Pinnwand

Mit "Spielgeld" zu mehr Umsatz

Amazon stellt eigene Währung vor

Mit eigener Währung zu mehr Umsatz? Amazon probiert sein goldenes Zahlmethoden im Internet-Zeitalter sind in aller Munde. Während verschiedene Startups Konzepte entwickeln, ist Amazon bereits einen Schritt weiter: Der Online-Riese hat vor einigen Tagen die "Amazon Coins" vorgestellt. Ab Mai können Nutzer des Tablet-Computers Kindle Fire damit im Amazon Appstore Apps, Spiele und Gegenstände in Anwendungen – etwa Währungen von Online-Spielen – bezahlen.
Hintergrund | Die Redaktion | 12.02.2013 | |  
Frühjahrsrunde

PV-Praktikertage in St.Pölten, Linz und Hartberg

Neues zum Thema Photovoltaik kann man auf den PV-Praktikertagen in St. Pölten, Linz und Hartberg erfahren (Foto: TR/PIXELIO/www.pixelio.de ). Die Veranstaltungsreihe „PV-Praktikertag“ des Bundesverbandes Photovoltaic geht in die nächste Runde. Stationen sind am 20. Februar in St. Pölten, am 21. März in Linz und am 10. April in Hartberg.
E-Technik | Dominik Schebach | 12.02.2013 | |  
Produkte zum Schleuderpreis

Mega-„Aberkauf“ bei MediaMarkt

Bei MediaMarkt muss „alles raus!“ Was zum Teufel ist ein „Aberkauf“? Wir wissen es nicht! Auf jeden Fall muss bei MediaMarkt derzeit „Alles raus - Einzelstücke, Ausstellungsgeräte und vieles mehr gibt es jetzt zu radikal reduzierten Preisen!“, so der Wortlaut der Mega-Abverkaufs-Aktion, die noch bis 23. Februar sowohl online als auch in den 32 österreichischen MediaMärkten veranstaltet wird.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2013 | Bilder | |  
Erneuerbare Energie Österreich

EEÖ: Mythos „Teurer Ökostrom“

Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich räumt mit Vorurteilen zum Thema Ökostrom auf. "'Fair Play" ist die wichtigste Grundvoraussetzung um 
bei der aktuellen Diskussion zu einem zukunftsfähigen Modell für den heimischen Strommarkt Lösungen zu finden. Einseitige Darstellungen 
und Erklärungen verhindern die richtigen Rückschlüsse!" so Dipl.-Ing.
Josef Plank, Präsident von Erneuerbare Energie Österreich im Rahmen 
eines Pressegespräches.
E-Technik | Die Redaktion | 12.02.2013 | |  
Blick in die Zukunft

Interaktive OLED-Fingernägel

Durch das Auftragen von leuchtenden Dünnschichtbauelementen auf Fingernägeln, sollen sich diese in interaktive Bildschirme verwandeln, auf denen User dann Informationen ablesen oder die MP3-Wiedergabe steuern können. (Bild: Screenshot) Computerwissenschaftler aus Taiwan haben  ein Projekt gestartet, das besonders interessante neue Anwendungsmöglichkeiten für organische Leuchtdioden (OLEDs) ausloten soll. Eine Kernidee ist dabei zB das Auftragen von leuchtenden Dünnschichtbauelementen auf Fingernägel. Diese verwandeln sich dadurch in interaktive Bildschirme, auf denen die User dann wichtige Informationen ablesen oder die aktuelle MP3-Wiedergabe steuern können.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | |  
Dyson Airblade Händetrockner

Drei Mal neu

Der Dyson Airblade V Händetrockner ist um 60% kleiner als das Original, trocknet die Hände jedoch genauso schnell und effizient. Wer kennt den Dyson Airblade Händetrockner nicht? Nun präsentiert das Unternehmen drei neue Airblade Modelle: Mit dem „Dyson Airblade Tap“ ist Händewaschen und -trocknen am selben Ort möglich. Der „Dyson Airblade V“ ist um 60% kleiner als der ursprüngliche Dyson Airblade, ohne dabei Leistung einzubußen. Und der „Dyson Airblade Mk 2“ ist um 
1,1 Kilogramm leichter. Zudem wurde eine Verringerung des CO2-Ausstoßes im Her…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |  
Mit Severin schäumen und grillen

