Pinnwand

Ziele des Klimaschutzes mit vorgelegtem Zonierungsentwurf nicht erreichbar

PV Austria: Steiermark mit mangelhaften PV-Entwicklungsprogramm

Nach dem Burgenland und Niederösterreich ist die Steiermark nun das dritte Bundesland, das Flächen für den Ausbau von PV-Freiflächenanlagen zoniert. Der vorgelegte Entwurf sieht insgesamt 825 ha verteilt auf 34 steirische Gemeinden vor. Eine Analyse des Bundesverbands Photovoltaic Austria ergibt jedoch eine wenig zufriedenstellende Bewertung.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 16.03.2023 | |  
Einstiegshürden senken

5G für alle: Drei kündigt Offensive für den Massenmarkt an

CEO Rudolf Schrefl und CTO Matthias Baldermann kündigten im Rahmen der Jahres-Pressekonferenz eine 5G-Offensive von Drei an. Gewöhnlich steht bei der Jahres-Pressekonferenz die Präsentation des Jahresergebnisses im Mittelpunkt.  Drei hat die diesjährige Veranstaltung dazu genutzt, seine Offensive im 5G-Bereich anzukündigen. Dabei gehe es laut CEO Rudolf Schrefl um einen Abbau der Einstiegshürden, sowohl hinsichtlich der Netzversorgung aber viel wichtiger noch der Einstiegspreise – samt unlimitierten Datenvolumen für den Smartphone-Tarif.
Telekom | Dominik Schebach | 16.03.2023 | | 1  
Galaxy A 54 5G und Galaxy A34 5G

Samsung präsentiert die neue A-Serie

Das A54 5G in Awsome Violet. Auch mit dem Galaxy A54 5G und dem Galaxy A34 5G bringt Samsung Highend-Features in die Mittelklasse. Die beiden Modelle sollen vor allem mit hellerem Display, fortschrittlicherer Kamera und längerer Akkulaufzeit gegenüber den Vorgängermodellen punkten.
Telekom | Dominik Schebach | 15.03.2023 | |  
Skalierbares System aus PV-Modul, Strom- und H2-Speicher

AEP präsentiert mobiles Komplettkraftwerk

Mit dem mobilen Komplettkraftwerk von AEP können kleine Anlagen ab 94 kWp als auch große Systeme mit einer Leistung von mehr als 5.000 kWp betrieben werden. AEP präsentiert das mobile Komplettkraftwerk auf 20'-Container-Basis. Es besteht aus einem Photovoltaik-Modul, einem Hochleistungs-Stromspeicher sowie einem H2-Speichersystem und soll eine saubere und effiziente Komplettlösung für die autarke Versorgung mit grüner Energie darstellen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.03.2023 | |  
Mit leichtem Umsatzrückgang

Herausforderndes Geschäftsjahr 2022 für ElectronicPartner

ElectronicPartner hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Die Vorstände Karl Trautmann und Friedrich Sobol gehen für 2023 von einer Umsatzentwicklung auf Vorjahresniveau aus. ElectronicPartner schließt ein herausforderndes Geschäftsjahr ab. Nach starken Vorjahren, die von Cocooning und zunehmender Digitalisierung geprägt waren, ergibt sich für die gesamte Verbundgruppe in 2022 mit 1,3 Milliarden Euro ein um 3,4 Prozent geringerer Umsatz als 2021. „Das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 war aufgrund der bekannten und vielfach diskutierten externen Sondereinflüsse für uns und unsere Mitglieder eine echte Herausforderung – die wir aktiv angenommen und ge…
Hintergrund | Julia Jamy | 15.03.2023 | |  
Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke

Wertgarantie hilft bei der Energiewende

Mit ihrem Angebot zu Photovoltaik unterstützt die Wertgarantie den Fachhandel und die Endkunden bei der Energiewende. Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Ganz besonders die Photovoltaik ist in diesem Zusammenhang für den Elektrofachhandel und das Gewerbe von Bedeutung. Aber auch Wertgarantie unterstützt den Wechsel zu erneuerbaren Energien: Das Unternehmen aus Hannover versichert nun auch Photovoltaikanlagen sowie Balkonkraftwerke.
Photovoltaik | Dominik Schebach | 15.03.2023 | |  
78% der Österreicher kaufen online

