Mittwoch, 19. März 2025
Zum Inhalt springen
Home
Produkte
Unternehmen
Markt
Branche
Meinung
Termine
Jobs
Menschen
Wissen
Sonnenseite
Sonnenseite
Über den Rand
Meinung
Multimedia-Kommentar
Bleiben oder gehen?
Der Fernsehermarkt zeigte sich im vergangenen Jahr robuster als erwartet. Doch der Wettbewerb verschärft sich zunehmend. Welche Strategien der Fachhandel jetzt ergreifen kann und warum es um weit mehr geht als nur die Bildqualität.
Über den Rand
| Julia Jamy | 09.03.2025 |
Bilder
|
3
|
7
Meinung
Multimedia-Kommentar
Wie das Internet?
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist mittlerweile aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Auf der diesjährigen CES in Las Vegas wurde erneut deutlich, wie schnell und vielfältig diese Technologie voranschreitet. Dennoch stellt sich die Frage: Ist dieser technologische Wandel immer vorteilhaft? Und inwiefern kann KI tatsächlich dazu beitragen, unser Leben zu erleichtern?
Über den Rand
| Julia Jamy | 09.02.2025 |
Bilder
|
1
|
E&W Podcast - Folge 14
Die Branche im Ohr – Teil 14: Steffi Bruckbauer im Gespräch mit Martin Rapold
„Die Branche im Ohr” – im Podcast der E&W wollen wir Ihnen u.a. Menschen aus der Branche so vorstellen, wie man sie noch nicht kennt, und Themen aufgreifen, über die manch einer nicht so gerne laut spricht. In Teil 14 hören Sie den niederösterreichischen Elektrofachhändler Martin Rapold im Gespräch mit Steffi Bruckbauer.
https://elektro.at/wp-content/uploads/2024/12/EW-_-14-Martin-Rapold.mp3
Über den Rand
| Wolfgang Schalko | 08.12.2024
|
6
|
Meinung
KI schleicht sich ins tägliche Leben
Die Veränderungen kommen unterm Radar
Die Nachrichten zu Künstlicher Intelligenz überschlagen sich derzeit. Die meiste Aufmerksamkeit ziehen dabei Anwendungen auf sich, die als bedrohlich wahrgenommen werden – und ja, das Potenzial ist groß. Viele wirklich wichtige, die Branche betreffenden News, kommen allerdings unterm Radar auf uns zu. So sind das Erzeugen von Echtzeit-Content sowie die Weiterentwicklung der Suche zwei Bereiche, mit denen wir uns genauer auseinandersetzen sollten.
Über den Rand
| Dominik Schebach | 24.11.2024 |
Bilder
|
0
|
Meinung
Gedanken zum Schreckgespenst „Wohlstandsverlust”
Luxus-Probleme
Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und neben der inneren Einkehr verbinde ich persönlich damit auch den Gedanken an Aspekte wie Mitgefühl oder Bescheidenheit. Passend zu letztgenannter fand ich kürzlich eine marketagent Studien mit dem Titel „Bereicherung oder Überfluss? – Eine Studie über den Stellenwert von Luxus und die Ambivalenz gegenüber High-End-Marken” in meinem Posteingang. Welch Ironie, dachte ich, wo doch gerade die Debatten um drohenden Wohlstandsverl…
Über den Rand
| Wolfgang Schalko | 24.11.2024 |
Bilder
|
3
|
Meinung
Multimedia-Kommentar
Ohne Rücksicht auf Verluste
Künstliche Intelligenz entwickelt sich schnell und vielleicht sogar schneller, als wir es vielleicht verstehen. Wie können wir also in Zukunft noch sicherstellen, dass KI ethisch verantwortungsvoll eingesetzt wird?
Über den Rand
| Julia Jamy | 10.11.2024 |
Bilder
|
0
|
Meinung
Zeichen der Transformation
Was sagt Ihnen die Mobilitätsreserve?
Da war es. Das Wort, welches mich nach einigen Tagen des Grübelns zum Beitrag zurückgeführt hatte: die Mobilitätsreserve. Ein wunderschönes Wort, in dem viel drinnen steckt, und das zum Nachdenken anregt. Den dazugehörigen Beitrag „Warum Kommunen Parkplätze entfernen“ hatte der Deutschlandfunk am 11. Oktober 2024 gebracht. Da gingen die deutschen Kollegen aber nicht nur der Frage nach, warum eben deutsche Gemeinden die Zahl der Parkplätze verringern, sondern warum auch viele St…
Über den Rand
| Dominik Schebach | 27.10.2024 |
Bilder
|
1
|
Meinung
Kurze Zeitspanne-große Wirkung
Drei Minuten
Drei Minuten mögen auf den ersten Blick kurz erscheinen, doch in dieser kurzen Zeitspanne kann erstaunlich viel erreicht werden. Wie uns die 3-Minuten Regel dabei helfen soll, Prioritäten auf die wichtigen Dinge im Leben zu legen.
