Pinnwand

Ausgelassener Ordertage-Ausklang

Das war die EP:Almrauschparty 2013!

In gewohnter Manier verwandelte ElectronicPartner am Samstagabend den Europasaal des Salzburg Congress zur Party-Bühne: Zum Ausklang der Frühjahrsordertage war heuer die bereits dritte „Almrauschparty” angesagt. Das traditionelle Ambiente, rustikale Schmankerl und die stimmungsvolle Unterhaltung der „Saubartln“ sorgten für ein tolles Fest in Dirndl und Lederhose. Zu den Bildern geht es
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 30.04.2013 | Bilder | |  
Integrationsprozess

3: Service- und Shop-Strategie steht

Die Integration von Orange und 3 schreitet voran: Die zukünftigen 90 Standorte der 3Shops stehen fest. Nach der Übernahme von Orange durch 3 schreitet die Integration der beiden Unternehmen voran. Jetzt hat er Betreiber die Weichen für seine zukünftige Service- und Shopstrategie gestellt. Damit einher geht auch die Entscheidung über die Standorte der 90 Shops, die von 3 weiter betrieben werden. Der Mobilfunkanbieter will die Zusammenführung beider Unternehmen inklusive Migration der beiden Mobilfunknetze bis Anfang 2015 abzuschließen.
Telekom | Dominik Schebach | 30.04.2013 | |  
14. Mai ganz im Zeichen der Energie

„future energy” in Wr. Neudorf

Diese Veranstaltung soll – erstmals abgehalten – sowohl dem Fachpublikum als auch privaten Besuchern eine breite Möglichkeit zur Informationsgewinnung bieten. Dafür sind Vorträge von Fachleuten und eine kleine Ausstellung, bei der sich Unternehmen präsentieren werden, geplant. Eine eigens kreierte Ausgabe der Energiezeitung „Future Energy” soll ebenso etwas Transparenz in die Thematik bringen. Beteiligt sind Unternehmen, die entweder ein zum Thema Energie ein affines Produkt …
E-Technik | Karl Pichler | 30.04.2013 | Downloads | |  
Kombi-Therapie für nachhaltiges Wachstum

Expert Frühjahrstagung: „Drehen an allen Schrauben“

Zur traditionellen Frühjahrstagung holten sich die Expertler Schwung für den gemeinsamen Aufstieg. Parallel zu den Ordertagen fand auch wieder die traditionelle Frühjahrstagung von Expert statt. Unter dem Motto „Gemeinsam ganz nach oben“ beschworen die Expertler nicht nur ihr Gemeinschaftgefühl, sie wollen auch die Qualitätsführerschaft mit Herz.
Hintergrund | Dominik Schebach | 29.04.2013 | Bilder | |  
Bisheriger Programmchef ab Mai neuer ATV-Geschäftsführer

ATV: Bauer geht, Gastinger folgt

Nach fünf Jahren in Österreich zieht es Ludwig Bauer wieder nach Bayern. Nach mehr als fünf Jahren in Österreich kehrt Ludwig Bauer nach München zurück - eine Entscheidung, die „aus persönlichen Gründen unverzichtbar” sei. Dort wird er noch bis Jahresende die weiteren TV-Beteiligungen von Herbert Kloibers Tele München Gruppe (TMG), Tele 5 und RTL II, verantworten. Seine Nachfolge als Geschäftsführer der ATV-Sender tritt ab Mai Martin Gastinger, bisher Programmdirektor von ATV, an.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 29.04.2013 | Bilder | |  
Konjunkturerwartung in Österreich

Frühlingsgefühle

Die Bürger der meisten europäischen Länder müssen auf ihr Geld schauen. Nicht so die Österreicher! Die trotzen, laut GfK-Erhebung, auch weiterhin dem Trend und sind bei ihrer Konsumfreude ungetrübt. Wie GfK ermittelte, hat sich die Konjunkturerwartung der Österreicher auch im 1. Quartal 2013 weiter verbessert und erstmals einen positiven Wert seit 2011 erreicht. Trotz wirtschaftlicher Schwäche des gesamten Euro-Raums und geringer Erwartungen der Wirtschaft verbesserte sich in Folge auch die Konjunkturerwartung im zweiten Quartal.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.04.2013 | |  
Hot!Verlust in Q1

