Sonnenseite

Brief an die Kollegen und Mitstreiter

Bundesinnungsmeister Andreas Wirth macht den Elektrotechnikern Mut

Aus Sicht von Bundesinnungsmeister Andreas Wirth ist es essenziell, dass von der Politik zügig klare Signale ausgesendet und wirtschaftliche Impulse gesetzt werden. „Ihr und Eure Mitarbeiter haben in den letzten Wochen Enormes geleistet und auch viel aushalten müssen”, so Bundesinnungsmeister Andreas Wirth In seinen jüngsten Schreiben an die Berufsgruppe. Die Hilfspakete würden – wenn auch verzögert – greifen und viele Notfallmaßnahmen konnten umgesetzt werden. Und obwohl der Wirtschaftsmotor wieder anlaufe, „darf nicht vergessen werden, dass auch für unsere Branche(n) noch durchaus schwere Zeiten ins Haus stehen” – weshalb man zur …
Photovoltaik E-Technik | Wolfgang Schalko | 04.05.2020 | |  
„Ausbaupotenzial von Sonnenstrom nicht nur auf Dächern vorhanden”

PV Austria zum Tag der Erneuerbaren Energien

Österreich feiert am morgigen 25. April den Tag der Erneuerbaren Energie – deren ohnehin erforderlicher Ausbau sollte als Wirtschafts- und Jobmotor genutzt werden. Am morgigen 25. April begeht Österreich den weltweiten Tag der Erneuerbaren Energie, der seit 25 Jahren gefeiert wird. Aus diesem Anlass mahnt der Bundesverband PV Austria zur Einhaltung des Ziels von 100% sauberem Strom bis 2030 und stellt klar, dass die PV-Nutzung auch auf Flächen abseits vom Gebäude für das Klimaziel unerlässlich und ohne zusätzlicher Bodenversiegelung möglich ist. In diese Kerbe schlagen auch die Interessensverbände Oesterreichs Energie und Erneuerbare Energie …
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 24.04.2020 | |  
Österreich soll Vorreiter bleiben

BEÖ: Mit Elektromobilität gestärkt aus der Krise

Die Coronakrise macht sich bemerkbar. Neuzulassungen von E-Autos sind erstmals rückläufig. Bis Ende März 2020 sind 2.428 vollelektrische E-Autos hinzugekommen, das sind um 4,5 Prozent weniger als bis Ende März 2019. Damit sind 4,4 Prozent aller Neuzulassungen E-PKW. Im vergangenen Jahr 2019 wurden insgesamt 9.242 E-Pkw neu zugelassen. Vor der Krise zählte Österreich zu den Vorzeigeländern für Elektromobilität in Europa: Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen stiegen Monat für Monat kontinuierlich an und die Ladeinfrastruktur wuchs auf über 5.000 Ladepunkte. Anfang April meldete die Statistik Austria erstmals leicht rückläufige Zahlen bei den Neuzulassungen. „Beim Weg aus der Corona-Krise dürfen Klimaschutz und Elektromobilität nicht auf der Strecke bleiben“, so Ute Teufelberger, Bundesverband Elektromobilitä…
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 22.04.2020 | Bilder | |  
Herausragende Leistung bei Lithium-Ionen Batteriezellen & positiver Ausblick für 2020

VARTA erhält Deutschen Innovationspreis

Freuen sich über die Verleihung des deutschen Innovationspreises: Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender VARTA AG, Rainer Hald, CTO VARTA Microbattery GmbH/VARTA Storage GmbH und Andreas Fritz, Head of Global Marketing, VARTA Microbattery GmbH (v.l.n.r.). Bereits zum elften Mal wurde Anfang April der „Deutsche Innovationspreis“ vergeben und ging diesmal an die VARTA AG. Zu der Initiative „Der Deutsche Innovationspreis“ haben sich Accenture, EnBW und die WirtschaftsWoche zusammengeschlossen, um herausragende, zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen auszuzeichnen, die mit ihrer Innovationskraft Geschäft und Märkte verändern.
Photovoltaik Die Branche | Wolfgang Schalko | 15.04.2020 | |  
Wöchentliche Webinare ab nächsten Mittwoch