Über den Rand
| Julia Jamy | 27.10.2024 |
Bilder
|
2
|
1
Generation Z
Legen wir die Klischees ab
Ich habe an dieser Stelle bereits mehrfach über die Generation Z und die Vorurteile geschrieben, mit denen sie oft konfrontiert wird – sie seien faul, fordernd und egoistisch. Doch ein Besuch vergangene Woche beim großen Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum hat mir wieder mal gezeigt, wie unberechtigt diese Klischees sind. Dieser Tag hat mich dazu angeregt, noch ein paar Worte zu verlieren.
Über den Rand
| Julia Jamy | 23.02.2025
|
3
|
Meinung
Kommentar E&W 1 / 2025
Knackpunkt
Der Fachhandel ist grundsätzlich premium – ist so! Wo sonst können Premiumprodukte mit Mehrwert, die auf Grund dessen aber auch oft einen höheren Preis und somit auch höheren Beratungsbedarf haben, verkauft werden? Es gibt Hersteller, die das verinnerlicht haben und entsprechend vorgehen. Auf der anderen Seite gibt es Fachhändler, die das nicht tun.
Über den Rand
| Stefanie Bruckbauer | 09.02.2025 |
Bilder
|
5
|
4
Umbenennung
Aus CPS GfK wird YouGov
Vor zehn Monaten hat YouGov, der Marktführer für Verbrauchermeinungen, das Verbraucherpanel-Geschäft von GfK (Consumer Panel Services) übernommen. Nun erfolgt die Umbenennung in YouGov. Die Umfirmierung wurde seit der Übernahme im Jänner vorbereitet.
Über den Rand
| Dominik Schebach | 27.11.2024
|
0
|
Meinung
Kosenamen auf der Spur
Alles Maus, oder was?
Wer hat damit begonnen? Man weiß es nicht, denn wie das so ist mit Modewörtern: Irgendwann lässt sich nicht mehr nachvollziehen, wer eigentlich wann damit angefangen hat. Es geht um Kosenamen, vor allem um einen ganz Speziellen.
Über den Rand
| Stefanie Bruckbauer | 24.11.2024 |
Bilder
|
6
|
Meinung
Konsumrausch
Schon etwas paradox
Mit dem Black Friday beginnt kommende Woche wieder der Kaufrausch. Das passt aber nicht so recht zu dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensstil, der den Konsumenten heutzutage nachgesagt wird. Wie passt das zusammen und wie stark ist unser Kaufverhalten von Werbemaßnahmen und Hypes beeinflusst?
Über den Rand
| Julia Jamy | 24.11.2024 |
Bilder
|
2
|
1
Mentales und emotionales Selbstmanagement
Expert-Seminar: Souveränität und Resilienz in Zeiten des Wandels
Inflation und Rezession sorgen für Unsicherheit im Alltag. Da steigen auch die Anforderungen an die Führungskräfte. Einerseits sollen sie souverän mit Leistungsdruck, Zeitdruck und Unberechenbarkeiten umgehen, andererseits sollen sie als stabiles Vorbild und verlässliche Stütze für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen agieren. Wie man mit dieser Belastung umgehen kann, dazu lieferte das erste Expert Seminar zum mentalen und emotionalen Selbstmanagement am 23. und 24. Oktober wertvol…
Über den Rand
Die Branche
| Dominik Schebach | 29.10.2024
|
1
|
Meinung
Gedanken über Null Bock und Arbeitsmoral
Einfach mal re-seten
Stellen Sie sich vor, Sie wachen unter der Woche in der Früh auf und haben überhaupt keine Lust arbeiten zu gehen. Ein klassischer „Null Bock“-Tag und kein neues Phänomen. Aber in der modernen, sich gerade drastisch ändernden Arbeitswelt, wird es heiß diskutiert. Es gibt da nämlich einen aus den USA kommenden – und nicht sehr sinnvollen, wie ich meine – Ansatz, wie man gegensteuern kann. Ich nahm das zum Anlass, mir Gedanken über Arbeitsmoral im Generationenvergleich zu mache…
Über den Rand
| Stefanie Bruckbauer | 27.10.2024 |
Bilder
|
10
|
1
Höhere Sammelquote notwendig
Lithium-Akkus: Entsorger und Feuerwehren fordern Pfand-Lösung
Immer mehr Lithium-Batterien und -Akkus sind im Umlauf. Dies stellt vor allem auch für die Abfallentsorgungsbetriebe und Feuerwehren ein immer größeres Problem dar, da diese Energiespeicher – unsachgemäß entsorgt – immer wieder schwere Brände verursachen. Der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV, die Österreichischen Entsorgungsbetriebe und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband haben deswegen heute einen Appell an die zukünftige Bundesregierung gerichtet: Sie wünschen sich …
Über den Rand
Hintergrund
| Dominik Schebach | 17.10.2024
|
1
|
1
Meinung
Multimedia-Kommentar
Bleiben oder gehen?