Der Sommer kommt bestimmt

Die neuen Milchaufschäumer von Severin gibt es in den Farben Gelb, Lila, Rot oder Grün. Passend zum (langsam) nahenden Frühling präsentiert Severin einen bunten Frühlingsstrauß, besser gesagt vier Milchaufschäumer in den Farben Gelb, Lila, Rot und Grün. Zudem hat sich das Sauerländer Unternehmen gut für die Grillsaison gerüstet und hat in die Produktion „Made in Germany" investiert.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |  
Drei Mal KüchenInnovation des Jahres 2013

Moulinex und Krups: Preisgekrönte Innovationen

Gleich drei Geräte der Groupe SEB konnten die Jurymitglieder überzeugen und den Branchenaward KüchenInnovation des Jahres 2013 gewinnen. In den Kategorien Funktionalität, Innovation und Design setzten sich der Moulinex Infiny Press Revolution (ein neuartiger Entsafter) und das Multifunktionsgerät Soup&Co durch. Die neue Stabmixer Serie Perfect Mix von Krups überzeugten bei den…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |  
Kaffeegenuss schenken

Cremesso All-inclusive-Box

Die cremesso Starterbox (in Apple Green oder Carbon Black) enthält nicht nur eine cremesso Uno Kapselmaschine und ein Tassen-Set, ... Cremesso startet mit einem neuen Setangebot in die Kaffeesaison 2013. Wurden bisher rund um den Valentinstag immer Blumen geschenkt, so kann man seine Lieben dieses Jahr mit einer cremesso Starterbox beglücken. Obendrein kann man dabei vielleicht eines von drei Kuschelwochenenden für zwei Personen im Kuschelhotel Loipersdorf Deluxe gewinnen. Die Aktion läuft von 11. Februar bis 31. März 2013.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |  
KüchenInnovationspreis 2013

7 Auszeichnungen für Bauknecht

Zum ersten Mal ist es einem Haushaltsgerätehersteller gelungen, die Induktionstechnologie auch im Ofen nutzbar zu machen. Der einzigartige Induktionsbackofen von Bauknecht wurde gleich mit zwei Kücheninnovationspreisen ausgezeichnet. Das Produkt bekam einerseits die Auszeichnung für Funktionalität, Produktnutzen, Innovation, Design und Ökologie verliehen und überzeugte damit so deutlich, dass es zusätzlich mit dem goldenen „Best of the Best“ Award ausgezeichnet wurde. Aber Bauknecht kann sich noch mehr freuen: Backofen, Kombi-Dampfgarer, Dunstabzugshaube und Mikrowellen-Kompaktbackofen aus der Bla…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2013 | Bilder | |  
Zu viel Förderung für Ökostrom?

AK: „Überbordende Kosten für Energiewende“

Der AK Die Energiewende wird für die Haushalte immer teurer - das ist die Antwort der Arbeiterkammer auf die Ökostrom-Debatte. Die Ökostrom-Förderkosten erreichen 2013 für einen durchschnittlichen Haushalt (3.500 kWh) 64 Euro (inkl. MWSt) und damit um 43 Prozent mehr als 2012, so der Vorwurf. Die Haushaltsenergiepreise lägen über dem EU-Durchschnitt, obwohl die Strom-Großhandelspreise sinken würden. Und mit den hohen Öko…
E-Technik | Die Redaktion | 12.02.2013 | | 1  
Hot!Revolutionäre Erfindung: Waschvollautomat work smart

Wäscht, trocknet UND bügelt

Der work smart Waschvollautomat (eine steirische Erfindung) wäscht, trocknet und bügelt, dank neuartiger Technologie, ganz von alleine. Waschen und trocknen erledigen heutzutage ja zum Glück schon Automaten für uns, nur bügeln muss man noch selbst. Theoretisch zumindest, denn der steirische Tüftler Josef Diethart fand für dieses Problem eine Lösung: der intelligente Waschvollautomat work smart wäscht, trocknet und bügelt die Kleidung von selbst und in nur einem Gerät. Derzeit wird noch nach Produzenten und Lizenznehmern gesucht!
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2013 | Bilder | |  
Guter Service ist wichtig

Showrooming

Der Preisvergleich über das Smartphone in Geschäften hält Kunden nicht vom Kauf im stationären Laden ab. (Foto: Rödi/ PIXELIO, www.pixelio.de) Der Preisvergleich über das Smartphone in Geschäften, auch „Showrooming" genannt, hält Kunden nicht vom Kauf im stationären Geschäft ab. Zu diesem Ergebnis kommt ein Report des Pew Internet and American Life Project. 2012 haben die Kunden zunehmend ihr Handy zur Konsultation verwendet, jedoch seltener online eingekauft. 46% der „Showroomers" haben dabei ihr Geld im Kaufhaus gelassen und nur 12% entschieden sich letztendlich f…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | |  
WKOÖ: 13. Landeslehrlingswettbewerb Elektrotechniker

