Pinnwand

Power-Leitung für den Blitzschutz

Dehn bringt neu entwickelte HVI power

Mit HVI power erweitert Dehn das Portfolio im oberen Leistungsbereich.                   Die bereits 2003 entwickelte und patentierte HVI Leitung (High Voltage Insulating-Line) des Blitzschutz-Spezialisten Dehn bietet zur Einhaltung des notwendigen Trennungsabstands vielfältige Lösungsmöglichkeiten. Besonders bei architektonisch anspruchsvollen Gebäuden oder bei komplexen Anlagen bzw Gebäudestrukturen kommt die HVI Leitung zum Einsatz – zB ist die Leitung HVI light ein Teil des bewährten Systems und bereichert die technischen Möglichkeiten im Äußeren Blitzschutz u…
E-Technik | Wolfgang Schalko | 19.04.2013 | Bilder | |  
Innovationen lohnen sich

Miele Österreich wächst stärker als der Markt

Gestern wurde die neue Einbaurange Miele Generation 6000 in der Wiener Miele Galerie vorgstellt. Ö3-Moderatorin Elke Lichtenegger führte durch den Abend. Miele-Chef Markus Miele und Österreich-GF Martin Melzer (re.) freuten sich über das Wachstum. Während der Markt für große Hausgeräte vor allem in der 2. Jahreshälfte 2012 stagnierte, verzeichnet Miele Österreich ein Wachstum von über 4 %, kann weiter Marktanteile gewinnen und erreicht mit € 203,8 Mio. den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte in Österreich. Fazit: Nach wie vor heimischer Marktführer der WW im EFH und seit 2012 erstmals auch im Möbelfachhandel! Zudem hat Miele international zum ersten Mal in der G…
Hausgeräte | Die Redaktion | 19.04.2013 | |  
Showrooming in den USA

Der stationäre Handel leidet

Entscheidung im Geschäft, tatsächlicher Kauf im Netz – vor allem in den USA kämpft der stationäre Handel gegen Show-Rooming. (Foto: Jakob Ehrhardt/ PIXELIO/ www.pixelio.de) Die wachsende Zahl der Show-Roomer und der damit verbundene Erfolg von E-Commerce-Unternehmen setzt den stationären Händlern merkbar zu. Immer öfter gehen Konsumenten in Fachgeschäfte, um nur zu „schauen", sich zu informieren und die Waren anzugreifen. Das gewünschte Produkt kaufen sie dann anschließend im Internet. Jetzt hat die Plattform Coupon Chief in den USA genaue Zahlen über die Verteilung der „Show-Roomer" erhoben.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 19.04.2013 | | 1  
Electrolux

Neue Salesmanagerin

Barbara Dichtl ist neue Electrolux Productline- und Salesmanagerin für den Bereich Small Appliances in Österreich und Deutschland. Der Hausgerätehersteller Electrolux holt Barbara Dichtl als neue Productline- und Salesmanagerin für den Bereich Small Appliances an Bord. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Märkte Österreich und Deutschland.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | |  
Neue Fujitsu-Technologie

Von der Oberfläche zum Touchscreen

In einem Youtube-Vdeo wird anschaulich demonstriert wie das neue Fujitsu-System funktioniert. (Bild: Screenshot youtube) Fujitsu hat eine Technik entwickelt, die jede beliebige Oberfläche zum Touchscreen werden lässt. Die Eingabemethode erfolgt ausschließlich über zwei herkömmliche Kameras und einen Projektor, durch welche die Bewegungen der Finger erkannt werden. Dieses neuartige System erlaubt die Erkennung von Touch-Gesten ohne den Einsatz teurer Sensoren – auch auf unebenen Oberflächen.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | Bilder | |  
Der nächste logische Schritt

