Pinnwand

Die Verbraucher haben gewählt

Kücheninnovationspreis 2015

Am zweiten Messetag der Konsumgütermesse Ambiente verlieh die Initiative LifeCare bereits zum neunten Mal den international anerkannten Konsumentenpreis „KüchenInnovation des Jahres“. Bereits zum neunten Mal wurde der international anerkannte Branchen- und Konsumentenpreis „KüchenInnovation des Jahres“ im Zuge der Ambiente verliehen. Als Kücheninnovation des Jahres werden jene Produkte ausgezeichnet, die einen eindeutigen Nutzen für Verbraucher hinsichtlich Bedienkomfort, Innovation, Design und Ökologie aufweisen. Dieses Jahr gehört wieder einmal Bauknecht zu den Abräumern. Aber auch die Lei…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 16.02.2015 | |  
Frustrierte Kunden vermeiden

No-Gos für Online-Shopper

Lange Wartezeiten auf Webseiten sind für Konsumenten ein No Go. Eigentlich ist schon bekannt, was eine von F5 Networks durchgeführte Befragung nun zu Tage förderte: Langsam ladende Webseiten werden von Konsumenten fast nicht mehr akzeptiert. Bei fünf Sekunden Wartezeit soll es schon so manchen Kunden zur Konkurrenz ziehen. Genauer gesagt knapp ein Vierteil der von F5 Networks befragten Nutzer. „Auch der Gang zum Warenkorb wird von rund einem Drittel abgebrochen, wenn das Nutzungserlebnis nicht befriedigend ist“, wie das IT-Unternehmen feststel…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 16.02.2015 | |  
Cisco Studie

„Mobiler Datenverkehr steigt um das 7-fache“

Laut aktueller Cisco Studie soll der mobile Datenverkehr von 2014 bis 2019 in Westeuropa um das Siebenfache steigen. (Bild: Thorben Wengert/ pixelio.de) Der Cisco Visual Networking Index Global Mobile Data Traffic Forecast zeigt: In Westeuropa steigt der mobile Datenverkehr von 2014 bis 2019 um das Siebenfache. „Damit wächst er dreimal schneller als der Verkehr über feste IP-Leitungen. Im gleichen Zeitraum erhöht sich der Anteil von Videos im mobilen Daten-Traffic von 56% auf 74% und nimmt um das 9,3-Fache zu. In vier Jahren übermitteln Smartphones 71% des gesamten mobilen Datenverkehrs, Tablets 15%“, sagt Cisco.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 13.02.2015 | |  
Innovativer Zubehörsatz

Tridonic ermöglicht einfachen Umstieg auf LED-Technologie

Als Lichtspezialist bietet Tridonic eine breite Produktpalette zum Thema LED aus einer Hand: Mit dem Zubehörsatz für TALEXXmodule LLE…
LED-Lichtquellen eröffnen neue Möglichkeiten im Lichtdesign und sie überzeugen durch Langlebigkeit und Energieeffizienz. Nicht nur bei der Neuplanung eines Beleuchtungssystems ist ein Umstieg auf LED-Technologie möglich. Mit dem neuen Zubehörsatz für TALEXXmodule LLE von Tridonic erfolgt die Umrüstung bestehender Linearleuchten mit T5- oder T8-Leuchtstofflampen auf modernste LED-Technologie einfach und rasch.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.02.2015 | Bilder | | 1  
Für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Großformatiges 4K Multi-Touch-Display von BenQ

Die hochauflösende (UHD) Large Format Touchscreen-Lösung BenQ RP790 ist auf interaktive, detailreiche Präsentationen ausgelegt. BenQ stellt auf der ISE in Amsterdam das großformatige 200,66 cm / 79 Zoll Touch-Display RP790 mit Ultra-HD-Auflösung für dynamische Präsentationen und Interaktionen in Bildungseinrichtungen, Klassenzimmern oder Konferenzräumen vor. Die Multi-Touch-Lösung zeichnet sich durch eine hohe Bildqualität aus: So stellt die UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln (4K) im 16:9 Format selbst kleinste Details wie Schriften und Linien gestochen scharf dar, die auch aus größerer Distanz gut le…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 12.02.2015 | Downloads | |  
The Oscar goes to Miele, Bose, …

best brands 2015

Bereits zum zwölften Mal wurden im Bayerischen Hof in München die stärksten Marken des Jahres mit der Verleihung des „best brands“ Award gefeiert. Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Handel und Medien verfolgten die Auszeichnung von Miele als „Beste Unternehmensmarke", Bose als „Beste Produktmarke" und Nike als „Beste Wachstumsmarke". In der Sonderkategorie „Beste Modemarke" erhielt Hugo Boss den Marken-Oscar.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2015 | |  
Metro AG Bilanz Q1 2014/15