Kräftemessen des Nachwuchses

Christoph Gramlinger ist Sieger im 13. Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Elektrotechniker. Beim 13. Lehrlingswettbewerb der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in der Berufsschule Gmunden fanden sich 13 Junginstallateure ein und bewiesen hervorragendes Können, Wissen und Engagement. Letztlich setzte sich als Sieger mit knappen Vorsprung, Christoph Gramlinger (Elektro Peter Holzinger GmbH in Vöcklamarkt), vor seinem Kollegen David Wipplinger (E-TEC Stockinger GmbH in Asten)…
E-Technik | Die Redaktion | 11.02.2013 | Bilder | |  
Faktor Rücksendung

Online-Händler wollen Geld bei Retournierung

Drei Viertel der Online-Händler wollen für Rücksendung von Ware in Zukunft Kosten verrechnen. Das geht aus einer Untersuchung der Universität Regensburg hervor. Möglich macht dies eine neue EU-Verbraucherrichtlinie. Den Kunden scheint dies bislang egal: Die Studie zeigt auf, dass vier von zehn Kunden bei Bestellung im Netz eine Rücksendung ohnehin einkalk…
Hintergrund | Die Redaktion | 11.02.2013 | Downloads | |  
Hot!Tobias Grafe folgt Felix Fröhner

Neuer P&G Austria-Geschäftsleiter

Tobias Grafe ist ab 1. März neuer Geschäftsleiter der P&G Austria Niederlassung in Wien, er folgt in dieser Position Felix Fröhner, der das Unternehmen verlässt. Ab 1. März übernimmt Tobias Grafe die Geschäftsleitung der Procter & Gamble Austria Niederlassung in Wien. Der gebürtige Deutsche ist seit 13 Jahren im Unternehmen beschäftigt. Zuletzt war er als Verkaufsdirektor für eine große deutsche Kundengruppe verantwortlich. Der 39-jährige folgt in seiner neuen Position Felix Fröhner.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | |  
Mit "Spielgeld" zu mehr Umsatz

Amazon stellt eigene Währung vor

Mit eigener Währung zu mehr Umsatz? Amazon probiert sein goldenes Zahlmethoden im Internet-Zeitalter sind in aller Munde. Während verschiedene Startups Konzepte entwickeln, ist Amazon bereits einen Schritt weiter: Der Online-Riese hat vor einigen Tagen die "Amazon Coins" vorgestellt. Ab Mai können Nutzer des Tablet-Computers Kindle Fire damit im Amazon Appstore Apps, Spiele und Gegenstände in Anwendungen – etwa Währungen von Online-Spielen – bezahlen.
Hintergrund | Die Redaktion | 12.02.2013 | |  
Frühjahrsrunde

PV-Praktikertage in St.Pölten, Linz und Hartberg

Neues zum Thema Photovoltaik kann man auf den PV-Praktikertagen in St. Pölten, Linz und Hartberg erfahren (Foto: TR/PIXELIO/www.pixelio.de ). Die Veranstaltungsreihe „PV-Praktikertag“ des Bundesverbandes Photovoltaic geht in die nächste Runde. Stationen sind am 20. Februar in St. Pölten, am 21. März in Linz und am 10. April in Hartberg.
E-Technik | Dominik Schebach | 12.02.2013 | |  
KüchenInnovationspreis 2013

7 Auszeichnungen für Bauknecht

Zum ersten Mal ist es einem Haushaltsgerätehersteller gelungen, die Induktionstechnologie auch im Ofen nutzbar zu machen. Der einzigartige Induktionsbackofen von Bauknecht wurde gleich mit zwei Kücheninnovationspreisen ausgezeichnet. Das Produkt bekam einerseits die Auszeichnung für Funktionalität, Produktnutzen, Innovation, Design und Ökologie verliehen und überzeugte damit so deutlich, dass es zusätzlich mit dem goldenen „Best of the Best“ Award ausgezeichnet wurde. Aber Bauknecht kann sich noch mehr freuen: Backofen, Kombi-Dampfgarer, Dunstabzugshaube und Mikrowellen-Kompaktbackofen aus der Bla…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2013 | Bilder | |  
Produkte zum Schleuderpreis

Mega-„Aberkauf“ bei MediaMarkt

Bei MediaMarkt muss „alles raus!“ Was zum Teufel ist ein „Aberkauf“? Wir wissen es nicht! Auf jeden Fall muss bei MediaMarkt derzeit „Alles raus - Einzelstücke, Ausstellungsgeräte und vieles mehr gibt es jetzt zu radikal reduzierten Preisen!“, so der Wortlaut der Mega-Abverkaufs-Aktion, die noch bis 23. Februar sowohl online als auch in den 32 österreichischen MediaMärkten veranstaltet wird.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2013 | Bilder | |  
Zu viel Förderung für Ökostrom?