TomTom expandiert in den Sportbereich

Mit TomTom Runner und TomTom Multi-Sport stößt der Navigationsspezialist unter eigenem Brand in den Sportbereich vor. TomTom wagt sich auf neues Terrain vor: Der Navigationsspezialist hat mit der TomTom Runner und der TomTom Multi-Sport zwei schlanke GPS-Sportuhren präsentiert. Es sind die ersten GPS-Sportuhren von TomTom, die vollkommen im Haus entwickelt wurden und unter eigenem Brand auf den Markt kommen.
Multimedia | Dominik Schebach | 18.04.2013 | Bilder | |  
Hot- und Cool-Heizlüfter ohne Rotorflügel

Dyson Air Multiplier AM05

Der neue AM05 Hot + Cool Heizlüfter ohne Rotorflügel von Dyson sorgt in kühlen Jahreszeiten für eine schnelle Raumerwärmung und – dank starkem Luftstrom – für angenehme Frische wenn es warm wird. Der AM05 Hot + Cool ist Dysons neuer Heizlüfter ohne Rotorflügel für alle Jahreszeiten. Er sorgt für eine schnelle Raumerwärmung im Winter sowie in den Übergangszeiten und – dank starkem Luftstrom – für angenehme Kühlung im Sommer.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | Bilder | |  
Hot!Interview Elektro-B-Markt

„Wir schließen uns der Raunzgemeinschaft nicht an”

Andrea Vitali ist die neue GF von Elektro-B-Markt. Gemeinsam mit dem langjährigen Prokuristen Serkan Kaya traf sich E&W zum Interview. E&W traf die neue GF des Elektro-B-Marktes, Andrea Vitali, gemeinsam mit dem langjährigen Prokuristen Serkan Kaya zum Gespräch. In der aktuellen Printausgabe der E&W finden Sie das ausführliche Interview – über Mitarbeitermotivation, Zielvorgaben, und Selektionsprozesse lesen Sie hier.
Hintergrund | Die Redaktion | 17.04.2013 | Downloads | |  
Umsatz um 3,1 Prozent gestiegen

Miele: Erstmals mehr als drei Milliarden Euro Umsatz

Erstmals 3 Mrd Euro Umsatzgrenze konnte Miele knachken: Umsatz um 3,1 Prozent gestiegen, kräftige Zuwächse vor allem in Zentral- und Nordeuropa, USA und Asien, 150 Millionen Euro werden in den Stammsitz investiert. (Foto: Miele) Das deutsche Familienunternehmen Miele meldet einen neuen Höchstumsatz: 3,04 Milliarden Euro erzielte der weltweit führende Hersteller von Premium-Hausgeräten im Geschäftsjahr 2011/12, das am 30. Juni 2012 endete. Dies entspricht einem Zuwachs von 91 Millionen Euro oder 3,1 Prozent. Die Investitionen stiegen von 113 auf 186 Millionen Euro. Weltweit arbeiten jetzt rund 16.700 Menschen für Miele.
Hausgeräte | Die Redaktion | 19.04.2013 | Downloads | |  
GoodBrand Trust Index

Schlüssel zum Markenerfolg

Der GoodBrand Trust Index zeigt, dass nur jene Unternehmen erfolgreich sind, die das emotionale Vertrauen ihrer Kunden genießen und dadurch häufig empfohlen werden. (Foto: Screenshot GoodBrands)  Wie schaffe ich Markenvertrauen für nachhaltigen Geschäftserfolg? Was bewegt Konsumenten dazu, eine Marke weiter zu empfehlen? Der international etablierte GoodBrand Trust Index (GBTI) analysiert das Vertrauen von Konsumenten in Unternehmen und Marken und die Nützlichkeit der Marke für die Gesellschaft. Gerhard Barcus, GF von GoodBrand Österreich, präsentiert die Ergebnisse dieser Studie erstmals für Österreich.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 19.04.2013 | |  
Smartphones rauf – Handys brechen weg