Neu: E-Shopper-Studie

Das Umfrageinstitut Kantar TNS führte im Auftrag der DPDgroup die europaweit größte E-Shopper-Studie durch. Dabei wurden auch die Österreicher befragt und die Ergebnisse zeigen: Einkaufen auf Online-Plattformen erfreut sich hierzulande weiterhin großer Beliebtheit. Wir Österreicher liegen sogar über dem europäischen Durchschnitt. Gekauft werden vor allem Mode, Schuhe sowie Bücher und dies überwiegend auf deutschen Online-Plattformen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.03.2023 | |  
Neue Verordnung bringt Vereinfachungen beim Einreichen und Abbau des Förder-Rückstaus

BIM Andreas Wirth: „Mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

Für Bundesinnungsmeister Andreas Wirth geht die Neuregelung der Förderabwicklung in die richtige Richtung. Für die jüngste Verordnung des Energieministeriums findet Bundesinnungsmeister Andreas Wirth lobende Worte: Diese sorge für mehr Klarheit bei der Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Sinne des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG). Denn die Förderabwicklung – speziell des letzten Jahres – habe sowohl die Endkunden als auch die österreichischen Elektriker vor immense Herausforderungen gestellt.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 14.03.2023 | |  
Dustin Brzozowski neuer Key-Account-Manager für LED-Systeme

Televes verstärkt sein Außendienstteam

Dustin Brzozowski ist neuer Key-Account-Manager für LED-Systeme Televes hat sein Außendienstteam mit Dustin Brzozowski verstärkt. Der 32-Jährige, der seit 2018 in der Beleuchtungsbranche tätig ist, betreut als Key-Account-Manager für LED-Systeme von seiner Heimat-Vertriebsregion West/Nord aus Kunden in ganz Deutschland. Darüber hinaus ist er gemeinsam mit allen Vertriebskollegen dafür verantwortlich, die Position von Televes im gesamten D/A/CH-Markt weiter auszubauen.
Multimedia | Julia Jamy | 16.03.2023 | |  
Zum achten Mal in Folge

Best Brands Awards 2023: Platz 2 für WMF

WMF belegte bei der diesjährigen Verleihung der Best Brands Awards den zweiten Platz in der Kategorie „Best Brands Overall“ und rangiert damit bereits zum achten Mal in Folge unter den zehn besten Produktmarken im deutschen Markenranking. Zudem erreichte die Marke in der Jubiläumskategorie „Best of the Best Brands“ eine Platzierung in den Top 10.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 16.03.2023 | |  
Editor's ChoiceHot!Über 270 Mio. Euro im ersten Fördercall

EAG-Investitionszuschüsse für PV-Anlagen und Stromspeicher starten am 23. März

Da das Interesse an Photovoltaik-Anlagen ungebrochen hoch ist, hat das Klimaschutzministerium das Budget für die Photovoltaikförderung im heurigen Jahr nochmals massiv aufgestockt. Insgesamt werden 2023 knapp 600 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet. In der ersten Runde stehen über 270 Millionen Euro zur Verfügung – der erste Fördercall startet am 23. März 2023 um 17 Uhr.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 15.03.2023 | |  
Elektroinnung Wien unterstützt mit neuem Equipment

Veranstaltungstechnik im Aufschwung

151 Jugendliche werden derzeit an der Berufsschule EVITA ausgebildet Die Veranstaltungstechnik befindet sich wieder im Aufschwung. Das ist auch in der Berufsschule EVITA in Wien-Mariahilf deutlich zu spüren. Insgesamt werden dort 151 Lehrlinge unterrichtet. In zweijähriger intensiver Arbeit wurde das aus den 1990er-Jahren stammende Berufsbild überarbeitet und befindet sich auf der Zielgeraden.
Hintergrund | Julia Jamy | 15.03.2023 | |  
Hot, cold and cold brew

Die neue Eletta Explore von De’Longhi

De'Longhi präsentiert seinen neuesten Kaffeevollautomaten, genannt Eletta Explore. Egal ob Cold Brew, oder der gewohnt heiße Cappuccino, das ausgeklügelte neue Modell ermöglicht mit seinen neuen innovativen Technologien „komfortabelsten Kaffeegenuss – auf Knopfdruck“, wie De’Longhi verspricht.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.03.2023 | |  
Informationsbroschüre für Bürgerinnen und Bürger