Das Problem mit dem Rubel

(Foto: Metro AG) „Insbesondere der schwache Rubelkurs überschattet leider die Sicht auf unsere insgesamt gute operative Entwicklung.“ Mit diesen Worten kommentierte der Vorstandsvorsitzende der Metro AG, Olaf Koch, die Bilanz von Q1 des Metro-Geschäftsjahres 2014/ 15. Die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts lassen beim stark in Russland engagierten Handelsriesen also die Gewinne schrumpfen. Wobei Metro abseits des Russland-Geschäfts zulegen konnte – vor allem Media-Saturn entwickelte sich zum Gol…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2015 | | 2  
Besser als erwartet: Rote Bilanz – aber operatives Ergebnis stabilisiert

Telekom Austria sieht Trendwende in Österreich

Telekom Austria CEO Hannes Ametsreiter (hier mit CTO Günter Otendorfer) musste heute zwar einen Verlust von 185 Mio EUro melden, er sieht jedoch eine Trendwende auf dem österreichischen Heimmarkt. Für das Jahr 2014 hat die Telekom Austria Grou heute zwar einen Verlust von 185,4 Mio Euro gemeldet. CEO Hannes Ametsreiter stellt bei der heutigen Präsentation allerdings die positiven Effekte in den Vordergrund: Einerseits konnte das operative Ergebnis stabilisiert werden und erstmals seit sechs Jahren hat das Unternehmen in Österreich ein Wachstum verzeichnet.
Telekom | Dominik Schebach | 11.02.2015 | |  
Von mobilem Internet bis zu Multichannel-Best Practice

2nd TCG Retail Summit spricht brennende Branchenprobleme an

In knapp zwei Monaten findet in Madrid der 2nd European TCG Retail Summit statt. Die Vorbereitungen für das Event am 22. und 23. April 2015 laufen auf Hochtouren. Nach dem Erfolg des ersten Kongresses in Berlin konnte Organisator Christian Bücker auch dieses Mal wieder viele hochkarätige Redner für die Veranstaltung gewinnen. Und auch dieses Jahr geht es wieder um die brennenden Probleme der Br…
Hintergrund | Dominik Schebach | 16.02.2015 | Bilder | |  
Seit heute online

Hagemeyer mit neuem Web-Auftritt

Seit heute präsentiert sich die Hagemeyer-Webseite im neuen Look. Hagemeyer Austria hat seit heute seine neue Website im Netz. Das Design der neuen hagemeyer.at ist symmetrisch und klar, die Inhalte sind dem Zeitgeist gemäß auf das Wesentliche reduziert.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.02.2015 | |  
„Bunt & kultig“

Sweex City Series

Der Sweex Cardreader Zubehörspezialist Nedis Elfogro, der sich vor Kurzem Sweex ins Markenportfolio holte, präsentiert nun die Sweex City-Series. Es handelt sich dabei um fünf erschwingliche Computerprodukte (von der Pocket USB-,  Wireless- bzw. USB Mouse, über USB card reader bis zu 4-port USB-hub) die in acht verschiedenen Farben – je nach dem welches Großstadtthema sie vertreten - erhältlich sind und, wie Nedis sagt, für Umsatz sorgen sollen.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 13.02.2015 | Bilder | |  
„Gestärkt für die Zukunft“

Severin verändert Vertriebsstruktur

Christoph Steinkuhl, Gesamtleitung Vertrieb & Einkauf bei Severin: „Heute frisst nicht mehr der Große den Kleinen, sondern der Schnelle den Langsamen.“ Um noch schneller auf die veränderten Kundenanforderungen reagieren zu können, hat Severin mit 1. Jänner 2015 seine Vertriebsstruktur umgestellt. „Diese Veränderungen gelten sowohl für das Inland als auch für das Ausland und ermöglichen ein schnelleres Wachstum des Familienunternehmens“, sagt die Kleingerätemarke.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2015 | | 1  
„Lahmer Service, Falschlieferung und miese Produkte“