Nokia weiter in der Umbruchphase

Der Absatz bei den Lumias Smartphones wie dem Lumia 920  wächst zwar, aber Nokia bleibt trotzdem hinter den Erwartungen zurück. Wie erwartet hat Nokia im ersten Quartal weiterhin eine schweren Stand. Die Finnen konnten zwar den Absatz bei ihren Lumia-Smartphones leicht steigern, dafür mussten sie Rückgänge beim bisher relativ stabilen Geschäft mit Einsteiger-Handys hinnehmen. Insgesamt setzte der Konzern im ersten Quartal 5,85 Mrd Euro um – 20% weniger als noch vor einem Jahr. Der operative Verlust wurde auf 150 Mio Euro eingedämmt.
Telekom | Dominik Schebach | 18.04.2013 | |  
Premiere auf den Frühjahrsordertagen

Kathrein Vertriebs-GmbH übernimmt LED-Downlight Vertrieb

Unter anderem im Werk Niederndorf fertigt Kathrein Austria… Während der Frühjahrsordertage präsentiert Kathrein in Halle 2-6, Stand 214, seinen Fachhandelspartnern das gesamte Produktspektrum rund um die Themen HDTV-Fernsehempfang und Heimvernetzung – angeführt vom „Red Bull-Receiverflaggschiff” UFS 924. Erstmals werden in diesem Rahmen auch LED-Leuchten aus dem Hause Kathrein gezeigt.
Multimedia E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2013 | Bilder | | 1  
Philips Avent

Für Babys on tour

Der neue Philips AVENT Thermo-Flaschenwärmer erwärmt Milchflaschen unterwegs ohne Stromanschluss. Mit den neuen Philips AVENT Produkten aus der „On-the-go“-Reihe ist es ein Kinderspiel mehr den Kleinsten unterwegs zu sein. Mit dem innovativen Thermo-Flaschenwärmer lässt sich Babynahrung ohne  Stromanschluss erwärmen. Den Inhalt von AVENT Naturnah-Glasflaschen halten Eltern mit der neuen Isolierhülle auf Temperatur und Kleinkinder trinken sauber und tropffrei aus dem isolierten Strohhalm-Becher. Alle Teile lassen sich mit dem neuen Mikrowellen-Sterilisationsbeutel in nur 90 S…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | Bilder | |  
Rekordversuch

Metz unterstützt den Fernsehmarathon 2013

Der Ort des Geschehens… (Fo: Screenshot) Eine unorthodoxe Vertriebs-Idee will der Elektronikfachhandel van Haren im deutschen Bedburg-Hau (nahe der holländischen Grenze) in die Tat umsetzen: Mit einem Fernsehmarathon soll der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde gelingen. Zu diesem Zweck schauen in der Zeit vom 1. Mai – dem wohl nur zufällig ausgewählten „Tag der Arbeit” – bis 5. Mai 2013 fünf Kandidaten auf Metz Axio 37 LED Media R Geräten fern. Es gilt, den aktuellen Rekord von knapp über 86 Stunden Dauerfernse…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 18.04.2013 | Bilder | |  
Schnäppchenjagd geht weiter

Erster Zwischenstand bei Niedermeyer

Einen ersten Zwischenstand bei der Sanierung von Niedermeyer haben heute, Mittwoch, Masseverwalter Georg Freimüller sowie GF Werner Weber anlässlich der ersten Gläubigerversammlung präsentiert. Der Abverkauf in den seit 8. April geschlossenen 53 Standorten und die "minus 10 Prozent auf alle Apple-Produkte"-Woche in den weitergeführten 45 Niedermeyer Filialen brachte überproportional hohe Umsätze. Jetzt sollen weitere Aktionen zur …
Hintergrund | Dominik Schebach | 17.04.2013 | |  
Zahl der Woche

40% des stationären Umsatzes …

40% des stationären Umsatzes in Österreich werden in Online-Shops vorbereitet. (Bild: Screenshot) 40% des stationären Umsatzes werden mittlerweile in Online-Shops vorbereitet. Das verdeutlicht den Einfluss von Online-Shops auf den stationären Einzelhandel. In Deutschland und der Schweiz bereitet die Informationssuche in Online-Shops mit PC oder Laptop übrigens 50% bzw. 25% der stationären Umsätze vor.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.04.2013 | |  
Power-Leitung für den Blitzschutz

