Hintergrund
Branche mobilisiert gegen KIM- und geplante Entwaldungsverordnung
Einrichtungsfachhandel schlägt Alarm
Mit drastischen Worten hat heute Hubert Kastinger, Obmann des Einrichtungsfachhandels, auf die Krise in der Branche aufmerksam gemacht. Die anhaltende Krise wegen des Einbruchs im Bausektor bedrohe viele Betriebe in ihrer Existenz. Er forderte deswegen von der nächsten Bundesregierung die Entschärfung der KIM-Verordnung sowie die Aussetzung der geplanten EU-Entwaldungsverordnung.Hilft bei Auseinandersetzungen zwischen Online-Plattformen und Nutzern
RTR Medien wird Schlichtungsstelle für Social Media
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH erhält eine zusätzliche Aufgabe: Der Fachbereich Medien ist künftig Anlaufstelle für Personen, deren Konto oder Beitrag auf einer Online-Plattform gesperrt bzw. entfernt wurde und die dagegen vorgehen wollen. Auch wenn Nutzer die Plattformen auf illegale Inhalte hinweisen und darauf keine oder keine zufriedenstellende Reaktion erfolgt, können dies Fälle für ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren vor der Streitbeilegungsstelle der RTR …Initiative des Bundesgremiums: Neue Ausstattung für die Berufsschulen
Top-Geräte in allen Klassen
Ein wesentlicher Bestandteil für eine fundierte und zeitgemäße Ausbildung der Branchenlehrlinge sind aktuelle, am modernsten Stand der Technik befindliche Elektrogeräte. Daher hat das Bundesgremium in den Landesberufsschulen erhoben, ob und in welchem Ausmaß diesbezüglich Modernisierungsbedarf besteht. Vor Kurzem konnten die neuen Großgeräte übergeben werden.Editor's ChoiceKundgebungen in der Black Week
KV-Verhandlungen: Vierte Runde brachte keine Einigung
Auch die 4. Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag im Handel ist gestern, Donnerstag, ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Arbeitgeberseite betont zwar das gute Gesprächsklima, bleibt aber ansonsten bei ihrem Angebot von 3,1%. Die Arbeitnehmerseite beharrt weiterhin auf einem deutlich höheren Abschluss und ruft für die Black Week zu Kundgebungen auf.Vielversprechender Start. Starke Nachfrage nach Elektro-Produkten
HV-Blitzumfrage zum ersten Adventsamstag
Wie der Handelsverband in einer Blitzumfrage erhoben hat, lief der erste Adventsamstag heuer shoppingmäßig besser als erwartet. Die Händler zeigten sich mit der Kundenfrequenz am Samstag zufrieden, die Umsätze seien besser als erwartet. Eine starke Nachfrage habe es nach Elektro-Produkten gegeben. „Weihnachtsgeschenke im österreichischen Handel zu kaufen, zahlt sich aus“
Ö3-Christmas-Shopping startet mit 2. Dezember
Ab 2. Dezember läuft wieder das „Große Ö3-Christmas-Shopping“. Die gemeinsame Aktion von WKÖ und Ö3 sorgt dann wieder für weihnachtliche Vorfreude. Denn wer im heimischen Handel einkauft und Ö3 hört, hat die Chance, die Rechnung bezahlt zu bekommen.Staubsauger, Styling-Geräte, Heißluftfritteusen & Co
NIQ/GfK: „Kleingeräte werden Black Friday-Highlights“
Staubsauger, Styling-Geräte, Heißluftfritteusen & Co - Haushaltskleingeräte sollen heuer DIE Highlights am Black Friday sein, wie Tech-und-Durables-Experte Alexander Dehmel von NIQ/GfK in seiner Trend-Analyse der diesjährigen Rabattsaison darlegt.Deutscher Home Electronics Markt Q1-3/2024
Deutscher Home Electronics Markt: „Vorsichtig optimistisch“
