Pinnwand

Projekt Schule und Unternehmen

„Come with me“

Die Lehrlinge der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Dillingen wurden in einem Projekt zu Ausbildern. (Foto: bsh-group) Eine Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen in Deutschland ermöglicht Schülern den Einblick in diverse Arbeitstechniken und das Sammeln praktischer Erfahrungen. Im konkreten Fall – Projekt „Come with me“ – wurden die Auszubildenden der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Dillingen zu Ausbildern für Schüler der Theresia-Haselmayr-Schule.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 13.06.2013 | |  
eHome hat getestet

Kaffeemaschinen im Vergleich

Das Kapselmaschinen-Modell Krups Nespresso XN 2501 ging im Vergleichstest als Sieger hervor. Die deutsche Zeitschrift „eHome“ hat vier Kaffeevollautomaten und vier Kapselmaschinen zum Vergleich antreten lassen. Sieger unter den Vollautomaten ist Jura; Ein Krups-Modell machte das Rennen bei den Kapselmaschinen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 13.06.2013 | |  
Eine Österreich- und eine Weltpremiere in Wörgl:

Jura: 1. Professional Competence Center

Jura will mit dem Professional Competence Center diesen gut funktionierenden Bereich weiter stärken und ausbauen. Die Premium Marke Jura eröffnet Ende Juni in Wörgl das erste Professional Competence Center in Österreich. In dem stilvollen Shop präsentieren sich künftig alle Vollautomaten für den Professional-Bereich auf einen Blick. Jura will damit diesen gut funktionierenden Bereich weiter stärken und ausbauen.
Hausgeräte | Die Redaktion | 13.06.2013 | |  
Hot!Umstellung auf internationaler Ebene

EP: Ehmer geht, Sobol folgt

Friedrich Sobol wird Sprecher des Vorstandes von EP: Wie von der Kooperation soeben mitgeteilt wurde, kommt es zu einer größeren Umstellung  bei der ElectronicPartner Handel SE – die auch Auswirkungen auf Österreich hat. Jörg Ehmer wird auf eigenen Wunsch mit Ende Juni als Sprecher des Vorstandes der ElectronicPartner Handel SE ausscheiden, ihm folgt Österreich-Chef Friedrich Sobol in dieser Position nach.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.06.2013 | Bilder | | 3  
Aktuelles Programm vorgestellt

Neuer Lehrgang der OVE-Akademie für Elektrofachkräfte

Die OVE-Akademie, der kompetente Partner für Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik und ihrer angrenzenden Gebiete, präsentierte jüngst ihr aktuelles Programm und stellte dabei einen neuen Qualifikationslehrgang zur Erlangung der Fachkompetenz für die Prüfung und Wartung von elektrischen Niederspannungsanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen vor.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 12.06.2013 | |  
Hot!E&W 6/2013: Multichannel: Placebo oder Superpille

Ist der Handel noch zu retten?

Die E&W 6/2013 ist auf dem Weg zu Ihnen. Plazebo oder Wunderpille Multichannel – das ist die Frage! Von den Aktitiväten der Kooperationen und Conrad über neue Plattformen wie Rakuten bis hin zur rechtlichen Situation in der EU: Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der E&W liegt auf dem Thema Multichannel.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.06.2013 | |  
US-Konzern Mondelez will Kaspel-Klone lancieren

Neue Konkurrenz für Nespresso

Der Nahrungsmittelkonzern will Kaffeekapseln für das Konkurrenzsystem Nespresso von Nestle herstellen.
(Quelle: dapd) Dem Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé droht neue Konkurrenz für sein lukratives Kaffeekapsel-Geschäft. Der US-Rivale Mondelez kündigte am Dienstag an, in der zweiten Jahreshälfte in Deutschland, der Schweiz und Österreich Kaffeekapseln für das Nes…
Hausgeräte | Die Redaktion | 11.06.2013 | |  
Hilfsaktion für Flutopfer von AEG und kika/Leiner

100 Waschmaschinen für Flutopfer

AEG unterstützt die Flutopfer mit stark vergünstigten Hausgeräten, wie zB mit zwei Waschmaschinen der Typen AEG LAVAMAT 72675 und 72475 die mit einem Sonderrabatt von 100 Euro gestützt werden. Auch die kika/Leiner Unternehmensgruppe zeigt sich hilfsbereit und möchte die Menschen in den Unwetterregionen beim Wiederaufbau unterstützen. Hausgerätehersteller AEG stellt für diese Hilfsaktion 100 Waschmaschinen zur Verfügung.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.06.2013 | | 2  
Gesteigerte Lernfreude durch Interaktivität

