Pinnwand

„Definitiv eine wichtige Plattform für den Fachhandel“

RED ZAC auf der e-nnovation Austria

(v.li.) Gebietsbetreuer Damian Bielinski und Marketingleiter Markus Beck präsentierten im Rahmen der e-nnovation Austria Highlights von RED ZAC. (Foto: RED ZAC) Von 5. bis 7. März fand im Messezentrum Salzburg die brandneue Branchenmesse e-nnovation Austria statt. Auch RED ZAC stellte mit einem eigenen Messestand aus und präsentierte dort aktuelle Themen wie die Kooperation mit TP Vision, den beliebten smartZAC und vieles mehr.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 11.03.2025 | |  
Branchentreffpunkt und Innovationsplattform

Das war die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Über 72.000 Besucher aus ganz Österreich strömten vergangene Woche zur WEBUILD Energiesparmesse in Wels. 72.748 Besucher aus allen Bundesländern kamen vergangene Woche zur WEBUILD Energiesparmesse nach Wels. „Es wird wieder investiert. Die Stimmung ist deutlich positiver und die Aussteller hatte konkrete Anfragen für bevorstehende Bau- und Sanierungsprojekte“, zeigt sich Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels, begeistert.
Energiezukunft | Julia Jamy | 11.03.2025 | |  
Ideale Plattform

OeMAG: Energiesparmesse Wels ein voller Erfolg

Auf der Energiesparmesse zeigte sich für das OeMAG-Team, der Bedarf an fundierter Information zu Förderungen für Erneuerbare Energien ist ungebrochen hoch. Auch dieses Jahr war die OeMAG wieder an der Energiesparmesse Wels vertreten. Die Messe bot der Abwicklungsstelle für Ökostrom wieder eine ideale Plattform, um Endkunden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Förderungen für erneuerbare Energie zu informieren.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 10.03.2025 | |  
Ab 12. März 2025: Große Wohnschau in der Messe Wien

Die Wohnen & Interieur steht in den Startlöchern

Von 12. bis 16. März 2025 findet in der Messe Wien die „Wohnen & Interieur“ statt. Gezeigt wird u.a. wie die eigenen vier Wände zu einer Wohlfühloase und „Bastler-Hits“ zu erholsamen Wellness-Refugien werden, aber auch wie man den Garten in den angesagten Dschungel-Style verwandelt. „Österreichs größtes Event rund um Wohntrends, Möbel, Garten & Design verspricht besondere Highlights für Hobby-Handwerker, Design-Liebhaber und stilvolle Einrichtungs-Profis“, sagt Veranstal…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 10.03.2025 | |  
Editor's ChoiceNach dem Panasonic-Schock – die E&W 3/2025 fragt nach

Der Anfang vom Ende?

Die E&W 3/2025 ist da. Presseberichte aus Japan waren der Auslöser. Plötzlich stand der Ausstieg von Panasonic aus dem TV-Markt im Raum. Bald wurde kalmiert, aber die Frage bleibt: Wohin geht der TV-Markt in den kommenden Jahren? Für die jüngste Ausgabe der E&W standen uns die Top-Hersteller dazu Rede und Antwort. Zusätzlich berichten wir in der E&W 3/2025 über weitere Pflichten durch die Batterienverordnung, Zweckoptimismus und Konsumentenstimmung im Handel, bringen mehrere Interviews mit Industrievertrete…
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.03.2025 | |  
„Gut“ oder „Sehr gut“ in nahezu allen Prüfkriterien

Miele Dunstabzugshaube siegt bei Stiftung Warentest

Leistungsstark und dennoch platzsparend – durch ihre niedrige Bauweise bleibt bei der Miele-Flachpaneelhaube DAS 2620 im Oberschrank immer noch Raum, zB. für ein Gewürzbord. (Foto: Miele) Stiftung Warentest hat insgesamt 16 Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb geprüft. Die Miele Flachpaneelhaube DAS 2620 überzeugte dabei mit der Note von 1,9.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 10.03.2025 | |  
MeinungEditorial E&W 3/2025