#STAYHOME: PV Austria startet Online-Vortragsreihe

PV Austria verlagert die Solar-Revolution in den nächsten Wochen ins Internet und bietet eine abwechslungsreiche Webinar-Reihe. Damit die Bevölkerung weiterhin mit allen Informationen rund um die SOLAR-REVOLUTION versorgt wird, hat der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) ein neues Vortragskonzept für das erste Halbjahr 2020 entwickelt. Spannende und interessante Themen aus den Bereichen Photovoltaik und Stromspeicherung werden nun in Form von Oonline-Webinaren zur Verfügung gestellt − zum Mitverfolgen und Nachsehen bequem von zuhause aus.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 09.04.2020 | |  
Erfolgreicher Auftritt bei der Energiesparmesse Wels

Suntastic.Solar: Österreich-Premiere und zahlreiche Highlights

Erstmals und exklusiv präsentierte Suntastic.Solar die Module von Sunrise Energy aus topmoderner Fertigung. Suntastic.Solar feierte auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2020 die Österreich-Premiere von Sunrise Energy, präsentierte Produkt-Highlights namhafter Lieferanten und zeigte zudem Terrassenüberdachungen sowie E-Auto-Ladestationen. Darüber hinaus nutzten Fachbesucher und Endkunden die Gelegenheit, sich ausführlich zu allen Themen rund um Photovoltaik und Stromspeicher beraten zu lassen.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 19.03.2020 | Bilder | |  
[UPDATE] Event nun endgültig abgesagt

PVA sucht Alternativkonzept zum PV-Kongress

Der PV-Kongress 2020 war völlig ausgebucht – nun wird auf Hochtouren an einem Alternativkonzept gefeilt. Auf Grund der behördlichen Anweisung dürfen Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen nicht mehr abgehalten werden – das betrifft auch den völlig ausgebuchten PV-Kongress, der nächsten Donnerstag in der WKÖ stattfinden sollte. Man arbeitet daher zurzeit an einem Alternativkonzept für den PV-Kongress. [UPDATE] Hatte der Bundesverband letzte Woche die Devise „Die SOLAR-REVOLUTION lässt sich dadurch aber nicht aufhalten!” ausgerufen und eine reine Live-Video-Übertragung des Event…
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2020 | |  
„Klimaschutz ist keine Frage von Ideologie“

WEBUILD Energiesparmesse Wels zieht positive Bilanz

Trotz eines (wohl hauptsächlich Coronavirus-bedingten) Besucherrückgangs von 95.000 im Vorjahr auf 80.000 im heurigen Jahr kann die neu ausgerichtete WEBUILD Energiesparmesse Wels als Erfolg gewertet werden – gerade auch für die PV-Branche, die sich am und um den Gemeinschaftsstand des Bundesverbands PV Austria scharte. Die Veranstalter konnten nach fünf Messetagen WEBUILD Energiesparmesse Wels eine positive Bilanz ziehen Das Feedback der ausstellenden Unternehmen und befragten Fachbesucher zeigen, dass die Energiesparmesse Wels mit dem neuen Konzept WEBUILD den richtigen Schritt in die Zukunft gesetzt hat.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 13.03.2020 | |  
PV Austria: Wien erkennt Ernst der Lage

Bauordnungs-Novelle in Wien: PV-Verpflichtung für alle neuen Gebäude vorgesehen

Die Novelle der Wiener Bauordnung sieht in Zukunft eine PV-Verpflichtung vor. In Wien soll zukünftig kein Wohn- und Bildungsgebäude mehr ohne Photovoltaik-Anlage errichtet werden. Die Änderungen in der Wiener Bauordnung wurden kürzlich von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) und Grünen-Planungssprecher Peter Kraus als Novellierungsentwurf der Öffentlichkeit vorgestellt. Beim Bundesverband PV Austria findet dieses Vorhaben natürlich Zuspruch.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 30.04.2020 | |  
Herausragende Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik

TPPV-Award: Innovative PV-Kraftwerke in der Gebäudehülle gekürt

Gewinner des „Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik“: Betriebsgebäude Windkraft Simonsfeld AG. Zum zweiten Mal hat die Österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) die besten Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) mit dem „Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik“ prämiert. Eine internationale Jury aus verschiedenen Fachbereichen wählte aus insgesamt 22 Einreichungen die innovativsten und architektonisch anspruchsvollsten Projekte aus. Der BIPV-Award hätte eigentlich am 19. März beim PV Austria Kongress in Anwesenheit von Klimaschutzmin…
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 23.04.2020 | Bilder | |  
Präsident Peter Püspök scheidet aus – Christoph Wagner übernimmt

