Pinnwand

Bis zu 98 % Eigenverbrauch durch technische Innovation

Smartfox startet Vertrieb in Deutschland

Der Energiemanager Smartfox Pro steuert die Photovoltaikanlage vollautomatisch. Smartfox startet den Vertrieb seiner Produkte nun auch in Deutschland. Das Elektronik-Unternehmen arbeitet nun mit dem Kölner Vertriebsteam von myenergi zusammen. Durch eine intelligente Kopplung von Photovoltaik, Elektromobilität, Heizen und Klimatisieren nutzten Eigenheimbesitzer in Österreich und der Schweiz nach eigenen Angaben bereits bis zu 98 % ihres Solarstroms selbst.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 20.03.2023 | |  
Defacto Stillstand in punkto Flächenentwicklung

„City Retail Health Check“: Shopflächengeschehen entspannt sich

Seit 2013 analysiert Standort+Markt sämtliche Shopflächen in den 20 größten Städten Österreichs und fasst Zustand und Veränderungen im jährlich erscheinenden „S+M City Retail Health Check" zusammen. Die Ergebnisse für 2022 zeigen: Der Flächenverlust hat sich eingebremst, die Shopflächen sind lediglich um 1.600 m2 zurückgegangen und auch die Leerstände werden weniger.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 20.03.2023 | |  
Neues Konzept

Tremtec AV Partner-Training 2023

Die AV-Spezialisten laden zum alljährlichen Partner-Training nach Salzburg. Mitte April steht bei Tremtec AV wieder Schulung und Weiterbildung am Programm: Die AV-Spezialisten laden zum Partner-Training nach Salzburg. Für das Training im Frühjahr hat sich Tremtec AV aufgrund der Feedbacks aus vergangenen Jahren ein neues Konzept überlegt.
Multimedia | Julia Jamy | 17.03.2023 | |  
Fit in den Frühling mit BF 980 WIFI und BF 500 Super Black Edition

Neue Diagnosewaagen von Beurer

Fit in den Frühling mit den neuen Beurer Diagnosewaagen. Die Vorsätze, die man sich für ein neues Jahr nimmt, umfassen auch oft das Thema Gewicht. Die einen möchten die perfekte Figur für den Sommer erreichen, andere einfach ihr Gewicht halten, sich ausreichend bewegen oder mehr auf die Ernährung achten. In jedem Fall kann es helfen, die eigenen Körperwerte genau zu kennen, um die individuellen Vorhaben umzusetzen. Dabei helfen können die neuen Diagnosewaagen BF 500 Super Black Edition und die BF 980 WIFI mit App-Anbindung von Beurer. …
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 17.03.2023 | |  
Aus dem Bundesgremium

Bianca Dvorak: „Personalsituation im EFH wird immer brisanter”

Bundesgremial-GF Bianca Dvorak fordert in Sachen Arbeitsmarkt rasches und durchdachtes Handeln der Politik. Wie am gesamten Arbeitsmarkt klaffen auch im Elektrohandel große personelle Lücken – daran können auch die zuletzt wieder steigenden Lehrlingszahlen nichts ändern. Im E&W-Interview erläutert Bundesgremialgeschäftsführerin Bianca Dvorak die möglichen Ursachen, wo akuter Handlungsbedarf besteht und warum das Zauberwort „Flexibilität” heißt.
Die Branche | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Schwerpunkt Arbeitskräftemangel in der Branche

Das große Suchen

Die Branche klagt über Mit- arbeitermangel: Im Handel, aber noch mehr im Installations- gewerbe sind derzeit viele Stel- len unbesetzt und die Betriebe suchen immer länger nach passenden Mitarbeitern. Der Mangel an Arbeitskräften ist zu einem brennenden Problem geworden. Wie aus einer Untersuchung der Statistik Austria hervorgeht, sind der Handel und das Gewerbe – und damit der Elektrohandel und die -Installation – von dieser Entwicklung besonders stark betroffen. Ein Blick auf den IST-Stand und die Maßnahmen der Kooperationen.
Die Branche | Dominik Schebach | 18.03.2023 | |  
Kompaktes Format mit viel Gehalt  

