Pinnwand

Inder-Hood übergibt 5.000 Euro

T-Mobile unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe

5.000 Euro befanden sich in der Schatztruhe von Inder-Hood, die Kinder-Krebs-Hilfe-GF Anita Kienesberger übergeben wurde. In den vergangenen Wochen sammelten T-Mobile und Telering bei Charity-Aktionen für den guten Zweck. In der Schatztruhe des Inder Hood wurden 5.000 Euro an Anita Kienesberger, Geschäftsführerin Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe, übergeben. Das gesammelte Geld wird für die Nachsorge-Camps für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche der Kinder-Krebs-Hilfe eingesetzt.
Telekom | Dominik Schebach | 29.01.2015 | |  
Plan B heißt Düsseldorf

Ordertage-Alternative von EP:

EP:Geschäftsleiter Michael Hofer will bei der Mitgliederversammlung auf der Futura keine Kompromisse mehr eingehen: Der Freitagabend ist fix.
Aus den – nicht gerade vielfältigen – Optionen, die nach der kurzfristigen Absage der Frühjahrsordertage (E&W Online berichtete ausführlich) noch offen standen, hat EP: nun die erwartete Variante gewählt: Die österreichischen Mitglieder können an der Jahresveranstaltung in Düsseldorf teilnehmen. Die Kooperation unterstützt bei den Kosten.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 29.01.2015 | |  
Von 10 auf 20

Pieter Haas baut aus

Media-Saturn-Chef Pieter Haas verkündete gegenüber dem Handelsblatt, den Online-Handel deutlich ausbauen zu wollen. Beflügelt vom steigenden Online-Umsatz setzt sich Media-Saturn hohe Ziele. Nicht mehr 10% vom Gesamtumsatz sollen im Internet erwirtschaftet werden - nein, das neue Ziel lautet nun 20%.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.01.2015 | | 2  
Bekanntes Gesicht taucht wieder auf

Andrea Gaal übernimmt Leitung von Redeem DACH

Andrea Gaal übernimmt bei Redeem die Verantwortung für Mitteleuropa. Redeem hat Andrea Gaal zum Managing Director DACH and Central Europe ernannt. Die ehemalige General Managerin für Sony Ericsson Österreich und die Schweiz sowie später für Sony Mobile Österreich soll die Marktpräsenz des auf die Verwertung und Wiedervermarktung von Mobiltelefonen spezialisierten Unternehmens ausbauen.
Telekom | Dominik Schebach | 29.01.2015 | |  
„Weltneuheit tritt auf positive Resonanz“

Gaggenau: LivingKitchen-Resümee

Auf der dritten LivingKitchen kehrte Gaggenau, wie der Hersteller formuliert, „zurück zu den Ursprüngen der Kulinarik“. Wie E&W berichtete stellte Gaggenau auf der diesjährigen LivingKitchen in Köln eine, wie der Hersteller sagt, „Weltneuheit vor“ - ein vollautomatisches, aus der Profiküche inspiriertes Reinigungssystem für Dampfbacköfen. Dieses kam sehr gut an, wie Gaggenau in seinem LivingKitchen-Resümee sagt. Überhaupt sei die Messe…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 28.01.2015 | Bilder | |  
„Reibungsarm, leise & effizient“

Bosch Dunstabzugshauben Serie 8

Die zwei neuen Dunstabzugshaube der Serie 8 von Bosch in Energieeffizienzklasse A werden dank EcoSilence Drive und EcoSensor als „reibungsarm, leise und effizient“ beschrieben.   Bosch stellt vor kurzem die Geräte der neuen Serie 8 vor. Zur Range gehören auch die zwei Dunstabzugshauben DWB091K50 + DIB091K50, die punkto Design natürlich „perfekt auf die Backöfen der Serie 8 abgestimmt sind“, wie Bosch sagt. Der Hausgerätehersteller beschreibt die Hauben zudem als „reibungsarm, leise sowie effizient - dafür verantwortlich zeichnen „EcoSilence Drive“ und „EcoSensor“. Gemäß neuem EU-Energielabel sind die Bosch Dunstabzugshauben der Serie 8 in EE…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 28.01.2015 | |  
Investorenprozess in vollem Gang