Steigende Unzufriedenheit

Wie der „Consumer Action Monitor Wie der „Annual Consumer Action Monitor" von Ombudsman-Services aufzeigt, hat sich die Zahl der Beschwerden über schlechte Dienstleistungen und Produktfehler in Großbritannien 2014 verdoppelt. „Obwohl es eigentlich ermutigend ist, dass Konsumenten mittlerweile sehr gut über ihre Rechte Bescheid wissen und gerne Initiative ergreifen, tauchen nun unzählige neue Probleme für die Anbieter auf", sagt Lewis Shand Smith von Ombudsman.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2015 | |  
„Schnelles Internet und WLAN an jeder Steckdose“

Neueste devolo dLAN Adapter ab sofort bei estro

Die neueste Generation der devolo dLAN Powerline Adapter sorgt für High-Speed im Heimnetzwerk. In Zusammenarbeit mit devolo bietet estro Strobl ab sofort die neueste Generation von devolo dLAN Powerline Adaptern an. Mit dem Highlight der 1200+ Serie – dem devolo dLAN® 1200+ WiFi ac – erhält man nicht nur das derzeit leistungsstärkste Heimnetz über die Stromleitung (1,2 Gigabit/s), sondern zusätzlich auch erstklassiges WLAN (WLAN ac mit 2,4 und 5 GHz) an jeder Steckdose des Hauses.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 12.02.2015 | |  
Feiern mit dem Mittelstandskreis

Bosch Erfolgskurs20: Jubiläums-Prämie per SMS

Der Jahreswechsel hat auch die 3. Etappe des Erfolgskurs20 mit der Edition 25 mit Exklusiv-Sonderausstattung eingeleitet. Der zweite Teil dieser Etappe bedeutet vor allem für die Endkunden Grund zum Feiern: Von 14. Februar bis 14. März können sie sich per SMS bis zu 500 Euro Jubiläums-Prämie sichern.
Hausgeräte | Dominik Schebach | 11.02.2015 | |  
Für kabelloses Handy-Aufladen

Baytronic holt Exelium ins Boot

Baytronic sagt dem Kabelsalat den Kampf an: Ab sofort und in Österreich exklusiv über den Astener Distributor ist die neue Produktfamilie von Exelium erhältlich – für kabelloses Aufladen des iPhone 6.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 11.02.2015 | Bilder | |  
Die Verbraucher haben gewählt

Kücheninnovationspreis 2015

Am zweiten Messetag der Konsumgütermesse Ambiente verlieh die Initiative LifeCare bereits zum neunten Mal den international anerkannten Konsumentenpreis „KüchenInnovation des Jahres“. Bereits zum neunten Mal wurde der international anerkannte Branchen- und Konsumentenpreis „KüchenInnovation des Jahres“ im Zuge der Ambiente verliehen. Als Kücheninnovation des Jahres werden jene Produkte ausgezeichnet, die einen eindeutigen Nutzen für Verbraucher hinsichtlich Bedienkomfort, Innovation, Design und Ökologie aufweisen. Dieses Jahr gehört wieder einmal Bauknecht zu den Abräumern. Aber auch die Lei…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 16.02.2015 | |  
Von mobilem Internet bis zu Multichannel-Best Practice

2nd TCG Retail Summit spricht brennende Branchenprobleme an

In knapp zwei Monaten findet in Madrid der 2nd European TCG Retail Summit statt. Die Vorbereitungen für das Event am 22. und 23. April 2015 laufen auf Hochtouren. Nach dem Erfolg des ersten Kongresses in Berlin konnte Organisator Christian Bücker auch dieses Mal wieder viele hochkarätige Redner für die Veranstaltung gewinnen. Und auch dieses Jahr geht es wieder um die brennenden Probleme der Br…
Hintergrund | Dominik Schebach | 16.02.2015 | Bilder | |  
Frustrierte Kunden vermeiden

No-Gos für Online-Shopper

Lange Wartezeiten auf Webseiten sind für Konsumenten ein No Go. Eigentlich ist schon bekannt, was eine von F5 Networks durchgeführte Befragung nun zu Tage förderte: Langsam ladende Webseiten werden von Konsumenten fast nicht mehr akzeptiert. Bei fünf Sekunden Wartezeit soll es schon so manchen Kunden zur Konkurrenz ziehen. Genauer gesagt knapp ein Vierteil der von F5 Networks befragten Nutzer. „Auch der Gang zum Warenkorb wird von rund einem Drittel abgebrochen, wenn das Nutzungserlebnis nicht befriedigend ist“, wie das IT-Unternehmen feststel…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 16.02.2015 | |  
Seit heute online

