Pinnwand

Philips

Schnell & leise

Mit der Philips PerfectCare Dampfbügelstation ist das Vorsortieren der Bügelwäsche nicht mehr notwendig. Mit der neuen Philips PerfectCare Dampfbügelstation macht das Bügeln fast schon richtig Spaß. Das Vorsortieren der Wäsche ist nicht mehr nötig, denn die „Optimal TEMP“-Technologie sorgt für die passende Kombination aus Dampf und Hitze. Alle bügelbaren Textilien werden mit exakt der gleichen Einstellung ohne manuelles Anpassen von Temperatur und Dampfstufe von Falten befreit, und zwar in beliebiger Reihenfolge und dank „Silence Mode“ auch äußerst leise. Dazu gibt es das …
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 09.02.2012 | |  
Kabeldriller bei GOGATEC

Alter Hut – immer gut

Jeder hat schon einmal das Netzkabel eines neuen Gerätes mühsam von den Kunststoffstreifen befreit, mit denen das Kabel meist mehrfach zusammengebunden ist. Kabelkonfektionierer, die ihre Produkte in dieser Weise fixieren und an ihre Industriekunden ausliefern bekommen Probleme, da der Fixierungsstreifen zwar billig, aber sehr zeitaufwändig wieder zu lösen ist. Herkömmliche Kabelbinder müssen mit einem Werkzeug abgezwickt und können nicht mehr verwendet werden. Wieder zu öffnende…
E-Technik | Karl Pichler | 09.02.2012 | |  
Hot!E&W 1-2/2012

Heiße News für kalte Tage

Die E&W 1-2/2012 ist da – und mit ihr viele heiße News. Bei den Kooperationschefs holten wir eine Beurteilung des Weihnachtsgeschäfts sowie eine Vorschau für das Jahr 2012 ein. Zusätzlich wollten wir von Fachhändlern aus ganz Österreich wissen, was sie sich vom neuen Jahr erwarten, und gingen der Frage nach: Schlachten die Österreicher in der Krise ihre Sparschweine?
Hintergrund | Dominik Schebach | 08.02.2012 | |  
EFH-Betreuung

Orange will nicht zurückstecken

Patrick Vallant, Head of Indirect Sales: Die Unterschrift unter dem Vertrag zum Verkauf von Orange an 3 ist nur der erste Schritt. Bis der Deal auch von den Wettbewerbshütern abgesegnet wird, kann noch eine Zeit vergehen. In der Zwischenzeit wolle das Indirektvertriebsteam von Orange keinesfalls zurückstecken.
Telekom | Dominik Schebach | 08.02.2012 | |  
Miele setzt bei Wiener Galerie auf KSI

Qualität für Qualität

Für die Datenverkabelung setzt man bei Miele weltweit NEXANS Komponenten ein, da man überzeugt ist, dass dieses System das Beste ist. Das geht so weit, dass sicherheitshalber NEXANS-Material in Deutschland eingekauft und dann von Miele direkt an den Bestimmungsort verschifft wird.
E-Technik | Die Redaktion | 08.02.2012 | |  
Nikon D800

Neuer Maßstab für Detailauflösung

Nikon stellt heute eine wegweisende professionelle digitale Spiegelreflexkamera mit 36,3 Megapixel Auflösung und FX-Format-Bildsensor vor: die Nikon D800.
Multimedia | Die Redaktion | 07.02.2012 | Bilder | |  
Bauknecht

Vierfach ausgezeichnet

Die Initiative „LifeCare – Besser Leben“ verleiht jedes Jahr den Kücheninnovationspreis an herausragende Produkte. Die Initiative „LifeCare“ zeichnet Bauknecht in diesem Jahr gleich mit mehreren Kücheninnovationpreisen aus. In der Kategorie „Einbaugroßgeräte“ kann Bauknecht vier der begehrten Preise mit nach Hause nehmen. Die Jury beurteilte insbesondere die Kriterien Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design und Ökologie, wobei Bauknecht mit mehreren Produkten überzeugen konnte. Die Backöfen Kosmos und Komfort erzielten sogar die höchste Gesamtbewertung „Best of the Best“, …
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 07.02.2012 | |  
Südkorea zeigt’s vor