Metz: Geschäftsbetrieb wird weiter fortgeführt

Bei Metz läuft das Business weiter – und die Suche nach einem Investor auf Hochtouren. Auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird der Geschäftsbetrieb der Metz-Werke fortgeführt, womit der Weg für eine Rettung des Unternehmens über eine Investorenlösung frei ist. Allerdings machen die wirtschaftliche Entwicklung vor dem Insolvenzantrag und weiterhin bestehende Überkapazitäten Personalmaßnahmen notwendig: Rund 110 der 540 Beschäftigten wird das Angebot unterbreitet, für sechs Monate in eine Transfergesellschaft zu wechseln.  
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.01.2015 | Bilder | |  
Konjunkturentwicklung Einzelhandel 2014

„Job-Motor Einzelhandel“

Die Obfrau der Bundessparte Handel der WKO, Bettina Lorentschitsch präsentierte heute Bilanz für den stationären Einzelhandel im abgelaufenen Jahr. „Mehr Beschäftigte, nominelles Umsatzplus und geringe Preissteigerungen“ – so fasste die Obfrau der Bundessparte Handel der WKÖ, Bettina Lorentschitsch, heute, Dienstag, die Bilanz für den stationären Einzelhandel im abgelaufenen Jahr zusammen. Im Detail heißt das: Der stationäre Einzelhandel erzielte 2014 ein nominelles Umsatzplus von 0,4% und 2014 waren im Einzelhandel um 1,3% oder 4.200 Mitarbeiter mehr beschäftigt als 2013.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 27.01.2015 | Bilder | |  
Für den deutschen und österreichischen Markt

Triax komplettiert Führungsmannschaft

Sowohl der neue kaufmännische Leiter für Triax Deutschland/Österreich Peter Schmid… Mit der Ernennung von Peter Schmid zum kaufmännischen Leiter für Triax Deutschland/Österreich sowie Gerald Schönauer zum Vertriebsleiter für Triax Österreich ist die Führungsetage des dänischen Unternehmens für Rundfunkempfangstechnik wieder vollzählig besetzt.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.01.2015 | Bilder | |  
Partnerschaft bei Produktentwicklung und Vertrieb

Paarlauf von WOOX + Onkyo

WOOX Innovations ... WOOX Innovations, die frühere Philips Unternehmenssparte Lifestyle Entertainment, und Onkyo Corporation gaben die Vereinbarung einer „umfassenden und langfristigen Partnerschaft bei Produktentwicklung und Vertrieb“ bekannt. Die Unternehmen konzentrieren sich dabei auf die Entwicklung von Hi-Fi-Bluetooth-Lautsprechern und -Kopfhörern unter der Marke Onkyo.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 29.01.2015 | Bilder | |  
Glasfaser für alle?

A1 startet bisher größtes Ausbauprojekt

A1 CTO Marcus Grausam und A1 CEO Hannes Ametsreiter kündigten heute das größte Ausbauprogramm in der Unternehmensgeschichte an. Internet-Nutzung, IP-TV sowie Multimedia- und Streaming-Services lassen die Anforderungen an die Breitbandversorgung ständig steigen. Alle 2 Jahre verdoppelt sich das übertragene Volumen. Daher will A1 seine Glasfaserinfrastruktur 2015 deutlich verdichten und ausbauen – und in ganz Österreich Glasfaserleitungen bis auf wenige 100 Meter an die Haushalte heranführen. Es ist das bisher größte Ausbauvorhaben in der Unternehmensgeschichte.
Telekom | Dominik Schebach | 29.01.2015 | |  
Staffelübergabe bei Samsung Electronics Austria

Neuer Samsung-Präsident: Kang folgt Cho

Stuart Kang steht seit Jahresbeginn an der Spitze von Samsung in Österreich. (©Samsung) Mit Jahresbeginn hat Stuart Kang (47) die Führung des Österreich-Geschäfts übernommen. Er folgt Seong Cho, der nach zwei Jahren an der Spitze von Samsung in Österreich zu Samsung Electronics America wechselte.
Telekom Multimedia Hausgeräte | Wolfgang Schalko | 29.01.2015 | |  
NVIDIA G-SYNC-Technologie an Bord

