis zum 30. September kommen alle Messeteilnehmer in den Genuss eines dreitägigen Online-Konferenz-Programms, hochkarätiger Redner und zahlreicher digitaler Messestände, um die aktuellsten KNX Entwicklungen und Lösungen zu erleben. Im Fokus der digitalen KNX Messe und ein spezielles Highlight wird die offiziel…
Energiezukunft
E-Technik
| Wolfgang Schalko | 27.08.2021
|
0
|
„Ball liegt bei euch"
PV-Branche fordert Bundesländer und Regierung zum Handeln auf
Gestern (14.Oktober) ging die österreichische Fachtagung für Photovoltaik im Allianz-Stadion zu Ende. Im Zuge dessen forderte der Bundesverband Photovoltaic Austria die nötigen Voraussetzungen zur Energiewende auf Bundesebene sowie in den Bundesländern zu schaffen und übergab symbolisch den Ball.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 15.10.2021
|
0
|
Nach EAG und ökosozialer Steuerreform:
Energiewende: OVE fordert konkrete Maßnahmen
Bis zum Jahr 2030 sollen 100 % des Strombedarfs in Österreich aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden. Damit dies allerdings in der vorgesehenen Zeit gelingen kann, müssen nun konkrete Maßnahmen folgen, fordert der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) anlässlich der OVE-Energietechnik-Tagung in Linz.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 13.10.2021
|
0
|
LoRaWan Technologie
Funk-Sensornetzwerke mit geringem Energieverbrauch
Innovative Konnektivitätslösungen wie LoRaWan (Long Range Wide Area Network) sollen das energieeffiziente Senden von Daten über lange Strecken hinweg ermöglichen. Auf diese Weise können tausende von batteriebetriebenen Sensoren innerhalb eines Netzwerks verwaltet und Sensordaten verarbeitet werden. So kommt die LoRaWan Technologie zum Beispiel bei der Entwicklung von Smart Cities zum Einsatz.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 07.10.2021
|
0
|
EEG Gänserndorf
Erste Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs geht ans Netz
Gestern (4.Oktober) nahm mit der EEG Gänserndorf die erste Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs ihren Betrieb auf. Es ist die erste von mehreren EEGs in ganz Österreich, die der gemeinnützige Verein „e-Gemeinschaft.at“ gegründet hat. Anlass dafür ist das im Juli verabschiedete Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, welches die Bildung von Energiegemeinschaften vorsieht.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 05.10.2021
|
0
|
Traditionelles Treffen heuer in Salzburg
Energy3000 solar: 11. Tafelrunde war ein voller Erfolg
Nach der Corona-bedingten Zwangspause im Vorjahr stand von 10. bis 12. September die elfte Auflage der traditionellen Tafelrunde von Energy3000 solar am Programm. An die 250 Gäste waren der Einladung ins ****Hotel Gut Brandlhof nach Salzburg gefolgt und erlebten ein informatives, actiongeladenes und vor allem kurzweiliges Wochenende.
Energiezukunft
| Wolfgang Schalko | 30.09.2021 |
Bilder
|
1
|
Klimaneutralität bis 2040
EEÖ erwartet von Bundesländern klare Schritte beim Klimaschutz
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich erwartet von den Bundesländern klare Schritte beim Klimaschutz – allem voran die gesetzliche Verankerung der Klimaneutralität bis 2040. „Schöne Reden über Klimaschutz sind wertlos, wenn keine messbaren Erfolge erzielt und echte Ambitionen erkennbar werden.", sagt Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 30.09.2021
|
0
|
Positionspapier zur Bepreisung von CO2
Unternehmen machen sich für CO2-Preis stark
Die Diskussion rund um die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zukunft ist kontroversiell. Oft werden Unternehmen als Gegner einer CO2-Bepreisung angeführt. Ein Preis für CO2 kann aber auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn machen. Diese Meinung vertritt der gemeinnützige Verein CEOs FOR FUTURE und hat ein Positionspapier erarbeitet mit dem man eine CO2-Bepreisung für Unternehmen ab 2022 erreichen will.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 30.09.2021
|
0
|
Erfreuliche Sommer-Bilanz
APG: Beinahe 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
In den Sommermonaten von Mitte Mai bis Ende August konnte der Stromverbrauch in Österreich praktisch zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen war in diesem Zeitraum zumindest gleich hoch wie der Verbrauch. Gleichzeitig sei aber weiterhin ein starker Anstieg beim Strompreis zu beobachten. Das geht aus der aktuellen Statistik vom Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid hervor.