Smartphone-Shopping der Zukunft

Mit großen Plakatwänden und QR-Codes vereinfacht der Handelskonzern Tesco seinen Kunden das Shoppen mit den Smartphone.  Der britische Handelskonzern Tesco demonstriert in Südkorea, wie sich Smartphones in die Multi-Channel-Strategie integrieren lassen. Mit der Errichtung von „Virtual Stores“ speziell für Smartphones konnte der Handelsriese seine Online-Verkäufe mehr als verdoppeln.
Hintergrund | Dominik Schebach | 07.02.2012 | |  
ASTRA Analogabschaltung am 30. April

Keine Chance, sagt die Branche

In nicht einmal drei Monaten, genauer gesagt in 83 Tagen und ein paar Stunden, ist das analoge Satellitenfernsehen via ASTRA Geschichte. Passenderweise bezeichnete ASTRA-GF Wolfgang Elsäßer 2012 daher nicht nur als Schalt-, sondern auch als Ab- und Umschaltjahr. Schnell schalten sollte somit eigentlich die Devise der Betroffenen lauten – denn es wäre allerhöchste Zeit, in die Gänge zu kommen, sonst zeigt der Fernseher am 1. Mai anstelle von ARD, ZDF, RTL, Pro7 & Co. nur noch s…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 06.02.2012 | |  
Kommentar von Elektrofix

Eine Brandrede

Liebe Elektrobranche! Als ich Anfang dieses Jahres vom Geizhals- eMail an die Händlerschaft erfahren habe, war ich selbst noch nicht so ganz im 2012er gelandet. Die Händler sollen also sich selbst richten und ihren Lieferanten kräftig ans Bein pinkeln!? Ich deutete den Inhalt dieses eMails vorerst als „Nachwehen des Verfassers nach einer mächtigen Silvesternacht". Aber nein: Inzwischen hat sich bestätigt, die meinen das ernst!!!
Hintergrund | 09.02.2012 | Downloads | | 1  
Ausbau des Schaub Lorenz-Sortiments

Fernseher sind nicht (mehr) alles

Die ersten beiden Tablets von Schaub Lorenz dürfen bei der Roadshow natürlich nicht fehlen – hier präsentiert von PM David Henmüller. Rechtzeitig vor Beginn der großen Roadshow hat HB natürlich auch am Line-up von Schaub Lorenz gefeilt. Erwartungsgemäß gibt's einige News im TV-Bereich, ankündigungsgemäß erfolgt der Einstieg ins neue Segment Tablets & Mobiles.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 08.02.2012 | Bilder | |  
wmf ce

Black is beautiful

Auf der Frankfurter Messe „Ambiente 2012“ wird wmf sein neues Frühstücksset „Nero“ vorstellen. wmf wird auf der am Wochenende in Frankfurt stattfindenden Messe „Ambiente 2012“ eine neue Variante seiner Frühstücksserie präsentieren. Das neue Set „Nero“, bestehend aus einer Thermo-Filterkaffeemaschine, zwei Wasserkochern und einem Toaster, soll dabei nicht nur durch das hochwertige Edelstahlgehäuse in Schwarz-Metallic, sondern auch durch seine praktischen Features überzeugen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 08.02.2012 | |  
SICK TiM300

Distanzen einhalten, Kollisionen vermeiden

Der TiM300 ist ein detektierender und schaltender Laserscanner. Eingesetzt wird der nur etwa tennisballgroße Sensor zur 2D-Überwachung, z.B. zur Distanzierung und Kolonnenkontrolle in Elektrohängebahnen (EHB), zur Überstands- und Fachbelegungskontrolle an Regalbediengeräten, zur Kollisionsvermeidung sowie als Rückfahrschutz bei Mini-FTS und mobilen Plattformen.
E-Technik | Karl Pichler | 08.02.2012 | |  
Hot!Heiße Diskussion auf E&W Facebook