FMK: „5G einfach erklärt“

5G bietet nicht nur eine deutliche Leistungssteigerung bei der Übertragung von Daten. Die neue Technologie hat auch die Diskussion um den Mobilfunk wieder angefacht. Um die hohe Nachfrage von Gemeinden nach fundierten Informationen rund um den 5G-Ausbau zu decken, hat das Forum Mobilkommunikation eine 28seitige Broschüre aufgelegt.
Telekom | Dominik Schebach | 15.03.2023 | |  
Schneider folgt auf Piccinini

Neuer GF für Nespresso Österreich

Daniel Schneider ist seit Anfang März 2023 neuer Geschäftsführer von Nespresso Österreich. Nespresso Österreich hat einen neuen Chef. Sein Name ist Daniel Schneider, er ist schon seit 20 Jahren im Unternehmen und wird nun einen Fokus darauf legen, das Nachhaltigkeits-Engagement des Unternehmens weiter voranzutreiben und durch Omnichannel-Maßnahmen die Verschränkung von stationärem und Online-Handel weiter zu stärken. Schneiders Vorgänger, Alessandro Piccinini, ist seit kurzem Geschäftsführer von Nespresso Deutschland.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.03.2023 | |  
Geburtstags-Komplettschutz ganz im Sinne von „Reparieren statt Wegwerfen“

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Seit 1963 ist Wertgarantie auf dem Markt. Für das Jubiläum bringt Wertgarantie den Geburtstags-Komplettschutz auf Markt. Dieses Jahr feiert Wertgarantie sein 60. Jubiläum. Das wird nicht nur jedes Monat mit einer neuen Aktion zelebriert, der Versicherer hat auch sein Premium-Produkt neu aufgesetzt. Der zeitlich begrenzte Geburtstags-Komplettschutz fokussiert sich dabei im Sinne der Nachhaltigkeit auf die Gebrauchtgeräte, vereinheitlicht vor allem die Preise für Neu- und Gebrauchtgeräte auf einen Monatsbetrag und soll das Wertgarantie-Projekt „Reparieren statt Wegwerfen“ weiter fördern.
Dominik Schebach | 14.03.2023 | |  
Ziele des Klimaschutzes mit vorgelegtem Zonierungsentwurf nicht erreichbar

PV Austria: Steiermark mit mangelhaften PV-Entwicklungsprogramm

Nach dem Burgenland und Niederösterreich ist die Steiermark nun das dritte Bundesland, das Flächen für den Ausbau von PV-Freiflächenanlagen zoniert. Der vorgelegte Entwurf sieht insgesamt 825 ha verteilt auf 34 steirische Gemeinden vor. Eine Analyse des Bundesverbands Photovoltaic Austria ergibt jedoch eine wenig zufriedenstellende Bewertung.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 16.03.2023 | |  
Einstiegshürden senken

5G für alle: Drei kündigt Offensive für den Massenmarkt an

CEO Rudolf Schrefl und CTO Matthias Baldermann kündigten im Rahmen der Jahres-Pressekonferenz eine 5G-Offensive von Drei an. Gewöhnlich steht bei der Jahres-Pressekonferenz die Präsentation des Jahresergebnisses im Mittelpunkt.  Drei hat die diesjährige Veranstaltung dazu genutzt, seine Offensive im 5G-Bereich anzukündigen. Dabei gehe es laut CEO Rudolf Schrefl um einen Abbau der Einstiegshürden, sowohl hinsichtlich der Netzversorgung aber viel wichtiger noch der Einstiegspreise – samt unlimitierten Datenvolumen für den Smartphone-Tarif.
Telekom | Dominik Schebach | 16.03.2023 | | 1  
Dustin Brzozowski neuer Key-Account-Manager für LED-Systeme

Televes verstärkt sein Außendienstteam

Dustin Brzozowski ist neuer Key-Account-Manager für LED-Systeme Televes hat sein Außendienstteam mit Dustin Brzozowski verstärkt. Der 32-Jährige, der seit 2018 in der Beleuchtungsbranche tätig ist, betreut als Key-Account-Manager für LED-Systeme von seiner Heimat-Vertriebsregion West/Nord aus Kunden in ganz Deutschland. Darüber hinaus ist er gemeinsam mit allen Vertriebskollegen dafür verantwortlich, die Position von Televes im gesamten D/A/CH-Markt weiter auszubauen.
Multimedia | Julia Jamy | 16.03.2023 | |  
Zum achten Mal in Folge

