Pinnwand

Internetoffensive Österreich

Bewusstsein für IKT schaffen

Sie wollen Bewusstsein für IKT schaffen: der Vorstand der Internet Offensive Österreich, A1 CEO Hannes Ametsreiter; Orange CEO Michael Krammer; Präsident Rudolf Kernler, Generaldirektor HP; Robert Chvatal CEO T-Mobile; Peter Niederleithner, CEO Raiffei Der Beitrag der IKT-Industrie zur österreichischen Wirtschaft kann nicht hoch genug bewertet werden. Trotzdem fehlt noch immer das Bewusstsein auf Seiten der Politik und in der Ausbildung. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein Internetoffensive Österreich, ein Zusammenschluss wesentlicher Netzbetreiber und IT-Unternehmen, zum Start des 1. IKT-Konvents Österreichs heute in Wien.
Telekom | Dominik Schebach | 11.05.2012 | |  
Metall-Schilder für die Betriebsmittel- oder Kabelkennzeichnung

Weidmüller launcht MetalliCard

Weidmüller bot zur Light & Building in Frankfurt mit MetalliCard ein Beschriftungssystem, mit dem sich Metallschilder bedrucken lassen. Die Bedruckung erfolgt mit dem Drucker „PrintJet PRO“, der ebenso die bewährten Markierer aus dem MultiCard Sortiment bedruckt.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
Philips Saeco

Fest der Sinne

Einen Abend lang ... Zum „Fest der Sinne“ lud Philips Saeco seine Fachhandelspartner nach Pörtschach am Wörther See. Bei strahlendem Wetter, feinen Schmankerln, gutem Kaffee und zu guter Letzt fantastischer Stimmung, konnten die Gäste einen Abend lang italienisches Flair genießen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | Bilder | |  
Lehrlinge für den EFH

WK-Pilotversuch: Informationsoffensive an den Schulen

Das Wiener Landesgremium startet eine Informationsoffensive zum Lehrberuf Elektrofachberater: Obmann Manfred Machac, Spartenobmann Großhandel Roman Adametz, Lehrlingsbeauftragter Christoph Bodinger und Lehrlingscoach Rober Dunkl konnten heute die erste S Das Wiener Landesgremium hat eine neue Informationsoffensive gestartet, um Schülern der 9. Schulstufe den Lehrberuf des Elektrofachberaters schmackhaft zu machen. Als Pilotversuch hat es heute Donnerstag, 10. Mai, in Wien eine erste Informationsveranstaltung für Jugendliche gegeben. Zwar blieb die Teilnahme unter den Erwartungen, doch Obmann Manfred Machac will sich nicht entmutigen lassen. Ein weiterer Durchgang findet noch morgen, Freitag, statt.
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.05.2012 | Bilder | |  
Dumme Gangster

Einbruch beim Katzenbeisser

Hannes Katzenbeisser, Chef von multimedia und mehr, nahm den Einbruch trotz allem mit Humor. In den frühen Morgenstunden vom Mittwoch, den 9. Mai, stieg ein Einbrecher im Mautner Schlössl in Wien ein - Firmensitz von Händlerpromi Hannes Katzenbeisser in der Prager Straße 33. Besonders gewieft scheint der Gangster aber nicht zu sein: Nachdem er ein Fenster eingeschlagen hatte, dürfte er sich an den Scherben erheblich verletzt haben. Davon zeugten zumindest die meterlangen Blutspuren. Ausgezahlt hat sich das Ganze nicht. Die Be…
Hintergrund | Die Redaktion | 10.05.2012 | |  
Phoenix Contact

Selektive Stromverteilung mit neuartigen Geräteschutzschaltern

Die neuen elektronischen und thermomagnetischen Geräteschutzschalter bieten alle Systemvorteile, die für eine schnelle und einfache Installation von Bedeutung sind. Sie schützen Geräte auch bei langen Leitungswegen zuverlässig vor Überlast- und Kurzschlussströmen.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
BSH Consumer Products

Stiblo neu an Bord

Manfred Stiblo ist seit April mit von der BSH-Partie und betreut Kunden in Ostösterreich. Manfred Stiblo verstärkt seit April das BSH Consumer Products Team als neuer Aussendienstmitarbeiter. Er betreut Kunden in Ostösterreich und folgt somit Joachim Rauch nach.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | |  
Konkurs

