Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Mittwoch, 9. Juli 2025
Das nächste Betriebssystem

MWC: Firefox-Smartphones geben ihr Debüt

Telekom-CEO Hannes Ametsreiter macht das raue Umfeld für den Umsatzrückgang verantwortlich. Sein Vertrag wurde übrigens bis 2016 verlängert. (Foto: Telekom Austria) Die Internet-Initiative Mozilla hat in Barcelona die ersten Smartphones mit Firefox-Betriebssystem vorgestellt. Die ersten kommerziell verfügbaren Endgeräte werden von LG, Alcatel OneTouch und ZTE auf den Markt gebracht. Huawei will im Laufe des Jahres folgen.
Telekom | Dominik Schebach | 26.02.2013 | |  
Mit Smartphone und Laptop auf dem Info-Highway

Jugend stürmt mobil ins Netz

Mobile Internet-Nutzung nimmt unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen rapid zu. Die mobile Internetnutzung via Smartphone und Laptop erlebt bei den österreichischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Boom. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des GfK zum Surfverhalten von 12- bis 24-Jährigen hervor. Seit 2012 sind bereits mehr als ein Drittel der Befragten mehrmals täglich mobil im Netz.
Telekom | Dominik Schebach | 06.02.2013 | DownloadsBilder | |  
Wenn Träume wahr werden – A-Klasse-Mercedes übergeben

Gigaset: Gewinnerin des Weihnachtsgewinnspiels steht fest

Gigaset-CEO Eduard Schmidhofer übergibt den neuen Mercedes A-Klasse an die glückliche Gewinnerin. Ein Mercedes der A-Klasse war der Hauptpreis des großen Gigaset-Weihnachtsgewinnspiels. Jeder, der von Anfang Oktober 2012 bis Ende Dezember 2012 ein Gigaset DECT Schnurlostelefon gekauft hatte, konnte an dem Spiel teilnehmen.
Telekom | Dominik Schebach | 01.02.2013 | |  
Das nächste Betriebssystem

MWC: Firefox-Smartphones geben ihr Debüt

Auf dem Mobile World Congress stellt Mozilla die ersten marktreifen Smartphones auf Firefox OS vor (Bild: Mozilla). Die Internet-Initiative Mozilla hat in Barcelona die ersten Smartphones mit Firefox-Betriebssystem vorgestellt. Die ersten kommerziell verfügbaren Endgeräte werden von LG, Alcatel OneTouch und ZTE auf den Markt gebracht. Huawei will im Laufe des Jahres folgen.
Telekom | Dominik Schebach | 26.02.2013 | |  
Den Kampf neu erfinden

MWC: Nokia will mit Lumia angreifen

Mit dem Lumia 720 will Nokia Highend-Features ins mittlere Segment bringen. (Foto: Nokia) Zwei Smartphones und zwei Featurephones hat Nokia heute in Barcelona vorgestellt. Mit dem finnische Hersteller Lumia 720 und Lumia 520 sollen Eigenschaften der Highend-Lumias auch in das mittlere und Einsteiger-Segment kommen. Aber auch das Segment der Feature-Phones soll von Entwicklungen bei den Windows-Smartphones profitieren.
Telekom | Dominik Schebach | 25.02.2013 | Bilder | |  
20 Euro mehr - technologiefeindlich und unsinnig

URA: FMK lehnt Abgabe auf Handys ab

3CEO und FMK-Präsident Jan Trionow lehnt eine Urheberrechtsabgabe auf Handys und Smartphones ab. (Foto: H3G) Nun meldet sich auch das Forum Mobilkommunikation in der Diskussion zur Neugestaltung der Urheberrechtsabgabe zu Wort. Denn die Nachfolgeregelung zur Leerkassettenabgabe würde nicht nur Festplatten, Speicherkarten, Tablets und PCs betreffen, auch Smartphones wären betroffen. Bis zu 20 Euro könnten sich diese verteuern.
Telekom | Dominik Schebach | 19.02.2013 | |  
Kostenbeschränkung – weniger Beschwerden zu mobilen Datendiensten

Erfolgreich gegen „Shocking Bills“

RTR-GF Georg Serentschy zieht eine erfolgreiche Bilanz zur Kostenbeschränkung von Datendiensten: Die Streitschlichtungsfälle gingen um 50% zurück. Vergangenen Mai hat die RTR ihre Verordnung zur Kostenbeschränkung bei Datendiensten erlassen. Jetzt hat die Regulierungsbehörde erstmals Bilanz gezogen, mit einem erfreulichen Ergebnis: Die Streitschlichtungsfälle wegen sogenannter „Shocking Bills“ sind um 50% zurückgegangen.
Telekom | Dominik Schebach | 07.02.2013 | Downloads | |  
Seong Cho übernimmt alle Agenden seines Vorgängers Sangho Jo

Neuer Präsident bei Samsung Electronics Austria

Nach zehn Jahren im Unternehmen an die Spitze von Samsung Electronics Austria berufen: Seong Cho. Zum Jahresbeginn ist bei Samsung Electronics Austria die wohl wichtigste Personalentscheidung des Unternehmens gefallen. Mit 2. Jänner 2013 hat Seong Cho die Führung übernommen und löst damit nach einjähriger Präsidentschaft seinen Vorgänger Sangho Jo ab, der zum Präsidenten von Samsung Nordics berufen wurde.
Telekom Multimedia Hintergrund Hausgeräte | Wolfgang Schalko | 31.01.2013 | |  
Das nächste Betriebssystem