Positive Impulse

Bei der Präsentation der Jahresbilanz des österreichischen Handels für das Jahr 2024 sowie des Ausblicks für 2025 übte sich Bundesspartenobmann Rainer Trefelik im Zweckoptimismus. Und zumindest von den Zahlen her hatte er recht. Es gibt tatsächlich Indikatoren, welche auf eine Erholung im heimischen Handel hindeuten, nicht zuletzt ein gutes viertes Quartal im stationären Handel. Gleichzeitig dürfen wir die Augen nicht davor verschließen, dass die Endkunden noch immer extrem verunsi…
Hintergrund | Dominik Schebach | 09.03.2025 | Bilder | |  
MeinungMultimedia-Kommentar

Bleiben oder gehen?

Der Fernsehermarkt zeigte sich im vergangenen Jahr robuster als erwartet. Doch der Wettbewerb verschärft sich zunehmend. Welche Strategien der Fachhandel jetzt ergreifen kann und warum es um weit mehr geht als nur die Bildqualität.
Über den Rand | Julia Jamy | 09.03.2025 | Bilder | | 7  
MeinungErneuerbare Energien-Kommentar E&W 03/2025

Die Zahlen auf den Tisch!


Wolfgang Schalko
Wenn die Reaktion heftig und der Aufschrei laut ist, kann man sicher sein, beim Gegenüber einen Nerv getroffen zu haben. Genau das ist unserer Regierung durch den – teils bereits erfolgten, teils erst angekündigten – Stopp diverser Förderaktionen im Bereich der Energie-, Wärme und Mobiltätswende „gelungen”. Die Frage lautet nun, ob das von den Branchenverbänden befürchtete Fiasko tatsächlich eintritt, oder ob sich das Ganze nicht auch als eine emanzipatorische Chance begreif…
Wolfgang Schalko | 09.03.2025 | Bilder | |  
8.500 Besucher und ausgezeichnete Stimmung: Der Video-Einblick von E&W

e-nnovation Austria: Gelungene Premiere

Das E&W-Team durfte bei der e-nnovation Premiere natürlich nicht fehlen. Vergangene Woche, vom 5. bis 7 März, ging im Messezentrum Salzburg die Premiere der e-nnovation Austria, Österreichs neuer Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik, über die Bühne. Die Veranstalter durften rund 8.500 Fachbesucher begrüßen, die sich vor Ort ein Bild von den Branchenneuheiten machten, sich bei Branchentalks aus erster Hand informierten und das umfangreiche Rahmenprogramm nutzten. E&W war natürlich für Sie dabei.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 10.03.2025 | |  
High-Speed-Internet für Zuhause und unterwegs

devolo präsentiert 5G-Router mit WiFi 6

Ob im Urlaub, im Homeoffice oder als Backup für den heimischen Anschluss. Der neue 5G-Router von devolo bringt Wi-Fi 6 und 5G LTE genau dorthin, wo es gebraucht wird. Auszeichnen soll sich das Modell zudem durch moderne Funktionen wie OFDMA, die für eine effiziente Verteilung des Datenverkehrs und eine schnelle Verbindung für alle Endgeräte sorgen.
Multimedia | Julia Jamy | 10.03.2025 | |  
HEMIX Home Electronics Market Q1-4/2024

gfu: Home Electronics Markt 2024 weniger rückläufig als erwartet

Der deutsche Markt für Consumer Electronics und Elektrohausgeräte entwickelte sich im vergangenen Jahr weniger rückläufig als im Vorjahr. So zeigt der aktuelle Home Electronics Market Index für 2024 insgesamt einen Umsatzrückgang um 2,8 Prozent auf knapp 45,9 Milliarden Euro. Bremser des Negativtrends seien Produktsegmente wie TV-Geräte und Elektro-Kleingeräte.
Multimedia | Julia Jamy | 10.03.2025 | |  
Marken im Vergleich