Hagemeyer mit neuem Web-Auftritt

Seit heute präsentiert sich die Hagemeyer-Webseite im neuen Look. Hagemeyer Austria hat seit heute seine neue Website im Netz. Das Design der neuen hagemeyer.at ist symmetrisch und klar, die Inhalte sind dem Zeitgeist gemäß auf das Wesentliche reduziert.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.02.2015 | |  
Cisco Studie

„Mobiler Datenverkehr steigt um das 7-fache“

Laut aktueller Cisco Studie soll der mobile Datenverkehr von 2014 bis 2019 in Westeuropa um das Siebenfache steigen. (Bild: Thorben Wengert/ pixelio.de) Der Cisco Visual Networking Index Global Mobile Data Traffic Forecast zeigt: In Westeuropa steigt der mobile Datenverkehr von 2014 bis 2019 um das Siebenfache. „Damit wächst er dreimal schneller als der Verkehr über feste IP-Leitungen. Im gleichen Zeitraum erhöht sich der Anteil von Videos im mobilen Daten-Traffic von 56% auf 74% und nimmt um das 9,3-Fache zu. In vier Jahren übermitteln Smartphones 71% des gesamten mobilen Datenverkehrs, Tablets 15%“, sagt Cisco.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 13.02.2015 | |  
„Bunt & kultig“

Sweex City Series

Der Sweex Cardreader Zubehörspezialist Nedis Elfogro, der sich vor Kurzem Sweex ins Markenportfolio holte, präsentiert nun die Sweex City-Series. Es handelt sich dabei um fünf erschwingliche Computerprodukte (von der Pocket USB-,  Wireless- bzw. USB Mouse, über USB card reader bis zu 4-port USB-hub) die in acht verschiedenen Farben – je nach dem welches Großstadtthema sie vertreten - erhältlich sind und, wie Nedis sagt, für Umsatz sorgen sollen.
Multimedia | Stefanie Bruckbauer | 13.02.2015 | Bilder | |  
Innovativer Zubehörsatz

Tridonic ermöglicht einfachen Umstieg auf LED-Technologie

Als Lichtspezialist bietet Tridonic eine breite Produktpalette zum Thema LED aus einer Hand: Mit dem Zubehörsatz für TALEXXmodule LLE…
LED-Lichtquellen eröffnen neue Möglichkeiten im Lichtdesign und sie überzeugen durch Langlebigkeit und Energieeffizienz. Nicht nur bei der Neuplanung eines Beleuchtungssystems ist ein Umstieg auf LED-Technologie möglich. Mit dem neuen Zubehörsatz für TALEXXmodule LLE von Tridonic erfolgt die Umrüstung bestehender Linearleuchten mit T5- oder T8-Leuchtstofflampen auf modernste LED-Technologie einfach und rasch.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 13.02.2015 | Bilder | | 1  
„Gestärkt für die Zukunft“

Severin verändert Vertriebsstruktur

Christoph Steinkuhl, Gesamtleitung Vertrieb & Einkauf bei Severin: „Heute frisst nicht mehr der Große den Kleinen, sondern der Schnelle den Langsamen.“ Um noch schneller auf die veränderten Kundenanforderungen reagieren zu können, hat Severin mit 1. Jänner 2015 seine Vertriebsstruktur umgestellt. „Diese Veränderungen gelten sowohl für das Inland als auch für das Ausland und ermöglichen ein schnelleres Wachstum des Familienunternehmens“, sagt die Kleingerätemarke.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2015 | | 1  
Für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Großformatiges 4K Multi-Touch-Display von BenQ

Die hochauflösende (UHD) Large Format Touchscreen-Lösung BenQ RP790 ist auf interaktive, detailreiche Präsentationen ausgelegt. BenQ stellt auf der ISE in Amsterdam das großformatige 200,66 cm / 79 Zoll Touch-Display RP790 mit Ultra-HD-Auflösung für dynamische Präsentationen und Interaktionen in Bildungseinrichtungen, Klassenzimmern oder Konferenzräumen vor. Die Multi-Touch-Lösung zeichnet sich durch eine hohe Bildqualität aus: So stellt die UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln (4K) im 16:9 Format selbst kleinste Details wie Schriften und Linien gestochen scharf dar, die auch aus größerer Distanz gut le…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 12.02.2015 | Downloads | |  
„Lahmer Service, Falschlieferung und miese Produkte“