Best Brands Awards 2023: Platz 2 für WMF

WMF belegte bei der diesjährigen Verleihung der Best Brands Awards den zweiten Platz in der Kategorie „Best Brands Overall“ und rangiert damit bereits zum achten Mal in Folge unter den zehn besten Produktmarken im deutschen Markenranking. Zudem erreichte die Marke in der Jubiläumskategorie „Best of the Best Brands“ eine Platzierung in den Top 10.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 16.03.2023 | |  
Galaxy A 54 5G und Galaxy A34 5G

Samsung präsentiert die neue A-Serie

Das A54 5G in Awsome Violet. Auch mit dem Galaxy A54 5G und dem Galaxy A34 5G bringt Samsung Highend-Features in die Mittelklasse. Die beiden Modelle sollen vor allem mit hellerem Display, fortschrittlicherer Kamera und längerer Akkulaufzeit gegenüber den Vorgängermodellen punkten.
Telekom | Dominik Schebach | 15.03.2023 | |  
Editor's ChoiceHot!Über 270 Mio. Euro im ersten Fördercall

EAG-Investitionszuschüsse für PV-Anlagen und Stromspeicher starten am 23. März

Da das Interesse an Photovoltaik-Anlagen ungebrochen hoch ist, hat das Klimaschutzministerium das Budget für die Photovoltaikförderung im heurigen Jahr nochmals massiv aufgestockt. Insgesamt werden 2023 knapp 600 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet. In der ersten Runde stehen über 270 Millionen Euro zur Verfügung – der erste Fördercall startet am 23. März 2023 um 17 Uhr.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 15.03.2023 | |  
Skalierbares System aus PV-Modul, Strom- und H2-Speicher

AEP präsentiert mobiles Komplettkraftwerk

Mit dem mobilen Komplettkraftwerk von AEP können kleine Anlagen ab 94 kWp als auch große Systeme mit einer Leistung von mehr als 5.000 kWp betrieben werden. AEP präsentiert das mobile Komplettkraftwerk auf 20'-Container-Basis. Es besteht aus einem Photovoltaik-Modul, einem Hochleistungs-Stromspeicher sowie einem H2-Speichersystem und soll eine saubere und effiziente Komplettlösung für die autarke Versorgung mit grüner Energie darstellen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.03.2023 | |  
Elektroinnung Wien unterstützt mit neuem Equipment

Veranstaltungstechnik im Aufschwung

151 Jugendliche werden derzeit an der Berufsschule EVITA ausgebildet Die Veranstaltungstechnik befindet sich wieder im Aufschwung. Das ist auch in der Berufsschule EVITA in Wien-Mariahilf deutlich zu spüren. Insgesamt werden dort 151 Lehrlinge unterrichtet. In zweijähriger intensiver Arbeit wurde das aus den 1990er-Jahren stammende Berufsbild überarbeitet und befindet sich auf der Zielgeraden.
Hintergrund | Julia Jamy | 15.03.2023 | |  
Mit leichtem Umsatzrückgang

Herausforderndes Geschäftsjahr 2022 für ElectronicPartner

ElectronicPartner hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Die Vorstände Karl Trautmann und Friedrich Sobol gehen für 2023 von einer Umsatzentwicklung auf Vorjahresniveau aus. ElectronicPartner schließt ein herausforderndes Geschäftsjahr ab. Nach starken Vorjahren, die von Cocooning und zunehmender Digitalisierung geprägt waren, ergibt sich für die gesamte Verbundgruppe in 2022 mit 1,3 Milliarden Euro ein um 3,4 Prozent geringerer Umsatz als 2021. „Das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 war aufgrund der bekannten und vielfach diskutierten externen Sondereinflüsse für uns und unsere Mitglieder eine echte Herausforderung – die wir aktiv angenommen und ge…
Hintergrund | Julia Jamy | 15.03.2023 | |  
Hot, cold and cold brew

Die neue Eletta Explore von De’Longhi

De'Longhi präsentiert seinen neuesten Kaffeevollautomaten, genannt Eletta Explore. Egal ob Cold Brew, oder der gewohnt heiße Cappuccino, das ausgeklügelte neue Modell ermöglicht mit seinen neuen innovativen Technologien „komfortabelsten Kaffeegenuss – auf Knopfdruck“, wie De’Longhi verspricht.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.03.2023 | |  
Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke

