Pinnwand

Hot!Plan der EU

Per Fernbedienung Elektro-Geräte abschalten

Die EU will per Fernbedienung Elektro-Geräte in Haushalten abschalten. (Foto: screenshot)  Wie die deutschen Wirtschaftsnachrichten berichten, will die EU-Kommission wegen des gestiegenen Energie-Verbrauchs private Elektrogeräte über eine Fernbedienung ausschalten können. Einen entsprechenden Chip gibt es bereits.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | | 5  
Vorsitz der Geschäftsführung

Neue Führung bei Philips

Carla Kriwet wird mit 1. April 2013 zur Vorsitzenden der Geschäftsführung der Philips Deutschland GmbH sowie zur Chairman DACH bestellt. Carla Kriwet wird mit 1. April 2013 Vorsitzende der Geschäftsführung der Philips Deutschland GmbH sowie Chairman DACH. In dieser Aufgabe verantwortet Kriwet sämtliche Aktivitäten von Philips inklusive der drei Sektoren Healthcare, Lighting und Consumer Lifestyle in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.
Multimedia Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | |  
Junge, straffe Haut

Philips Visa Pure

Die Philips Gesichtsreinigungsbürste VisaPure ermöglicht eine sanfte und gleichzeitig gründliche Reinigung der Haut... Wer wünscht sich das nicht? Eine junge, straffe Haut und einen strahlenden Teint. Die Grundlage hierfür liegt in einer regelmäßigen und gründlichen Gesichtsreinigung. Mit der akkubetriebenen VisaPure Gesichtsreinigungsbürste vereinfacht Philips ab April 2013 dieses Ritual, indem es eine porentief reine Haut in nur 60 Sekunden ermöglicht. Der Bürstenaufsatz von VisaPure rotiert und massiert zur selben Zeit, so dass die Haut gleic…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | Bilder | | 1  
Abschlagszahlungen bei Mobilfunkverträgen gesetzwidrig

VKI gewinnt gegen T-Mobile

Der VKI hat die Abschlagszahlungen der Mobilfunkbetreiber im Visier. In einem ersten Verfahren gegen T-Mobile erhielten die Konsumentenschützer nun Recht. (Foto: Thorben Wengert/PIXELIO/www.pixelio.de) Der VKI hat in erster Instanz eine Verbandsklage gegen T-Mobile gewonnen. Es geht um vereinbarte „Abschlagszahlungen von 80 Euro“, wenn der Kunde einen Mobilfunkvertrag vor Ablauf der Mindestvertragsdauer kündigt. Das Handelsgericht Wien hat nun diese Klausel für gesetzwidrig erklärt. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, dann müsste der Betreiber diese Gebühr zurückerstatten.
Telekom | Dominik Schebach | 22.02.2013 | |  
Neue Richtlinie tritt am 16. März in Kraft

Bekämpfung von Zahlungsverzug

60 Tage Zahlungsziel zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen, zwischen Unternehmen untereinander kann es auch Überschreitungen geben. Bis 16. März dieses Jahres muss die Richtlinie 2011/7/EU umgesetz werden, welche den Zahlungsverkehr im Geschäftsverkehr neu regelt. Da es am Markt zu einigen Irrmeinungen diesbezüglich gekommen ist, bringt E&W die Stellungnahme der WKO sowie die wichtigsten Fakten der neuen Zahlungsrichtlinie. Mit der neuen Richtlinie werden vor allem öffentliche Stellen in die Pflicht genommen, wenn es um das Thema Zahlungsverzug geht. 
Hintergrund | Die Redaktion | 22.02.2013 | Downloads | |  
Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten

„Kunst hat Recht“ siegt auf allen Linien

KHR-Sprecher Gerhard Ruiss wurde von Monochrom mit dem Negativpreis bedacht. (Foto:Kunst hat Recht) Eine besondere Auszeichnung wurde dieser Tage der Initiative Kunst hat Recht verliehen. Sprecher Gerhard Ruiss erhielt allerdings nicht nur den Preis der Jury, sondern auch den Publikumspreis. Ob es ihm allerdings geschmeckt hat, bleibt abzuwarten: Der „Wolfgang Lorenz Gedenkpreis“ wurde vom Kunst-Projekt Monochrom verliehen, für besonders unqualifizierte Statements gegen das Informationszeitalter.
Hintergrund | Dominik Schebach | 21.02.2013 | |  
Hot!Außendienst-Mitarbeiter(in) für Westösterreich

cremesso auf der Suche

Die Österreichniederlassung des schweizer Kaffeekapsel-Systems cremesso sucht einen Außendienstmitarbeiter bzw eine Außendienstmitarbeiterin für das Verkaufsgebiet Westösterreich, genauer gesagt für Vorarlberg, Tirol und Salzburg.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | |  
Wasserkocher von Russell Hobbs

