Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 12. Juli 2025
WKO - Studie

Gemeinsam mehr unternehmen

83% der befragten Unternehmen sehen im Vergleich zu anderen Ländern Aufholbedarf bei der Zusammenarbeit. Die Wirtschaftskammer Österreich will kleine und mittlere Unternehmen zu mehr Zusammenarbeit motivieren, denn laut einer aktuellen Studie birgt die Zusammenarbeit für EPU und KMU große Chancen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | Bilder | |  
Junior Sales Award 2013

Lehrlingstraining zum JSA startet

Und auch heuer wieder startet der Junior Sales Award. Das vorangehende Lehrlingstrainig startet am 11. März. Auf der Futura werden wieder die besten Lehrlinge ausgezeichnet. Traditionell im Frühjahr finden die Trainings zum JSA in den Landeshauptstädten statt. "In diesem Jahr widmen wir uns im Training intensiv den Verkaufsargumenten zum Thema Energiesparen. Das Training ist für alle Lehrjahre geeignet und eine optimale Vorbereitung auf Lehrlingswettbewerbe", so Coach Robert Dunkl.
Hintergrund | Die Redaktion | 22.02.2013 | |  
Weitere Probleme

Deutsches Kartellamt zielt auf Amazon

Jetzt nimmt auch das deutsche Kartellamt den Online-Händler Amazon ins Visier. Nun ist das US-Kaufhaus Amazon auch ins Visier der deutschen Wettbewerbshüter geraten. Wie das Kartellamt am Mittwoch in Bonn mitteilte, startete die Behörde eine Überprüfung der Klauseln von Amazon für Drittanbieter, die über die Online-Plattform ihre Produkte verkaufen.
Hintergrund | Die Redaktion | 21.02.2013 | |  
Mit guten Zahlen ins Jubiläumsjahr

Wertgarantie mit deutlichem Plus

Wertgarantie geht gestärkt in das Jubiläumsjahr: 2012 konnte der Garantiedienstleister seinen Vertragsbestand deutlich ausbauen. Für Wertgarantie war 2012 ein äußerst erfolgreiches Jahr. 400.000 neue Vertragskunden konnten gewonnen werden. Der Vertragsbestand aus dem Fachhandel lag zum Jahresende bei 1,6 Millionen. Ein Plus von 8,7 Prozent.
Hintergrund | Dominik Schebach | 28.02.2013 | |  
Hot!Plan der EU

Per Fernbedienung Elektro-Geräte abschalten

Die EU will per Fernbedienung Elektro-Geräte in Haushalten abschalten. (Foto: screenshot)  Wie die deutschen Wirtschaftsnachrichten berichten, will die EU-Kommission wegen des gestiegenen Energie-Verbrauchs private Elektrogeräte über eine Fernbedienung ausschalten können. Einen entsprechenden Chip gibt es bereits.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | | 5  

Arbeitsbedingungen bei Amazon

Hintergrund | Dominik Schebach | 21.02.2013 | |  
"Geplante Abgabe träfe Konsumenten hart"

Festplattenabgabe: Auch die Krone springt auf

Die heutige Krone widmet der Festplattenabgabe einen Artikel. Darin heißt es: "Laut Verkaufszahlen von 2012 würde die Abgabe statt 80 Mio Euro sogar gut 108 Mio Euro pro Jahr ausmachen, warnen Elektrohandel und Hersteller. Sie kämpfen mit einer Unterschriftenaktion dagegen, weil sonst Kunden verstärkt im billigeren Ausland kaufen."
Hintergrund | Die Redaktion | 20.02.2013 | Downloads | |  
Zahl der Woche

1,5 Mio für Forschung und Entwicklung

1,5 Millionen Pfund investiert Dyson in die Forschung und Entwicklung seiner Produkte - und zwar nicht im Jahr, nicht im Monat, sondern pro Woche! Das sind umgerechnet 1,8 Millionen Euro, die wöchentlich in die Weiterentwicklung der coolen Sauger, Ventilatoren, Heizlüfter, Händetrockner, etc. fließen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 20.02.2013 | |  
Mit guten Zahlen ins Jubiläumsjahr