Der MediaMarkt-Check

In der Reihe DasErste-„Markencheck” wird Media Markt auf den Prüfstand gestellt. (Bild: WDR TV/DasErste-Screenshot) Gestern abend entstand auf E&W Facebook noch eine heiße Diskussion. Anlass war eine um 20:15 Uhr ausgestrahlte Sendung von DasErste: der MediaMarkt-Check. Die Inhalte: Wie wirkt die „Geiz-Werbung" beim Kunden? Wie günstig ist Media Markt wirklich? Wie behandelt der Konzern seine Mitarbeiter? Und wie kompetent wird man als Kunde beraten?…
Hintergrund | Die Redaktion | 07.02.2012 | |  
WWF Climate Group

Stromsparen leicht gemacht

Mit der Stromspar-App weiß man in ein paar Sekunden, ob das gewünschte Gerät ein Stromfresser ist. Für die aktuell laufende Stromspar-Initiative der WWF Climate Group hat der WWF eine Ratgeber-App für iPhone und Android-Smartphones veröffentlicht, die über die sparsamsten Geräte, Leuchtmittel sowie Stromspar-Tipps für Haushalte informiert. Österreichs Haushalte verbrauchen jedes Jahr unnötigen Strom im Wert von über 650 Millionen Euro. Das sind mehr als 20 Prozent des heimischen Haushaltsstromverbrauchs, die durch einfachste Maßnahmen eingespart werden können. Die App steht…
Stefanie Bruckbauer | 07.02.2012 | |  
Internet oder Warteschlange

FrühjahrsOrdertage 2012 mit Online-Registrierung

Am 13. und 14. April gehen die Frühjahrsordertage in die 3. Runde - diesmal im Messezentrum Salzburg. Vom Frühjahr ist zwar weit und breit nichts zu sehen, doch der Countdown für die Frühjahrsordertage kommt in die kritische Phase. Am 13. und 14. April geht das Fachhandelsevent in seine dritte Runde – erstmals im Messezentrum Salzburg. Ein neues Online-Registrierungssystem soll den Fachmesse-Charakter der Ordertage sicherstellen. Reed empfiehlt den Fachhändlern daher, bereits jetzt ihre Badge für die Veranstaltung online zu lösen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 07.02.2012 | Bilder | |  
Philips

Schnell & leise

Mit der Philips PerfectCare Dampfbügelstation ist das Vorsortieren der Bügelwäsche nicht mehr notwendig. Mit der neuen Philips PerfectCare Dampfbügelstation macht das Bügeln fast schon richtig Spaß. Das Vorsortieren der Wäsche ist nicht mehr nötig, denn die „Optimal TEMP“-Technologie sorgt für die passende Kombination aus Dampf und Hitze. Alle bügelbaren Textilien werden mit exakt der gleichen Einstellung ohne manuelles Anpassen von Temperatur und Dampfstufe von Falten befreit, und zwar in beliebiger Reihenfolge und dank „Silence Mode“ auch äußerst leise. Dazu gibt es das …
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 09.02.2012 | |  
Kabeldriller bei GOGATEC

Alter Hut – immer gut

Jeder hat schon einmal das Netzkabel eines neuen Gerätes mühsam von den Kunststoffstreifen befreit, mit denen das Kabel meist mehrfach zusammengebunden ist. Kabelkonfektionierer, die ihre Produkte in dieser Weise fixieren und an ihre Industriekunden ausliefern bekommen Probleme, da der Fixierungsstreifen zwar billig, aber sehr zeitaufwändig wieder zu lösen ist. Herkömmliche Kabelbinder müssen mit einem Werkzeug abgezwickt und können nicht mehr verwendet werden. Wieder zu öffnende…
E-Technik | Karl Pichler | 09.02.2012 | |  
Kommentar von Elektrofix

Eine Brandrede

Liebe Elektrobranche! Als ich Anfang dieses Jahres vom Geizhals- eMail an die Händlerschaft erfahren habe, war ich selbst noch nicht so ganz im 2012er gelandet. Die Händler sollen also sich selbst richten und ihren Lieferanten kräftig ans Bein pinkeln!? Ich deutete den Inhalt dieses eMails vorerst als „Nachwehen des Verfassers nach einer mächtigen Silvesternacht". Aber nein: Inzwischen hat sich bestätigt, die meinen das ernst!!!
Hintergrund | 09.02.2012 | Downloads | | 1  
Hot!E&W 1-2/2012