BenQ bringt Education-Projektor MW820ST mit PointWrite

BenQ stellt mit dem MW820ST ein neues Modell für den Education-Bereich vor. Der Kurzdistanz-Projektor mit einer WXGA-Auflösung von 1280 x 800 ist ab Mitte Juni zum Preis von 1.399 Euro (UVP) im Handel verfügbar und hebt sich besonders durch PointWrite, die „Option zum Mitschreiben”, von der breiten Masse ab.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 13.06.2013 | Bilder | |  
1.184 Sammelstellen und 84 % Recyclingkapazität

Nespresso Recycling in Österreich

Klaus Höpperger (li), Richard Paulus (Nespresso) und Harald Höpperger (re) bei der Recyclinganlage für Nespresso Kaffeekapseln in Pfaffenhofen. 12.06.2013 . Foto (c) Nespresso / Robert PariggerFoto (c) Nespresso / Robert Parigger
Das Netz an Nespresso Sammelstellen ist auf 1.184 angewachsen, die Recycling-kapazität liegt nunmehr bei 84 Prozent und eine neue Recyclinganlage hebt die Aluminium- und Kaffeeverwertung auf eine neue Stufe.
Hausgeräte | Die Redaktion | 13.06.2013 | Bilder | | 1  
Event erstmals in Wien

Zusammenarbeit entscheidender Faktor für Europas Energiewirtschaft

Die POWER-GEN Europe sowie die parallel stattfindende Renewable Energy World Europe hatten von 4. bis 6. Juni auf dem Gelände der Messe Wien ihre Tore für Besucher geöffnet. In ihren Eröffnungsreden des Kongresses gaben einflussreichen Akteuren der Energiebranche aus Politik, lndustrie und Wirtschaft einen Gesamtüberblick über den europäischen Energiesektor und äußerten ihre Ansichten über die Zukunft der europäischen Energiewirtschaft .
E-Technik | Karl Pichler | 13.06.2013 | |  
Entwicklung & aktuelle Zahlen präsentiert

25 Jahre PHOENIX CONTACT

Phoenix Contact Österreich feiert heuer das 25-jährige Jubiläum in Österreich und am Standort Wien. Geschäftsführer Thomas Lutzky präsentierte zu diesem Anlass im NEWS Mediatower in Wien die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens und auch aktuelle Zahlen.
E-Technik | Karl Pichler | 12.06.2013 | |  
Automobilbranche dominiert

Interbrand: Best Global Green Brands 2013

(Screen: Interbrand) Toyota, Ford und Honda bilden die Top 3. Deutschland ist mit sieben Marken im Ranking vertreten, Volkswagen weiterhin die „grünste” Marke der Bundesrepublik. Zwölf Marken der Best Global Green Brands 2013 kommen aus einem technologischen Umfeld – auf Gesamtrang 4 darf sich Panasonic als Branchenbester rühmen.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 12.06.2013 | |  
Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich, Frühjahr 2013

Creditreform Klimabarometer: Druck steigt, Stimmung sinkt

©Creditreform Das Creditreform Klimabarometer, der Stimmungsindikator für den Mittelstand in Österreich, ist gegenüber dem Frühjahr 2012 deutlich um 8,9 Punkte auf den Stand von 8,5 Punkten gefallen. Sowohl Lage (8,4 Punkte; minus 9,9 gegenüber Vorjahr) als auch Erwartungen (8,6 Punkte; minus 7,9 gegenüber Vorjahr) notierten schwächer. Industrie und Exportwirtschaft sind unter den Einfluss der Euro-Krise geraten und zeigen ein verschlecht…
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 11.06.2013 | |  
Kommentar von Stefanie Bruckbauer

Jedem sein Kampf

Ich traf für die Juni-Ausgabe der E&W zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber trotzdem eines gemeinsam haben: Beide haben ein großes Ziel vor Augen, sie kämpfen dafür, dieses Ziel zu erreichen und sie glauben daran es zu schaffen – trotz widriger Umstände.
Stefanie Bruckbauer | 11.06.2013 | |  
Wirtschaftsministerium beschließt

Maßnahmenpaket zur Hochwasserhilfe für Betriebe

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner setzt sich für vom Hochwasser betroffene Betriebe ein. (Foto: Bundesheer) Auf Initiative von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner wurde ein neues Maßnahmenpaket zur Hochwasserhilfe für Betriebe beschlossen: „Damit können wir die vom Hochwasser betroffenen Unternehmen mit zinsfreien ERP-Krediten und gebührenfreien Haftungen und Garantien unterstützen. Unser Angebot ermöglicht die rasche Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes und die Fortführung des Betriebs", erläutert Mitterlehner.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.06.2013 | |  
Projekt Schule und Unternehmen