Deluxe ist der Schnellste

Der Deluxe Wasserkocher 18495-56 von Russell Hobbs wurde von der Stiftung Warentest zum schnellsten Gerät in der Kategorie „Nur Kochfunktion” gekürt. "Sie kochen alle nur heißes Wasser, doch der Deluxe Wasserkocher 18495-56 von Russell Hobbs kann es am schnellsten” – sagt Stiftung Warentest. In der Jänner-Ausgabe der StiWa wurde das Modell, zusammen mit einem weiteren Wasserkocher, Testsieger in der Kategorie „Nur Kochfunktion“.  
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | Bilder | |  
MWC: Superschlank in Barcelona

Sony Mobile Communications mit Premium Tablet

Mit dem Xperia Tablet Z bringt Sony einen Tablet für das Premium-Segment, der obendrein noch Zum Auftakt des Mobile World Congress hat Sony Mobile Communications seinen jüngsten Neuzugang im Premium-Segment vorgestellt. Im Gegensatz zu den Messeauftritten in der Vergangenheit kam der Hersteller allerdings nicht mit einem Smartphone nach Barcelona, sondern mit einem Tablet. Dem superschlanken Xperia Tablet Z. Die Namensgleichheit zum derzeitigen Top-Smartphone ist Programm.
Telekom | Dominik Schebach | 25.02.2013 | Bilder | |  
Junior Sales Award 2013

Lehrlingstraining zum JSA startet

Und auch heuer wieder startet der Junior Sales Award. Das vorangehende Lehrlingstrainig startet am 11. März. Auf der Futura werden wieder die besten Lehrlinge ausgezeichnet. Traditionell im Frühjahr finden die Trainings zum JSA in den Landeshauptstädten statt. "In diesem Jahr widmen wir uns im Training intensiv den Verkaufsargumenten zum Thema Energiesparen. Das Training ist für alle Lehrjahre geeignet und eine optimale Vorbereitung auf Lehrlingswettbewerbe", so Coach Robert Dunkl.
Hintergrund | Die Redaktion | 22.02.2013 | |  
Im Design von Bolt und Fabregas

Hama bringt neue Soul-Erfolgsmodelle

Der Soul SL 300 im Stil von Usain Bolt... Die Elite-Kopfhörer der Marke Soul bekommen prominenten Zuwachs: In Zusammenarbeit mit Sprintlegende Usain Bolt und Top-Fußballer Cesc Fabregas ist das Erfolgsmodell SL 300 nun um zwei Design-Varianten reicher.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 22.02.2013 | Bilder | |  
Hot!Plan der EU

Per Fernbedienung Elektro-Geräte abschalten

Die EU will per Fernbedienung Elektro-Geräte in Haushalten abschalten. (Foto: screenshot)  Wie die deutschen Wirtschaftsnachrichten berichten, will die EU-Kommission wegen des gestiegenen Energie-Verbrauchs private Elektrogeräte über eine Fernbedienung ausschalten können. Einen entsprechenden Chip gibt es bereits.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | | 5  
Vorsitz der Geschäftsführung

Neue Führung bei Philips

Carla Kriwet wird mit 1. April 2013 zur Vorsitzenden der Geschäftsführung der Philips Deutschland GmbH sowie zur Chairman DACH bestellt. Carla Kriwet wird mit 1. April 2013 Vorsitzende der Geschäftsführung der Philips Deutschland GmbH sowie Chairman DACH. In dieser Aufgabe verantwortet Kriwet sämtliche Aktivitäten von Philips inklusive der drei Sektoren Healthcare, Lighting und Consumer Lifestyle in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.
Multimedia Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | |  
Hot!Außendienst-Mitarbeiter(in) für Westösterreich

cremesso auf der Suche

Die Österreichniederlassung des schweizer Kaffeekapsel-Systems cremesso sucht einen Außendienstmitarbeiter bzw eine Außendienstmitarbeiterin für das Verkaufsgebiet Westösterreich, genauer gesagt für Vorarlberg, Tirol und Salzburg.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | |  
Wasserkocher von Russell Hobbs