Heiße News für kalte Tage

Die E&W 1-2/2012 ist da – und mit ihr viele heiße News. Bei den Kooperationschefs holten wir eine Beurteilung des Weihnachtsgeschäfts sowie eine Vorschau für das Jahr 2012 ein. Zusätzlich wollten wir von Fachhändlern aus ganz Österreich wissen, was sie sich vom neuen Jahr erwarten, und gingen der Frage nach: Schlachten die Österreicher in der Krise ihre Sparschweine?
Hintergrund | Dominik Schebach | 08.02.2012 | |  
Ausbau des Schaub Lorenz-Sortiments

Fernseher sind nicht (mehr) alles

Die ersten beiden Tablets von Schaub Lorenz dürfen bei der Roadshow natürlich nicht fehlen – hier präsentiert von PM David Henmüller. Rechtzeitig vor Beginn der großen Roadshow hat HB natürlich auch am Line-up von Schaub Lorenz gefeilt. Erwartungsgemäß gibt's einige News im TV-Bereich, ankündigungsgemäß erfolgt der Einstieg ins neue Segment Tablets & Mobiles.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 08.02.2012 | Bilder | |  
EFH-Betreuung

Orange will nicht zurückstecken

Patrick Vallant, Head of Indirect Sales: Die Unterschrift unter dem Vertrag zum Verkauf von Orange an 3 ist nur der erste Schritt. Bis der Deal auch von den Wettbewerbshütern abgesegnet wird, kann noch eine Zeit vergehen. In der Zwischenzeit wolle das Indirektvertriebsteam von Orange keinesfalls zurückstecken.
Telekom | Dominik Schebach | 08.02.2012 | |  
wmf ce

Black is beautiful

Auf der Frankfurter Messe „Ambiente 2012“ wird wmf sein neues Frühstücksset „Nero“ vorstellen. wmf wird auf der am Wochenende in Frankfurt stattfindenden Messe „Ambiente 2012“ eine neue Variante seiner Frühstücksserie präsentieren. Das neue Set „Nero“, bestehend aus einer Thermo-Filterkaffeemaschine, zwei Wasserkochern und einem Toaster, soll dabei nicht nur durch das hochwertige Edelstahlgehäuse in Schwarz-Metallic, sondern auch durch seine praktischen Features überzeugen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 08.02.2012 | |  
Miele setzt bei Wiener Galerie auf KSI

Qualität für Qualität

Für die Datenverkabelung setzt man bei Miele weltweit NEXANS Komponenten ein, da man überzeugt ist, dass dieses System das Beste ist. Das geht so weit, dass sicherheitshalber NEXANS-Material in Deutschland eingekauft und dann von Miele direkt an den Bestimmungsort verschifft wird.
E-Technik | Die Redaktion | 08.02.2012 | |  
SICK TiM300

Distanzen einhalten, Kollisionen vermeiden

Der TiM300 ist ein detektierender und schaltender Laserscanner. Eingesetzt wird der nur etwa tennisballgroße Sensor zur 2D-Überwachung, z.B. zur Distanzierung und Kolonnenkontrolle in Elektrohängebahnen (EHB), zur Überstands- und Fachbelegungskontrolle an Regalbediengeräten, zur Kollisionsvermeidung sowie als Rückfahrschutz bei Mini-FTS und mobilen Plattformen.
E-Technik | Karl Pichler | 08.02.2012 | |  
Nikon D800

Neuer Maßstab für Detailauflösung

Nikon stellt heute eine wegweisende professionelle digitale Spiegelreflexkamera mit 36,3 Megapixel Auflösung und FX-Format-Bildsensor vor: die Nikon D800.
Multimedia | Die Redaktion | 07.02.2012 | Bilder | |  
Hot!Heiße Diskussion auf E&W Facebook

