Pinnwand

Ruf und Widerruf

Apple und Loewe in der Gerüchteküche

Mit der neuen Modellreihe Connect ID  setzt Loewe auf Individuelles Design für den Kunden. Am Wochenende schwappte aus den USA das Gerücht über den großen Teich, dass Apple an Loewe interessiert sei. Prompt folgte das Dementi der Kronacher. An dem Gerücht sei nichts dran, erklärte ein Sprecher des Unternehmens noch am Sonntag gegenüber heise.
Multimedia | Dominik Schebach | 14.05.2012 | |  
Ruf und Widerruf

Apple und Loewe in der Gerüchteküche

Mit der neuen Modellreihe Connect ID  setzt Loewe auf Individuelles Design für den Kunden. Am Wochenende schwappte aus den USA das Gerücht über den großen Teich, dass Apple an Loewe interessiert sei. Prompt folgte das Dementi der Kronacher. An dem Gerücht sei nichts dran, erklärte ein Sprecher des Unternehmens noch am Sonntag gegenüber heise.
Multimedia | Dominik Schebach | 14.05.2012 | |  
Dehn

Sortimentserweiterung

DEHNvenCI, der neue koordinierte Kombi-Ableiter auf Funkstreckenbasis. Dehn nimmt neue Produkte ins Programm auf: In der Red/Line den Kombi-Ableiter DEHNvenCI sowie die Anzeige für Schaltschrankeinbau DEHNpanel, in der Yellow/Line wird die BLITZDUCTOR VT-Produktfamilie ergänzt.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | Downloads | |  
Internetoffensive Österreich

Bewusstsein für IKT schaffen

Sie wollen Bewusstsein für IKT schaffen: der Vorstand der Internet Offensive Österreich, A1 CEO Hannes Ametsreiter; Orange CEO Michael Krammer; Präsident Rudolf Kernler, Generaldirektor HP; Robert Chvatal CEO T-Mobile; Peter Niederleithner, CEO Raiffei Der Beitrag der IKT-Industrie zur österreichischen Wirtschaft kann nicht hoch genug bewertet werden. Trotzdem fehlt noch immer das Bewusstsein auf Seiten der Politik und in der Ausbildung. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein Internetoffensive Österreich, ein Zusammenschluss wesentlicher Netzbetreiber und IT-Unternehmen, zum Start des 1. IKT-Konvents Österreichs heute in Wien.
Telekom | Dominik Schebach | 11.05.2012 | |  
Phoenix Contact

Selektive Stromverteilung mit neuartigen Geräteschutzschaltern

Die neuen elektronischen und thermomagnetischen Geräteschutzschalter bieten alle Systemvorteile, die für eine schnelle und einfache Installation von Bedeutung sind. Sie schützen Geräte auch bei langen Leitungswegen zuverlässig vor Überlast- und Kurzschlussströmen.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
BSH Consumer Products

Stiblo neu an Bord

Manfred Stiblo ist seit April mit von der BSH-Partie und betreut Kunden in Ostösterreich. Manfred Stiblo verstärkt seit April das BSH Consumer Products Team als neuer Aussendienstmitarbeiter. Er betreut Kunden in Ostösterreich und folgt somit Joachim Rauch nach.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | |  
Konkurs

Top Telekom stolpert über schadhafte Handys

Auf der Futura hatte Top Telekom noch sein neues Logo und seine neue Strategie präsentiert, jetzt wurde das Konkursverfahren über den Distributor eröffnet. Zur Futura hat Top Telekom noch seine neue Geschäftsstrategie mit einer Konzentration auf freie Handys, Zubehör und Services vorgestellt. Wie der KSV jetzt meldet, wurde heute über den Distributor Top Telekom ein Konkursverfahren eröffnet. Als Grund werden schadhafte Handys angegeben. Den Passiva von 8,4 Mio Euro stehen Aktiva von 7,4 Mio Euro gegenüber.
Telekom | Dominik Schebach | 10.05.2012 | |  
Wago: „Out of the box“ energieeffizient

Gebäudeautomatisierung mit Flexroom

Die Flexroom-Verteiler kommunizieren über das Modbus-TCP-Protokoll. Sie sind standardmäßig in drei Ausführungen erhältlich: für 8, 16 und 24 Raumachsen. Mit Flexroom stellte Wago auf der Light + Building eine anwenderfreundliche Automatisierungslösung für Büro- und Verwaltungsgebäude vor. Dabei wurden Komfort und Flexibilität ebenso berücksichtigt wie Aspekte der Energieeinsparung.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | Bilder | |  
Hans Krankl wirbt für besseres Fernsehen auf Abruf