Der Fernsehermarkt zeigte sich im vergangenen Jahr robuster als erwartet. Doch der Wettbewerb verschärft sich zunehmend. Welche Strategien der Fachhandel jetzt ergreifen kann und warum es um weit mehr geht als nur die Bildqualität.
Über den Rand
| Julia Jamy | 09.03.2025 |
Bilder
|
3
|
7
Generation Z
Legen wir die Klischees ab
Ich habe an dieser Stelle bereits mehrfach über die Generation Z und die Vorurteile geschrieben, mit denen sie oft konfrontiert wird – sie seien faul, fordernd und egoistisch. Doch ein Besuch vergangene Woche beim großen Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum hat mir wieder mal gezeigt, wie unberechtigt diese Klischees sind. Dieser Tag hat mich dazu angeregt, noch ein paar Worte zu verlieren.
Über den Rand
| Julia Jamy | 23.02.2025
|
3
|
Meinung
Multimedia-Kommentar
Wie das Internet?
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist mittlerweile aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Auf der diesjährigen CES in Las Vegas wurde erneut deutlich, wie schnell und vielfältig diese Technologie voranschreitet. Dennoch stellt sich die Frage: Ist dieser technologische Wandel immer vorteilhaft? Und inwiefern kann KI tatsächlich dazu beitragen, unser Leben zu erleichtern?
Über den Rand
| Julia Jamy | 09.02.2025 |
Bilder
|
1
|
Meinung
Kommentar E&W 1 / 2025
Knackpunkt
Der Fachhandel ist grundsätzlich premium – ist so! Wo sonst können Premiumprodukte mit Mehrwert, die auf Grund dessen aber auch oft einen höheren Preis und somit auch höheren Beratungsbedarf haben, verkauft werden? Es gibt Hersteller, die das verinnerlicht haben und entsprechend vorgehen. Auf der anderen Seite gibt es Fachhändler, die das nicht tun.
Über den Rand
| Stefanie Bruckbauer | 09.02.2025 |
Bilder
|
5
|
4
E&W Podcast - Folge 14
Die Branche im Ohr – Teil 14: Steffi Bruckbauer im Gespräch mit Martin Rapold
„Die Branche im Ohr” – im Podcast der E&W wollen wir Ihnen u.a. Menschen aus der Branche so vorstellen, wie man sie noch nicht kennt, und Themen aufgreifen, über die manch einer nicht so gerne laut spricht. In Teil 14 hören Sie den niederösterreichischen Elektrofachhändler Martin Rapold im Gespräch mit Steffi Bruckbauer.
https://elektro.at/wp-content/uploads/2024/12/EW-_-14-Martin-Rapold.mp3
Über den Rand
| Wolfgang Schalko | 08.12.2024
|
6
|
Umbenennung
Aus CPS GfK wird YouGov
Vor zehn Monaten hat YouGov, der Marktführer für Verbrauchermeinungen, das Verbraucherpanel-Geschäft von GfK (Consumer Panel Services) übernommen. Nun erfolgt die Umbenennung in YouGov. Die Umfirmierung wurde seit der Übernahme im Jänner vorbereitet.
Über den Rand
| Dominik Schebach | 27.11.2024
|
0
|
Meinung
KI schleicht sich ins tägliche Leben
Die Veränderungen kommen unterm Radar
Die Nachrichten zu Künstlicher Intelligenz überschlagen sich derzeit. Die meiste Aufmerksamkeit ziehen dabei Anwendungen auf sich, die als bedrohlich wahrgenommen werden – und ja, das Potenzial ist groß. Viele wirklich wichtige, die Branche betreffenden News, kommen allerdings unterm Radar auf uns zu. So sind das Erzeugen von Echtzeit-Content sowie die Weiterentwicklung der Suche zwei Bereiche, mit denen wir uns genauer auseinandersetzen sollten.