Deluxe ist der Schnellste

Der Deluxe Wasserkocher 18495-56 von Russell Hobbs wurde von der Stiftung Warentest zum schnellsten Gerät in der Kategorie „Nur Kochfunktion” gekürt. "Sie kochen alle nur heißes Wasser, doch der Deluxe Wasserkocher 18495-56 von Russell Hobbs kann es am schnellsten” – sagt Stiftung Warentest. In der Jänner-Ausgabe der StiWa wurde das Modell, zusammen mit einem weiteren Wasserkocher, Testsieger in der Kategorie „Nur Kochfunktion“.  
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | Bilder | |  
Junge, straffe Haut

Philips Visa Pure

Die Philips Gesichtsreinigungsbürste VisaPure ermöglicht eine sanfte und gleichzeitig gründliche Reinigung der Haut... Wer wünscht sich das nicht? Eine junge, straffe Haut und einen strahlenden Teint. Die Grundlage hierfür liegt in einer regelmäßigen und gründlichen Gesichtsreinigung. Mit der akkubetriebenen VisaPure Gesichtsreinigungsbürste vereinfacht Philips ab April 2013 dieses Ritual, indem es eine porentief reine Haut in nur 60 Sekunden ermöglicht. Der Bürstenaufsatz von VisaPure rotiert und massiert zur selben Zeit, so dass die Haut gleic…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2013 | Bilder | | 1  
MWC: Superschlank in Barcelona

Sony Mobile Communications mit Premium Tablet

Mit dem Xperia Tablet Z bringt Sony einen Tablet für das Premium-Segment, der obendrein noch Zum Auftakt des Mobile World Congress hat Sony Mobile Communications seinen jüngsten Neuzugang im Premium-Segment vorgestellt. Im Gegensatz zu den Messeauftritten in der Vergangenheit kam der Hersteller allerdings nicht mit einem Smartphone nach Barcelona, sondern mit einem Tablet. Dem superschlanken Xperia Tablet Z. Die Namensgleichheit zum derzeitigen Top-Smartphone ist Programm.
Telekom | Dominik Schebach | 25.02.2013 | Bilder | |  
Abschlagszahlungen bei Mobilfunkverträgen gesetzwidrig

VKI gewinnt gegen T-Mobile

Der VKI hat die Abschlagszahlungen der Mobilfunkbetreiber im Visier. In einem ersten Verfahren gegen T-Mobile erhielten die Konsumentenschützer nun Recht. (Foto: Thorben Wengert/PIXELIO/www.pixelio.de) Der VKI hat in erster Instanz eine Verbandsklage gegen T-Mobile gewonnen. Es geht um vereinbarte „Abschlagszahlungen von 80 Euro“, wenn der Kunde einen Mobilfunkvertrag vor Ablauf der Mindestvertragsdauer kündigt. Das Handelsgericht Wien hat nun diese Klausel für gesetzwidrig erklärt. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, dann müsste der Betreiber diese Gebühr zurückerstatten.
Telekom | Dominik Schebach | 22.02.2013 | |  
Junior Sales Award 2013

Lehrlingstraining zum JSA startet

Und auch heuer wieder startet der Junior Sales Award. Das vorangehende Lehrlingstrainig startet am 11. März. Auf der Futura werden wieder die besten Lehrlinge ausgezeichnet. Traditionell im Frühjahr finden die Trainings zum JSA in den Landeshauptstädten statt. "In diesem Jahr widmen wir uns im Training intensiv den Verkaufsargumenten zum Thema Energiesparen. Das Training ist für alle Lehrjahre geeignet und eine optimale Vorbereitung auf Lehrlingswettbewerbe", so Coach Robert Dunkl.
Hintergrund | Die Redaktion | 22.02.2013 | |  
Neue Richtlinie tritt am 16. März in Kraft

Bekämpfung von Zahlungsverzug

60 Tage Zahlungsziel zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen, zwischen Unternehmen untereinander kann es auch Überschreitungen geben. Bis 16. März dieses Jahres muss die Richtlinie 2011/7/EU umgesetz werden, welche den Zahlungsverkehr im Geschäftsverkehr neu regelt. Da es am Markt zu einigen Irrmeinungen diesbezüglich gekommen ist, bringt E&W die Stellungnahme der WKO sowie die wichtigsten Fakten der neuen Zahlungsrichtlinie. Mit der neuen Richtlinie werden vor allem öffentliche Stellen in die Pflicht genommen, wenn es um das Thema Zahlungsverzug geht. 
Hintergrund | Die Redaktion | 22.02.2013 | Downloads | |  
Im Design von Bolt und Fabregas