Loewe plant Kapitalmaßnahmen

Auf vorläufiger Basis lag der Umsatz des Loewe Konzerns im ersten Quartal 2013 mit 43,5 Mio Euro um 35 % unter dem Wert des Vorjahres von 66,6 Mio Euro (der allerdings durch die ASTRA Analogabschaltung begünstigt war). Infolge des niedrigeren Umsatz- und Produktionsvolumen sowie Investitionen in neue Produkte und Marketing-Maßnahmen erzielte das Unternehmen im Q1 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von –9,9 Mio Euro (2012: –0,9 Mio Euro).
Multimedia | Wolfgang Schalko | 29.04.2013 | |  
Bei Privatsendern bereits on Air

WISI startet TV-Kampagne für Powerline

WISI macht jetzt nicht nur in Fernsehern, sondern auch im Fernsehen: Um der Powerline-Lösung PL-500 POWERLAN zu mehr Bekanntheit zu verhelfen, ist kürzlich auf ATV, Sat1, Pro7, Kabel1 und Puls4 ein entsprechender Werbespot angelaufen.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 26.04.2013 | |  
Internet Ombudsmann Jahresbericht 2012:

Abzocke sinkt – dafür steigen die Datenschutzprobleme

Der Internet Ombudsmann registrierte im vergangenen Jahr 5.617 Beschwerdefälle. Verstragstreitigkeiten und Abzockfälle sowie verspätete oder ausbleibende Lieferungen stellten die häufigsten Probleme. (Bild © Rainer Sturm/PIXELIO/www.pixelio.de) Der Rückgang der Internet-Abzock-Fälle setzt sich fort, dafür legen die Probleme beim Datenschutz überproportional zu. Das geht aus dem Bericht des Internet Ombudsmanns für 2012 hervor. Die häufigsten Beschwerdegründe waren Vertragsstreitigkeiten, neue Abzocke-Fallen und Lieferprobleme.
Hintergrund | Dominik Schebach | 25.04.2013 | |  
FoodCamp Vienna 2013

AEG Hauptsponsor des FoodBlogger-Events

Blogger werden im Marketing immer wichtiger – AEG sponsert deshalb das FoodBlogger Event 2013. Wer sich für Themen rund ums Kochen und Küchengeräte interessiert, der wird im Internet sicher fündig: Diverse Plattformen, Foren, Blogs und Social Media Kanäle bieten mannigfaltige Informationen für Hobbyköche und Artverwandte. Dieses Potenzial möchte auch AEG noch stärker nutzen und baut mit dem Hauptsponsoring des zweiten FoodCamp Vienna am 25.05.2013 in Wien seine Kontakte zu Bloggern und der Netz-Community aus.
Hausgeräte | Die Redaktion | 30.04.2013 | |  
Hot!Seminar: Neues im Kartellrecht

Was müssen Händler wissen?

Am 28.5.2013 findet das vom Handelsverband veranstaltete Seminar „Neues im Kartellrecht – Was müssen Händler wissen?“ statt. (Bild: Screenshot Handelsverband) Die Bedeutung des Kartellrechts für den Handel wächst. Nicht nur die Bundeswettbewerbsbehörde hat den Handel verstärkt im Fokus ihrer Ermittlungen - auch die am 1. März 2013 in Kraft getretene Kartellgesetznovelle brachte wesentliche Veränderungen mit sich. Aus diesem Anlass bietet der österreichische Handelsverband am 28. Mai 2013 ein halbtägiges Seminar mit Experten aus der rechtlichen Praxis.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.04.2013 | Downloads | |  
Branchentreffpunkt

Ordertage: Quantensprung setzt sich fort.

Zeigen sich mit den Frühjahrs.Ordertagen sehr zufrieden. Bereichsleiter Messe Gerhard Perschy und Reed Sprecher Paul Hammerl. Die Ordertage 2013 sind ihrer Rolle als Branchetreffpunkt wieder gerecht geworden. Daran konnte auch das schöne Wetter nichts ändern. Laut einer vorläufigen Zählung der Reed Messe wurde die Besucheranzahl von 2012 mit rund 2.000 Fachbesuchern wieder erreicht.
Hintergrund | Dominik Schebach | 29.04.2013 | |  
Fachexperten diskutieren in Wien

„Digitalradio braucht Schulterschluss“

Erfahrungsberichte zu Digitalradio aus Deutschland – eine hochkarätige Fachtagung mit Thomas Wächter (Media Broadcast), Willi Schreiner (GF Digitalradio Deutschland), Willi Steul (Intendant Deutschlandradio), Johannes Trottberger (GF Bayern Digital Ra „Für die Realisierung von Digitalradio in Österreich wird ein Schulterschluss der öffentlich-rechtlichen und privaten Radioanbieter nötig sein!“, erklärte Gernot Fischer, GF des Vereins Digitalradio Österreich, im Rahmen der ersten hochkarätigen Fachtagung zu Digitalradio in Wien am 25. April. Erstmals diskutierten nationale und internationale Akteure über die Zukunft des digitalen Radios in Wien.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 29.04.2013 | |  
Great Place to Work

