Sonnenseite

Technik & Unterhaltung in Hadersdorf

Frühjahrsmesse bei EP:Zierlinger

Zur Frühjahrsmesse durfte das Team von EP:Zierlinger wieder zahlreiche Besucher begrüßen. Passend zum Anlass bei prächtigem Frühlingswetter lud EP:Zierlinger am 9. und 10. Mai zur traditionellen Frühjahrsmesse nach Hadersdorf. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein – mit technischen Innovationen, regionalem Handwerk und jeder Menge Unterhaltung.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 15.05.2025 | |  
Rückgang des Photovoltaik-Zubaus um 20 Prozent

PV Austria schlägt Alarm

„Wer heute PV- und Speicherfirmen abwürgt, importiert morgen Arbeitslosigkeit und übermorgen überteuerten Strom aus dem Ausland“, kritisiert Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria). Nach Schätzungen von PV Austria ist der Photovoltaik-Zubau in Österreich im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Grund dafür ist laut dem Bundesverband die Politik der neuen Regierung, die der heimischen Erneuerbaren-Energie Branche seit Amtsantritt „einen Nackenschlag nach dem anderen versetzt".
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.05.2025 | |  
Zukunft der erneuerbaren Energien

„Powering Possibilities“: Roundtable-Veranstaltung von RS

RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel
RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel "Powering Possibilities". Im Zentrum standen die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Nutzung erneuerbarer Energien und wie sich die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft stellen lassen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 12.05.2025 | |  
Regionale Wertschöpfung gefährdet

IG Windkraft warnt vor Rückschritt durch Krisenabgabe

Vor kurzem versammelte sich die Windenergiebranche zur Jahresversammlung in Linz. Vor kurzem versammelte sich die Windenergiebranche zur Jahresversammlung in Linz. Aus Sicht der Teilnehmer stand dabei vor allem die geplante Verschärfung des Energiekrisenbeitrags im Mittelpunkt. Diese belaste nicht nur die Windkraft erheblich, sondern treffe auch den Kern der regionalen Wertschöpfung, gefährde Arbeitsplätze und hemme Investitionen in eine nachhaltige Zukunft.
Energiezukunft | Julia Jamy | 08.05.2025 | |  
Neue Maßstäbe gesetzt

LONGi auf der Intersolar: HBC-Modul mit 25% Effizienz

Charles Jiang, Global VP von LONGi Solar DG, präsentierte das Hi-MO S10 und EcoLife auf der Intersolar 2025. LONGi hat auf der Intersolar in München ein hochwertiges Rückkontaktmodul mit Heterojunction-Technologie (HBC = Heterojunction Back Contact) vorgestellt - die erste erfolgreiche Umsetzung der Technologie in einem kommerziellen Modul. Das Hi-MO S10 (EcoLife Pro) erreicht eine weltweit führende Zelleffizienz von 27,3% und eine Moduleffizienz von bis zu 25%.
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 08.05.2025 | |  
Trendforum 2025

Der Countdown für neue Energiegesetze läuft

V.l.n.r.: Michael Strugl, Präsident Oesterreichs Energie; Manuela Raidl, Moderatorin; Abg. z NR Lukas Hammer, Sprecher für Mobilität, Umweltschutz, Biodiversität, Die Grünen; Abg. z NR Paul Hammerl, Stv. Energiesprecher FPÖ; Barbara Schmidt, Generalsekretärin Oesterreichs Energie; Abg. z NR Alois Schroll, Energiesprecher SPÖ; Abg. z NR Joachim Schnabel, Sprecher für Verkehr und Telekommunikation, ÖVP; Abg. z NR Markus Hofer, Sprecher für Wirtschaft, Finanzen und Industrie/Standort, NEOS; Benedikt Ennser, Leiter der Sektion Energie im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus Die Energiepolitik in Österreich steht an einem Wendepunkt. Seit über einem Jahr wartet die Branche auf entscheidende gesetzliche Reformen. Mit der neuen Bundesregierung könnte nun eine neue Phase der Energiepolitik in Österreich beginnen und noch vor dem Sommer das lange erwartete Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) beschlossen und das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) in die Begutachtung geschickt werden. Beim zweiten Trendforum 2025 von Oesterreichs Energie wurde de…
Energiezukunft | Julia Jamy | 07.05.2025 | |  
Wilhelm Denifl neu im Team