TCG Previewevent ein voller Erfolg

EP:Österreich-GF Jörn Gellermann, Oliver Schmitz, Head of Retail AT&DE, GfK, MediaMarkt Österreich-GF Alpay Guener, Retail-plus GF Chris Bücker, und Red Zac Vorstand Brendan Lenane, präsentierten und diskutierten auf dem TCG Previewevent über Trends und Herausforderungen für den heimischen Handel. Vergangenen Donnerstag fand das Preview-Event zum TCG Retail Summit statt. Organisator Chris Bücker, CEO von Retail-plus, konnte zur Veranstaltung rund 80 Gäste aus der Branche begrüßen. Darunter viele Top-Entscheider aus der Industrie. Für die Besucher gab es nicht nur eine Vorschau auf das kommende Hauptevent im Mai und eine spannende Paneldiskussion, sondern auch die Möglichkeit zum Netzwerken.
Die Branche | Dominik Schebach | 17.03.2023 | | 1  
REXEL expo

Rexel Austria und ElectronicPartner besiegeln vertriebliche Zusammenarbeit

Die Geschäftsführer von Rexel Austria und ElectronicPartner nutzten die REXEL expo, um ihre Vertriebspartnerschaft nun auch persönlich zu besiegeln. Branchentreff, Neuheiten-Plattform und die Gelegenheit zum Netzwerken. Das waren nur einige der Gründe, die für einen Besuch der REXEL expo im Jänner dieses Jahres in Wels sprachen. Für die Verantwortlichen der Verbundgruppe ElectronicPartner Austria war es zudem die Möglichkeit die bereits im Dezember 2022 gemeinsam mit Rexel Austria getroffene Vertriebspartnerschaft nun auch persönlich zu besiegeln.
Julia Jamy | 17.03.2023 | |  
Kombination aus vollwertigem Dampfgarer und gut ausgestattetem Backofen

Neuer Miele Dampfbackofen zum Einstiegspreis

Letzten Herbst führte Miele einen neuen Dampfbackofen mit emailliertem Garraum ein. Nun bringt das Unternehmen ein weiteres Modell DGC 7250 für die 60-Zentimeter Nische auf den Markt – für unter 2.000 Euro UVP.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 17.03.2023 | |  
Bis zu 98 % Eigenverbrauch durch technische Innovation

Smartfox startet Vertrieb in Deutschland

Der Energiemanager Smartfox Pro steuert die Photovoltaikanlage vollautomatisch. Smartfox startet den Vertrieb seiner Produkte nun auch in Deutschland. Das Elektronik-Unternehmen arbeitet nun mit dem Kölner Vertriebsteam von myenergi zusammen. Durch eine intelligente Kopplung von Photovoltaik, Elektromobilität, Heizen und Klimatisieren nutzten Eigenheimbesitzer in Österreich und der Schweiz nach eigenen Angaben bereits bis zu 98 % ihres Solarstroms selbst.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 20.03.2023 | |  
Defacto Stillstand in punkto Flächenentwicklung

„City Retail Health Check“: Shopflächengeschehen entspannt sich

Seit 2013 analysiert Standort+Markt sämtliche Shopflächen in den 20 größten Städten Österreichs und fasst Zustand und Veränderungen im jährlich erscheinenden „S+M City Retail Health Check" zusammen. Die Ergebnisse für 2022 zeigen: Der Flächenverlust hat sich eingebremst, die Shopflächen sind lediglich um 1.600 m2 zurückgegangen und auch die Leerstände werden weniger.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 20.03.2023 | |  
Schwerpunkt Arbeitskräftemangel in der Branche