Steigende Unzufriedenheit

Wie der „Consumer Action Monitor Wie der „Annual Consumer Action Monitor" von Ombudsman-Services aufzeigt, hat sich die Zahl der Beschwerden über schlechte Dienstleistungen und Produktfehler in Großbritannien 2014 verdoppelt. „Obwohl es eigentlich ermutigend ist, dass Konsumenten mittlerweile sehr gut über ihre Rechte Bescheid wissen und gerne Initiative ergreifen, tauchen nun unzählige neue Probleme für die Anbieter auf", sagt Lewis Shand Smith von Ombudsman.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2015 | |  
The Oscar goes to Miele, Bose, …

best brands 2015

Bereits zum zwölften Mal wurden im Bayerischen Hof in München die stärksten Marken des Jahres mit der Verleihung des „best brands“ Award gefeiert. Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Handel und Medien verfolgten die Auszeichnung von Miele als „Beste Unternehmensmarke", Bose als „Beste Produktmarke" und Nike als „Beste Wachstumsmarke". In der Sonderkategorie „Beste Modemarke" erhielt Hugo Boss den Marken-Oscar.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 12.02.2015 | |  
„Schnelles Internet und WLAN an jeder Steckdose“

Neueste devolo dLAN Adapter ab sofort bei estro

Die neueste Generation der devolo dLAN Powerline Adapter sorgt für High-Speed im Heimnetzwerk. In Zusammenarbeit mit devolo bietet estro Strobl ab sofort die neueste Generation von devolo dLAN Powerline Adaptern an. Mit dem Highlight der 1200+ Serie – dem devolo dLAN® 1200+ WiFi ac – erhält man nicht nur das derzeit leistungsstärkste Heimnetz über die Stromleitung (1,2 Gigabit/s), sondern zusätzlich auch erstklassiges WLAN (WLAN ac mit 2,4 und 5 GHz) an jeder Steckdose des Hauses.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 12.02.2015 | |  
Metro AG Bilanz Q1 2014/15

Das Problem mit dem Rubel

(Foto: Metro AG) „Insbesondere der schwache Rubelkurs überschattet leider die Sicht auf unsere insgesamt gute operative Entwicklung.“ Mit diesen Worten kommentierte der Vorstandsvorsitzende der Metro AG, Olaf Koch, die Bilanz von Q1 des Metro-Geschäftsjahres 2014/ 15. Die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts lassen beim stark in Russland engagierten Handelsriesen also die Gewinne schrumpfen. Wobei Metro abseits des Russland-Geschäfts zulegen konnte – vor allem Media-Saturn entwickelte sich zum Gol…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 11.02.2015 | | 2  
Feiern mit dem Mittelstandskreis

Bosch Erfolgskurs20: Jubiläums-Prämie per SMS

Der Jahreswechsel hat auch die 3. Etappe des Erfolgskurs20 mit der Edition 25 mit Exklusiv-Sonderausstattung eingeleitet. Der zweite Teil dieser Etappe bedeutet vor allem für die Endkunden Grund zum Feiern: Von 14. Februar bis 14. März können sie sich per SMS bis zu 500 Euro Jubiläums-Prämie sichern.
Hausgeräte | Dominik Schebach | 11.02.2015 | |  
Besser als erwartet: Rote Bilanz – aber operatives Ergebnis stabilisiert

Telekom Austria sieht Trendwende in Österreich

Telekom Austria CEO Hannes Ametsreiter (hier mit CTO Günter Otendorfer) musste heute zwar einen Verlust von 185 Mio EUro melden, er sieht jedoch eine Trendwende auf dem österreichischen Heimmarkt. Für das Jahr 2014 hat die Telekom Austria Grou heute zwar einen Verlust von 185,4 Mio Euro gemeldet. CEO Hannes Ametsreiter stellt bei der heutigen Präsentation allerdings die positiven Effekte in den Vordergrund: Einerseits konnte das operative Ergebnis stabilisiert werden und erstmals seit sechs Jahren hat das Unternehmen in Österreich ein Wachstum verzeichnet.
Telekom | Dominik Schebach | 11.02.2015 | |  
Für kabelloses Handy-Aufladen

Baytronic holt Exelium ins Boot

Baytronic sagt dem Kabelsalat den Kampf an: Ab sofort und in Österreich exklusiv über den Astener Distributor ist die neue Produktfamilie von Exelium erhältlich – für kabelloses Aufladen des iPhone 6.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 11.02.2015 | Bilder | |