AK: „Überbordende Kosten für Energiewende“

Der AK Die Energiewende wird für die Haushalte immer teurer - das ist die Antwort der Arbeiterkammer auf die Ökostrom-Debatte. Die Ökostrom-Förderkosten erreichen 2013 für einen durchschnittlichen Haushalt (3.500 kWh) 64 Euro (inkl. MWSt) und damit um 43 Prozent mehr als 2012, so der Vorwurf. Die Haushaltsenergiepreise lägen über dem EU-Durchschnitt, obwohl die Strom-Großhandelspreise sinken würden. Und mit den hohen Öko…
E-Technik | Die Redaktion | 12.02.2013 | | 1  
Erneuerbare Energie Österreich

EEÖ: Mythos „Teurer Ökostrom“

Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich räumt mit Vorurteilen zum Thema Ökostrom auf. "'Fair Play" ist die wichtigste Grundvoraussetzung um 
bei der aktuellen Diskussion zu einem zukunftsfähigen Modell für den heimischen Strommarkt Lösungen zu finden. Einseitige Darstellungen 
und Erklärungen verhindern die richtigen Rückschlüsse!" so Dipl.-Ing.
Josef Plank, Präsident von Erneuerbare Energie Österreich im Rahmen 
eines Pressegespräches.
E-Technik | Die Redaktion | 12.02.2013 | |  
Hot!Revolutionäre Erfindung: Waschvollautomat work smart

Wäscht, trocknet UND bügelt

Der work smart Waschvollautomat (eine steirische Erfindung) wäscht, trocknet und bügelt, dank neuartiger Technologie, ganz von alleine. Waschen und trocknen erledigen heutzutage ja zum Glück schon Automaten für uns, nur bügeln muss man noch selbst. Theoretisch zumindest, denn der steirische Tüftler Josef Diethart fand für dieses Problem eine Lösung: der intelligente Waschvollautomat work smart wäscht, trocknet und bügelt die Kleidung von selbst und in nur einem Gerät. Derzeit wird noch nach Produzenten und Lizenznehmern gesucht!
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2013 | Bilder | |  
Blick in die Zukunft

Interaktive OLED-Fingernägel

Durch das Auftragen von leuchtenden Dünnschichtbauelementen auf Fingernägeln, sollen sich diese in interaktive Bildschirme verwandeln, auf denen User dann Informationen ablesen oder die MP3-Wiedergabe steuern können. (Bild: Screenshot) Computerwissenschaftler aus Taiwan haben  ein Projekt gestartet, das besonders interessante neue Anwendungsmöglichkeiten für organische Leuchtdioden (OLEDs) ausloten soll. Eine Kernidee ist dabei zB das Auftragen von leuchtenden Dünnschichtbauelementen auf Fingernägel. Diese verwandeln sich dadurch in interaktive Bildschirme, auf denen die User dann wichtige Informationen ablesen oder die aktuelle MP3-Wiedergabe steuern können.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | |  
Guter Service ist wichtig

Showrooming

Der Preisvergleich über das Smartphone in Geschäften hält Kunden nicht vom Kauf im stationären Laden ab. (Foto: Rödi/ PIXELIO, www.pixelio.de) Der Preisvergleich über das Smartphone in Geschäften, auch „Showrooming" genannt, hält Kunden nicht vom Kauf im stationären Geschäft ab. Zu diesem Ergebnis kommt ein Report des Pew Internet and American Life Project. 2012 haben die Kunden zunehmend ihr Handy zur Konsultation verwendet, jedoch seltener online eingekauft. 46% der „Showroomers" haben dabei ihr Geld im Kaufhaus gelassen und nur 12% entschieden sich letztendlich f…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | |  
Dyson Airblade Händetrockner