Das große Suchen

Die Branche klagt über Mit- arbeitermangel: Im Handel, aber noch mehr im Installations- gewerbe sind derzeit viele Stel- len unbesetzt und die Betriebe suchen immer länger nach passenden Mitarbeitern. Der Mangel an Arbeitskräften ist zu einem brennenden Problem geworden. Wie aus einer Untersuchung der Statistik Austria hervorgeht, sind der Handel und das Gewerbe – und damit der Elektrohandel und die -Installation – von dieser Entwicklung besonders stark betroffen. Ein Blick auf den IST-Stand und die Maßnahmen der Kooperationen.
Die Branche | Dominik Schebach | 18.03.2023 | |  
Kompaktes Format mit viel Gehalt  

TCG Previewevent ein voller Erfolg

EP:Österreich-GF Jörn Gellermann, Oliver Schmitz, Head of Retail AT&DE, GfK, MediaMarkt Österreich-GF Alpay Guener, Retail-plus GF Chris Bücker, und Red Zac Vorstand Brendan Lenane, präsentierten und diskutierten auf dem TCG Previewevent über Trends und Herausforderungen für den heimischen Handel. Vergangenen Donnerstag fand das Preview-Event zum TCG Retail Summit statt. Organisator Chris Bücker, CEO von Retail-plus, konnte zur Veranstaltung rund 80 Gäste aus der Branche begrüßen. Darunter viele Top-Entscheider aus der Industrie. Für die Besucher gab es nicht nur eine Vorschau auf das kommende Hauptevent im Mai und eine spannende Paneldiskussion, sondern auch die Möglichkeit zum Netzwerken.
Die Branche | Dominik Schebach | 17.03.2023 | | 1  
Neues Konzept

Tremtec AV Partner-Training 2023

Die AV-Spezialisten laden zum alljährlichen Partner-Training nach Salzburg. Mitte April steht bei Tremtec AV wieder Schulung und Weiterbildung am Programm: Die AV-Spezialisten laden zum Partner-Training nach Salzburg. Für das Training im Frühjahr hat sich Tremtec AV aufgrund der Feedbacks aus vergangenen Jahren ein neues Konzept überlegt.
Multimedia | Julia Jamy | 17.03.2023 | |  
REXEL expo

Rexel Austria und ElectronicPartner besiegeln vertriebliche Zusammenarbeit

Die Geschäftsführer von Rexel Austria und ElectronicPartner nutzten die REXEL expo, um ihre Vertriebspartnerschaft nun auch persönlich zu besiegeln. Branchentreff, Neuheiten-Plattform und die Gelegenheit zum Netzwerken. Das waren nur einige der Gründe, die für einen Besuch der REXEL expo im Jänner dieses Jahres in Wels sprachen. Für die Verantwortlichen der Verbundgruppe ElectronicPartner Austria war es zudem die Möglichkeit die bereits im Dezember 2022 gemeinsam mit Rexel Austria getroffene Vertriebspartnerschaft nun auch persönlich zu besiegeln.
Julia Jamy | 17.03.2023 | |  
Fit in den Frühling mit BF 980 WIFI und BF 500 Super Black Edition

Neue Diagnosewaagen von Beurer

Fit in den Frühling mit den neuen Beurer Diagnosewaagen. Die Vorsätze, die man sich für ein neues Jahr nimmt, umfassen auch oft das Thema Gewicht. Die einen möchten die perfekte Figur für den Sommer erreichen, andere einfach ihr Gewicht halten, sich ausreichend bewegen oder mehr auf die Ernährung achten. In jedem Fall kann es helfen, die eigenen Körperwerte genau zu kennen, um die individuellen Vorhaben umzusetzen. Dabei helfen können die neuen Diagnosewaagen BF 500 Super Black Edition und die BF 980 WIFI mit App-Anbindung von Beurer. …
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 17.03.2023 | |  
Kombination aus vollwertigem Dampfgarer und gut ausgestattetem Backofen

Neuer Miele Dampfbackofen zum Einstiegspreis

Letzten Herbst führte Miele einen neuen Dampfbackofen mit emailliertem Garraum ein. Nun bringt das Unternehmen ein weiteres Modell DGC 7250 für die 60-Zentimeter Nische auf den Markt – für unter 2.000 Euro UVP.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 17.03.2023 | |  
Aus dem Bundesgremium