„Come with me“

Die Lehrlinge der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Dillingen wurden in einem Projekt zu Ausbildern. (Foto: bsh-group) Eine Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen in Deutschland ermöglicht Schülern den Einblick in diverse Arbeitstechniken und das Sammeln praktischer Erfahrungen. Im konkreten Fall – Projekt „Come with me“ – wurden die Auszubildenden der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Dillingen zu Ausbildern für Schüler der Theresia-Haselmayr-Schule.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 13.06.2013 | |  
Gesteigerte Lernfreude durch Interaktivität

BenQ bringt Education-Projektor MW820ST mit PointWrite

BenQ stellt mit dem MW820ST ein neues Modell für den Education-Bereich vor. Der Kurzdistanz-Projektor mit einer WXGA-Auflösung von 1280 x 800 ist ab Mitte Juni zum Preis von 1.399 Euro (UVP) im Handel verfügbar und hebt sich besonders durch PointWrite, die „Option zum Mitschreiben”, von der breiten Masse ab.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 13.06.2013 | Bilder | |  
eHome hat getestet

Kaffeemaschinen im Vergleich

Das Kapselmaschinen-Modell Krups Nespresso XN 2501 ging im Vergleichstest als Sieger hervor. Die deutsche Zeitschrift „eHome“ hat vier Kaffeevollautomaten und vier Kapselmaschinen zum Vergleich antreten lassen. Sieger unter den Vollautomaten ist Jura; Ein Krups-Modell machte das Rennen bei den Kapselmaschinen.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 13.06.2013 | |  
1.184 Sammelstellen und 84 % Recyclingkapazität

Nespresso Recycling in Österreich

Klaus Höpperger (li), Richard Paulus (Nespresso) und Harald Höpperger (re) bei der Recyclinganlage für Nespresso Kaffeekapseln in Pfaffenhofen. 12.06.2013 . Foto (c) Nespresso / Robert PariggerFoto (c) Nespresso / Robert Parigger
Das Netz an Nespresso Sammelstellen ist auf 1.184 angewachsen, die Recycling-kapazität liegt nunmehr bei 84 Prozent und eine neue Recyclinganlage hebt die Aluminium- und Kaffeeverwertung auf eine neue Stufe.
Hausgeräte | Die Redaktion | 13.06.2013 | Bilder | | 1  
Eine Österreich- und eine Weltpremiere in Wörgl:

Jura: 1. Professional Competence Center

Jura will mit dem Professional Competence Center diesen gut funktionierenden Bereich weiter stärken und ausbauen. Die Premium Marke Jura eröffnet Ende Juni in Wörgl das erste Professional Competence Center in Österreich. In dem stilvollen Shop präsentieren sich künftig alle Vollautomaten für den Professional-Bereich auf einen Blick. Jura will damit diesen gut funktionierenden Bereich weiter stärken und ausbauen.
Hausgeräte | Die Redaktion | 13.06.2013 | |  
Event erstmals in Wien

Zusammenarbeit entscheidender Faktor für Europas Energiewirtschaft

Die POWER-GEN Europe sowie die parallel stattfindende Renewable Energy World Europe hatten von 4. bis 6. Juni auf dem Gelände der Messe Wien ihre Tore für Besucher geöffnet. In ihren Eröffnungsreden des Kongresses gaben einflussreichen Akteuren der Energiebranche aus Politik, lndustrie und Wirtschaft einen Gesamtüberblick über den europäischen Energiesektor und äußerten ihre Ansichten über die Zukunft der europäischen Energiewirtschaft .
E-Technik | Karl Pichler | 13.06.2013 | |  
Hot!Umstellung auf internationaler Ebene

EP: Ehmer geht, Sobol folgt

Friedrich Sobol wird Sprecher des Vorstandes von EP: Wie von der Kooperation soeben mitgeteilt wurde, kommt es zu einer größeren Umstellung  bei der ElectronicPartner Handel SE – die auch Auswirkungen auf Österreich hat. Jörg Ehmer wird auf eigenen Wunsch mit Ende Juni als Sprecher des Vorstandes der ElectronicPartner Handel SE ausscheiden, ihm folgt Österreich-Chef Friedrich Sobol in dieser Position nach.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.06.2013 | Bilder | | 3  
Entwicklung & aktuelle Zahlen präsentiert

25 Jahre PHOENIX CONTACT

Phoenix Contact Österreich feiert heuer das 25-jährige Jubiläum in Österreich und am Standort Wien. Geschäftsführer Thomas Lutzky präsentierte zu diesem Anlass im NEWS Mediatower in Wien die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens und auch aktuelle Zahlen.
E-Technik | Karl Pichler | 12.06.2013 | |  
Aktuelles Programm vorgestellt