Der deutsche Markt für Home Electronics-Produkte verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2024 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum einen Rückgang um nur noch 2,7 Prozent. In den Monaten Jänner bis September 2024 wurde ein Gesamt-Umsatzvolumen von rund 31,1 Milliarden Euro erzielt.Branche mobilisiert gegen KIM- und geplante Entwaldungsverordnung
Einrichtungsfachhandel schlägt Alarm
Mit drastischen Worten hat heute Hubert Kastinger, Obmann des Einrichtungsfachhandels, auf die Krise in der Branche aufmerksam gemacht. Die anhaltende Krise wegen des Einbruchs im Bausektor bedrohe viele Betriebe in ihrer Existenz. Er forderte deswegen von der nächsten Bundesregierung die Entschärfung der KIM-Verordnung sowie die Aussetzung der geplanten EU-Entwaldungsverordnung.Vielversprechender Start. Starke Nachfrage nach Elektro-Produkten
HV-Blitzumfrage zum ersten Adventsamstag
Wie der Handelsverband in einer Blitzumfrage erhoben hat, lief der erste Adventsamstag heuer shoppingmäßig besser als erwartet. Die Händler zeigten sich mit der Kundenfrequenz am Samstag zufrieden, die Umsätze seien besser als erwartet. Eine starke Nachfrage habe es nach Elektro-Produkten gegeben. „Weihnachtsgeschenke im österreichischen Handel zu kaufen, zahlt sich aus“
Ö3-Christmas-Shopping startet mit 2. Dezember
Ab 2. Dezember läuft wieder das „Große Ö3-Christmas-Shopping“. Die gemeinsame Aktion von WKÖ und Ö3 sorgt dann wieder für weihnachtliche Vorfreude. Denn wer im heimischen Handel einkauft und Ö3 hört, hat die Chance, die Rechnung bezahlt zu bekommen.Hilft bei Auseinandersetzungen zwischen Online-Plattformen und Nutzern
RTR Medien wird Schlichtungsstelle für Social Media
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH erhält eine zusätzliche Aufgabe: Der Fachbereich Medien ist künftig Anlaufstelle für Personen, deren Konto oder Beitrag auf einer Online-Plattform gesperrt bzw. entfernt wurde und die dagegen vorgehen wollen. Auch wenn Nutzer die Plattformen auf illegale Inhalte hinweisen und darauf keine oder keine zufriedenstellende Reaktion erfolgt, können dies Fälle für ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren vor der Streitbeilegungsstelle der RTR …Staubsauger, Styling-Geräte, Heißluftfritteusen & Co
NIQ/GfK: „Kleingeräte werden Black Friday-Highlights“
Staubsauger, Styling-Geräte, Heißluftfritteusen & Co - Haushaltskleingeräte sollen heuer DIE Highlights am Black Friday sein, wie Tech-und-Durables-Experte Alexander Dehmel von NIQ/GfK in seiner Trend-Analyse der diesjährigen Rabattsaison darlegt.Initiative des Bundesgremiums: Neue Ausstattung für die Berufsschulen
Top-Geräte in allen Klassen
Ein wesentlicher Bestandteil für eine fundierte und zeitgemäße Ausbildung der Branchenlehrlinge sind aktuelle, am modernsten Stand der Technik befindliche Elektrogeräte. Daher hat das Bundesgremium in den Landesberufsschulen erhoben, ob und in welchem Ausmaß diesbezüglich Modernisierungsbedarf besteht. Vor Kurzem konnten die neuen Großgeräte übergeben werden.Editor's ChoiceKundgebungen in der Black Week
KV-Verhandlungen: Vierte Runde brachte keine Einigung
Auch die 4. Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag im Handel ist gestern, Donnerstag, ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Arbeitgeberseite betont zwar das gute Gesprächsklima, bleibt aber ansonsten bei ihrem Angebot von 3,1%. Die Arbeitnehmerseite beharrt weiterhin auf einem deutlich höheren Abschluss und ruft für die Black Week zu Kundgebungen auf.Deutscher Home Electronics Markt Q1-3/2024