Bianca Dvorak: „Personalsituation im EFH wird immer brisanter”

Bundesgremial-GF Bianca Dvorak fordert in Sachen Arbeitsmarkt rasches und durchdachtes Handeln der Politik. Wie am gesamten Arbeitsmarkt klaffen auch im Elektrohandel große personelle Lücken – daran können auch die zuletzt wieder steigenden Lehrlingszahlen nichts ändern. Im E&W-Interview erläutert Bundesgremialgeschäftsführerin Bianca Dvorak die möglichen Ursachen, wo akuter Handlungsbedarf besteht und warum das Zauberwort „Flexibilität” heißt.
Die Branche | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Neuigkeiten und Aktivitäten der Interessenvertretung

Aus dem Bundesgremium

Hier werden laufend Aktivitäten und inhaltliche Schwerpunkte der Interessenvertretung beleuchtet sowie die Mitarbeiter und Ansprechpartner der Bundes- und Landesgremien vor den Vorhang geholt.

Aus dem Bundesgremium

Bianca Dvorak: „Personalsituation im EFH wird immer brisanter”

Bundesgremial-GF Bianca Dvorak fordert in Sachen Arbeitsmarkt rasches und durchdachtes Handeln der Politik. Wie am gesamten Arbeitsmarkt klaffen auch im Elektrohandel große personelle Lücken – daran können auch die zuletzt wieder steigenden Lehrlingszahlen nichts ändern. Im E&W-Interview erläutert Bundesgremialgeschäftsführerin Bianca Dvorak die möglichen Ursachen, wo akuter Handlungsbedarf besteht und warum das Zauberwort „Flexibilität” heißt.
Die Branche | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Aus dem Bundesgremium

Ganzheitlich betrachtet

Im Herbst des Vorjahres wurden die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die bis dato deutlich weniger öffentliches Echo erhielt als ihr eigentlich zustünde – ging es doch um nichts Geringeres als den wissenschaftlichen Beleg für die mögliche Energieeinsparung (und damit auch entsprechende CO2-Reduktion) bei Gebäuden durch den Einsatz intelligenter Technologien. Den Auftrag zu dieser Erhebung gaben der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), der Österreichische V…
Hintergrund Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 22.02.2023 | Downloads | |  
Aus dem Gremium (Teil 15): Ausblick auf 2023

„Sicher bleibt die Unsicherheit”

Bundesgremialobmann Robert Pfarrwaller will den Elektrohandel möglichst rasch von seiner Rolle als „Exekutivorgan der Behörden” befreien. Vor rund einem Jahr gestaltete sich der Ausblick düster – vor dem Hintergrund der Pandemie – und begleitet von einer Reihe „heißer” Themen aus Sicht des Elektrohandels, vom neuen Gewährleistungsrecht und der Batterien-VO bis hin zum Reparaturbonus und dem EAG. E&W hat bei Bundesgremialobmann Robert Pfarrwaller und Bundesgremial-GF Bianca Dvorak nachgefragt, was aus all dem geworden ist und worauf sich die Branche 2023 einstellen kann.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 19.12.2022 | |  
Gigawatt-Deal

Energy3000 solar fixiert Zusammenarbeit mit TW Solar

Ende Februar wurde die Kooperation von TW Solar und Energy3000 solar fixiert – wodurch das PV-Systemhaus einen weiteren führenden PV-Hersteller für sich gewinnen konnte. Der chinesische Mischkonzern Tongwei ist der weltweit führende Hersteller von kristallinen Siliziumzellen und hat zuletzt seine Solar-Sparte TW Solar massiv ausgebaut. Beim Besuch in Fernost konnte sich Energy3000-Geschäftsführer Christian Bairhuber mit seiner burgenländischen Delegation selbst ein Bild von der Qualität der PV-Module machen und eine mehrjährige Kooperationsvereinbarung treffen.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Emissionsfreie Neubauten ab 2028