Neuer Lehrgang der OVE-Akademie für Elektrofachkräfte

Die OVE-Akademie, der kompetente Partner für Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik und ihrer angrenzenden Gebiete, präsentierte jüngst ihr aktuelles Programm und stellte dabei einen neuen Qualifikationslehrgang zur Erlangung der Fachkompetenz für die Prüfung und Wartung von elektrischen Niederspannungsanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen vor.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 12.06.2013 | |  
Automobilbranche dominiert

Interbrand: Best Global Green Brands 2013

(Screen: Interbrand) Toyota, Ford und Honda bilden die Top 3. Deutschland ist mit sieben Marken im Ranking vertreten, Volkswagen weiterhin die „grünste” Marke der Bundesrepublik. Zwölf Marken der Best Global Green Brands 2013 kommen aus einem technologischen Umfeld – auf Gesamtrang 4 darf sich Panasonic als Branchenbester rühmen.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 12.06.2013 | |  
Hot!E&W 6/2013: Multichannel: Placebo oder Superpille

Ist der Handel noch zu retten?

Die E&W 6/2013 ist auf dem Weg zu Ihnen. Plazebo oder Wunderpille Multichannel – das ist die Frage! Von den Aktitiväten der Kooperationen und Conrad über neue Plattformen wie Rakuten bis hin zur rechtlichen Situation in der EU: Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der E&W liegt auf dem Thema Multichannel.
Hintergrund | Dominik Schebach | 12.06.2013 | |  
Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich, Frühjahr 2013

Creditreform Klimabarometer: Druck steigt, Stimmung sinkt

©Creditreform Das Creditreform Klimabarometer, der Stimmungsindikator für den Mittelstand in Österreich, ist gegenüber dem Frühjahr 2012 deutlich um 8,9 Punkte auf den Stand von 8,5 Punkten gefallen. Sowohl Lage (8,4 Punkte; minus 9,9 gegenüber Vorjahr) als auch Erwartungen (8,6 Punkte; minus 7,9 gegenüber Vorjahr) notierten schwächer. Industrie und Exportwirtschaft sind unter den Einfluss der Euro-Krise geraten und zeigen ein verschlecht…
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 11.06.2013 | |  
US-Konzern Mondelez will Kaspel-Klone lancieren

Neue Konkurrenz für Nespresso

Der Nahrungsmittelkonzern will Kaffeekapseln für das Konkurrenzsystem Nespresso von Nestle herstellen.
(Quelle: dapd) Dem Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé droht neue Konkurrenz für sein lukratives Kaffeekapsel-Geschäft. Der US-Rivale Mondelez kündigte am Dienstag an, in der zweiten Jahreshälfte in Deutschland, der Schweiz und Österreich Kaffeekapseln für das Nes…
Hausgeräte | Die Redaktion | 11.06.2013 | |  
Kommentar von Stefanie Bruckbauer

Jedem sein Kampf

Ich traf für die Juni-Ausgabe der E&W zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber trotzdem eines gemeinsam haben: Beide haben ein großes Ziel vor Augen, sie kämpfen dafür, dieses Ziel zu erreichen und sie glauben daran es zu schaffen – trotz widriger Umstände.
Stefanie Bruckbauer | 11.06.2013 | |  
Hilfsaktion für Flutopfer von AEG und kika/Leiner

100 Waschmaschinen für Flutopfer

AEG unterstützt die Flutopfer mit stark vergünstigten Hausgeräten, wie zB mit zwei Waschmaschinen der Typen AEG LAVAMAT 72675 und 72475 die mit einem Sonderrabatt von 100 Euro gestützt werden. Auch die kika/Leiner Unternehmensgruppe zeigt sich hilfsbereit und möchte die Menschen in den Unwetterregionen beim Wiederaufbau unterstützen. Hausgerätehersteller AEG stellt für diese Hilfsaktion 100 Waschmaschinen zur Verfügung.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 11.06.2013 | | 2  
Wirtschaftsministerium beschließt

Maßnahmenpaket zur Hochwasserhilfe für Betriebe

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner setzt sich für vom Hochwasser betroffene Betriebe ein. (Foto: Bundesheer) Auf Initiative von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner wurde ein neues Maßnahmenpaket zur Hochwasserhilfe für Betriebe beschlossen: „Damit können wir die vom Hochwasser betroffenen Unternehmen mit zinsfreien ERP-Krediten und gebührenfreien Haftungen und Garantien unterstützen. Unser Angebot ermöglicht die rasche Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes und die Fortführung des Betriebs", erläutert Mitterlehner.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.06.2013 | |