BenQ: Monitor XL2420G für flüssiges Gaming-Vergnügen

er BenQ XL2420G liefert maximalen Spielspaß dank schnellerem Bildaufbau, Bildwiederholfrequenz von 144Hz und 1ms Reaktionszeit. BenQ, weltweiter Marktführer bei Gaming-Displays, stellt mit dem XL2420G einen 24 Zoll-Monitor vor, der speziell für die Bedürfnisse anspruchsvoller Spieler entwickelt wurde. Das Full HD-Display unterstützt erstmals die NVIDIA G-SYNC-Technologie und bietet den Nutzern eine beeindruckende Gaming-Grafik mit einer absolut verzögerungsfreien Spieledarstellung.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 28.01.2015 | Downloads | |  
Elektrotechnische Themen umfangreich dabei

Die „Bauen & Energie Wien 2015“ naht

Die Vorarbeiten zu Ostösterreichs größter Baumesse, der „Bauen & Energie Wien“ in der Messe Wien, befinden sich im Endspurt. Mehr als 550 Aussteller aus dem In- und Ausland sind bei der beliebten Publikumsmesse mit von der Partie. Hier eine kleine Vorschau.
E-Technik | Karl Pichler | 28.01.2015 | |  
Positive Zwischenbilanz der TV-Programmlistenplattform

Erfolgreicher Start von Österreichliste.at

Mit Österreichliste.at können Zuseher das volle Spektrum von SAT-TV genießen. Seit 26. Oktober 2014 stellt Österreichliste.at für nahezu alle TV-Geräte und HD-Sat-Receiver mit USB Anschluss ein leicht durchführbares Update zum kostenlosen Download zur Verfügung. Bereits 19.150 Konsumenten haben die Österreichliste heruntergeladen und genießen so das volle Spektrum von SAT-TV.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.01.2015 | | 2  
Nach DiTech kommt Techbold

Damian Izdebski meldet sich zurück

Der ehemalige DiTech-Gründer Damian Izdebski meldet sich zurück. (Bild: Dominik Schebach) Nach der Insolvenz von DiTech hat sich Damian Izdebski für mehrere Monate aus dem Rampenlicht genommen. Jetzt hat sich der Wiener wieder als Unternehmer zurückgemeldet. Mit seiner Firma techbold GmbH bietet er IT- und Netzwerkdienstleistungen an.
Telekom Hintergrund | Dominik Schebach | 27.01.2015 | | 2  
Inder-Hood übergibt 5.000 Euro

T-Mobile unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe

5.000 Euro befanden sich in der Schatztruhe von Inder-Hood, die Kinder-Krebs-Hilfe-GF Anita Kienesberger übergeben wurde. In den vergangenen Wochen sammelten T-Mobile und Telering bei Charity-Aktionen für den guten Zweck. In der Schatztruhe des Inder Hood wurden 5.000 Euro an Anita Kienesberger, Geschäftsführerin Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe, übergeben. Das gesammelte Geld wird für die Nachsorge-Camps für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche der Kinder-Krebs-Hilfe eingesetzt.
Telekom | Dominik Schebach | 29.01.2015 | |  
Plan B heißt Düsseldorf

Ordertage-Alternative von EP:

EP:Geschäftsleiter Michael Hofer will bei der Mitgliederversammlung auf der Futura keine Kompromisse mehr eingehen: Der Freitagabend ist fix.
Aus den – nicht gerade vielfältigen – Optionen, die nach der kurzfristigen Absage der Frühjahrsordertage (E&W Online berichtete ausführlich) noch offen standen, hat EP: nun die erwartete Variante gewählt: Die österreichischen Mitglieder können an der Jahresveranstaltung in Düsseldorf teilnehmen. Die Kooperation unterstützt bei den Kosten.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 29.01.2015 | |  
Partnerschaft bei Produktentwicklung und Vertrieb

Paarlauf von WOOX + Onkyo

WOOX Innovations ... WOOX Innovations, die frühere Philips Unternehmenssparte Lifestyle Entertainment, und Onkyo Corporation gaben die Vereinbarung einer „umfassenden und langfristigen Partnerschaft bei Produktentwicklung und Vertrieb“ bekannt. Die Unternehmen konzentrieren sich dabei auf die Entwicklung von Hi-Fi-Bluetooth-Lautsprechern und -Kopfhörern unter der Marke Onkyo.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 29.01.2015 | Bilder | |  
Von 10 auf 20

Pieter Haas baut aus

Media-Saturn-Chef Pieter Haas verkündete gegenüber dem Handelsblatt, den Online-Handel deutlich ausbauen zu wollen. Beflügelt vom steigenden Online-Umsatz setzt sich Media-Saturn hohe Ziele. Nicht mehr 10% vom Gesamtumsatz sollen im Internet erwirtschaftet werden - nein, das neue Ziel lautet nun 20%.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.01.2015 | | 2  
Glasfaser für alle?