Personelle Änderungen bei Erneuerbare Energie Österreich

Christoph Wagner folgt Peter Püspök als Präsident von Erneuerbare Energie Österreich. Peter Püspök legt nach fünf Jahren seine ehrenamtliche Funktion als Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) zurück. Als Grund für sein Ausscheiden gab er Auffassungsunterschiede mit einigen Mitgliedsverbänden zur operativen Arbeitsweise des Verbandes an. Der Vorstand des EEÖ hat die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis genommen und umgehend die notwendigen Maßnahmen für die Fortführung der erfolgreichen Arbeit für die erneuerbare Energiezukunft getro…
Photovoltaik Die Branche | Wolfgang Schalko | 16.04.2020 | |  
Photovoltaik-Ausbau als „Konjunkturprogramm”

Mit erneuerbarer Energie aus der Corona- und der Klima-Krise

Nach der Corona-Krise soll ein massiver PV-Ausbau für die (Wieder-)Belebung der Wirtschaft sorgen. Die derzeitige Corona-Krise stellt für jeden Einzelnen von uns und somit für die gesamte Gesellschaft eine noch nie dagewesene Herausforderung vor allem auch in wirtschaftlicher Hinsicht dar. Die aktuell notwendige und konsequente Maßnahmensetzung kann aber auch als große Chance gesehen werden, um nicht nur die Corona-Krise zu überstehen, sondern auch der gravierenden und deutlich schwerer einzudämmenden Klima-Krise entgegen zu wirken. Eine gestern veröffentlichten Studie von Greenpe…
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 10.04.2020 | Downloads | |  
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency

Energie-Handbuch: Sprache im Kampf gegen die Klimakatastrophe

Das Energie-Handbuch der Österreichische Energieagentur widmet sich der Frage, wie man Energiezukunft am besten kommuniziert. Die Österreichische Energieagentur gibt mit dem Energie-Handbuch Hilfestellung für eine Sprache, mit der Verhaltungsänderungen leichter erreicht werden können. „Erderhitzung“ statt „globale Erwärmung“, „keine Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“ statt „Dekarbonisierung“, etc lautet das erfolgversprechende Framing für eine klimaneutrale Zukunft.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 07.04.2020 | Downloads | |  
Gelungener Auftritt

Energy3000 solar: Volles Haus auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels

Das Team von Energy3000 solar blickt auf eine erfolgreiche Energiesparmesse Wels zurück. Wie die Messe selbst hat auch der Auftritt von Energy3000 solar in Wels Tradition. Heuer stellte das Photovoltaik-Systemhaus die neueste Wechselrichter-Generation, nachhaltige Lösungen für die Elektromobilität sowie ein erweitertes Angebot an Stromspeichern vor. Als besonderes Highlight präsentierte man das wegweisende Montagesystem des neuen Partners PMT Premium Mounting Technologies.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 19.03.2020 | Bilder | |  
E&W Interview zur Zukunft der Photovoltaik in Österreich

PVA-Vorstand Herbert Paierl: „PV ist keine Einbahn”

PVA-Vorstandsvorsitzender Herbert Paierl ortet breiten Zuspruch für den PV-Ausbau – stellt aber klar: „Um diesen zu bewerkstelligen, werden wir mit einer Million Dächer nicht auskommen.” Im Vorfeld des traditionellen Saisonauftaktes der heimischen Photovoltaik-Branche, dem PV-Kongress (der heuer Coronavirus-bedingt als Video-Livestream abgehalten wird), hat PVA-Vorstand Herbert Paierl im Gespräch mit E&W seine Einschätzung in Sachen Erneuerbare dargelegt. Zum Zeitpunkt seines Einstiegs beim Bundesverband PV Austria (PVA) im Mai 2019 habe es bei Erneuerbaren Energien und PV-Ausbau „relativ traurig” ausgesehen. Heute, ein knappes „abwechslungsreiches” Jahr später, …
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2020 | |  
Abhängigkeiten treten zutage

Corona-Krise: Die PV-Branche bangt

Aufgrund der vorwiegend in China ansässigen Fertigungsstätten für Endprodukte, Komponenten und Bauteile zählt die Solarbranche zu den Hauptbetroffenen der Corona-Problematik. Laut dem deutschen „pv magazine” führt die aktuelle Krise der Solarbranche ihre höchst problematische Abhängigkeit von China auf sehr drastische Weise vor Augen.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 12.03.2020 | |  
Brief an die Kollegen und Mitstreiter