Energiezukunft
| Julia Jamy | 30.09.2021
|
0
|
Höchstmögliche Leistungsoptimierung
Jinko Solar: Module mit MX-Technik bald wieder verfügbar
In wenigen Tagen sind beim österreichischen Photovoltaik-Distributor Suntastic.Solar wieder Module mit der MX-Technik, welche für eine Leistungsoptimierung auf Modulebene steht, verfügbar. Bei der Type handelt es sich um das Cheetah MX mit 335 Wp von Jinko Solar.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 24.09.2021
|
0
|
30 Prozent Wachstum
Energiewende: Fachkräfte in Photovoltaik-Branche gesucht
Bis 2030 soll Österreich seine Stromversorgung vollständig auf erneuerbare Energie umstellen. Damit wird die Photovoltaik zukünftig eine noch größere Rolle als bisher spielen. Daraus ergibt sich ein dringender Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich. Anlässlich des heutigen Climate-Impact-Day – einem Tag der Klimaschutz in die Unternehmen bringen soll – wird auf das Thema Ausbildung aufmerksam gemacht und Angebote vorgestellt.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 21.09.2021
|
0
|
"Paradigmenwechsel in der Energieversorgung"
Neue Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften startet
Der Klima- und Energiefonds startet ab heute im Auftrag des Klimaschutzministeriums das neue Förderprogramm „Energiegemeinschaften“. Es soll dabei unterstützen, Energiegemeinschaften zu gründen und sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Damit soll es erstmals möglich sein, dass sich mindestens zwei Partner zusammenschließen, die eigenerzeugte Energie verbrauchen, speichern und verkaufen dürfen.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Julia Jamy | 20.09.2021
|
0
|
ASFINAG-Pilotprojekt
Die Autobahn als Sonnenkraftwerk
Die ASFINAG will den nächsten Schritt in Sachen Klimaschutz setzen. Bei der Anschlussstelle Laxenburg auf der S1 Wiener Außenring Schnellstraße startet ab sofort ein „Photovoltaik-Testfeld“. Dabei werden die Lärmschutzwände an der Autobahn als Solarkraftwerk genutzt. Zentraler Vorteil ist die Energiegewinnung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. Sieben unterschiedliche Systeme werden getestet. Bis voraussichtlich Ende Oktober 2021 werden alle sieben Anlagentypen entlang des 70 Me…
Energiezukunft
| Julia Jamy | 20.09.2021
|
0
|
Große Herausforderung
Elektro- und Elektronikindustrie als Enabler des Klimaschutzes
Wie bereits vor ein paar Tagen berichtet, konnte die österreichische Elektro-und Elektronikindustrie ihre Krisenfestigkeit im Jahr 2020 unter Beweis stellen. Vor allem was den Klimaschutz betrifft, sei die Industrie der Enabler. Mit ihren Produkten und Innovationen könne sie einen merkbaren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, wie der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie im Rahmen der Jahrespressekonferenz betonte.
Hintergrund
Energiezukunft
| Julia Jamy | 16.09.2021
|
0
|
3. Auflage der Kooperationsveranstaltung
PVA und TPPV: Hybride Fachtagung für PV & Stromspeicherung
In wenigen Wochen steht zum dritten Mal die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt. Diesmal als High-end Hybrid-Veranstaltung: Mit der virtuellen Tagungswelt kommt selbst bei einer Online-Teilnahme das direkte Netzwerken nicht zu kurz.
Photovoltaik
Energiezukunft
| Wolfgang Schalko | 27.08.2021 |
Downloads
|
0
|
Meilenstein eines lokalen Megaprojekts
APG: Millionenschwerer Riesentransformator im Umspannwerk Lienz am Netz
Nach rund einem Jahr Montage und ausführlichen technischen Überprüfungen war es kürzlich soweit: APG hat den neuen 380/220-kV-Transformator im Umspannwerk (UW) Lienz in Nußdorf-Debant in Betrieb genommen. Er erhöht die Ausfallsicherheit für ganz Österreich und erleichtert die bundesweite Nutzung klimafreundlicher Windenergie.