Über den Rand
| Dominik Schebach | 24.11.2024 |
Bilder
|
0
|
Meinung
Kosenamen auf der Spur
Alles Maus, oder was?
Wer hat damit begonnen? Man weiß es nicht, denn wie das so ist mit Modewörtern: Irgendwann lässt sich nicht mehr nachvollziehen, wer eigentlich wann damit angefangen hat. Es geht um Kosenamen, vor allem um einen ganz Speziellen.
Über den Rand
| Stefanie Bruckbauer | 24.11.2024 |
Bilder
|
6
|
Meinung
Gedanken zum Schreckgespenst „Wohlstandsverlust”
Luxus-Probleme
Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und neben der inneren Einkehr verbinde ich persönlich damit auch den Gedanken an Aspekte wie Mitgefühl oder Bescheidenheit. Passend zu letztgenannter fand ich kürzlich eine marketagent Studien mit dem Titel „Bereicherung oder Überfluss? – Eine Studie über den Stellenwert von Luxus und die Ambivalenz gegenüber High-End-Marken” in meinem Posteingang. Welch Ironie, dachte ich, wo doch gerade die Debatten um drohenden Wohlstandsverl…
Über den Rand
| Wolfgang Schalko | 24.11.2024 |
Bilder
|
3
|
Meinung
Konsumrausch
Schon etwas paradox
Mit dem Black Friday beginnt kommende Woche wieder der Kaufrausch. Das passt aber nicht so recht zu dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensstil, der den Konsumenten heutzutage nachgesagt wird. Wie passt das zusammen und wie stark ist unser Kaufverhalten von Werbemaßnahmen und Hypes beeinflusst?
Über den Rand
| Julia Jamy | 24.11.2024 |
Bilder
|
2
|
1
Meinung
Multimedia-Kommentar
Ohne Rücksicht auf Verluste
Künstliche Intelligenz entwickelt sich schnell und vielleicht sogar schneller, als wir es vielleicht verstehen. Wie können wir also in Zukunft noch sicherstellen, dass KI ethisch verantwortungsvoll eingesetzt wird?
Über den Rand
| Julia Jamy | 10.11.2024 |
Bilder
|
0
|
Mentales und emotionales Selbstmanagement
Expert-Seminar: Souveränität und Resilienz in Zeiten des Wandels
Inflation und Rezession sorgen für Unsicherheit im Alltag. Da steigen auch die Anforderungen an die Führungskräfte. Einerseits sollen sie souverän mit Leistungsdruck, Zeitdruck und Unberechenbarkeiten umgehen, andererseits sollen sie als stabiles Vorbild und verlässliche Stütze für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen agieren. Wie man mit dieser Belastung umgehen kann, dazu lieferte das erste Expert Seminar zum mentalen und emotionalen Selbstmanagement am 23. und 24. Oktober wertvol…
Über den Rand
Die Branche
| Dominik Schebach | 29.10.2024
|
1
|
Meinung
Zeichen der Transformation
Was sagt Ihnen die Mobilitätsreserve?
Da war es. Das Wort, welches mich nach einigen Tagen des Grübelns zum Beitrag zurückgeführt hatte: die Mobilitätsreserve. Ein wunderschönes Wort, in dem viel drinnen steckt, und das zum Nachdenken anregt. Den dazugehörigen Beitrag „Warum Kommunen Parkplätze entfernen“ hatte der Deutschlandfunk am 11. Oktober 2024 gebracht. Da gingen die deutschen Kollegen aber nicht nur der Frage nach, warum eben deutsche Gemeinden die Zahl der Parkplätze verringern, sondern warum auch viele St…
Über den Rand
| Dominik Schebach | 27.10.2024 |
Bilder
|
1
|
Meinung
Gedanken über Null Bock und Arbeitsmoral
Einfach mal re-seten
Stellen Sie sich vor, Sie wachen unter der Woche in der Früh auf und haben überhaupt keine Lust arbeiten zu gehen. Ein klassischer „Null Bock“-Tag und kein neues Phänomen. Aber in der modernen, sich gerade drastisch ändernden Arbeitswelt, wird es heiß diskutiert. Es gibt da nämlich einen aus den USA kommenden – und nicht sehr sinnvollen, wie ich meine – Ansatz, wie man gegensteuern kann. Ich nahm das zum Anlass, mir Gedanken über Arbeitsmoral im Generationenvergleich zu mache…
Über den Rand
| Stefanie Bruckbauer | 27.10.2024 |
Bilder
|
10
|
1
Meinung
Kurze Zeitspanne-große Wirkung
Drei Minuten
Drei Minuten mögen auf den ersten Blick kurz erscheinen, doch in dieser kurzen Zeitspanne kann erstaunlich viel erreicht werden. Wie uns die 3-Minuten Regel dabei helfen soll, Prioritäten auf die wichtigen Dinge im Leben zu legen.