EU-Parlament will alle Gebäude bis 2050 klimaneutral haben

Gebäude sollen europaweit bis 2050 klimaneutral sein, dafür hat sich das EU-Parlament ausgesprochen. Bis 2050 sollen Gebäude europaweit klimaneutral sein, dafür hat sich das EU-Parlament ausgesprochen. Alle Neubauten sollen ab 2028 emissionsfrei sein, wie eine Mehrheit der Abgeordneten in Straßburg beschloss. Für "schutzbedürftige Haushalte" soll es Unterstützung geben.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.03.2023 | |  
Strategische Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG

BayWa-Konzern verkauft Geschäftseinheit Solar Trade

Blick auf die BayWa Zentrale in München – der Konzern hat die strategische Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG bekanntgegeben, mit zukünftigem Fokus auf das internationale Projektgeschäft und weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP). Der BayWa-Konzern plant, das in der BayWa r.e. AG angesiedelte internationale Solarhandelsgeschäft „Solar Trade“ zu verkaufen. Die BayWa r.e. AG wird strategisch neu ausgerichtet und soll sich zukünftig auf das internationale Projektgeschäft und die weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP) konzentrieren. Der Konzern will mit dem Verkaufserlös die Verdreifachung des Umfangs des derzeitigen Projektgeschäfts bis 2026 finanzieren und das IPP-Portfolio auf 3 Gigawatt erwei…
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Annahmen des Stromstresstests bestätigt

APG-Faktencheck: Zwischenbilanz Strom-Winter 2022/23

APG-Vorstand Gerhard Christiner mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei der Präsentation des Strom-Stresstests. Die Annahmen des Stromstresstests vom November 2022 (kombiniertes Szenario – hohe Eintrittswahrscheinlichkeit) haben sich bestätigt: Die erhöhte Kraftwerkskapazität in Deutschland sowie die – entgegen der ursprünglichen Annahmen – gute Kohlebevorratung in Verbindung mit milden Temperaturen, die den Stromverbrauch im Winter dämpften, waren ausschlaggebend für die sichere Stromversorgung.
Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Neue kundenorientierte Produktstrategie

Big 5: Fünf Compleo-Produktfamilien für jeden Ladebedarf

Big 5 – Wallboxen (im Bild die eBOX), Ladesäulen, DC-Schnellladung und bald auch High-Power-Charging sind Teil der neuen kundenorientierten Produktstrategie von Compleo. Mit den Big 5 in Richtung Zukunft: So lässt sich die neue Produktstrategie der Compleo Charging Solutions AG zusammenfassen. Der Komplettanbieter für Ladetechnologie hat sein Angebot verschlankt und an den Kundenbedürfnissen neu ausgerichtet: Mit fünf Produkten in jeweils vier bis sechs Varianten will Compleo die Zukunft der E-Mobilität gestalten und Anwendern genau die Ladeoptionen an die Hand geben, die sie benötigen – egal ob zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Partnerprogramm mit zahlreichen Vorteilen

HalloSonne: Jetzt PV-Installationspartner werden

HalloSonne ist ein Start-up, das 2021 gegründet wurde und eine Vision hat: Eine Photovoltaik-Anlage auf jedes Dach zu bringen. Vom Einfamilienhaus im Wiener Außenbezirk bis hin zum Ferienhaus in den schönen Bergen – HalloSonne will die Energiewende vorantreiben, in Österreich und in ganz Europa. Damit das möglich ist, setzt das Unternehmen auf eine Zusammenarbeit mit den besten Handwerksbetrieben der Region.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Annahmen des Stromstresstests bestätigt

APG-Faktencheck: Zwischenbilanz Strom-Winter 2022/23

APG-Vorstand Gerhard Christiner mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei der Präsentation des Strom-Stresstests. Die Annahmen des Stromstresstests vom November 2022 (kombiniertes Szenario – hohe Eintrittswahrscheinlichkeit) haben sich bestätigt: Die erhöhte Kraftwerkskapazität in Deutschland sowie die – entgegen der ursprünglichen Annahmen – gute Kohlebevorratung in Verbindung mit milden Temperaturen, die den Stromverbrauch im Winter dämpften, waren ausschlaggebend für die sichere Stromversorgung.
Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Gigawatt-Deal