Energy3000 verstärkt den Vertrieb

Der ehem. Nordische Kombinierer Wilhelm Denifl wechselte aus dem Sport-Sektor ins Vertriebsteam von Energy3000. Einen prominenten Neuzugang gibt es bei Energy3000 solar: Das PV-Systemhaus konnte Wilhelm „Willi” Denifl, bis Mitte März Cheftrainer der Nordischen Kombiniererinnen des ÖSV, für sich gewinnen. Als Area Sales Manager verantwortet Denifl ab sofort die Region Steiermark.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 05.05.2025 | |  
Erneuerbaren Messehighlight in München

The smarter E Europe 2025 steht in den Startlöchern

Mehr als 110.000 Fachbesucher aus aller Welt werden zur The smarter E Europe 2025 erwartet. Unter dem Motto „Accelerating Integrated Energy Solutions“ wird München vom 7. bis 9. Mai 2025 erneut zum Zentrum der Energiewende: The smarter E Europe versammelt die entscheidenden Köpfe und Unternehmen der erneuerbaren Energien. Über 3.000 Aussteller aus aller Welt werden erwartet.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
Nachfrageschwankungen besser bewältigen

Neues PV-Tool: solarmaker spart Zeit in der Beratung

Der solarmaker qualifiziert Anfragen vor und zeigt Kunden, wie sich Photovoltaik auch ohne Nullsteuersatz lohnt. Das neue PV-Tool „solarmaker“ unterstützt Photovoltaik-Betriebe dabei, Nachfrageschwankungen besser zu bewältigen. Das browserbasierte Tool stammt von der Tiroler Software-Agentur wunderwerk und richtet sich an private wie gewerbliche Interessenten. Es zeigt Kunden, wie sich Photovoltaik auch ohne Nullsteuersatz lohnt und soll Fachbetriebe spürbar in Beratung und Vertrieb entlasten.
Photovoltaik | Julia Jamy | 29.04.2025 | |  
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024

oekostrom AG verzeichnet Rekordwachstum bei Kunden

Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG, freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2025 und blickt optimistisch in die Zukunft. Die oekostrom AG schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 6,4 Millionen Euro ab. Damit konnte sich das Unternehmen erfolgreich in einem Energiemarkt behaupten, der sich nach den Krisenjahren allmählich stabilisiert. Trotz rückläufiger Marktpreise konnte ein deutlich positives Ergebnis erzielt werden.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.05.2025 | |  
„Wir sind das Energiesystem"

The smarter E Europe kann auch 2025 beeindrucken

107.000 Besucher sorgten heuer für volle Messehallen in München (2024: 110.000). Von 7. bis 9. Mai bildete München einmal mehr das Zentrum der globalen Erneuerbaren-Branche - und auch heuer lieferte Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft Erfolgszahlen: Drei Tage lang präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort aus erster Han…
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 12.05.2025 | |  
Serviceplattform für effiziente Ladeinfrastrukturbetreuung

reev: Premiere für das neue Partnerportal

Reev hat auf der Power2Drive Europe das reev Partner Portal vorgestellt und erweitert damit das Produktportfolio um eine Lösung, die Full-Service-Anbieter, Hardwarehersteller und Elektrofachkräfte dabei unterstützt, den technischen Betrieb von Ladeinfrastruktur, die über die reev Platform gesteuert wird, effizient zu managen. Sie reduziert Betriebsaufwände durch die gezielte Vermeidung unnötiger Vor-Ort-Einsätze, beschleunigt die Fehlerbehebung und trägt so zu einer höheren Service…
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 08.05.2025 | |  
Europaweiter Zulauf im Q1

go-e: Trend zur E-Mobilität ungebrochen

Die aktuelle Norstat-Studie zeigt ein wachsendes Interesse an E-Mobilität in Deutschland. Die Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge ist im ersten Quartal 2025 europaweit gewachsen. Das Vereinigte Königreich legte um rekordverdächtige 42% im Vergleich zum Vorjahr zu und verkaufte erstmals mehr als 100.000 BEVs. Aber auch in Deutschland stiegen die Zahlen um 37% gegenüber dem Vorjahr, in Italien gar um 64%, allerdings bei einer niedrigen Ausgangsposition von 4% Marktanteil.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 07.05.2025 | |  
Energiekrisenbeitrag: Erneuerbare Energie Österreich kritisiert Regierungsvorschlag