Drei Mal neu

Der Dyson Airblade V Händetrockner ist um 60% kleiner als das Original, trocknet die Hände jedoch genauso schnell und effizient. Wer kennt den Dyson Airblade Händetrockner nicht? Nun präsentiert das Unternehmen drei neue Airblade Modelle: Mit dem „Dyson Airblade Tap“ ist Händewaschen und -trocknen am selben Ort möglich. Der „Dyson Airblade V“ ist um 60% kleiner als der ursprüngliche Dyson Airblade, ohne dabei Leistung einzubußen. Und der „Dyson Airblade Mk 2“ ist um 
1,1 Kilogramm leichter. Zudem wurde eine Verringerung des CO2-Ausstoßes im Her…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |  
WKOÖ: 13. Landeslehrlingswettbewerb Elektrotechniker

Kräftemessen des Nachwuchses

Christoph Gramlinger ist Sieger im 13. Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Elektrotechniker. Beim 13. Lehrlingswettbewerb der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in der Berufsschule Gmunden fanden sich 13 Junginstallateure ein und bewiesen hervorragendes Können, Wissen und Engagement. Letztlich setzte sich als Sieger mit knappen Vorsprung, Christoph Gramlinger (Elektro Peter Holzinger GmbH in Vöcklamarkt), vor seinem Kollegen David Wipplinger (E-TEC Stockinger GmbH in Asten)…
E-Technik | Die Redaktion | 11.02.2013 | Bilder | |  
Mit Severin schäumen und grillen

Der Sommer kommt bestimmt

Die neuen Milchaufschäumer von Severin gibt es in den Farben Gelb, Lila, Rot oder Grün. Passend zum (langsam) nahenden Frühling präsentiert Severin einen bunten Frühlingsstrauß, besser gesagt vier Milchaufschäumer in den Farben Gelb, Lila, Rot und Grün. Zudem hat sich das Sauerländer Unternehmen gut für die Grillsaison gerüstet und hat in die Produktion „Made in Germany" investiert.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |  
Faktor Rücksendung

Online-Händler wollen Geld bei Retournierung

Drei Viertel der Online-Händler wollen für Rücksendung von Ware in Zukunft Kosten verrechnen. Das geht aus einer Untersuchung der Universität Regensburg hervor. Möglich macht dies eine neue EU-Verbraucherrichtlinie. Den Kunden scheint dies bislang egal: Die Studie zeigt auf, dass vier von zehn Kunden bei Bestellung im Netz eine Rücksendung ohnehin einkalk…
Hintergrund | Die Redaktion | 11.02.2013 | Downloads | |  
Drei Mal KüchenInnovation des Jahres 2013

Moulinex und Krups: Preisgekrönte Innovationen

Gleich drei Geräte der Groupe SEB konnten die Jurymitglieder überzeugen und den Branchenaward KüchenInnovation des Jahres 2013 gewinnen. In den Kategorien Funktionalität, Innovation und Design setzten sich der Moulinex Infiny Press Revolution (ein neuartiger Entsafter) und das Multifunktionsgerät Soup&Co durch. Die neue Stabmixer Serie Perfect Mix von Krups überzeugten bei den…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |  
Hot!Tobias Grafe folgt Felix Fröhner

Neuer P&G Austria-Geschäftsleiter

Tobias Grafe ist ab 1. März neuer Geschäftsleiter der P&G Austria Niederlassung in Wien, er folgt in dieser Position Felix Fröhner, der das Unternehmen verlässt. Ab 1. März übernimmt Tobias Grafe die Geschäftsleitung der Procter & Gamble Austria Niederlassung in Wien. Der gebürtige Deutsche ist seit 13 Jahren im Unternehmen beschäftigt. Zuletzt war er als Verkaufsdirektor für eine große deutsche Kundengruppe verantwortlich. Der 39-jährige folgt in seiner neuen Position Felix Fröhner.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | |  
Kaffeegenuss schenken

Cremesso All-inclusive-Box

Die cremesso Starterbox (in Apple Green oder Carbon Black) enthält nicht nur eine cremesso Uno Kapselmaschine und ein Tassen-Set, ... Cremesso startet mit einem neuen Setangebot in die Kaffeesaison 2013. Wurden bisher rund um den Valentinstag immer Blumen geschenkt, so kann man seine Lieben dieses Jahr mit einer cremesso Starterbox beglücken. Obendrein kann man dabei vielleicht eines von drei Kuschelwochenenden für zwei Personen im Kuschelhotel Loipersdorf Deluxe gewinnen. Die Aktion läuft von 11. Februar bis 31. März 2013.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2013 | Bilder | |