A1 startet bisher größtes Ausbauprojekt

A1 CTO Marcus Grausam und A1 CEO Hannes Ametsreiter kündigten heute das größte Ausbauprogramm in der Unternehmensgeschichte an. Internet-Nutzung, IP-TV sowie Multimedia- und Streaming-Services lassen die Anforderungen an die Breitbandversorgung ständig steigen. Alle 2 Jahre verdoppelt sich das übertragene Volumen. Daher will A1 seine Glasfaserinfrastruktur 2015 deutlich verdichten und ausbauen – und in ganz Österreich Glasfaserleitungen bis auf wenige 100 Meter an die Haushalte heranführen. Es ist das bisher größte Ausbauvorhaben in der Unternehmensgeschichte.
Telekom | Dominik Schebach | 29.01.2015 | |  
Bekanntes Gesicht taucht wieder auf

Andrea Gaal übernimmt Leitung von Redeem DACH

Andrea Gaal übernimmt bei Redeem die Verantwortung für Mitteleuropa. Redeem hat Andrea Gaal zum Managing Director DACH and Central Europe ernannt. Die ehemalige General Managerin für Sony Ericsson Österreich und die Schweiz sowie später für Sony Mobile Österreich soll die Marktpräsenz des auf die Verwertung und Wiedervermarktung von Mobiltelefonen spezialisierten Unternehmens ausbauen.
Telekom | Dominik Schebach | 29.01.2015 | |  
Staffelübergabe bei Samsung Electronics Austria

Neuer Samsung-Präsident: Kang folgt Cho

Stuart Kang steht seit Jahresbeginn an der Spitze von Samsung in Österreich. (©Samsung) Mit Jahresbeginn hat Stuart Kang (47) die Führung des Österreich-Geschäfts übernommen. Er folgt Seong Cho, der nach zwei Jahren an der Spitze von Samsung in Österreich zu Samsung Electronics America wechselte.
Telekom Multimedia Hausgeräte | Wolfgang Schalko | 29.01.2015 | |  
„Weltneuheit tritt auf positive Resonanz“

Gaggenau: LivingKitchen-Resümee

Auf der dritten LivingKitchen kehrte Gaggenau, wie der Hersteller formuliert, „zurück zu den Ursprüngen der Kulinarik“. Wie E&W berichtete stellte Gaggenau auf der diesjährigen LivingKitchen in Köln eine, wie der Hersteller sagt, „Weltneuheit vor“ - ein vollautomatisches, aus der Profiküche inspiriertes Reinigungssystem für Dampfbacköfen. Dieses kam sehr gut an, wie Gaggenau in seinem LivingKitchen-Resümee sagt. Überhaupt sei die Messe…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 28.01.2015 | Bilder | |  
NVIDIA G-SYNC-Technologie an Bord

BenQ: Monitor XL2420G für flüssiges Gaming-Vergnügen

er BenQ XL2420G liefert maximalen Spielspaß dank schnellerem Bildaufbau, Bildwiederholfrequenz von 144Hz und 1ms Reaktionszeit. BenQ, weltweiter Marktführer bei Gaming-Displays, stellt mit dem XL2420G einen 24 Zoll-Monitor vor, der speziell für die Bedürfnisse anspruchsvoller Spieler entwickelt wurde. Das Full HD-Display unterstützt erstmals die NVIDIA G-SYNC-Technologie und bietet den Nutzern eine beeindruckende Gaming-Grafik mit einer absolut verzögerungsfreien Spieledarstellung.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 28.01.2015 | Downloads | |  
„Reibungsarm, leise & effizient“