Vollbremsung für die Energiewende

Scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung, den Energiekrisenbeitrag weiter zu verschärfen, kommt vom Verband der Erneuerbaren Energie sowie der IG Windkraft. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vor den negativen Folgen einer weiteren Verschärfung des Energiekrisenbeitrags für Strom, wie sie am Freitag in Begutachtung geschickt wurde. Damit werde die notwendige Energiewende für die kurzfristige Budgetsanierung geopfert.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 05.05.2025 | |  
Editor's Choice„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation"

EEÖ warnt in offenem Brief: Energiewende ist kein Kostenfaktor

„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation, sondern eine Kette von irritierenden Maßnahmen, die Verunsicherung in der Branche und bei Konsument:innen auslösen“, erklärt EEÖ-Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig. Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Die klare Botschaft: Die Energiewende dürfe nicht länger als finanzielle Belastung missverstanden werden – sie sei vielmehr das wirksamste Konjunkturprogramm für Österreich.
Energiezukunft | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
Neuer Markenauftritt

suntastic.solar startet gestärkt in die Zukunft

Das neue Logo trägt nun den Zusatz „A Company of Kontron“. Seit Oktober 2024 gehört suntastic.solar zur Kontron Gruppe. Die Zugehörigkeit wird auch im Markenauftritt sichtbar: Das Logo trägt nun den Zusatz „A Company of Kontron“.
Photovoltaik | Julia Jamy | 29.04.2025 | |  
Technik & Unterhaltung in Hadersdorf

Frühjahrsmesse bei EP:Zierlinger

Zur Frühjahrsmesse durfte das Team von EP:Zierlinger wieder zahlreiche Besucher begrüßen. Passend zum Anlass bei prächtigem Frühlingswetter lud EP:Zierlinger am 9. und 10. Mai zur traditionellen Frühjahrsmesse nach Hadersdorf. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein – mit technischen Innovationen, regionalem Handwerk und jeder Menge Unterhaltung.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 15.05.2025 | |  
Rückgang des Photovoltaik-Zubaus um 20 Prozent

PV Austria schlägt Alarm

„Wer heute PV- und Speicherfirmen abwürgt, importiert morgen Arbeitslosigkeit und übermorgen überteuerten Strom aus dem Ausland“, kritisiert Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria). Nach Schätzungen von PV Austria ist der Photovoltaik-Zubau in Österreich im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Grund dafür ist laut dem Bundesverband die Politik der neuen Regierung, die der heimischen Erneuerbaren-Energie Branche seit Amtsantritt „einen Nackenschlag nach dem anderen versetzt".
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 15.05.2025 | |  
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024

oekostrom AG verzeichnet Rekordwachstum bei Kunden

Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG, freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2025 und blickt optimistisch in die Zukunft. Die oekostrom AG schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 6,4 Millionen Euro ab. Damit konnte sich das Unternehmen erfolgreich in einem Energiemarkt behaupten, der sich nach den Krisenjahren allmählich stabilisiert. Trotz rückläufiger Marktpreise konnte ein deutlich positives Ergebnis erzielt werden.
Energiezukunft | Julia Jamy | 15.05.2025 | |  
Zukunft der erneuerbaren Energien

„Powering Possibilities“: Roundtable-Veranstaltung von RS

RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel
RS veranstaltete kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung mit dem Titel "Powering Possibilities". Im Zentrum standen die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Nutzung erneuerbarer Energien und wie sich die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft stellen lassen.
Energiezukunft | Julia Jamy | 12.05.2025 | |  
„Wir sind das Energiesystem"

