Photovoltaik
„Fortschrittliche Lösung für PV-Anlagen"
suntastic.solar präsentiert Wechselrichter Solis-80K-5G
suntastic.solar stellt den bewährten Wechselrichter Solis-80K-5G von Solis vor. Der Solis-80K-5G, der speziell für mittelgroße PV-Anlagen entwickelt wurde, bietet eine Palette von Funktionen und Leistungen, die darauf abzielen, die Effizienz, Intelligenz und Sicherheit von PV-Systemen zu maximieren.Besichtigung der Unternehmenszentrale und Austausch zu aktuellen Themen
Hoher Besuch: Klimaschutzministerin Gewessler bei Energy3000
Über prominente Gäste durfte sich Energy3000 am vergangenen Freitag, den 12. April freuen: Eine Delegation des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) – angeführt von Bundesministerin Leonore Gewessler – besuchte die Unternehmenszentrale in Müllendorf.Der erste EAG-Investitionszuschuss Fördercall für Photovoltaik startet am 15.04.2024
OeMAG: Für das neue EAG-Portal wird es ernst
Auf der Energiesparmesse 2024 in Wels hat die OeMAG das neue EAG-Förderportal präsentiert. Ab 15. April kann man dieses bereits nutzen, um am ersten PV-Fördercall teilzunehmen. Der Call gilt für große Photovoltaikanlagen ab 35kWp bzw. Anlagen für Unternehmen. Die Förderung richtet sich vor allem an Betriebe, für Private ersetzt der Nullsteuersatz die Förderung.Für die effiziente Nutzung der bestehenden Infrastruktur
OeMAG, APG und Fronius geben Zusammenarbeit bekannt
OeMAG, Austrian Power Grid und Fronius bündeln ihre Kräfte, um die Energiewende voranzubringen. Mit ihrer heute bekanntgegebenen Zusammenarbeit wollen sie die Nutzung der aggregierten Erzeugungsdaten bei Erneuerbarer Energie ermöglichen. Ziel der Kooperation ist, die durch starke Einspeiseschwankungen von Photovoltaik verursachte Netzbelastung – insbesondere die oft genannte Mittagsspitze bei PV – bestmöglich auszugleichen.PV Austria präsentiert Forderungskatalog und Endkunden-Kampagne
21 TWh Photovoltaik bis 2030: Machbar, aber mehr Einsatz notwendig
Bei einer Pressekonferenz stellte der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) seine zentralen Forderungen für eine Fortsetzung der PV-Erfolgsstory in Österreich vor. Diese umfassen den umgehenden Beschluss der noch ausstehenden Erneuerbaren-Gesetze, rasche Investitionen in die Netze und ein Ende der PV-Blockadehaltung der Bundesländer. Mit der am 17. April gestarteten Endkundenkampagne „Mach dein Dach zum Kraftwerk“ setzt der Verband auch selbst eine Initiative für den PV-Au…10.000 Tickets in der ersten halben Stunde
OeMAG: Erster Fördercall erfolgreich gestartet
Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder für Unternehmen und Betreiber von großen Anlagen über 35 kWp Fördercalls für die Antragstellung. Der erste ist vergangenen Montag gestartet. Es wurden in der ersten halben Stunde knapp 10.000 Tickets gezogen.„Fortschrittliche Lösung für PV-Anlagen"
suntastic.solar präsentiert Wechselrichter Solis-80K-5G
suntastic.solar stellt den bewährten Wechselrichter Solis-80K-5G von Solis vor. Der Solis-80K-5G, der speziell für mittelgroße PV-Anlagen entwickelt wurde, bietet eine Palette von Funktionen und Leistungen, die darauf abzielen, die Effizienz, Intelligenz und Sicherheit von PV-Systemen zu maximieren.PV Austria präsentiert Forderungskatalog und Endkunden-Kampagne
21 TWh Photovoltaik bis 2030: Machbar, aber mehr Einsatz notwendig
Bei einer Pressekonferenz stellte der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) seine zentralen Forderungen für eine Fortsetzung der PV-Erfolgsstory in Österreich vor. Diese umfassen den umgehenden Beschluss der noch ausstehenden Erneuerbaren-Gesetze, rasche Investitionen in die Netze und ein Ende der PV-Blockadehaltung der Bundesländer. Mit der am 17. April gestarteten Endkundenkampagne „Mach dein Dach zum Kraftwerk“ setzt der Verband auch selbst eine Initiative für den PV-Au…Besichtigung der Unternehmenszentrale und Austausch zu aktuellen Themen
Hoher Besuch: Klimaschutzministerin Gewessler bei Energy3000
Über prominente Gäste durfte sich Energy3000 am vergangenen Freitag, den 12. April freuen: Eine Delegation des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) – angeführt von Bundesministerin Leonore Gewessler – besuchte die Unternehmenszentrale in Müllendorf.10.000 Tickets in der ersten halben Stunde
OeMAG: Erster Fördercall erfolgreich gestartet
Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer wieder für Unternehmen und Betreiber von großen Anlagen über 35 kWp Fördercalls für die Antragstellung. Der erste ist vergangenen Montag gestartet. Es wurden in der ersten halben Stunde knapp 10.000 Tickets gezogen.Der erste EAG-Investitionszuschuss Fördercall für Photovoltaik startet am 15.04.2024
OeMAG: Für das neue EAG-Portal wird es ernst
Auf der Energiesparmesse 2024 in Wels hat die OeMAG das neue EAG-Förderportal präsentiert. Ab 15. April kann man dieses bereits nutzen, um am ersten PV-Fördercall teilzunehmen. Der Call gilt für große Photovoltaikanlagen ab 35kWp bzw. Anlagen für Unternehmen. Die Förderung richtet sich vor allem an Betriebe, für Private ersetzt der Nullsteuersatz die Förderung.Für die effiziente Nutzung der bestehenden Infrastruktur