Philips: Bester Arbeitgeber Österreichs

Christian Pötzl, HR Philips Austria,  Ilse Rapatz, Philips CL Klagenfurt, Werner Kilzer, HR Philips Austria und Dr Erich Laminger, GF GPtW Austria (v.l.n.r.), bei der Verleihung der Auszeichnung „Österreichs Beste Arbeitgeber 2013“.  Am 18. April wurde die Benchmarkstudie von Great Place to Work präsentiert. Nun dürfen sich 28 heimische Unternehmen über die Auszeichnung „Österreichs Beste Arbeitgeber 2013“ freuen – darunter auch Philips Austria. Das Unternehmen wurde in der Kategorie der XL Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiter gekürt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.04.2013 | |  
Mobil, flexibel und netzwerkfähig

MX661 – neuer Business-Allrounder von BenQ

BenQ stellt mit dem MX661 den neuen Allrounder für den Business- und Education-Bereich vor. Der XGA-Projektor mit einer Auflösung von 1024 x 768 und einer Lichtstärke von 3000 ANSI Lumen ist dank seiner umfangreichen Ausstattung mit Office Viewer, Wireless Display und LAN Display/Control äußerst flexibel einsetzbar. Zudem können 3D-Inhalte problemlos über HDMI dargestellt werden.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 26.04.2013 | |  
„Gratis ist nicht kostenlos"

VKI: Genaues Rechnen bei 0-Euro-Smartphones zahlt sich aus

Der VKI hat sich die Gesamtkosten bei 0-Euro-Smartphones näher angesehen. Jetzt hat sich auch der VKI dem Trend zum SIM-free-Handy angenommen. Besser gesagt: Die Konsumentenschützer haben die Kosten von Zwei-Jahres-Verträgen mehrerer Mobilfunkbetreiber inklusive gratis Highend-Smartphone mit den Kosten für entsprechende freie Geräte und SIM-free-Verträge verglichen und sind zum erwartbaren Ergebnis gekommen: Die Netzbetreiber holen sich die Kosten über die Laufzeit wieder herein.
Telekom | Dominik Schebach | 25.04.2013 | Downloads | |  
Ausgelassener Ordertage-Ausklang

Das war die EP:Almrauschparty 2013!

In gewohnter Manier verwandelte ElectronicPartner am Samstagabend den Europasaal des Salzburg Congress zur Party-Bühne: Zum Ausklang der Frühjahrsordertage war heuer die bereits dritte „Almrauschparty” angesagt. Das traditionelle Ambiente, rustikale Schmankerl und die stimmungsvolle Unterhaltung der „Saubartln“ sorgten für ein tolles Fest in Dirndl und Lederhose. Zu den Bildern geht es
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 30.04.2013 | Bilder | |  
Integrationsprozess

3: Service- und Shop-Strategie steht

Die Integration von Orange und 3 schreitet voran: Die zukünftigen 90 Standorte der 3Shops stehen fest. Nach der Übernahme von Orange durch 3 schreitet die Integration der beiden Unternehmen voran. Jetzt hat er Betreiber die Weichen für seine zukünftige Service- und Shopstrategie gestellt. Damit einher geht auch die Entscheidung über die Standorte der 90 Shops, die von 3 weiter betrieben werden. Der Mobilfunkanbieter will die Zusammenführung beider Unternehmen inklusive Migration der beiden Mobilfunknetze bis Anfang 2015 abzuschließen.
Telekom | Dominik Schebach | 30.04.2013 | |  
FoodCamp Vienna 2013

AEG Hauptsponsor des FoodBlogger-Events

Blogger werden im Marketing immer wichtiger – AEG sponsert deshalb das FoodBlogger Event 2013. Wer sich für Themen rund ums Kochen und Küchengeräte interessiert, der wird im Internet sicher fündig: Diverse Plattformen, Foren, Blogs und Social Media Kanäle bieten mannigfaltige Informationen für Hobbyköche und Artverwandte. Dieses Potenzial möchte auch AEG noch stärker nutzen und baut mit dem Hauptsponsoring des zweiten FoodCamp Vienna am 25.05.2013 in Wien seine Kontakte zu Bloggern und der Netz-Community aus.
Hausgeräte | Die Redaktion | 30.04.2013 | |  
14. Mai ganz im Zeichen der Energie

„future energy” in Wr. Neudorf

Diese Veranstaltung soll – erstmals abgehalten – sowohl dem Fachpublikum als auch privaten Besuchern eine breite Möglichkeit zur Informationsgewinnung bieten. Dafür sind Vorträge von Fachleuten und eine kleine Ausstellung, bei der sich Unternehmen präsentieren werden, geplant. Eine eigens kreierte Ausgabe der Energiezeitung „Future Energy” soll ebenso etwas Transparenz in die Thematik bringen. Beteiligt sind Unternehmen, die entweder ein zum Thema Energie ein affines Produkt …
E-Technik | Karl Pichler | 30.04.2013 | Downloads | |  
Hot!Seminar: Neues im Kartellrecht

Was müssen Händler wissen?