The smarter E Europe kann auch 2025 beeindrucken

107.000 Besucher sorgten heuer für volle Messehallen in München (2024: 110.000). Von 7. bis 9. Mai bildete München einmal mehr das Zentrum der globalen Erneuerbaren-Branche - und auch heuer lieferte Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft Erfolgszahlen: Drei Tage lang präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort aus erster Han…
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 12.05.2025 | |  
Regionale Wertschöpfung gefährdet

IG Windkraft warnt vor Rückschritt durch Krisenabgabe

Vor kurzem versammelte sich die Windenergiebranche zur Jahresversammlung in Linz. Vor kurzem versammelte sich die Windenergiebranche zur Jahresversammlung in Linz. Aus Sicht der Teilnehmer stand dabei vor allem die geplante Verschärfung des Energiekrisenbeitrags im Mittelpunkt. Diese belaste nicht nur die Windkraft erheblich, sondern treffe auch den Kern der regionalen Wertschöpfung, gefährde Arbeitsplätze und hemme Investitionen in eine nachhaltige Zukunft.
Energiezukunft | Julia Jamy | 08.05.2025 | |  
Serviceplattform für effiziente Ladeinfrastrukturbetreuung

reev: Premiere für das neue Partnerportal

Reev hat auf der Power2Drive Europe das reev Partner Portal vorgestellt und erweitert damit das Produktportfolio um eine Lösung, die Full-Service-Anbieter, Hardwarehersteller und Elektrofachkräfte dabei unterstützt, den technischen Betrieb von Ladeinfrastruktur, die über die reev Platform gesteuert wird, effizient zu managen. Sie reduziert Betriebsaufwände durch die gezielte Vermeidung unnötiger Vor-Ort-Einsätze, beschleunigt die Fehlerbehebung und trägt so zu einer höheren Service…
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 08.05.2025 | |  
Neue Maßstäbe gesetzt

LONGi auf der Intersolar: HBC-Modul mit 25% Effizienz

Charles Jiang, Global VP von LONGi Solar DG, präsentierte das Hi-MO S10 und EcoLife auf der Intersolar 2025. LONGi hat auf der Intersolar in München ein hochwertiges Rückkontaktmodul mit Heterojunction-Technologie (HBC = Heterojunction Back Contact) vorgestellt - die erste erfolgreiche Umsetzung der Technologie in einem kommerziellen Modul. Das Hi-MO S10 (EcoLife Pro) erreicht eine weltweit führende Zelleffizienz von 27,3% und eine Moduleffizienz von bis zu 25%.
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 08.05.2025 | |  
Europaweiter Zulauf im Q1

go-e: Trend zur E-Mobilität ungebrochen

Die aktuelle Norstat-Studie zeigt ein wachsendes Interesse an E-Mobilität in Deutschland. Die Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge ist im ersten Quartal 2025 europaweit gewachsen. Das Vereinigte Königreich legte um rekordverdächtige 42% im Vergleich zum Vorjahr zu und verkaufte erstmals mehr als 100.000 BEVs. Aber auch in Deutschland stiegen die Zahlen um 37% gegenüber dem Vorjahr, in Italien gar um 64%, allerdings bei einer niedrigen Ausgangsposition von 4% Marktanteil.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 07.05.2025 | |  
Trendforum 2025

Der Countdown für neue Energiegesetze läuft

V.l.n.r.: Michael Strugl, Präsident Oesterreichs Energie; Manuela Raidl, Moderatorin; Abg. z NR Lukas Hammer, Sprecher für Mobilität, Umweltschutz, Biodiversität, Die Grünen; Abg. z NR Paul Hammerl, Stv. Energiesprecher FPÖ; Barbara Schmidt, Generalsekretärin Oesterreichs Energie; Abg. z NR Alois Schroll, Energiesprecher SPÖ; Abg. z NR Joachim Schnabel, Sprecher für Verkehr und Telekommunikation, ÖVP; Abg. z NR Markus Hofer, Sprecher für Wirtschaft, Finanzen und Industrie/Standort, NEOS; Benedikt Ennser, Leiter der Sektion Energie im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus Die Energiepolitik in Österreich steht an einem Wendepunkt. Seit über einem Jahr wartet die Branche auf entscheidende gesetzliche Reformen. Mit der neuen Bundesregierung könnte nun eine neue Phase der Energiepolitik in Österreich beginnen und noch vor dem Sommer das lange erwartete Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) beschlossen und das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) in die Begutachtung geschickt werden. Beim zweiten Trendforum 2025 von Oesterreichs Energie wurde de…
Energiezukunft | Julia Jamy | 07.05.2025 | |  
Energiekrisenbeitrag: Erneuerbare Energie Österreich kritisiert Regierungsvorschlag