Dehn bringt neu entwickelte HVI power

Mit HVI power erweitert Dehn das Portfolio im oberen Leistungsbereich.                   Die bereits 2003 entwickelte und patentierte HVI Leitung (High Voltage Insulating-Line) des Blitzschutz-Spezialisten Dehn bietet zur Einhaltung des notwendigen Trennungsabstands vielfältige Lösungsmöglichkeiten. Besonders bei architektonisch anspruchsvollen Gebäuden oder bei komplexen Anlagen bzw Gebäudestrukturen kommt die HVI Leitung zum Einsatz – zB ist die Leitung HVI light ein Teil des bewährten Systems und bereichert die technischen Möglichkeiten im Äußeren Blitzschutz u…
E-Technik | Wolfgang Schalko | 19.04.2013 | Bilder | |  
Innovationen lohnen sich

Miele Österreich wächst stärker als der Markt

Gestern wurde die neue Einbaurange Miele Generation 6000 in der Wiener Miele Galerie vorgstellt. Ö3-Moderatorin Elke Lichtenegger führte durch den Abend. Miele-Chef Markus Miele und Österreich-GF Martin Melzer (re.) freuten sich über das Wachstum. Während der Markt für große Hausgeräte vor allem in der 2. Jahreshälfte 2012 stagnierte, verzeichnet Miele Österreich ein Wachstum von über 4 %, kann weiter Marktanteile gewinnen und erreicht mit € 203,8 Mio. den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte in Österreich. Fazit: Nach wie vor heimischer Marktführer der WW im EFH und seit 2012 erstmals auch im Möbelfachhandel! Zudem hat Miele international zum ersten Mal in der G…
Hausgeräte | Die Redaktion | 19.04.2013 | |  
Umsatz um 3,1 Prozent gestiegen

Miele: Erstmals mehr als drei Milliarden Euro Umsatz

Erstmals 3 Mrd Euro Umsatzgrenze konnte Miele knachken: Umsatz um 3,1 Prozent gestiegen, kräftige Zuwächse vor allem in Zentral- und Nordeuropa, USA und Asien, 150 Millionen Euro werden in den Stammsitz investiert. (Foto: Miele) Das deutsche Familienunternehmen Miele meldet einen neuen Höchstumsatz: 3,04 Milliarden Euro erzielte der weltweit führende Hersteller von Premium-Hausgeräten im Geschäftsjahr 2011/12, das am 30. Juni 2012 endete. Dies entspricht einem Zuwachs von 91 Millionen Euro oder 3,1 Prozent. Die Investitionen stiegen von 113 auf 186 Millionen Euro. Weltweit arbeiten jetzt rund 16.700 Menschen für Miele.
Hausgeräte | Die Redaktion | 19.04.2013 | Downloads | |  
GoodBrand Trust Index

Schlüssel zum Markenerfolg

Der GoodBrand Trust Index zeigt, dass nur jene Unternehmen erfolgreich sind, die das emotionale Vertrauen ihrer Kunden genießen und dadurch häufig empfohlen werden. (Foto: Screenshot GoodBrands)  Wie schaffe ich Markenvertrauen für nachhaltigen Geschäftserfolg? Was bewegt Konsumenten dazu, eine Marke weiter zu empfehlen? Der international etablierte GoodBrand Trust Index (GBTI) analysiert das Vertrauen von Konsumenten in Unternehmen und Marken und die Nützlichkeit der Marke für die Gesellschaft. Gerhard Barcus, GF von GoodBrand Österreich, präsentiert die Ergebnisse dieser Studie erstmals für Österreich.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 19.04.2013 | |  
Showrooming in den USA