Über den Rand
| Julia Jamy | 27.10.2024 |
Bilder
|
2
|
1
Höhere Sammelquote notwendig
Lithium-Akkus: Entsorger und Feuerwehren fordern Pfand-Lösung
Immer mehr Lithium-Batterien und -Akkus sind im Umlauf. Dies stellt vor allem auch für die Abfallentsorgungsbetriebe und Feuerwehren ein immer größeres Problem dar, da diese Energiespeicher – unsachgemäß entsorgt – immer wieder schwere Brände verursachen. Der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV, die Österreichischen Entsorgungsbetriebe und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband haben deswegen heute einen Appell an die zukünftige Bundesregierung gerichtet: Sie wünschen sich …
Über den Rand
Hintergrund
| Dominik Schebach | 17.10.2024
|
1
|
1
1
2
3
…
12
»
Meist gelesen
1.
PV-Umsatzsteuerbefreiung fällt mit 1. April
2.
Murat Yatkin verlässt RED ZAC
3.
RTR warnt vor Betrugsanrufen aus Großbritannien
4.
„Pudl di net auf, Hustinettenbär!“
5.
Massiver Preisauftrieb bei Strom
Newsletter Bestellen
Ich bestätige die
Datenschutzbestimmungen
Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Tragen Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Newsletter bestellen
Jobs
RED ZAC Radio Bauer
Servicetechniker (Kommunikationselektroniker)
in
Josefstädter Straße 35, 1080 Wien
TERMINE
Schulung: Wertgarantie Online-Training: Mieten statt Kaufen – dein perfekter Start
Mi, 19.03.2025 11:00 - 11:45, in Die Anmeldung zum Termin erfol…
- Prozessschulung: Antragsstrecke u…
Schulung: Wertgarantie Online-Training: Mieten statt Kaufen – dein perfekter Start
Mo, 24.03.2025 12:30 - 13:15, in Die Anmeldung zum Termin erfol…
- Prozessschulung: Antragsstrecke u…
Schulung: Wertgarantie Online-Training: Mieten statt Kaufen – dein perfekter Start
Do, 27.03.2025 14:30 - 15:15, in Die Anmeldung zum Termin erfol…
- Prozessschulung: Antragsstrecke u…
Schulung: Wertgarantie Online-Training: Mieten statt Kaufen – dein perfekter Start
Mi, 02.04.2025 13:00 - 13:45, in Die Anmeldung zum Termin erfol…
- Prozessschulung: Antragsstrecke u…
Schulung: Wertgarantie Online-Training: Mieten statt Kaufen – dein perfekter Start
Do, 03.04.2025 11:00 - 11:45, in Die Anmeldung zum Termin erfol…
- Prozessschulung: Antragsstrecke u…
NEUEN TERMIN EINTRAGEN
Podcasts
Archiv
09.03.2025
Die Branche im Ohr – Teil 16: Julia Jamy im Gespräch mit Philipp Majdic
Zeitschriften
Archiv
14.03.2025
E&W 3/2025
PDF zum Downloaden
Leserkommentare
„Sony Handys, Sony Kameras oder Sony...“
Sony: Lebenszeichen bei den Smartphones
„Willkommen bei Mein Name ist Mohammed...“
LG erweitert Produktion in Europa
„+447460159808 die nächste Nummer die mich...“
RTR warnt vor Betrugsanrufen aus Großbritannien
„Ich hätte einen Anruf und WhatsApp...“
RTR warnt vor Betrugsanrufen aus Großbritannien
Meinungen
Editorial E&W 3/2025
Positive Impulse
Dominik Schebach • 09.03.2025
Hausgeräte Kommentar E&W 3 / 2025
Sinnlos vs. Sinnvoll
Stefanie Bruckbauer • 09.03.2025
Multimedia-Kommentar
Bleiben oder gehen?
Julia Jamy • 09.03.2025
Hintergrund-Kommentar E&W 03/2025
Perspektiven schaffen
Wolfgang Schalko • 09.03.2025
Erneuerbare Energien-Kommentar E&W 03/2025
Die Zahlen auf den Tisch!
Wolfgang Schalko • 09.03.2025
1
2
3
…
12
»
© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Elektro.at