Neue Werbekampagne für Sky+

Mit dem Start der neuen Marketingkampagne am Montag, 14. Mai, engagieren sich Hans Krankl und der britische Jungschauspieler Morgan Heath im Namen von Sky Österreich für besseres Fernsehen auf Abruf. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Vorzüge des Festplattenreceivers Sky+.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | |  
Metall-Schilder für die Betriebsmittel- oder Kabelkennzeichnung

Weidmüller launcht MetalliCard

Weidmüller bot zur Light & Building in Frankfurt mit MetalliCard ein Beschriftungssystem, mit dem sich Metallschilder bedrucken lassen. Die Bedruckung erfolgt mit dem Drucker „PrintJet PRO“, der ebenso die bewährten Markierer aus dem MultiCard Sortiment bedruckt.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
Philips Saeco

Fest der Sinne

Einen Abend lang ... Zum „Fest der Sinne“ lud Philips Saeco seine Fachhandelspartner nach Pörtschach am Wörther See. Bei strahlendem Wetter, feinen Schmankerln, gutem Kaffee und zu guter Letzt fantastischer Stimmung, konnten die Gäste einen Abend lang italienisches Flair genießen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | Bilder | |  
Lehrlinge für den EFH

WK-Pilotversuch: Informationsoffensive an den Schulen

Das Wiener Landesgremium startet eine Informationsoffensive zum Lehrberuf Elektrofachberater: Obmann Manfred Machac, Spartenobmann Großhandel Roman Adametz, Lehrlingsbeauftragter Christoph Bodinger und Lehrlingscoach Rober Dunkl konnten heute die erste S Das Wiener Landesgremium hat eine neue Informationsoffensive gestartet, um Schülern der 9. Schulstufe den Lehrberuf des Elektrofachberaters schmackhaft zu machen. Als Pilotversuch hat es heute Donnerstag, 10. Mai, in Wien eine erste Informationsveranstaltung für Jugendliche gegeben. Zwar blieb die Teilnahme unter den Erwartungen, doch Obmann Manfred Machac will sich nicht entmutigen lassen. Ein weiterer Durchgang findet noch morgen, Freitag, statt.
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.05.2012 | Bilder | |  
Dumme Gangster

Einbruch beim Katzenbeisser

Hannes Katzenbeisser, Chef von multimedia und mehr, nahm den Einbruch trotz allem mit Humor. In den frühen Morgenstunden vom Mittwoch, den 9. Mai, stieg ein Einbrecher im Mautner Schlössl in Wien ein - Firmensitz von Händlerpromi Hannes Katzenbeisser in der Prager Straße 33. Besonders gewieft scheint der Gangster aber nicht zu sein: Nachdem er ein Fenster eingeschlagen hatte, dürfte er sich an den Scherben erheblich verletzt haben. Davon zeugten zumindest die meterlangen Blutspuren. Ausgezahlt hat sich das Ganze nicht. Die Be…
Hintergrund | Die Redaktion | 10.05.2012 | |  
Wago: „Out of the box“ energieeffizient

Gebäudeautomatisierung mit Flexroom

Die Flexroom-Verteiler kommunizieren über das Modbus-TCP-Protokoll. Sie sind standardmäßig in drei Ausführungen erhältlich: für 8, 16 und 24 Raumachsen. Mit Flexroom stellte Wago auf der Light + Building eine anwenderfreundliche Automatisierungslösung für Büro- und Verwaltungsgebäude vor. Dabei wurden Komfort und Flexibilität ebenso berücksichtigt wie Aspekte der Energieeinsparung.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | Bilder | |  
Dehn

Sortimentserweiterung

DEHNvenCI, der neue koordinierte Kombi-Ableiter auf Funkstreckenbasis. Dehn nimmt neue Produkte ins Programm auf: In der Red/Line den Kombi-Ableiter DEHNvenCI sowie die Anzeige für Schaltschrankeinbau DEHNpanel, in der Yellow/Line wird die BLITZDUCTOR VT-Produktfamilie ergänzt.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | Downloads | |  
Hans Krankl wirbt für besseres Fernsehen auf Abruf

Neue Werbekampagne für Sky+

Mit dem Start der neuen Marketingkampagne am Montag, 14. Mai, engagieren sich Hans Krankl und der britische Jungschauspieler Morgan Heath im Namen von Sky Österreich für besseres Fernsehen auf Abruf. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Vorzüge des Festplattenreceivers Sky+.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 11.05.2012 | |  
Internetoffensive Österreich