Der stationäre Handel leidet

Entscheidung im Geschäft, tatsächlicher Kauf im Netz – vor allem in den USA kämpft der stationäre Handel gegen Show-Rooming. (Foto: Jakob Ehrhardt/ PIXELIO/ www.pixelio.de) Die wachsende Zahl der Show-Roomer und der damit verbundene Erfolg von E-Commerce-Unternehmen setzt den stationären Händlern merkbar zu. Immer öfter gehen Konsumenten in Fachgeschäfte, um nur zu „schauen", sich zu informieren und die Waren anzugreifen. Das gewünschte Produkt kaufen sie dann anschließend im Internet. Jetzt hat die Plattform Coupon Chief in den USA genaue Zahlen über die Verteilung der „Show-Roomer" erhoben.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 19.04.2013 | | 1  
Smartphones rauf – Handys brechen weg

Nokia weiter in der Umbruchphase

Der Absatz bei den Lumias Smartphones wie dem Lumia 920  wächst zwar, aber Nokia bleibt trotzdem hinter den Erwartungen zurück. Wie erwartet hat Nokia im ersten Quartal weiterhin eine schweren Stand. Die Finnen konnten zwar den Absatz bei ihren Lumia-Smartphones leicht steigern, dafür mussten sie Rückgänge beim bisher relativ stabilen Geschäft mit Einsteiger-Handys hinnehmen. Insgesamt setzte der Konzern im ersten Quartal 5,85 Mrd Euro um – 20% weniger als noch vor einem Jahr. Der operative Verlust wurde auf 150 Mio Euro eingedämmt.
Telekom | Dominik Schebach | 18.04.2013 | |  
Electrolux

Neue Salesmanagerin

Barbara Dichtl ist neue Electrolux Productline- und Salesmanagerin für den Bereich Small Appliances in Österreich und Deutschland. Der Hausgerätehersteller Electrolux holt Barbara Dichtl als neue Productline- und Salesmanagerin für den Bereich Small Appliances an Bord. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Märkte Österreich und Deutschland.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | |  
Premiere auf den Frühjahrsordertagen

Kathrein Vertriebs-GmbH übernimmt LED-Downlight Vertrieb

Unter anderem im Werk Niederndorf fertigt Kathrein Austria… Während der Frühjahrsordertage präsentiert Kathrein in Halle 2-6, Stand 214, seinen Fachhandelspartnern das gesamte Produktspektrum rund um die Themen HDTV-Fernsehempfang und Heimvernetzung – angeführt vom „Red Bull-Receiverflaggschiff” UFS 924. Erstmals werden in diesem Rahmen auch LED-Leuchten aus dem Hause Kathrein gezeigt.
Multimedia E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.04.2013 | Bilder | | 1  
Neue Fujitsu-Technologie

Von der Oberfläche zum Touchscreen

In einem Youtube-Vdeo wird anschaulich demonstriert wie das neue Fujitsu-System funktioniert. (Bild: Screenshot youtube) Fujitsu hat eine Technik entwickelt, die jede beliebige Oberfläche zum Touchscreen werden lässt. Die Eingabemethode erfolgt ausschließlich über zwei herkömmliche Kameras und einen Projektor, durch welche die Bewegungen der Finger erkannt werden. Dieses neuartige System erlaubt die Erkennung von Touch-Gesten ohne den Einsatz teurer Sensoren – auch auf unebenen Oberflächen.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | Bilder | |  
Philips Avent

Für Babys on tour

Der neue Philips AVENT Thermo-Flaschenwärmer erwärmt Milchflaschen unterwegs ohne Stromanschluss. Mit den neuen Philips AVENT Produkten aus der „On-the-go“-Reihe ist es ein Kinderspiel mehr den Kleinsten unterwegs zu sein. Mit dem innovativen Thermo-Flaschenwärmer lässt sich Babynahrung ohne  Stromanschluss erwärmen. Den Inhalt von AVENT Naturnah-Glasflaschen halten Eltern mit der neuen Isolierhülle auf Temperatur und Kleinkinder trinken sauber und tropffrei aus dem isolierten Strohhalm-Becher. Alle Teile lassen sich mit dem neuen Mikrowellen-Sterilisationsbeutel in nur 90 S…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | Bilder | |  
Der nächste logische Schritt