Hama bringt neue Soul-Erfolgsmodelle

Der Soul SL 300 im Stil von Usain Bolt... Die Elite-Kopfhörer der Marke Soul bekommen prominenten Zuwachs: In Zusammenarbeit mit Sprintlegende Usain Bolt und Top-Fußballer Cesc Fabregas ist das Erfolgsmodell SL 300 nun um zwei Design-Varianten reicher.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 22.02.2013 | Bilder | |  
Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten

„Kunst hat Recht“ siegt auf allen Linien

KHR-Sprecher Gerhard Ruiss wurde von Monochrom mit dem Negativpreis bedacht. (Foto:Kunst hat Recht) Eine besondere Auszeichnung wurde dieser Tage der Initiative Kunst hat Recht verliehen. Sprecher Gerhard Ruiss erhielt allerdings nicht nur den Preis der Jury, sondern auch den Publikumspreis. Ob es ihm allerdings geschmeckt hat, bleibt abzuwarten: Der „Wolfgang Lorenz Gedenkpreis“ wurde vom Kunst-Projekt Monochrom verliehen, für besonders unqualifizierte Statements gegen das Informationszeitalter.
Hintergrund | Dominik Schebach | 21.02.2013 | |  
Für Anspruchsvolle

Nikon D7100: An der Grenze zum Profi

Extrem leicht und ein erweitertes Featureset, das macht die Nikon D7100 auch für Profis interessant. (Alle Fotos: Nikon) Heute hat Nikon sein neues Flaggschiff für den gehobenen Amateurbereich vorgestellt. Die Nikon D7100 ist für Foto-Enthusiasten gedacht, die viel von ihrer digitalen Spiegelreflexkamera verlangen. Dennoch ist die Kamera mit DX-Bildformat extrem robust und überraschend leicht für eine hohen Mobilität. Und dank des erweiterten Feature-Pakets verwischt sich auch die Abgrenzung zum professionellen Bereich.
Multimedia | Dominik Schebach | 21.02.2013 | Bilder | |  
Bodenstaubsauger im Test

Konsument: Staubsauger mit weniger Watt

Der Ergomaxx Professonal 1000 von Bosch konnte die Tester überzeugen. Hohe Preise machen das Stromsparen auch bei Staubsaugern zum Thema. Das zeigt ein aktueller Test in der Märzausgabe der Verbraucherzeitschrift Konsument, in dem 9 hochwertige Modelle ab 150 Euro miteinander verglichen wurden. Die Zeit, in der Hersteller mit hohen Wattzahlen warben, ist offenbar vorbei. An der Spitze des Tests: Vorwerk gefolgt von Bosch.
Hausgeräte | Die Redaktion | 21.02.2013 | |  
Neue Scheine für Europa

OeNB startet Schulungsprogramm

Die neuen Banknoten kommen ab Mai in Umlauf. Ab 2. Mai kommen die neuen Euro-Scheine der zweiten Euro-Serie in Umlauf. Den Anfang wird die 5-Euro-Banknote machen. Die Serie trägt den Namen der phönizischen Königstochter Europa. Ihr Porträt ist im Wasserzeichen und im Hologramm sichtbar. Aber das wird nicht das einzige verbesserte Sicherheitsmerkmal sein, über das die Schulungsprogramme der Österreichischen Nationalbank berichten werden.
Hintergrund | Dominik Schebach | 21.02.2013 | Bilder | |  
Weitere Probleme

Deutsches Kartellamt zielt auf Amazon

Jetzt nimmt auch das deutsche Kartellamt den Online-Händler Amazon ins Visier. Nun ist das US-Kaufhaus Amazon auch ins Visier der deutschen Wettbewerbshüter geraten. Wie das Kartellamt am Mittwoch in Bonn mitteilte, startete die Behörde eine Überprüfung der Klauseln von Amazon für Drittanbieter, die über die Online-Plattform ihre Produkte verkaufen.
Hintergrund | Die Redaktion | 21.02.2013 | |