Bewusstsein für IKT schaffen

Sie wollen Bewusstsein für IKT schaffen: der Vorstand der Internet Offensive Österreich, A1 CEO Hannes Ametsreiter; Orange CEO Michael Krammer; Präsident Rudolf Kernler, Generaldirektor HP; Robert Chvatal CEO T-Mobile; Peter Niederleithner, CEO Raiffei Der Beitrag der IKT-Industrie zur österreichischen Wirtschaft kann nicht hoch genug bewertet werden. Trotzdem fehlt noch immer das Bewusstsein auf Seiten der Politik und in der Ausbildung. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein Internetoffensive Österreich, ein Zusammenschluss wesentlicher Netzbetreiber und IT-Unternehmen, zum Start des 1. IKT-Konvents Österreichs heute in Wien.
Telekom | Dominik Schebach | 11.05.2012 | |  
Metall-Schilder für die Betriebsmittel- oder Kabelkennzeichnung

Weidmüller launcht MetalliCard

Weidmüller bot zur Light & Building in Frankfurt mit MetalliCard ein Beschriftungssystem, mit dem sich Metallschilder bedrucken lassen. Die Bedruckung erfolgt mit dem Drucker „PrintJet PRO“, der ebenso die bewährten Markierer aus dem MultiCard Sortiment bedruckt.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
Phoenix Contact

Selektive Stromverteilung mit neuartigen Geräteschutzschaltern

Die neuen elektronischen und thermomagnetischen Geräteschutzschalter bieten alle Systemvorteile, die für eine schnelle und einfache Installation von Bedeutung sind. Sie schützen Geräte auch bei langen Leitungswegen zuverlässig vor Überlast- und Kurzschlussströmen.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
Philips Saeco

Fest der Sinne

Einen Abend lang ... Zum „Fest der Sinne“ lud Philips Saeco seine Fachhandelspartner nach Pörtschach am Wörther See. Bei strahlendem Wetter, feinen Schmankerln, gutem Kaffee und zu guter Letzt fantastischer Stimmung, konnten die Gäste einen Abend lang italienisches Flair genießen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | Bilder | |  
BSH Consumer Products

Stiblo neu an Bord

Manfred Stiblo ist seit April mit von der BSH-Partie und betreut Kunden in Ostösterreich. Manfred Stiblo verstärkt seit April das BSH Consumer Products Team als neuer Aussendienstmitarbeiter. Er betreut Kunden in Ostösterreich und folgt somit Joachim Rauch nach.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | |  
Lehrlinge für den EFH

WK-Pilotversuch: Informationsoffensive an den Schulen

Das Wiener Landesgremium startet eine Informationsoffensive zum Lehrberuf Elektrofachberater: Obmann Manfred Machac, Spartenobmann Großhandel Roman Adametz, Lehrlingsbeauftragter Christoph Bodinger und Lehrlingscoach Rober Dunkl konnten heute die erste S Das Wiener Landesgremium hat eine neue Informationsoffensive gestartet, um Schülern der 9. Schulstufe den Lehrberuf des Elektrofachberaters schmackhaft zu machen. Als Pilotversuch hat es heute Donnerstag, 10. Mai, in Wien eine erste Informationsveranstaltung für Jugendliche gegeben. Zwar blieb die Teilnahme unter den Erwartungen, doch Obmann Manfred Machac will sich nicht entmutigen lassen. Ein weiterer Durchgang findet noch morgen, Freitag, statt.
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.05.2012 | Bilder | |  
Konkurs

Top Telekom stolpert über schadhafte Handys

Auf der Futura hatte Top Telekom noch sein neues Logo und seine neue Strategie präsentiert, jetzt wurde das Konkursverfahren über den Distributor eröffnet. Zur Futura hat Top Telekom noch seine neue Geschäftsstrategie mit einer Konzentration auf freie Handys, Zubehör und Services vorgestellt. Wie der KSV jetzt meldet, wurde heute über den Distributor Top Telekom ein Konkursverfahren eröffnet. Als Grund werden schadhafte Handys angegeben. Den Passiva von 8,4 Mio Euro stehen Aktiva von 7,4 Mio Euro gegenüber.
Telekom | Dominik Schebach | 10.05.2012 | |  
Dumme Gangster

Einbruch beim Katzenbeisser

Hannes Katzenbeisser, Chef von multimedia und mehr, nahm den Einbruch trotz allem mit Humor. In den frühen Morgenstunden vom Mittwoch, den 9. Mai, stieg ein Einbrecher im Mautner Schlössl in Wien ein - Firmensitz von Händlerpromi Hannes Katzenbeisser in der Prager Straße 33. Besonders gewieft scheint der Gangster aber nicht zu sein: Nachdem er ein Fenster eingeschlagen hatte, dürfte er sich an den Scherben erheblich verletzt haben. Davon zeugten zumindest die meterlangen Blutspuren. Ausgezahlt hat sich das Ganze nicht. Die Be…
Hintergrund | Die Redaktion | 10.05.2012 | |