Vollbremsung für die Energiewende

Scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung, den Energiekrisenbeitrag weiter zu verschärfen, kommt vom Verband der Erneuerbaren Energie sowie der IG Windkraft. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vor den negativen Folgen einer weiteren Verschärfung des Energiekrisenbeitrags für Strom, wie sie am Freitag in Begutachtung geschickt wurde. Damit werde die notwendige Energiewende für die kurzfristige Budgetsanierung geopfert.
Energiezukunft | Dominik Schebach | 05.05.2025 | |  
Wilhelm Denifl neu im Team

Energy3000 verstärkt den Vertrieb

Der ehem. Nordische Kombinierer Wilhelm Denifl wechselte aus dem Sport-Sektor ins Vertriebsteam von Energy3000. Einen prominenten Neuzugang gibt es bei Energy3000 solar: Das PV-Systemhaus konnte Wilhelm „Willi” Denifl, bis Mitte März Cheftrainer der Nordischen Kombiniererinnen des ÖSV, für sich gewinnen. Als Area Sales Manager verantwortet Denifl ab sofort die Region Steiermark.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 05.05.2025 | |  
Editor's Choice„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation"

EEÖ warnt in offenem Brief: Energiewende ist kein Kostenfaktor

„Was wir derzeit erleben, ist nicht der notwendige Rückenwind für die Energietransformation, sondern eine Kette von irritierenden Maßnahmen, die Verunsicherung in der Branche und bei Konsument:innen auslösen“, erklärt EEÖ-Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig. Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Die klare Botschaft: Die Energiewende dürfe nicht länger als finanzielle Belastung missverstanden werden – sie sei vielmehr das wirksamste Konjunkturprogramm für Österreich.
Energiezukunft | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
Erneuerbaren Messehighlight in München

The smarter E Europe 2025 steht in den Startlöchern

Mehr als 110.000 Fachbesucher aus aller Welt werden zur The smarter E Europe 2025 erwartet. Unter dem Motto „Accelerating Integrated Energy Solutions“ wird München vom 7. bis 9. Mai 2025 erneut zum Zentrum der Energiewende: The smarter E Europe versammelt die entscheidenden Köpfe und Unternehmen der erneuerbaren Energien. Über 3.000 Aussteller aus aller Welt werden erwartet.
Photovoltaik Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 30.04.2025 | |  
Neuer Markenauftritt

suntastic.solar startet gestärkt in die Zukunft

Das neue Logo trägt nun den Zusatz „A Company of Kontron“. Seit Oktober 2024 gehört suntastic.solar zur Kontron Gruppe. Die Zugehörigkeit wird auch im Markenauftritt sichtbar: Das Logo trägt nun den Zusatz „A Company of Kontron“.
Photovoltaik | Julia Jamy | 29.04.2025 | |  
Nachfrageschwankungen besser bewältigen

Neues PV-Tool: solarmaker spart Zeit in der Beratung

Der solarmaker qualifiziert Anfragen vor und zeigt Kunden, wie sich Photovoltaik auch ohne Nullsteuersatz lohnt. Das neue PV-Tool „solarmaker“ unterstützt Photovoltaik-Betriebe dabei, Nachfrageschwankungen besser zu bewältigen. Das browserbasierte Tool stammt von der Tiroler Software-Agentur wunderwerk und richtet sich an private wie gewerbliche Interessenten. Es zeigt Kunden, wie sich Photovoltaik auch ohne Nullsteuersatz lohnt und soll Fachbetriebe spürbar in Beratung und Vertrieb entlasten.
Photovoltaik | Julia Jamy | 29.04.2025 | |