Der MediaMarkt-Check

In der Reihe DasErste-„Markencheck” wird Media Markt auf den Prüfstand gestellt. (Bild: WDR TV/DasErste-Screenshot) Gestern abend entstand auf E&W Facebook noch eine heiße Diskussion. Anlass war eine um 20:15 Uhr ausgestrahlte Sendung von DasErste: der MediaMarkt-Check. Die Inhalte: Wie wirkt die „Geiz-Werbung" beim Kunden? Wie günstig ist Media Markt wirklich? Wie behandelt der Konzern seine Mitarbeiter? Und wie kompetent wird man als Kunde beraten?…
Hintergrund | Die Redaktion | 07.02.2012 | |  
Bauknecht

Vierfach ausgezeichnet

Die Initiative „LifeCare – Besser Leben“ verleiht jedes Jahr den Kücheninnovationspreis an herausragende Produkte. Die Initiative „LifeCare“ zeichnet Bauknecht in diesem Jahr gleich mit mehreren Kücheninnovationpreisen aus. In der Kategorie „Einbaugroßgeräte“ kann Bauknecht vier der begehrten Preise mit nach Hause nehmen. Die Jury beurteilte insbesondere die Kriterien Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen, Design und Ökologie, wobei Bauknecht mit mehreren Produkten überzeugen konnte. Die Backöfen Kosmos und Komfort erzielten sogar die höchste Gesamtbewertung „Best of the Best“, …
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 07.02.2012 | |  
WWF Climate Group

Stromsparen leicht gemacht

Mit der Stromspar-App weiß man in ein paar Sekunden, ob das gewünschte Gerät ein Stromfresser ist. Für die aktuell laufende Stromspar-Initiative der WWF Climate Group hat der WWF eine Ratgeber-App für iPhone und Android-Smartphones veröffentlicht, die über die sparsamsten Geräte, Leuchtmittel sowie Stromspar-Tipps für Haushalte informiert. Österreichs Haushalte verbrauchen jedes Jahr unnötigen Strom im Wert von über 650 Millionen Euro. Das sind mehr als 20 Prozent des heimischen Haushaltsstromverbrauchs, die durch einfachste Maßnahmen eingespart werden können. Die App steht…
Stefanie Bruckbauer | 07.02.2012 | |  
Südkorea zeigt’s vor

Smartphone-Shopping der Zukunft

Mit großen Plakatwänden und QR-Codes vereinfacht der Handelskonzern Tesco seinen Kunden das Shoppen mit den Smartphone.  Der britische Handelskonzern Tesco demonstriert in Südkorea, wie sich Smartphones in die Multi-Channel-Strategie integrieren lassen. Mit der Errichtung von „Virtual Stores“ speziell für Smartphones konnte der Handelsriese seine Online-Verkäufe mehr als verdoppeln.
Hintergrund | Dominik Schebach | 07.02.2012 | |  
Internet oder Warteschlange

FrühjahrsOrdertage 2012 mit Online-Registrierung

Am 13. und 14. April gehen die Frühjahrsordertage in die 3. Runde - diesmal im Messezentrum Salzburg. Vom Frühjahr ist zwar weit und breit nichts zu sehen, doch der Countdown für die Frühjahrsordertage kommt in die kritische Phase. Am 13. und 14. April geht das Fachhandelsevent in seine dritte Runde – erstmals im Messezentrum Salzburg. Ein neues Online-Registrierungssystem soll den Fachmesse-Charakter der Ordertage sicherstellen. Reed empfiehlt den Fachhändlern daher, bereits jetzt ihre Badge für die Veranstaltung online zu lösen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 07.02.2012 | Bilder | |  
ASTRA Analogabschaltung am 30. April

Keine Chance, sagt die Branche

In nicht einmal drei Monaten, genauer gesagt in 83 Tagen und ein paar Stunden, ist das analoge Satellitenfernsehen via ASTRA Geschichte. Passenderweise bezeichnete ASTRA-GF Wolfgang Elsäßer 2012 daher nicht nur als Schalt-, sondern auch als Ab- und Umschaltjahr. Schnell schalten sollte somit eigentlich die Devise der Betroffenen lauten – denn es wäre allerhöchste Zeit, in die Gänge zu kommen, sonst zeigt der Fernseher am 1. Mai anstelle von ARD, ZDF, RTL, Pro7 & Co. nur noch s…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 06.02.2012 | |