TomTom expandiert in den Sportbereich

Mit TomTom Runner und TomTom Multi-Sport stößt der Navigationsspezialist unter eigenem Brand in den Sportbereich vor. TomTom wagt sich auf neues Terrain vor: Der Navigationsspezialist hat mit der TomTom Runner und der TomTom Multi-Sport zwei schlanke GPS-Sportuhren präsentiert. Es sind die ersten GPS-Sportuhren von TomTom, die vollkommen im Haus entwickelt wurden und unter eigenem Brand auf den Markt kommen.
Multimedia | Dominik Schebach | 18.04.2013 | Bilder | |  
Rekordversuch

Metz unterstützt den Fernsehmarathon 2013

Der Ort des Geschehens… (Fo: Screenshot) Eine unorthodoxe Vertriebs-Idee will der Elektronikfachhandel van Haren im deutschen Bedburg-Hau (nahe der holländischen Grenze) in die Tat umsetzen: Mit einem Fernsehmarathon soll der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde gelingen. Zu diesem Zweck schauen in der Zeit vom 1. Mai – dem wohl nur zufällig ausgewählten „Tag der Arbeit” – bis 5. Mai 2013 fünf Kandidaten auf Metz Axio 37 LED Media R Geräten fern. Es gilt, den aktuellen Rekord von knapp über 86 Stunden Dauerfernse…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 18.04.2013 | Bilder | |  
Hot- und Cool-Heizlüfter ohne Rotorflügel

Dyson Air Multiplier AM05

Der neue AM05 Hot + Cool Heizlüfter ohne Rotorflügel von Dyson sorgt in kühlen Jahreszeiten für eine schnelle Raumerwärmung und – dank starkem Luftstrom – für angenehme Frische wenn es warm wird. Der AM05 Hot + Cool ist Dysons neuer Heizlüfter ohne Rotorflügel für alle Jahreszeiten. Er sorgt für eine schnelle Raumerwärmung im Winter sowie in den Übergangszeiten und – dank starkem Luftstrom – für angenehme Kühlung im Sommer.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 18.04.2013 | Bilder | |  
Schnäppchenjagd geht weiter

Erster Zwischenstand bei Niedermeyer

Einen ersten Zwischenstand bei der Sanierung von Niedermeyer haben heute, Mittwoch, Masseverwalter Georg Freimüller sowie GF Werner Weber anlässlich der ersten Gläubigerversammlung präsentiert. Der Abverkauf in den seit 8. April geschlossenen 53 Standorten und die "minus 10 Prozent auf alle Apple-Produkte"-Woche in den weitergeführten 45 Niedermeyer Filialen brachte überproportional hohe Umsätze. Jetzt sollen weitere Aktionen zur …
Hintergrund | Dominik Schebach | 17.04.2013 | |  
Hot!Interview Elektro-B-Markt

„Wir schließen uns der Raunzgemeinschaft nicht an”

Andrea Vitali ist die neue GF von Elektro-B-Markt. Gemeinsam mit dem langjährigen Prokuristen Serkan Kaya traf sich E&W zum Interview. E&W traf die neue GF des Elektro-B-Marktes, Andrea Vitali, gemeinsam mit dem langjährigen Prokuristen Serkan Kaya zum Gespräch. In der aktuellen Printausgabe der E&W finden Sie das ausführliche Interview – über Mitarbeitermotivation, Zielvorgaben, und Selektionsprozesse lesen Sie hier.
Hintergrund | Die Redaktion | 17.04.2013 | Downloads | |  
Zahl der Woche

40% des stationären Umsatzes …

40% des stationären Umsatzes in Österreich werden in Online-Shops vorbereitet. (Bild: Screenshot) 40% des stationären Umsatzes werden mittlerweile in Online-Shops vorbereitet. Das verdeutlicht den Einfluss von Online-Shops auf den stationären Einzelhandel. In Deutschland und der Schweiz bereitet die Informationssuche in Online-Shops mit PC oder Laptop übrigens 50% bzw. 25% der stationären Umsätze vor.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 17.04.2013 | |