Geizhals.at-Analyse: Bester Kaufzeitpunkt für Hochdruckreiniger

Jetzt im Frühling haben Hochdruckreiniger Hochsaison. Die Marke Kärcher dominiere dabei den Markt, wie eine Analyse von Geizhals.at zeigt. Geizhals.at nahm die ersten Frühlingstage zum Anlass, den Markt für Hochdruckreiniger genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie die Preisvergleichsplattform erklärt, sei zwischen März und Mai nicht nur die Nachfrage nach Hochdruckreinigern am größten, sondern es seien auch die Preise am niedrigsten. Die Marke Kärcher dominiere den Markt dabei „in nahezu beispielloser Weise“, wie Geizhals sagt.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 10.03.2025 | |  
Fokus auf das „T“

Design Refresh bei Magenta

Magenta Telekom vollzieht ein Design-Update: Ab sofort steht das bekannte „T“ als zentrales Markenzeichen im Fokus. Der Markenname bleibt mit Magenta Telekom unverändert. In TV-Spots, auf Plakaten und anderen Werbesujets soll künftig jedoch das Logo deutlich in den Mittelpunkt rücken.
Dominik Schebach | 10.03.2025 | |  
MeinungHausgeräte Kommentar E&W 3 / 2025

Sinnlos vs. Sinnvoll

Der Sinn vernetzter Zahnbürsten erschließt sich mir bis heute nicht. Schon seit einigen Jahren unternehmen die Hersteller großer und kleiner Hausgeräte Anstrengungen, ihre Geräte zu vernetzen. Lange sah ich keinen Sinn bzw. Mehrwert darin. Doch jetzt, mit dem Einzug der KI in alle Lebensbereiche, ändert sich das und langsam erkenne ich das Potential vernetzter Hausgeräte.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 09.03.2025 | Bilder | | 2  
MeinungHintergrund-Kommentar E&W 03/2025

Perspektiven schaffen

Irgendwas ist ja bekanntlich immer – und wann sollte das je mehr gegolten haben als in diesen Tagen? Neben den vielen offenkundigen und medial tagtäglich breitgetretenen Themen tun sich jedoch auch Fragen und Problemfelder auf, die oftmals unter dem Radar schwirren, obwohl sie es angesichts ihrer Tragweite keinesfalls sollten.
Wolfgang Schalko | 09.03.2025 | Bilder | |  
„Definitiv eine wichtige Plattform für den Fachhandel“

RED ZAC auf der e-nnovation Austria

(v.li.) Gebietsbetreuer Damian Bielinski und Marketingleiter Markus Beck präsentierten im Rahmen der e-nnovation Austria Highlights von RED ZAC. (Foto: RED ZAC) Von 5. bis 7. März fand im Messezentrum Salzburg die brandneue Branchenmesse e-nnovation Austria statt. Auch RED ZAC stellte mit einem eigenen Messestand aus und präsentierte dort aktuelle Themen wie die Kooperation mit TP Vision, den beliebten smartZAC und vieles mehr.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 11.03.2025 | |  
Branchentreffpunkt und Innovationsplattform

Das war die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Über 72.000 Besucher aus ganz Österreich strömten vergangene Woche zur WEBUILD Energiesparmesse in Wels. 72.748 Besucher aus allen Bundesländern kamen vergangene Woche zur WEBUILD Energiesparmesse nach Wels. „Es wird wieder investiert. Die Stimmung ist deutlich positiver und die Aussteller hatte konkrete Anfragen für bevorstehende Bau- und Sanierungsprojekte“, zeigt sich Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels, begeistert.
Energiezukunft | Julia Jamy | 11.03.2025 | |  
8.500 Besucher und ausgezeichnete Stimmung: Der Video-Einblick von E&W

e-nnovation Austria: Gelungene Premiere

Das E&W-Team durfte bei der e-nnovation Premiere natürlich nicht fehlen. Vergangene Woche, vom 5. bis 7 März, ging im Messezentrum Salzburg die Premiere der e-nnovation Austria, Österreichs neuer Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik, über die Bühne. Die Veranstalter durften rund 8.500 Fachbesucher begrüßen, die sich vor Ort ein Bild von den Branchenneuheiten machten, sich bei Branchentalks aus erster Hand informierten und das umfangreiche Rahmenprogramm nutzten. E&W war natürlich für Sie dabei.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 10.03.2025 | |  
Ideale Plattform

