Pinnwand
Editor's ChoiceHot!"Anschlag auf Betriebe und Haushalte"
PV-Branche schlägt Alarm
Die Ankündigung des blau-schwarzen Budget-Sparplans sorgt in der PV-Branche für Aufregung: Förderungen für den Klimabonus, E-Autos und Photovoltaikanlagen sollen gekürzt werden. Besonders umstritten ist die geplante Abschaffung des Nullsteuersatzes für Photovoltaikanlagen bis 35 Kilowatt. Der Branchenverband PV Austria spricht von einem Vertrauensbruch gegenüber Haushalten und Betrieben. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt vor einem „kurzsichtigen Kaputtspa…M. Stiblo folgt auf I. Meyer
Neues Gesicht im VARTA Vertriebsteam
Wertvolle Zusatzausbildung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
Expert: Lehrlingscollege 1 eröffnet das Weiterbildungsjahr
Fünf Jahre reales Umsatzminus in Folge
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Geschäftsentwicklung erneut rückläufig
Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2012
Creditreform: 25 Insolvenzen pro Werktag
Die endgültigen Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2012 zeigen einen weiteren Anstieg der Insolvenzen. Die Anzahl an eröffneten Verfahren ist um fast 9% auf 2.666 Unternehmen gestiegen. In nur mehr 2.055 Fällen (-6,3%) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens zurückgewiesen.Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2012
Creditreform: 25 Insolvenzen pro Werktag
Die endgültigen Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2012 zeigen einen weiteren Anstieg der Insolvenzen. Die Anzahl an eröffneten Verfahren ist um fast 9% auf 2.666 Unternehmen gestiegen. In nur mehr 2.055 Fällen (-6,3%) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens zurückgewiesen.„The future of urban living“ mit Irina Korobina
Nespresso Design Talk
Reger Besucherandrang herrschte am gestrigen Abend, den 6. November 2012, im AzW (Architekturzentrum Wien). Anlass war der Nespresso Design Talk „The future of urban living".Trauer um Gründungsmitglied der Funkberater
Johann Lahner verstorben
Am 5. November ist Johann Lahner nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Als jahrelanges Gründungsmitglied der Funkberatergenossenschaft bleibt er vielen in Erinnerung. Wir drücken der Familie und den Freunden der Branchengröße unser Beileid aus.Je drei neue Sender für Wien, Innsbruck und Bregenz
Mehr TV-Programme via Antenne
Ab 15. November können die DVB-T-Haushalte in Wien und Innsbruck zu den bestehenden acht bzw. neun TV-Programmen drei weitere, nämlich ATV2, gotv und jeweils einen regionalen Sender, empfangen. Bregenz folgt mit Mitte Dezember.Dieter Poller wird Bereichsleiter Business-Marketing
T-Mobile: B2B-Marketing in neuen Händen
Nach der Aufteilung des T-Mobile-Vertriebs in einen Privat- und Geschäftskunden-Bereich, wurde in der Branche schon länger über eine weitere personelle Veränderung beim Betreiber spekuliert. Nun wird Dieter Poller wird Bereichsleiter B2B-Marketing. Poller berichtet direkt an die Geschäftsleitung. Stefan Gubi, Geschäftsführer Geschäftskunden, soll nach Deutschland wechseln.Je drei neue Sender für Wien, Innsbruck und Bregenz
Mehr TV-Programme via Antenne
Ab 15. November können die DVB-T-Haushalte in Wien und Innsbruck zu den bestehenden acht bzw. neun TV-Programmen drei weitere, nämlich ATV2, gotv und jeweils einen regionalen Sender, empfangen. Bregenz folgt mit Mitte Dezember.„The future of urban living“ mit Irina Korobina
Nespresso Design Talk
Reger Besucherandrang herrschte am gestrigen Abend, den 6. November 2012, im AzW (Architekturzentrum Wien). Anlass war der Nespresso Design Talk „The future of urban living".Trauer um Gründungsmitglied der Funkberater
Johann Lahner verstorben
Am 5. November ist Johann Lahner nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Als jahrelanges Gründungsmitglied der Funkberatergenossenschaft bleibt er vielen in Erinnerung. Wir drücken der Familie und den Freunden der Branchengröße unser Beileid aus.Dieter Poller wird Bereichsleiter Business-Marketing