Wertgarantie hilft bei der Energiewende

Mit ihrem Angebot zu Photovoltaik unterstützt die Wertgarantie den Fachhandel und die Endkunden bei der Energiewende. Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Ganz besonders die Photovoltaik ist in diesem Zusammenhang für den Elektrofachhandel und das Gewerbe von Bedeutung. Aber auch Wertgarantie unterstützt den Wechsel zu erneuerbaren Energien: Das Unternehmen aus Hannover versichert nun auch Photovoltaikanlagen sowie Balkonkraftwerke.
Photovoltaik | Dominik Schebach | 15.03.2023 | |  
Informationsbroschüre für Bürgerinnen und Bürger

FMK: „5G einfach erklärt“

5G bietet nicht nur eine deutliche Leistungssteigerung bei der Übertragung von Daten. Die neue Technologie hat auch die Diskussion um den Mobilfunk wieder angefacht. Um die hohe Nachfrage von Gemeinden nach fundierten Informationen rund um den 5G-Ausbau zu decken, hat das Forum Mobilkommunikation eine 28seitige Broschüre aufgelegt.
Telekom | Dominik Schebach | 15.03.2023 | |  
78% der Österreicher kaufen online

Neu: E-Shopper-Studie

Das Umfrageinstitut Kantar TNS führte im Auftrag der DPDgroup die europaweit größte E-Shopper-Studie durch. Dabei wurden auch die Österreicher befragt und die Ergebnisse zeigen: Einkaufen auf Online-Plattformen erfreut sich hierzulande weiterhin großer Beliebtheit. Wir Österreicher liegen sogar über dem europäischen Durchschnitt. Gekauft werden vor allem Mode, Schuhe sowie Bücher und dies überwiegend auf deutschen Online-Plattformen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 15.03.2023 | |  
Schneider folgt auf Piccinini

Neuer GF für Nespresso Österreich

Daniel Schneider ist seit Anfang März 2023 neuer Geschäftsführer von Nespresso Österreich. Nespresso Österreich hat einen neuen Chef. Sein Name ist Daniel Schneider, er ist schon seit 20 Jahren im Unternehmen und wird nun einen Fokus darauf legen, das Nachhaltigkeits-Engagement des Unternehmens weiter voranzutreiben und durch Omnichannel-Maßnahmen die Verschränkung von stationärem und Online-Handel weiter zu stärken. Schneiders Vorgänger, Alessandro Piccinini, ist seit kurzem Geschäftsführer von Nespresso Deutschland.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 15.03.2023 | |  
Neue Verordnung bringt Vereinfachungen beim Einreichen und Abbau des Förder-Rückstaus

BIM Andreas Wirth: „Mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

Für Bundesinnungsmeister Andreas Wirth geht die Neuregelung der Förderabwicklung in die richtige Richtung. Für die jüngste Verordnung des Energieministeriums findet Bundesinnungsmeister Andreas Wirth lobende Worte: Diese sorge für mehr Klarheit bei der Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Sinne des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG). Denn die Förderabwicklung – speziell des letzten Jahres – habe sowohl die Endkunden als auch die österreichischen Elektriker vor immense Herausforderungen gestellt.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 14.03.2023 | |  
Geburtstags-Komplettschutz ganz im Sinne von „Reparieren statt Wegwerfen“

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Seit 1963 ist Wertgarantie auf dem Markt. Für das Jubiläum bringt Wertgarantie den Geburtstags-Komplettschutz auf Markt. Dieses Jahr feiert Wertgarantie sein 60. Jubiläum. Das wird nicht nur jedes Monat mit einer neuen Aktion zelebriert, der Versicherer hat auch sein Premium-Produkt neu aufgesetzt. Der zeitlich begrenzte Geburtstags-Komplettschutz fokussiert sich dabei im Sinne der Nachhaltigkeit auf die Gebrauchtgeräte, vereinheitlicht vor allem die Preise für Neu- und Gebrauchtgeräte auf einen Monatsbetrag und soll das Wertgarantie-Projekt „Reparieren statt Wegwerfen“ weiter fördern.
Dominik Schebach | 14.03.2023 | |