Bundesinnungsmeister Andreas Wirth macht den Elektrotechnikern Mut

Aus Sicht von Bundesinnungsmeister Andreas Wirth ist es essenziell, dass von der Politik zügig klare Signale ausgesendet und wirtschaftliche Impulse gesetzt werden. „Ihr und Eure Mitarbeiter haben in den letzten Wochen Enormes geleistet und auch viel aushalten müssen”, so Bundesinnungsmeister Andreas Wirth In seinen jüngsten Schreiben an die Berufsgruppe. Die Hilfspakete würden – wenn auch verzögert – greifen und viele Notfallmaßnahmen konnten umgesetzt werden. Und obwohl der Wirtschaftsmotor wieder anlaufe, „darf nicht vergessen werden, dass auch für unsere Branche(n) noch durchaus schwere Zeiten ins Haus stehen” – weshalb man zur …
Photovoltaik E-Technik | Wolfgang Schalko | 04.05.2020 | |  
PV Austria: Wien erkennt Ernst der Lage

Bauordnungs-Novelle in Wien: PV-Verpflichtung für alle neuen Gebäude vorgesehen

Die Novelle der Wiener Bauordnung sieht in Zukunft eine PV-Verpflichtung vor. In Wien soll zukünftig kein Wohn- und Bildungsgebäude mehr ohne Photovoltaik-Anlage errichtet werden. Die Änderungen in der Wiener Bauordnung wurden kürzlich von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) und Grünen-Planungssprecher Peter Kraus als Novellierungsentwurf der Öffentlichkeit vorgestellt. Beim Bundesverband PV Austria findet dieses Vorhaben natürlich Zuspruch.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 30.04.2020 | |  
„Ausbaupotenzial von Sonnenstrom nicht nur auf Dächern vorhanden”

PV Austria zum Tag der Erneuerbaren Energien

Österreich feiert am morgigen 25. April den Tag der Erneuerbaren Energie – deren ohnehin erforderlicher Ausbau sollte als Wirtschafts- und Jobmotor genutzt werden. Am morgigen 25. April begeht Österreich den weltweiten Tag der Erneuerbaren Energie, der seit 25 Jahren gefeiert wird. Aus diesem Anlass mahnt der Bundesverband PV Austria zur Einhaltung des Ziels von 100% sauberem Strom bis 2030 und stellt klar, dass die PV-Nutzung auch auf Flächen abseits vom Gebäude für das Klimaziel unerlässlich und ohne zusätzlicher Bodenversiegelung möglich ist. In diese Kerbe schlagen auch die Interessensverbände Oesterreichs Energie und Erneuerbare Energie …
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 24.04.2020 | |  
Herausragende Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik

TPPV-Award: Innovative PV-Kraftwerke in der Gebäudehülle gekürt

Gewinner des „Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik“: Betriebsgebäude Windkraft Simonsfeld AG. Zum zweiten Mal hat die Österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) die besten Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) mit dem „Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik“ prämiert. Eine internationale Jury aus verschiedenen Fachbereichen wählte aus insgesamt 22 Einreichungen die innovativsten und architektonisch anspruchsvollsten Projekte aus. Der BIPV-Award hätte eigentlich am 19. März beim PV Austria Kongress in Anwesenheit von Klimaschutzmin…
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 23.04.2020 | Bilder | |  
Österreich soll Vorreiter bleiben

BEÖ: Mit Elektromobilität gestärkt aus der Krise

Die Coronakrise macht sich bemerkbar. Neuzulassungen von E-Autos sind erstmals rückläufig. Bis Ende März 2020 sind 2.428 vollelektrische E-Autos hinzugekommen, das sind um 4,5 Prozent weniger als bis Ende März 2019. Damit sind 4,4 Prozent aller Neuzulassungen E-PKW. Im vergangenen Jahr 2019 wurden insgesamt 9.242 E-Pkw neu zugelassen. Vor der Krise zählte Österreich zu den Vorzeigeländern für Elektromobilität in Europa: Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen stiegen Monat für Monat kontinuierlich an und die Ladeinfrastruktur wuchs auf über 5.000 Ladepunkte. Anfang April meldete die Statistik Austria erstmals leicht rückläufige Zahlen bei den Neuzulassungen. „Beim Weg aus der Corona-Krise dürfen Klimaschutz und Elektromobilität nicht auf der Strecke bleiben“, so Ute Teufelberger, Bundesverband Elektromobilitä…
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 22.04.2020 | Bilder | |  
Präsident Peter Püspök scheidet aus – Christoph Wagner übernimmt