Am 28.5.2013 findet das vom Handelsverband veranstaltete Seminar „Neues im Kartellrecht – Was müssen Händler wissen?“ statt. (Bild: Screenshot Handelsverband) Die Bedeutung des Kartellrechts für den Handel wächst. Nicht nur die Bundeswettbewerbsbehörde hat den Handel verstärkt im Fokus ihrer Ermittlungen - auch die am 1. März 2013 in Kraft getretene Kartellgesetznovelle brachte wesentliche Veränderungen mit sich. Aus diesem Anlass bietet der österreichische Handelsverband am 28. Mai 2013 ein halbtägiges Seminar mit Experten aus der rechtlichen Praxis.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.04.2013 | Downloads | |  
Kombi-Therapie für nachhaltiges Wachstum

Expert Frühjahrstagung: „Drehen an allen Schrauben“

Zur traditionellen Frühjahrstagung holten sich die Expertler Schwung für den gemeinsamen Aufstieg. Parallel zu den Ordertagen fand auch wieder die traditionelle Frühjahrstagung von Expert statt. Unter dem Motto „Gemeinsam ganz nach oben“ beschworen die Expertler nicht nur ihr Gemeinschaftgefühl, sie wollen auch die Qualitätsführerschaft mit Herz.
Hintergrund | Dominik Schebach | 29.04.2013 | Bilder | |  
Branchentreffpunkt

Ordertage: Quantensprung setzt sich fort.

Zeigen sich mit den Frühjahrs.Ordertagen sehr zufrieden. Bereichsleiter Messe Gerhard Perschy und Reed Sprecher Paul Hammerl. Die Ordertage 2013 sind ihrer Rolle als Branchetreffpunkt wieder gerecht geworden. Daran konnte auch das schöne Wetter nichts ändern. Laut einer vorläufigen Zählung der Reed Messe wurde die Besucheranzahl von 2012 mit rund 2.000 Fachbesuchern wieder erreicht.
Hintergrund | Dominik Schebach | 29.04.2013 | |  
Bisheriger Programmchef ab Mai neuer ATV-Geschäftsführer

ATV: Bauer geht, Gastinger folgt

Nach fünf Jahren in Österreich zieht es Ludwig Bauer wieder nach Bayern. Nach mehr als fünf Jahren in Österreich kehrt Ludwig Bauer nach München zurück - eine Entscheidung, die „aus persönlichen Gründen unverzichtbar” sei. Dort wird er noch bis Jahresende die weiteren TV-Beteiligungen von Herbert Kloibers Tele München Gruppe (TMG), Tele 5 und RTL II, verantworten. Seine Nachfolge als Geschäftsführer der ATV-Sender tritt ab Mai Martin Gastinger, bisher Programmdirektor von ATV, an.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 29.04.2013 | Bilder | |  
Fachexperten diskutieren in Wien

„Digitalradio braucht Schulterschluss“

Erfahrungsberichte zu Digitalradio aus Deutschland – eine hochkarätige Fachtagung mit Thomas Wächter (Media Broadcast), Willi Schreiner (GF Digitalradio Deutschland), Willi Steul (Intendant Deutschlandradio), Johannes Trottberger (GF Bayern Digital Ra „Für die Realisierung von Digitalradio in Österreich wird ein Schulterschluss der öffentlich-rechtlichen und privaten Radioanbieter nötig sein!“, erklärte Gernot Fischer, GF des Vereins Digitalradio Österreich, im Rahmen der ersten hochkarätigen Fachtagung zu Digitalradio in Wien am 25. April. Erstmals diskutierten nationale und internationale Akteure über die Zukunft des digitalen Radios in Wien.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 29.04.2013 | |  
Konjunkturerwartung in Österreich