Bosch Dunstabzugshauben Serie 8

Die zwei neuen Dunstabzugshaube der Serie 8 von Bosch in Energieeffizienzklasse A werden dank EcoSilence Drive und EcoSensor als „reibungsarm, leise und effizient“ beschrieben.   Bosch stellt vor kurzem die Geräte der neuen Serie 8 vor. Zur Range gehören auch die zwei Dunstabzugshauben DWB091K50 + DIB091K50, die punkto Design natürlich „perfekt auf die Backöfen der Serie 8 abgestimmt sind“, wie Bosch sagt. Der Hausgerätehersteller beschreibt die Hauben zudem als „reibungsarm, leise sowie effizient - dafür verantwortlich zeichnen „EcoSilence Drive“ und „EcoSensor“. Gemäß neuem EU-Energielabel sind die Bosch Dunstabzugshauben der Serie 8 in EE…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 28.01.2015 | |  
Elektrotechnische Themen umfangreich dabei

Die „Bauen & Energie Wien 2015“ naht

Die Vorarbeiten zu Ostösterreichs größter Baumesse, der „Bauen & Energie Wien“ in der Messe Wien, befinden sich im Endspurt. Mehr als 550 Aussteller aus dem In- und Ausland sind bei der beliebten Publikumsmesse mit von der Partie. Hier eine kleine Vorschau.
E-Technik | Karl Pichler | 28.01.2015 | |  
Investorenprozess in vollem Gang

Metz: Geschäftsbetrieb wird weiter fortgeführt

Bei Metz läuft das Business weiter – und die Suche nach einem Investor auf Hochtouren. Auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird der Geschäftsbetrieb der Metz-Werke fortgeführt, womit der Weg für eine Rettung des Unternehmens über eine Investorenlösung frei ist. Allerdings machen die wirtschaftliche Entwicklung vor dem Insolvenzantrag und weiterhin bestehende Überkapazitäten Personalmaßnahmen notwendig: Rund 110 der 540 Beschäftigten wird das Angebot unterbreitet, für sechs Monate in eine Transfergesellschaft zu wechseln.  
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.01.2015 | Bilder | |  
Positive Zwischenbilanz der TV-Programmlistenplattform

Erfolgreicher Start von Österreichliste.at

Mit Österreichliste.at können Zuseher das volle Spektrum von SAT-TV genießen. Seit 26. Oktober 2014 stellt Österreichliste.at für nahezu alle TV-Geräte und HD-Sat-Receiver mit USB Anschluss ein leicht durchführbares Update zum kostenlosen Download zur Verfügung. Bereits 19.150 Konsumenten haben die Österreichliste heruntergeladen und genießen so das volle Spektrum von SAT-TV.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.01.2015 | | 2  
Konjunkturentwicklung Einzelhandel 2014

„Job-Motor Einzelhandel“

Die Obfrau der Bundessparte Handel der WKO, Bettina Lorentschitsch präsentierte heute Bilanz für den stationären Einzelhandel im abgelaufenen Jahr. „Mehr Beschäftigte, nominelles Umsatzplus und geringe Preissteigerungen“ – so fasste die Obfrau der Bundessparte Handel der WKÖ, Bettina Lorentschitsch, heute, Dienstag, die Bilanz für den stationären Einzelhandel im abgelaufenen Jahr zusammen. Im Detail heißt das: Der stationäre Einzelhandel erzielte 2014 ein nominelles Umsatzplus von 0,4% und 2014 waren im Einzelhandel um 1,3% oder 4.200 Mitarbeiter mehr beschäftigt als 2013.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 27.01.2015 | Bilder | |  
Nach DiTech kommt Techbold

Damian Izdebski meldet sich zurück

Der ehemalige DiTech-Gründer Damian Izdebski meldet sich zurück. (Bild: Dominik Schebach) Nach der Insolvenz von DiTech hat sich Damian Izdebski für mehrere Monate aus dem Rampenlicht genommen. Jetzt hat sich der Wiener wieder als Unternehmer zurückgemeldet. Mit seiner Firma techbold GmbH bietet er IT- und Netzwerkdienstleistungen an.
Telekom Hintergrund | Dominik Schebach | 27.01.2015 | | 2  
Für den deutschen und österreichischen Markt

Triax komplettiert Führungsmannschaft

Sowohl der neue kaufmännische Leiter für Triax Deutschland/Österreich Peter Schmid… Mit der Ernennung von Peter Schmid zum kaufmännischen Leiter für Triax Deutschland/Österreich sowie Gerald Schönauer zum Vertriebsleiter für Triax Österreich ist die Führungsetage des dänischen Unternehmens für Rundfunkempfangstechnik wieder vollzählig besetzt.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.01.2015 | Bilder | |