Personelle Änderungen bei Erneuerbare Energie Österreich

Christoph Wagner folgt Peter Püspök als Präsident von Erneuerbare Energie Österreich. Peter Püspök legt nach fünf Jahren seine ehrenamtliche Funktion als Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) zurück. Als Grund für sein Ausscheiden gab er Auffassungsunterschiede mit einigen Mitgliedsverbänden zur operativen Arbeitsweise des Verbandes an. Der Vorstand des EEÖ hat die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis genommen und umgehend die notwendigen Maßnahmen für die Fortführung der erfolgreichen Arbeit für die erneuerbare Energiezukunft getro…
Photovoltaik Die Branche | Wolfgang Schalko | 16.04.2020 | |  
Herausragende Leistung bei Lithium-Ionen Batteriezellen & positiver Ausblick für 2020

VARTA erhält Deutschen Innovationspreis

Freuen sich über die Verleihung des deutschen Innovationspreises: Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender VARTA AG, Rainer Hald, CTO VARTA Microbattery GmbH/VARTA Storage GmbH und Andreas Fritz, Head of Global Marketing, VARTA Microbattery GmbH (v.l.n.r.). Bereits zum elften Mal wurde Anfang April der „Deutsche Innovationspreis“ vergeben und ging diesmal an die VARTA AG. Zu der Initiative „Der Deutsche Innovationspreis“ haben sich Accenture, EnBW und die WirtschaftsWoche zusammengeschlossen, um herausragende, zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen auszuzeichnen, die mit ihrer Innovationskraft Geschäft und Märkte verändern.
Photovoltaik Die Branche | Wolfgang Schalko | 15.04.2020 | |  
Photovoltaik-Ausbau als „Konjunkturprogramm”

Mit erneuerbarer Energie aus der Corona- und der Klima-Krise

Nach der Corona-Krise soll ein massiver PV-Ausbau für die (Wieder-)Belebung der Wirtschaft sorgen. Die derzeitige Corona-Krise stellt für jeden Einzelnen von uns und somit für die gesamte Gesellschaft eine noch nie dagewesene Herausforderung vor allem auch in wirtschaftlicher Hinsicht dar. Die aktuell notwendige und konsequente Maßnahmensetzung kann aber auch als große Chance gesehen werden, um nicht nur die Corona-Krise zu überstehen, sondern auch der gravierenden und deutlich schwerer einzudämmenden Klima-Krise entgegen zu wirken. Eine gestern veröffentlichten Studie von Greenpe…
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 10.04.2020 | Downloads | |  
Wöchentliche Webinare ab nächsten Mittwoch

#STAYHOME: PV Austria startet Online-Vortragsreihe

PV Austria verlagert die Solar-Revolution in den nächsten Wochen ins Internet und bietet eine abwechslungsreiche Webinar-Reihe. Damit die Bevölkerung weiterhin mit allen Informationen rund um die SOLAR-REVOLUTION versorgt wird, hat der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) ein neues Vortragskonzept für das erste Halbjahr 2020 entwickelt. Spannende und interessante Themen aus den Bereichen Photovoltaik und Stromspeicherung werden nun in Form von Oonline-Webinaren zur Verfügung gestellt − zum Mitverfolgen und Nachsehen bequem von zuhause aus.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 09.04.2020 | |  
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency

Energie-Handbuch: Sprache im Kampf gegen die Klimakatastrophe

Das Energie-Handbuch der Österreichische Energieagentur widmet sich der Frage, wie man Energiezukunft am besten kommuniziert. Die Österreichische Energieagentur gibt mit dem Energie-Handbuch Hilfestellung für eine Sprache, mit der Verhaltungsänderungen leichter erreicht werden können. „Erderhitzung“ statt „globale Erwärmung“, „keine Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“ statt „Dekarbonisierung“, etc lautet das erfolgversprechende Framing für eine klimaneutrale Zukunft.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 07.04.2020 | Downloads | |  
Erfolgreicher Auftritt bei der Energiesparmesse Wels