Energy3000 solar fixiert Zusammenarbeit mit TW Solar

Ende Februar wurde die Kooperation von TW Solar und Energy3000 solar fixiert – wodurch das PV-Systemhaus einen weiteren führenden PV-Hersteller für sich gewinnen konnte. Der chinesische Mischkonzern Tongwei ist der weltweit führende Hersteller von kristallinen Siliziumzellen und hat zuletzt seine Solar-Sparte TW Solar massiv ausgebaut. Beim Besuch in Fernost konnte sich Energy3000-Geschäftsführer Christian Bairhuber mit seiner burgenländischen Delegation selbst ein Bild von der Qualität der PV-Module machen und eine mehrjährige Kooperationsvereinbarung treffen.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Neue kundenorientierte Produktstrategie

Big 5: Fünf Compleo-Produktfamilien für jeden Ladebedarf

Big 5 – Wallboxen (im Bild die eBOX), Ladesäulen, DC-Schnellladung und bald auch High-Power-Charging sind Teil der neuen kundenorientierten Produktstrategie von Compleo. Mit den Big 5 in Richtung Zukunft: So lässt sich die neue Produktstrategie der Compleo Charging Solutions AG zusammenfassen. Der Komplettanbieter für Ladetechnologie hat sein Angebot verschlankt und an den Kundenbedürfnissen neu ausgerichtet: Mit fünf Produkten in jeweils vier bis sechs Varianten will Compleo die Zukunft der E-Mobilität gestalten und Anwendern genau die Ladeoptionen an die Hand geben, die sie benötigen – egal ob zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Emissionsfreie Neubauten ab 2028

EU-Parlament will alle Gebäude bis 2050 klimaneutral haben

Gebäude sollen europaweit bis 2050 klimaneutral sein, dafür hat sich das EU-Parlament ausgesprochen. Bis 2050 sollen Gebäude europaweit klimaneutral sein, dafür hat sich das EU-Parlament ausgesprochen. Alle Neubauten sollen ab 2028 emissionsfrei sein, wie eine Mehrheit der Abgeordneten in Straßburg beschloss. Für "schutzbedürftige Haushalte" soll es Unterstützung geben.
Energiezukunft | Julia Jamy | 16.03.2023 | |  
Partnerprogramm mit zahlreichen Vorteilen

HalloSonne: Jetzt PV-Installationspartner werden

HalloSonne ist ein Start-up, das 2021 gegründet wurde und eine Vision hat: Eine Photovoltaik-Anlage auf jedes Dach zu bringen. Vom Einfamilienhaus im Wiener Außenbezirk bis hin zum Ferienhaus in den schönen Bergen – HalloSonne will die Energiewende vorantreiben, in Österreich und in ganz Europa. Damit das möglich ist, setzt das Unternehmen auf eine Zusammenarbeit mit den besten Handwerksbetrieben der Region.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |  
Strategische Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG

BayWa-Konzern verkauft Geschäftseinheit Solar Trade

Blick auf die BayWa Zentrale in München – der Konzern hat die strategische Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG bekanntgegeben, mit zukünftigem Fokus auf das internationale Projektgeschäft und weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP). Der BayWa-Konzern plant, das in der BayWa r.e. AG angesiedelte internationale Solarhandelsgeschäft „Solar Trade“ zu verkaufen. Die BayWa r.e. AG wird strategisch neu ausgerichtet und soll sich zukünftig auf das internationale Projektgeschäft und die weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP) konzentrieren. Der Konzern will mit dem Verkaufserlös die Verdreifachung des Umfangs des derzeitigen Projektgeschäfts bis 2026 finanzieren und das IPP-Portfolio auf 3 Gigawatt erwei…
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 16.03.2023 | |