MWC: Firefox-Smartphones geben ihr Debüt

Auf dem Mobile World Congress stellt Mozilla die ersten marktreifen Smartphones auf Firefox OS vor (Bild: Mozilla). Die Internet-Initiative Mozilla hat in Barcelona die ersten Smartphones mit Firefox-Betriebssystem vorgestellt. Die ersten kommerziell verfügbaren Endgeräte werden von LG, Alcatel OneTouch und ZTE auf den Markt gebracht. Huawei will im Laufe des Jahres folgen.
Telekom | Dominik Schebach | 26.02.2013 | |  
Das nächste Betriebssystem

MWC: Firefox-Smartphones geben ihr Debüt

Telekom-CEO Hannes Ametsreiter macht das raue Umfeld für den Umsatzrückgang verantwortlich. Sein Vertrag wurde übrigens bis 2016 verlängert. (Foto: Telekom Austria) Die Internet-Initiative Mozilla hat in Barcelona die ersten Smartphones mit Firefox-Betriebssystem vorgestellt. Die ersten kommerziell verfügbaren Endgeräte werden von LG, Alcatel OneTouch und ZTE auf den Markt gebracht. Huawei will im Laufe des Jahres folgen.
Telekom | Dominik Schebach | 26.02.2013 | |  
Den Kampf neu erfinden

MWC: Nokia will mit Lumia angreifen

Mit dem Lumia 720 will Nokia Highend-Features ins mittlere Segment bringen. (Foto: Nokia) Zwei Smartphones und zwei Featurephones hat Nokia heute in Barcelona vorgestellt. Mit dem finnische Hersteller Lumia 720 und Lumia 520 sollen Eigenschaften der Highend-Lumias auch in das mittlere und Einsteiger-Segment kommen. Aber auch das Segment der Feature-Phones soll von Entwicklungen bei den Windows-Smartphones profitieren.
Telekom | Dominik Schebach | 25.02.2013 | Bilder | |  
20 Euro mehr - technologiefeindlich und unsinnig

URA: FMK lehnt Abgabe auf Handys ab

3CEO und FMK-Präsident Jan Trionow lehnt eine Urheberrechtsabgabe auf Handys und Smartphones ab. (Foto: H3G) Nun meldet sich auch das Forum Mobilkommunikation in der Diskussion zur Neugestaltung der Urheberrechtsabgabe zu Wort. Denn die Nachfolgeregelung zur Leerkassettenabgabe würde nicht nur Festplatten, Speicherkarten, Tablets und PCs betreffen, auch Smartphones wären betroffen. Bis zu 20 Euro könnten sich diese verteuern.
Telekom | Dominik Schebach | 19.02.2013 | |  
Kostenbeschränkung – weniger Beschwerden zu mobilen Datendiensten

Erfolgreich gegen „Shocking Bills“

RTR-GF Georg Serentschy zieht eine erfolgreiche Bilanz zur Kostenbeschränkung von Datendiensten: Die Streitschlichtungsfälle gingen um 50% zurück. Vergangenen Mai hat die RTR ihre Verordnung zur Kostenbeschränkung bei Datendiensten erlassen. Jetzt hat die Regulierungsbehörde erstmals Bilanz gezogen, mit einem erfreulichen Ergebnis: Die Streitschlichtungsfälle wegen sogenannter „Shocking Bills“ sind um 50% zurückgegangen.
Telekom | Dominik Schebach | 07.02.2013 | Downloads | |  
Mit Smartphone und Laptop auf dem Info-Highway

Jugend stürmt mobil ins Netz

Mobile Internet-Nutzung nimmt unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen rapid zu. Die mobile Internetnutzung via Smartphone und Laptop erlebt bei den österreichischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Boom. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des GfK zum Surfverhalten von 12- bis 24-Jährigen hervor. Seit 2012 sind bereits mehr als ein Drittel der Befragten mehrmals täglich mobil im Netz.
Telekom | Dominik Schebach | 06.02.2013 | DownloadsBilder | |  
Wenn Träume wahr werden – A-Klasse-Mercedes übergeben

Gigaset: Gewinnerin des Weihnachtsgewinnspiels steht fest

Gigaset-CEO Eduard Schmidhofer übergibt den neuen Mercedes A-Klasse an die glückliche Gewinnerin. Ein Mercedes der A-Klasse war der Hauptpreis des großen Gigaset-Weihnachtsgewinnspiels. Jeder, der von Anfang Oktober 2012 bis Ende Dezember 2012 ein Gigaset DECT Schnurlostelefon gekauft hatte, konnte an dem Spiel teilnehmen.
Telekom | Dominik Schebach | 01.02.2013 | |  
Seong Cho übernimmt alle Agenden seines Vorgängers Sangho Jo

Neuer Präsident bei Samsung Electronics Austria

Nach zehn Jahren im Unternehmen an die Spitze von Samsung Electronics Austria berufen: Seong Cho. Zum Jahresbeginn ist bei Samsung Electronics Austria die wohl wichtigste Personalentscheidung des Unternehmens gefallen. Mit 2. Jänner 2013 hat Seong Cho die Führung übernommen und löst damit nach einjähriger Präsidentschaft seinen Vorgänger Sangho Jo ab, der zum Präsidenten von Samsung Nordics berufen wurde.
Telekom Multimedia Hintergrund Hausgeräte | Wolfgang Schalko | 31.01.2013 | |