Suntastic.Solar: Österreich-Premiere und zahlreiche Highlights

Erstmals und exklusiv präsentierte Suntastic.Solar die Module von Sunrise Energy aus topmoderner Fertigung. Suntastic.Solar feierte auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2020 die Österreich-Premiere von Sunrise Energy, präsentierte Produkt-Highlights namhafter Lieferanten und zeigte zudem Terrassenüberdachungen sowie E-Auto-Ladestationen. Darüber hinaus nutzten Fachbesucher und Endkunden die Gelegenheit, sich ausführlich zu allen Themen rund um Photovoltaik und Stromspeicher beraten zu lassen.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 19.03.2020 | Bilder | |  
Gelungener Auftritt

Energy3000 solar: Volles Haus auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels

Das Team von Energy3000 solar blickt auf eine erfolgreiche Energiesparmesse Wels zurück. Wie die Messe selbst hat auch der Auftritt von Energy3000 solar in Wels Tradition. Heuer stellte das Photovoltaik-Systemhaus die neueste Wechselrichter-Generation, nachhaltige Lösungen für die Elektromobilität sowie ein erweitertes Angebot an Stromspeichern vor. Als besonderes Highlight präsentierte man das wegweisende Montagesystem des neuen Partners PMT Premium Mounting Technologies.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 19.03.2020 | Bilder | |  
[UPDATE] Event nun endgültig abgesagt

PVA sucht Alternativkonzept zum PV-Kongress

Der PV-Kongress 2020 war völlig ausgebucht – nun wird auf Hochtouren an einem Alternativkonzept gefeilt. Auf Grund der behördlichen Anweisung dürfen Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen nicht mehr abgehalten werden – das betrifft auch den völlig ausgebuchten PV-Kongress, der nächsten Donnerstag in der WKÖ stattfinden sollte. Man arbeitet daher zurzeit an einem Alternativkonzept für den PV-Kongress. [UPDATE] Hatte der Bundesverband letzte Woche die Devise „Die SOLAR-REVOLUTION lässt sich dadurch aber nicht aufhalten!” ausgerufen und eine reine Live-Video-Übertragung des Event…
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2020 | |  
E&W Interview zur Zukunft der Photovoltaik in Österreich

PVA-Vorstand Herbert Paierl: „PV ist keine Einbahn”

PVA-Vorstandsvorsitzender Herbert Paierl ortet breiten Zuspruch für den PV-Ausbau – stellt aber klar: „Um diesen zu bewerkstelligen, werden wir mit einer Million Dächer nicht auskommen.” Im Vorfeld des traditionellen Saisonauftaktes der heimischen Photovoltaik-Branche, dem PV-Kongress (der heuer Coronavirus-bedingt als Video-Livestream abgehalten wird), hat PVA-Vorstand Herbert Paierl im Gespräch mit E&W seine Einschätzung in Sachen Erneuerbare dargelegt. Zum Zeitpunkt seines Einstiegs beim Bundesverband PV Austria (PVA) im Mai 2019 habe es bei Erneuerbaren Energien und PV-Ausbau „relativ traurig” ausgesehen. Heute, ein knappes „abwechslungsreiches” Jahr später, …
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 16.03.2020 | |  
„Klimaschutz ist keine Frage von Ideologie“

WEBUILD Energiesparmesse Wels zieht positive Bilanz

Trotz eines (wohl hauptsächlich Coronavirus-bedingten) Besucherrückgangs von 95.000 im Vorjahr auf 80.000 im heurigen Jahr kann die neu ausgerichtete WEBUILD Energiesparmesse Wels als Erfolg gewertet werden – gerade auch für die PV-Branche, die sich am und um den Gemeinschaftsstand des Bundesverbands PV Austria scharte. Die Veranstalter konnten nach fünf Messetagen WEBUILD Energiesparmesse Wels eine positive Bilanz ziehen Das Feedback der ausstellenden Unternehmen und befragten Fachbesucher zeigen, dass die Energiesparmesse Wels mit dem neuen Konzept WEBUILD den richtigen Schritt in die Zukunft gesetzt hat.
Photovoltaik Hintergrund | Wolfgang Schalko | 13.03.2020 | |  
Abhängigkeiten treten zutage

Corona-Krise: Die PV-Branche bangt

Aufgrund der vorwiegend in China ansässigen Fertigungsstätten für Endprodukte, Komponenten und Bauteile zählt die Solarbranche zu den Hauptbetroffenen der Corona-Problematik. Laut dem deutschen „pv magazine” führt die aktuelle Krise der Solarbranche ihre höchst problematische Abhängigkeit von China auf sehr drastische Weise vor Augen.
Photovoltaik | Wolfgang Schalko | 12.03.2020 | |