Top Telekom stolpert über schadhafte Handys

Auf der Futura hatte Top Telekom noch sein neues Logo und seine neue Strategie präsentiert, jetzt wurde das Konkursverfahren über den Distributor eröffnet. Zur Futura hat Top Telekom noch seine neue Geschäftsstrategie mit einer Konzentration auf freie Handys, Zubehör und Services vorgestellt. Wie der KSV jetzt meldet, wurde heute über den Distributor Top Telekom ein Konkursverfahren eröffnet. Als Grund werden schadhafte Handys angegeben. Den Passiva von 8,4 Mio Euro stehen Aktiva von 7,4 Mio Euro gegenüber.
Telekom | Dominik Schebach | 10.05.2012 | |  
Internetoffensive Österreich

Bewusstsein für IKT schaffen

Sie wollen Bewusstsein für IKT schaffen: der Vorstand der Internet Offensive Österreich, A1 CEO Hannes Ametsreiter; Orange CEO Michael Krammer; Präsident Rudolf Kernler, Generaldirektor HP; Robert Chvatal CEO T-Mobile; Peter Niederleithner, CEO Raiffei Der Beitrag der IKT-Industrie zur österreichischen Wirtschaft kann nicht hoch genug bewertet werden. Trotzdem fehlt noch immer das Bewusstsein auf Seiten der Politik und in der Ausbildung. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein Internetoffensive Österreich, ein Zusammenschluss wesentlicher Netzbetreiber und IT-Unternehmen, zum Start des 1. IKT-Konvents Österreichs heute in Wien.
Telekom | Dominik Schebach | 11.05.2012 | |  
Metall-Schilder für die Betriebsmittel- oder Kabelkennzeichnung

Weidmüller launcht MetalliCard

Weidmüller bot zur Light & Building in Frankfurt mit MetalliCard ein Beschriftungssystem, mit dem sich Metallschilder bedrucken lassen. Die Bedruckung erfolgt mit dem Drucker „PrintJet PRO“, der ebenso die bewährten Markierer aus dem MultiCard Sortiment bedruckt.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
Phoenix Contact

Selektive Stromverteilung mit neuartigen Geräteschutzschaltern

Die neuen elektronischen und thermomagnetischen Geräteschutzschalter bieten alle Systemvorteile, die für eine schnelle und einfache Installation von Bedeutung sind. Sie schützen Geräte auch bei langen Leitungswegen zuverlässig vor Überlast- und Kurzschlussströmen.
E-Technik | Karl Pichler | 11.05.2012 | |  
Philips Saeco

Fest der Sinne

Einen Abend lang ... Zum „Fest der Sinne“ lud Philips Saeco seine Fachhandelspartner nach Pörtschach am Wörther See. Bei strahlendem Wetter, feinen Schmankerln, gutem Kaffee und zu guter Letzt fantastischer Stimmung, konnten die Gäste einen Abend lang italienisches Flair genießen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | Bilder | |  
BSH Consumer Products

Stiblo neu an Bord

Manfred Stiblo ist seit April mit von der BSH-Partie und betreut Kunden in Ostösterreich. Manfred Stiblo verstärkt seit April das BSH Consumer Products Team als neuer Aussendienstmitarbeiter. Er betreut Kunden in Ostösterreich und folgt somit Joachim Rauch nach.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.05.2012 | |  
Lehrlinge für den EFH

WK-Pilotversuch: Informationsoffensive an den Schulen

Das Wiener Landesgremium startet eine Informationsoffensive zum Lehrberuf Elektrofachberater: Obmann Manfred Machac, Spartenobmann Großhandel Roman Adametz, Lehrlingsbeauftragter Christoph Bodinger und Lehrlingscoach Rober Dunkl konnten heute die erste S Das Wiener Landesgremium hat eine neue Informationsoffensive gestartet, um Schülern der 9. Schulstufe den Lehrberuf des Elektrofachberaters schmackhaft zu machen. Als Pilotversuch hat es heute Donnerstag, 10. Mai, in Wien eine erste Informationsveranstaltung für Jugendliche gegeben. Zwar blieb die Teilnahme unter den Erwartungen, doch Obmann Manfred Machac will sich nicht entmutigen lassen. Ein weiterer Durchgang findet noch morgen, Freitag, statt.
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.05.2012 | Bilder | |  
Konkurs