OeMAG: Energiesparmesse Wels ein voller Erfolg

Auf der Energiesparmesse zeigte sich für das OeMAG-Team, der Bedarf an fundierter Information zu Förderungen für Erneuerbare Energien ist ungebrochen hoch. Auch dieses Jahr war die OeMAG wieder an der Energiesparmesse Wels vertreten. Die Messe bot der Abwicklungsstelle für Ökostrom wieder eine ideale Plattform, um Endkunden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Förderungen für erneuerbare Energie zu informieren.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 10.03.2025 | |  
High-Speed-Internet für Zuhause und unterwegs

devolo präsentiert 5G-Router mit WiFi 6

Ob im Urlaub, im Homeoffice oder als Backup für den heimischen Anschluss. Der neue 5G-Router von devolo bringt Wi-Fi 6 und 5G LTE genau dorthin, wo es gebraucht wird. Auszeichnen soll sich das Modell zudem durch moderne Funktionen wie OFDMA, die für eine effiziente Verteilung des Datenverkehrs und eine schnelle Verbindung für alle Endgeräte sorgen.
Multimedia | Julia Jamy | 10.03.2025 | |  
Ab 12. März 2025: Große Wohnschau in der Messe Wien

Die Wohnen & Interieur steht in den Startlöchern

Von 12. bis 16. März 2025 findet in der Messe Wien die „Wohnen & Interieur“ statt. Gezeigt wird u.a. wie die eigenen vier Wände zu einer Wohlfühloase und „Bastler-Hits“ zu erholsamen Wellness-Refugien werden, aber auch wie man den Garten in den angesagten Dschungel-Style verwandelt. „Österreichs größtes Event rund um Wohntrends, Möbel, Garten & Design verspricht besondere Highlights für Hobby-Handwerker, Design-Liebhaber und stilvolle Einrichtungs-Profis“, sagt Veranstal…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 10.03.2025 | |  
HEMIX Home Electronics Market Q1-4/2024

gfu: Home Electronics Markt 2024 weniger rückläufig als erwartet

Der deutsche Markt für Consumer Electronics und Elektrohausgeräte entwickelte sich im vergangenen Jahr weniger rückläufig als im Vorjahr. So zeigt der aktuelle Home Electronics Market Index für 2024 insgesamt einen Umsatzrückgang um 2,8 Prozent auf knapp 45,9 Milliarden Euro. Bremser des Negativtrends seien Produktsegmente wie TV-Geräte und Elektro-Kleingeräte.
Multimedia | Julia Jamy | 10.03.2025 | |  
Editor's ChoiceNach dem Panasonic-Schock – die E&W 3/2025 fragt nach

Der Anfang vom Ende?

Die E&W 3/2025 ist da. Presseberichte aus Japan waren der Auslöser. Plötzlich stand der Ausstieg von Panasonic aus dem TV-Markt im Raum. Bald wurde kalmiert, aber die Frage bleibt: Wohin geht der TV-Markt in den kommenden Jahren? Für die jüngste Ausgabe der E&W standen uns die Top-Hersteller dazu Rede und Antwort. Zusätzlich berichten wir in der E&W 3/2025 über weitere Pflichten durch die Batterienverordnung, Zweckoptimismus und Konsumentenstimmung im Handel, bringen mehrere Interviews mit Industrievertrete…
Hintergrund | Dominik Schebach | 10.03.2025 | |  
Marken im Vergleich

Geizhals.at-Analyse: Bester Kaufzeitpunkt für Hochdruckreiniger

Jetzt im Frühling haben Hochdruckreiniger Hochsaison. Die Marke Kärcher dominiere dabei den Markt, wie eine Analyse von Geizhals.at zeigt. Geizhals.at nahm die ersten Frühlingstage zum Anlass, den Markt für Hochdruckreiniger genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie die Preisvergleichsplattform erklärt, sei zwischen März und Mai nicht nur die Nachfrage nach Hochdruckreinigern am größten, sondern es seien auch die Preise am niedrigsten. Die Marke Kärcher dominiere den Markt dabei „in nahezu beispielloser Weise“, wie Geizhals sagt.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 10.03.2025 | |  
„Gut“ oder „Sehr gut“ in nahezu allen Prüfkriterien