Wertgarantie mit deutlichem Plus

Wertgarantie geht gestärkt in das Jubiläumsjahr: 2012 konnte der Garantiedienstleister seinen Vertragsbestand deutlich ausbauen. Für Wertgarantie war 2012 ein äußerst erfolgreiches Jahr. 400.000 neue Vertragskunden konnten gewonnen werden. Der Vertragsbestand aus dem Fachhandel lag zum Jahresende bei 1,6 Millionen. Ein Plus von 8,7 Prozent.
Hintergrund | Dominik Schebach | 28.02.2013 | |  
WKO - Studie

Gemeinsam mehr unternehmen

83% der befragten Unternehmen sehen im Vergleich zu anderen Ländern Aufholbedarf bei der Zusammenarbeit. Die Wirtschaftskammer Österreich will kleine und mittlere Unternehmen zu mehr Zusammenarbeit motivieren, denn laut einer aktuellen Studie birgt die Zusammenarbeit für EPU und KMU große Chancen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | Bilder | |  
Hot!Plan der EU

Per Fernbedienung Elektro-Geräte abschalten

Die EU will per Fernbedienung Elektro-Geräte in Haushalten abschalten. (Foto: screenshot)  Wie die deutschen Wirtschaftsnachrichten berichten, will die EU-Kommission wegen des gestiegenen Energie-Verbrauchs private Elektrogeräte über eine Fernbedienung ausschalten können. Einen entsprechenden Chip gibt es bereits.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | | 5  
Junior Sales Award 2013

Lehrlingstraining zum JSA startet

Und auch heuer wieder startet der Junior Sales Award. Das vorangehende Lehrlingstrainig startet am 11. März. Auf der Futura werden wieder die besten Lehrlinge ausgezeichnet. Traditionell im Frühjahr finden die Trainings zum JSA in den Landeshauptstädten statt. "In diesem Jahr widmen wir uns im Training intensiv den Verkaufsargumenten zum Thema Energiesparen. Das Training ist für alle Lehrjahre geeignet und eine optimale Vorbereitung auf Lehrlingswettbewerbe", so Coach Robert Dunkl.
Hintergrund | Die Redaktion | 22.02.2013 | |  
Weitere Probleme

Deutsches Kartellamt zielt auf Amazon

Jetzt nimmt auch das deutsche Kartellamt den Online-Händler Amazon ins Visier. Nun ist das US-Kaufhaus Amazon auch ins Visier der deutschen Wettbewerbshüter geraten. Wie das Kartellamt am Mittwoch in Bonn mitteilte, startete die Behörde eine Überprüfung der Klauseln von Amazon für Drittanbieter, die über die Online-Plattform ihre Produkte verkaufen.
Hintergrund | Die Redaktion | 21.02.2013 | |  

Arbeitsbedingungen bei Amazon

Hintergrund | Dominik Schebach | 21.02.2013 | |  
"Geplante Abgabe träfe Konsumenten hart"

Festplattenabgabe: Auch die Krone springt auf

Die heutige Krone widmet der Festplattenabgabe einen Artikel. Darin heißt es: "Laut Verkaufszahlen von 2012 würde die Abgabe statt 80 Mio Euro sogar gut 108 Mio Euro pro Jahr ausmachen, warnen Elektrohandel und Hersteller. Sie kämpfen mit einer Unterschriftenaktion dagegen, weil sonst Kunden verstärkt im billigeren Ausland kaufen."
Hintergrund | Die Redaktion | 20.02.2013 | Downloads | |  
Zahl der Woche

1,5 Mio für Forschung und Entwicklung

1,5 Millionen Pfund investiert Dyson in die Forschung und Entwicklung seiner Produkte - und zwar nicht im Jahr, nicht im Monat, sondern pro Woche! Das sind umgerechnet 1,8 Millionen Euro, die wöchentlich in die Weiterentwicklung der coolen Sauger, Ventilatoren, Heizlüfter, Händetrockner, etc. fließen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 20.02.2013 | |