Top Telekom stolpert über schadhafte Handys

Auf der Futura hatte Top Telekom noch sein neues Logo und seine neue Strategie präsentiert, jetzt wurde das Konkursverfahren über den Distributor eröffnet. Zur Futura hat Top Telekom noch seine neue Geschäftsstrategie mit einer Konzentration auf freie Handys, Zubehör und Services vorgestellt. Wie der KSV jetzt meldet, wurde heute über den Distributor Top Telekom ein Konkursverfahren eröffnet. Als Grund werden schadhafte Handys angegeben. Den Passiva von 8,4 Mio Euro stehen Aktiva von 7,4 Mio Euro gegenüber.
Telekom | Dominik Schebach | 10.05.2012 | |  
Dumme Gangster

Einbruch beim Katzenbeisser

Hannes Katzenbeisser, Chef von multimedia und mehr, nahm den Einbruch trotz allem mit Humor. In den frühen Morgenstunden vom Mittwoch, den 9. Mai, stieg ein Einbrecher im Mautner Schlössl in Wien ein - Firmensitz von Händlerpromi Hannes Katzenbeisser in der Prager Straße 33. Besonders gewieft scheint der Gangster aber nicht zu sein: Nachdem er ein Fenster eingeschlagen hatte, dürfte er sich an den Scherben erheblich verletzt haben. Davon zeugten zumindest die meterlangen Blutspuren. Ausgezahlt hat sich das Ganze nicht. Die Be…
Hintergrund | Die Redaktion | 10.05.2012 | |  
Konnektivität – wohin die Reise bei Sony geht

Richtungsweisend

Sales Director Marcus Schulz: „Es geht darum, nicht beim Fernseher aufzuhören. In der E&W-Maiausgabe spricht Sales Director Marcus Schulz über das neue Partner Programm von Sony – welche Auswirkungen dieses haben wird, welche Erwartungen daran geknüpft sind und welche Strategie zugrunde liegt. Warum es ohne kompetente Fachhandelspartner nicht geht und wie das Ganze an die Endkunden transportiert wird, erklärt Schulz auf E&W Online. 
Multimedia | Wolfgang Schalko | 10.05.2012 | Videos | |  
Osram

Für alle Kundenbedürfnisse

Auf der Light + Building stellte Osram seine wichtigsten Neuheiten in der Allgemeinbeleuchtung vor. In sieben Anwendungsbereichen zeigte das Unternehmen Neu- und Weiterentwicklungen von der Komponente bis hin zur komplexen Lichtlösung.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 10.05.2012 | |  
Ledon

Schönes Licht neu erleben

Ein Feuerwerk an Neuheiten präsentierte LEDON auf der Light + Building in Frankfurt. Ein Schwerpunkt des Auftritts lag auf dem Dimm-Verhalten von LED-Lampen.
E-Technik | Karl Pichler | 10.05.2012 | |  
Outdoor/Imprägnieren für die sportliche Oberliga

Siemens und Nikwax trommeln gemeinsam

Kooperation von Nikwax und Siemens  für sportliche Funktionsbekleidung. Damit die sportliche Funktionskleidung auch bei widrigsten Verhältnissen vor Wasser und Wind schützt, kann sie ab jetzt mit den Siemens österreichEdition Waschmaschinen und Wärmepumpentrocknern ganz einfach und kostengünstig zuhause imprägniert werden. Diese sind nämlich mit dem neuen Outdoor/Imprägnieren-Programm ausgestattet. Ab 14. Mai gibt es dazu auch kostenlose Produktproben der Wasch- und Imprägniermittel von
Hausgeräte | Die Redaktion | 10.05.2012 | Bilder | |  
Mersen – Übernahmen zur Light + Building

Reibungslos

Peter Brogl (Product Manager Mersen Deutschland), Martin Kuntzer (DACH-VL Electrical Protection) und Andreas Altenhuber, nun Managing Director für Electrical Protection D+A. Mersen, spezialisiert auf Produkte und Systemlösungen zur Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Elektroschutzes sowie auf Werkstoffe und Industrieausrüstung für den Einsatz in extremen Anwendungsumgebungen, zeigte auf der Light + Building kundennahe, innovative Lösungen – und wie sich die zuletzt übernommenen Firmen in das Unternehmen eingefügt haben.
E-Technik | Karl Pichler | 10.05.2012 | |  
Philips

Only LED

Philips zeigte LED-Technik für alle Bereiche: Für innen zB die LUNISTONE LED Pendelleuchten... Philips zeigte in Frankfurt Lichtlösungen und Neuheiten für die Bereiche Einzelhandel, Hotel- und Gastgewerbe, Büro und Industrie sowie Außenbeleuchtung. Dabei drehte alles nur mehr um LED.
E-Technik | Max Muster | 10.05.2012 | Bilder | |  
Video-Rundgang in Frankfurt