Frühlingsgefühle

Die Bürger der meisten europäischen Länder müssen auf ihr Geld schauen. Nicht so die Österreicher! Die trotzen, laut GfK-Erhebung, auch weiterhin dem Trend und sind bei ihrer Konsumfreude ungetrübt. Wie GfK ermittelte, hat sich die Konjunkturerwartung der Österreicher auch im 1. Quartal 2013 weiter verbessert und erstmals einen positiven Wert seit 2011 erreicht. Trotz wirtschaftlicher Schwäche des gesamten Euro-Raums und geringer Erwartungen der Wirtschaft verbesserte sich in Folge auch die Konjunkturerwartung im zweiten Quartal.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.04.2013 | |  
Great Place to Work

Philips: Bester Arbeitgeber Österreichs

Christian Pötzl, HR Philips Austria,  Ilse Rapatz, Philips CL Klagenfurt, Werner Kilzer, HR Philips Austria und Dr Erich Laminger, GF GPtW Austria (v.l.n.r.), bei der Verleihung der Auszeichnung „Österreichs Beste Arbeitgeber 2013“.  Am 18. April wurde die Benchmarkstudie von Great Place to Work präsentiert. Nun dürfen sich 28 heimische Unternehmen über die Auszeichnung „Österreichs Beste Arbeitgeber 2013“ freuen – darunter auch Philips Austria. Das Unternehmen wurde in der Kategorie der XL Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiter gekürt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.04.2013 | |  
Hot!Verlust in Q1

Loewe plant Kapitalmaßnahmen

Auf vorläufiger Basis lag der Umsatz des Loewe Konzerns im ersten Quartal 2013 mit 43,5 Mio Euro um 35 % unter dem Wert des Vorjahres von 66,6 Mio Euro (der allerdings durch die ASTRA Analogabschaltung begünstigt war). Infolge des niedrigeren Umsatz- und Produktionsvolumen sowie Investitionen in neue Produkte und Marketing-Maßnahmen erzielte das Unternehmen im Q1 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von –9,9 Mio Euro (2012: –0,9 Mio Euro).
Multimedia | Wolfgang Schalko | 29.04.2013 | |  
Mobil, flexibel und netzwerkfähig

MX661 – neuer Business-Allrounder von BenQ

BenQ stellt mit dem MX661 den neuen Allrounder für den Business- und Education-Bereich vor. Der XGA-Projektor mit einer Auflösung von 1024 x 768 und einer Lichtstärke von 3000 ANSI Lumen ist dank seiner umfangreichen Ausstattung mit Office Viewer, Wireless Display und LAN Display/Control äußerst flexibel einsetzbar. Zudem können 3D-Inhalte problemlos über HDMI dargestellt werden.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 26.04.2013 | |  
Bei Privatsendern bereits on Air

WISI startet TV-Kampagne für Powerline

WISI macht jetzt nicht nur in Fernsehern, sondern auch im Fernsehen: Um der Powerline-Lösung PL-500 POWERLAN zu mehr Bekanntheit zu verhelfen, ist kürzlich auf ATV, Sat1, Pro7, Kabel1 und Puls4 ein entsprechender Werbespot angelaufen.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 26.04.2013 | |  
„Gratis ist nicht kostenlos"

VKI: Genaues Rechnen bei 0-Euro-Smartphones zahlt sich aus

Der VKI hat sich die Gesamtkosten bei 0-Euro-Smartphones näher angesehen. Jetzt hat sich auch der VKI dem Trend zum SIM-free-Handy angenommen. Besser gesagt: Die Konsumentenschützer haben die Kosten von Zwei-Jahres-Verträgen mehrerer Mobilfunkbetreiber inklusive gratis Highend-Smartphone mit den Kosten für entsprechende freie Geräte und SIM-free-Verträge verglichen und sind zum erwartbaren Ergebnis gekommen: Die Netzbetreiber holen sich die Kosten über die Laufzeit wieder herein.
Telekom | Dominik Schebach | 25.04.2013 | Downloads | |  
Internet Ombudsmann Jahresbericht 2012:

Abzocke sinkt – dafür steigen die Datenschutzprobleme

Der Internet Ombudsmann registrierte im vergangenen Jahr 5.617 Beschwerdefälle. Verstragstreitigkeiten und Abzockfälle sowie verspätete oder ausbleibende Lieferungen stellten die häufigsten Probleme. (Bild © Rainer Sturm/PIXELIO/www.pixelio.de) Der Rückgang der Internet-Abzock-Fälle setzt sich fort, dafür legen die Probleme beim Datenschutz überproportional zu. Das geht aus dem Bericht des Internet Ombudsmanns für 2012 hervor. Die häufigsten Beschwerdegründe waren Vertragsstreitigkeiten, neue Abzocke-Fallen und Lieferprobleme.
Hintergrund | Dominik Schebach | 25.04.2013 | |