Miele Dunstabzugshaube siegt bei Stiftung Warentest

Leistungsstark und dennoch platzsparend – durch ihre niedrige Bauweise bleibt bei der Miele-Flachpaneelhaube DAS 2620 im Oberschrank immer noch Raum, zB. für ein Gewürzbord. (Foto: Miele) Stiftung Warentest hat insgesamt 16 Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb geprüft. Die Miele Flachpaneelhaube DAS 2620 überzeugte dabei mit der Note von 1,9.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 10.03.2025 | |  
Fokus auf das „T“

Design Refresh bei Magenta

Magenta Telekom vollzieht ein Design-Update: Ab sofort steht das bekannte „T“ als zentrales Markenzeichen im Fokus. Der Markenname bleibt mit Magenta Telekom unverändert. In TV-Spots, auf Plakaten und anderen Werbesujets soll künftig jedoch das Logo deutlich in den Mittelpunkt rücken.
Dominik Schebach | 10.03.2025 | |  
MeinungEditorial E&W 3/2025

Positive Impulse

Bei der Präsentation der Jahresbilanz des österreichischen Handels für das Jahr 2024 sowie des Ausblicks für 2025 übte sich Bundesspartenobmann Rainer Trefelik im Zweckoptimismus. Und zumindest von den Zahlen her hatte er recht. Es gibt tatsächlich Indikatoren, welche auf eine Erholung im heimischen Handel hindeuten, nicht zuletzt ein gutes viertes Quartal im stationären Handel. Gleichzeitig dürfen wir die Augen nicht davor verschließen, dass die Endkunden noch immer extrem verunsi…
Hintergrund | Dominik Schebach | 09.03.2025 | Bilder | |  
MeinungHausgeräte Kommentar E&W 3 / 2025

Sinnlos vs. Sinnvoll

Der Sinn vernetzter Zahnbürsten erschließt sich mir bis heute nicht. Schon seit einigen Jahren unternehmen die Hersteller großer und kleiner Hausgeräte Anstrengungen, ihre Geräte zu vernetzen. Lange sah ich keinen Sinn bzw. Mehrwert darin. Doch jetzt, mit dem Einzug der KI in alle Lebensbereiche, ändert sich das und langsam erkenne ich das Potential vernetzter Hausgeräte.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 09.03.2025 | Bilder | | 2  
MeinungMultimedia-Kommentar

Bleiben oder gehen?

Der Fernsehermarkt zeigte sich im vergangenen Jahr robuster als erwartet. Doch der Wettbewerb verschärft sich zunehmend. Welche Strategien der Fachhandel jetzt ergreifen kann und warum es um weit mehr geht als nur die Bildqualität.
Über den Rand | Julia Jamy | 09.03.2025 | Bilder | | 7  
MeinungHintergrund-Kommentar E&W 03/2025

Perspektiven schaffen

Irgendwas ist ja bekanntlich immer – und wann sollte das je mehr gegolten haben als in diesen Tagen? Neben den vielen offenkundigen und medial tagtäglich breitgetretenen Themen tun sich jedoch auch Fragen und Problemfelder auf, die oftmals unter dem Radar schwirren, obwohl sie es angesichts ihrer Tragweite keinesfalls sollten.
Wolfgang Schalko | 09.03.2025 | Bilder | |  
MeinungErneuerbare Energien-Kommentar E&W 03/2025

Die Zahlen auf den Tisch!


Wolfgang Schalko
Wenn die Reaktion heftig und der Aufschrei laut ist, kann man sicher sein, beim Gegenüber einen Nerv getroffen zu haben. Genau das ist unserer Regierung durch den – teils bereits erfolgten, teils erst angekündigten – Stopp diverser Förderaktionen im Bereich der Energie-, Wärme und Mobiltätswende „gelungen”. Die Frage lautet nun, ob das von den Branchenverbänden befürchtete Fiasko tatsächlich eintritt, oder ob sich das Ganze nicht auch als eine emanzipatorische Chance begreif…
Wolfgang Schalko | 09.03.2025 | Bilder | |