Impressionen von der Light + Building

Die diesjährige Light + Building setzte neue Maßstäbe: 2.352 Hersteller (fast 200 mehr als vor zwei Jahren) aus 50 Ländern präsentierten unter dem Leitthema Energie-Effizienz ihre Neuheiten und Trends. Auch bei den Besuchern gab es mit 196.000 ein Plus von ca. 7%. Eindrücke von der Messe und was es dort zu sehen gab, hat E&W-Redakteur Karl Pichler festgehalten...
E-Technik | Wolfgang Schalko | 10.05.2012 | |  
Outdoor/Imprägnieren für die sportliche Oberliga

Siemens und Nikwax trommeln gemeinsam

Kooperation von Nikwax und Siemens  für sportliche Funktionsbekleidung. Damit die sportliche Funktionskleidung auch bei widrigsten Verhältnissen vor Wasser und Wind schützt, kann sie ab jetzt mit den Siemens österreichEdition Waschmaschinen und Wärmepumpentrocknern ganz einfach und kostengünstig zuhause imprägniert werden. Diese sind nämlich mit dem neuen Outdoor/Imprägnieren-Programm ausgestattet. Ab 14. Mai gibt es dazu auch kostenlose Produktproben der Wasch- und Imprägniermittel von
Hausgeräte | Die Redaktion | 10.05.2012 | Bilder | |  
Konnektivität – wohin die Reise bei Sony geht

Richtungsweisend

Sales Director Marcus Schulz: „Es geht darum, nicht beim Fernseher aufzuhören. In der E&W-Maiausgabe spricht Sales Director Marcus Schulz über das neue Partner Programm von Sony – welche Auswirkungen dieses haben wird, welche Erwartungen daran geknüpft sind und welche Strategie zugrunde liegt. Warum es ohne kompetente Fachhandelspartner nicht geht und wie das Ganze an die Endkunden transportiert wird, erklärt Schulz auf E&W Online. 
Multimedia | Wolfgang Schalko | 10.05.2012 | Videos | |  
Mersen – Übernahmen zur Light + Building

Reibungslos

Peter Brogl (Product Manager Mersen Deutschland), Martin Kuntzer (DACH-VL Electrical Protection) und Andreas Altenhuber, nun Managing Director für Electrical Protection D+A. Mersen, spezialisiert auf Produkte und Systemlösungen zur Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Elektroschutzes sowie auf Werkstoffe und Industrieausrüstung für den Einsatz in extremen Anwendungsumgebungen, zeigte auf der Light + Building kundennahe, innovative Lösungen – und wie sich die zuletzt übernommenen Firmen in das Unternehmen eingefügt haben.
E-Technik | Karl Pichler | 10.05.2012 | |  
Osram

Für alle Kundenbedürfnisse

Auf der Light + Building stellte Osram seine wichtigsten Neuheiten in der Allgemeinbeleuchtung vor. In sieben Anwendungsbereichen zeigte das Unternehmen Neu- und Weiterentwicklungen von der Komponente bis hin zur komplexen Lichtlösung.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 10.05.2012 | |  
Philips

Only LED

Philips zeigte LED-Technik für alle Bereiche: Für innen zB die LUNISTONE LED Pendelleuchten... Philips zeigte in Frankfurt Lichtlösungen und Neuheiten für die Bereiche Einzelhandel, Hotel- und Gastgewerbe, Büro und Industrie sowie Außenbeleuchtung. Dabei drehte alles nur mehr um LED.
E-Technik | Max Muster | 10.05.2012 | Bilder | |  
Ledon

Schönes Licht neu erleben

Ein Feuerwerk an Neuheiten präsentierte LEDON auf der Light + Building in Frankfurt. Ein Schwerpunkt des Auftritts lag auf dem Dimm-Verhalten von LED-Lampen.
E-Technik | Karl Pichler | 10.05.2012 | |  
Video-Rundgang in Frankfurt

Impressionen von der Light + Building

Die diesjährige Light + Building setzte neue Maßstäbe: 2.352 Hersteller (fast 200 mehr als vor zwei Jahren) aus 50 Ländern präsentierten unter dem Leitthema Energie-Effizienz ihre Neuheiten und Trends. Auch bei den Besuchern gab es mit 196.000 ein Plus von ca. 7%. Eindrücke von der Messe und was es dort zu sehen gab, hat E&W-Redakteur Karl Pichler festgehalten...
E-Technik | Wolfgang Schalko | 10.05.2012 | |