Energiezukunft
| Wolfgang Schalko | 27.08.2021
|
0
|
Ab 28. September 2021
Digitale KNX Messe: Offizielle Weltpremiere von ETS6
Nach ihrem erfolgreichen Debüt in 2020 kehrt die KNXperience in diesem Jahr wieder zurück, um die neuesten Innovationen von KNX und den KNX Mitgliedern zu präsentieren. Vom 28. bis zum 30. September kommen alle Messeteilnehmer in den Genuss eines dreitägigen Online-Konferenz-Programms, hochkarätiger Redner und zahlreicher digitaler Messestände, um die aktuellsten KNX Entwicklungen und Lösungen zu erleben. Im Fokus der digitalen KNX Messe und ein spezielles Highlight wird die offiziel…
Energiezukunft
E-Technik
| Wolfgang Schalko | 27.08.2021
|
0
|
«
1
…
31
32
33
34
35
…
40
»
Meist gelesen
1.
Thomas Pöcheim ist neuer RED ZAC Vorstand
2.
Online-Marktplätze: Boom trotz schlechten Gewissens
3.
KV-Abschluss in der Elektro- und Elektronikindustrie
4.
Peter Pfaffeneder GmbH erneut insolvent
5.
Weihnachten im Frühling
Newsletter Bestellen
Ich bestätige die
Datenschutzbestimmungen
Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Tragen Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Newsletter bestellen
Jobs
suntastic.solar
Außendienstmitarbeiter/in im Vertrieb
in
Gebiet Salzburg & Umgebung
suntastic.solar
ProduktmanagerIn (m/w/d)
in
Bisamberg
TERMINE
Sonstiges: Ausschreibung Österreichischer Solarpreis bis 31.07.2025 geöffnet
Mi, 11.06.2025 - Do, 31.07.2025 23:59, in online
Ein Preis zur Auszeichnung besonder…
Webinar: mySigen APP 3.0 – Mit KI Energiekosten senken und Immobilienwert steigern
Mi, 25.06.2025 18:30 - 19:30, in Online
Die neue mySigen APP 3.0 nutzt Kün…
Webinar: cx.prime Webinar
Fr, 27.06.2025 10:00, in Online
Büroarbeit und Baustellenabwicklun…
Webinar: cx.prime Webinar
Fr, 04.07.2025 10:00, in Online
Büroarbeit und Baustellenabwicklun…
Messe: IFA 2025
Fr, 05.09.2025 10:00 - Di, 09.09.2025 18:00, in Messe Berlin Messedam…
Die größte Tech-Messe der Welt
NEUEN TERMIN EINTRAGEN
Podcasts
Archiv
06.04.2025
Die Branche im Ohr – Teil 17: Stimmen zur e-nnovation Austria Premiere
Zeitschriften
Archiv
11.06.2025
E&W 6 / 2025
PDF zum Downloaden
Leserkommentare
„Der Papiertiger hat wieder zugeschlagen. Wir...“
Neues Energielabel für Smartphones und Tablets...
„Bisher hatte man mit der Wahl...“
Thomas Pöcheim ist neuer RED ZAC...
„Dust off Manager“
Thomas Pöcheim ist neuer RED ZAC...
„Ich sehe ihn schon mit dem...“
Thomas Pöcheim ist neuer RED ZAC...
Meinungen
Editorial E&W 06/2025
Weihnachten im Frühling
Wolfgang Schalko • 08.06.2025
Kommentar Hausgeräte E&W 6 - 2025
Good statt Bad News
Stefanie Bruckbauer • 08.06.2025
Erneuerbare Energien-Kommentar E&W 06/2025
Unsicheres Terrain
Wolfgang Schalko • 08.06.2025
Hintergrund-Kommentar E&W 6/2025
Bonus gegen Handicap
Dominik Schebach • 08.06.2025
Multimedia-Kommentar
Zwischen Licht und Schatten
Julia Jamy • 08.06.2025
«
1
…
31
32
33
34
35
…
40
»
© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Elektro.at